Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt (g/W) im vergangenen Jahr um 25 % auf… Weiterlesen...
Solarzelle
LONGi Group startet Photovoltaik-Markenstrategie mit dem Ziel einer globalen Integration
Die LONGi Group hat ihre Auslandsmarke „LERRI Solar“, zu der das Geschäft mit Solarzellen und -modulen gehört, in „LONGi Solar“ umbenannt. Das Unternehmen wird… Weiterlesen...
Wegbereiter und Pionier der Cadmiumtellurid-Dünnschicht-Photovoltaik: Dr. Dieter Bonnet gestorben
Wie die CTF Solar GmbH (Kelkheim) am 11.01.2017 bekannt gab, ist Dr. Dieter Bonnet am 29.11.2016 verstorben. Er gilt als Wegbereiter und Pionier der Cadmiumtellurid-Dünnschichttechnologie.… Weiterlesen...
Pufin soll Solarzellen mit 200 MW für die Photovoltaik-Modulproduktion von Trina Solar liefern
Die Pufin Power Group (Maastricht, Niederlande) Weiterlesen...
Wegbereiter und Pionier der Cadmiumtellurid-Dünnschicht-Photovoltaik: Dr. Dieter Bonnet gestorben
Wie die CTF Solar GmbH (Kelkheim) am 11.01.2017 bekannt gab, ist Dr. Dieter Bonnet am 29.11.2016 verstorben. Er gilt als Wegbereiter und Pionier der Cadmiumtellurid-Dünnschichttechnologie.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise steigen weiter
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für die meisten Typen von Photovoltaikmodulen weiter gestiegen. Sogar im Jahresvergleich zum Januar 2020 weist der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Experte Andreas Bett nimmt Freiburger Professur an
Seit 2017 leitet Dr. Andreas Bett gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Jetzt hat er den… Weiterlesen...
MaNiTU entwickelt nachhaltige Tandemsolarzellen
Im Leitprojekt MaNiTU entwickeln sechs Fraunhofer-Institute nachhaltige, hocheffiziente und kostengünstige Tandemsolarzellen auf Basis neuer, umweltschonenderer Absorbermaterialien. Weiterlesen...
Rehm Thermal Systems präsentiert innovatives Zubehör für die Solarzellen-Fertigung auf der EU PVSEC
Auf der diesjährigen Photovoltaik-Messe EU PVSEC, die vom 15. bis 17. September in Hamburg stattfindet, präsentiert die Rehm Thermal Systems GmbH (Blaubeuren-Seissen) innovatives Equipment… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ISFH und Heraeus arbeiten an Solarzellen mit Polymer-Silizium-Heteroübergang und Wirkungsgraden von mehr als 20 %
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert mit einer Summe von 1,1 Millionen Euro das Verbundvorhaben SiPoly („Evaluation des Potenzials kristalliner Siliziumsolarzellen mit ladungsträgerselektiven… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger präsentiert neue Solarmodule
Der Schweizer Photovoltaikproduzent Meyer Burger präsentiert seine neuen Hochleistungsmodule. Es geht um drei patentgeschützte Produktvarianten, die alle mit der proprietären Heterojunction/SmartWire-Technologie in eigenen Fertigungen… Weiterlesen...
Sonnenkraft mit größtem Solarflugdach in Österreich
Der österreichische PV-Modulhersteller Sonnenkraft hat auf dem Betriebsgelände neue Lagerflächen mit einem optisch ansprechenden Solarflugdach ausgestattet. Die Doppelglas-Module aus eigener Fertigung setzen auf bifaziale… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarwatt entwickelt hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie
In der neuen Fertigungslinie F8 will Solarwatt in Dresden hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie herstellen. Die Photovoltaik-Module enthalten 120 bifaziale M6-Halbzellen und erzielen eine Leistung… Weiterlesen...
Hareon Solar und Dalmia-Gruppe wollen Solarzellen-Fabrik mit einem Gigawatt Produktionsleistung in Indien bauen
Die Hareon Solar Technology Company Ltd. (Schanghai, China) gab am 28.07.2015 eine strategische Partnerschaft bekannt: Sie habe eine Joint-Venture-Vereinbarung mit der renommierten indischen Dalmia-Gruppe… Weiterlesen...
Solarzelle von Hanwha Q CELLS mit Direct Wafer-Technologie von 1366 Technologies erreicht Wirkungsgrad von 19,1 %
Hanwha Q CELLS Co. Ltd. und 1366 Technologies gaben am 04.11.2015 bekannt, dass sie in nur sieben Monaten den Wirkungsgrad von Solarzellen auf Basis… Weiterlesen...
Tandemsolarzellen aus Perowskit und CIGS
Der Halbleiter-Doppelpack aus Perowskit und CIGS verspricht Effizienzsteigerungen in der Photovoltaik. Wissenschaftler wollen Dünnschichtsolarmodule auf der Basis dieser Tandemsolarzellen entwickeln. Weiterlesen...
Applied Materials präsentiert Photovoltaik-Metallisierungssystem für höhere Solarzellen-Wirkungsgrade
Kurz vor der SNEC International Photovoltaic Power Generation Exhibition, die nächste Woche stattfindet, präsentiert Applied Materials, Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) sein Metallisierungssystem „Applied… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2017 zeigt neue Technologien und Effizienzkonzepte der Photovoltaik-Produktionstechnik
Der Investitionstrend in der Photovoltaik-Branche setzt sich 2017 fort: Viele Hersteller bauen neue Fabriken oder planen den Umbau bestehender Kapazitäten, denn innovative Technologien steigern… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent SolarWorld baut Produktion von Hochleistungs-Solarzellen in Freiberg aus
Die SolarWorld AG (Bonn) investiert als größter Photovoltaik-Hersteller in Europa und den USA weiter konsequent in Hochleistungstechnologie. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE optimiert Produktion von epitaktischen Wafern; Solarzelle auf „EpiWafer“ erreicht 20 % Wirkungsgrad
Vor wenigen Monaten wurde die NexWafe GmbH aus dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ausgegründet, mit dem Ziel, die „kerfless wafer“-Technologie für epitaktisch… Weiterlesen...
Mehr Effizienz für Solarzellen: Photovoltaik-Forscher des Fraunhofer CSP erhält Nachwuchspreis für seine Masterarbeit
Torsten Büchner vom Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP wurde am 22.06.2015 beim Nachwuchswettbewerb Green Photonics mit dem ersten Preis in der Kategorie „Bachelor-, Master- und… Weiterlesen...
Panasonic gründet Photovoltaik-Unternehmen für den Zielmarkt Nordamerika
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) hat am 01.02.2017 in Buffalo (New York) die Panasonic Eco Solutions Solar New York America als Teil der Panasonic… Weiterlesen...
Jülicher Photovoltaik-Forscher machen Lichtausbreitung in Solarzellen sichtbar
Mittels eines Tricks ist es Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich Weiterlesen...
Internationale Photovoltaik-Konferenz in Bamberg: Bessere Kristalle sorgen für effizientere Solarzellen
Vom 5.-8. Mai 2015 trafen sich 140 internationale Experten aus Industrie und Wissenschaft zur 8. Auflage der internationalen Konferenz "Crystalline Silicon for Solar Cells… Weiterlesen...
Effizientere Qualitätskontrolle in der Photovoltaik-Industrie: Neue Potenziale durch Raman-Spektroskopie
Bei der Massenfertigung von Solarzellen spielt die Reinheit des eingesetzten Materials eine entscheidende Rolle für den elektrischen Wirkungsgrad des Endproduktes. Das erfordert geeignete Maßnahmen… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Hongkonger Forscher entwickeln neue Materialien für Polymer-Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad
Professor Henry He Yan von der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) und sein Team haben ein neuartiges Material für organische Polymer-Solarzellen… Weiterlesen...
Über 400 europäische Unternehmen fordern Ende der Handelsbeschränkungen für Photovoltaik-Produkte aus China
Am 12.10.2016 haben mehr als 400 Unternehmen aus allen EU-Mitgliedsstaaten die EU-Kommissarin für Handel, Cecilia Malmström, in einem Brief aufgefordert, die seit 2012 geltenden Handelsmaßnahmen… Weiterlesen...
Wie wichtig sind Energiespeicher für erneuerbare Energien?
Batteriespeicher können kurzfristige Schwankungen der Solarstromerzeugung von Solarkraftwerken ausgleichen. HEP-Pressesprecher Thomas Nolte begründet in seinem Beitrag, warum er sie dennoch für keine überzeugende und… Weiterlesen...
Rinovasol erweitert PV-Recycling mit Solarworld-Anlagen
Die Rinovasol Global O and M GmbH hat Produktionsanlagen des insolventen Solarkonzerns Solarworld erworben. Das Unternehmen in Weiden/Oberpfalz will damit die eigenen Linien und… Weiterlesen...
Jürgen Schiffer neuer Finanzvorstand bei Meyer Burger
Der Photovoltaikspezialist Meyer Burger Technology AG hat einen neuen Finanzvorstand. Der 54jährige Jürgen Schiffer übernimmt die Position des Chief Financial Officers (CFO). Weiterlesen...