Ein Team aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) hat ein neues Verfahren entwickelt, um mit einer speziellen Tinte Kesterit-Absorberschichten (CTZSSe) Tropfen… Weiterlesen...
Solarzelle
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik präsentiert neue Lösungen für Solarzellen-Passivierung und Wafering auf der EU PVSEC
Mit zwei Fachvorträgen beteiligt sich das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP an der EU PVSEC, der größten internationalen Konferenz für Photovoltaik vom 14.-18. September in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Volker Naumann erhält Werkstoff-Preis der Schott AG
Für die Aufklärung eines häufigen Defekts in Silizium-Solarzellen wurde Dr. Volker Naumann mit dem Werkstoff-Preis 2016 der Schott AG (Mainz) geehrt. Weiterlesen...
Deutsche Solar-Forscher schaffen Photovoltaik-Weltrekord: 21,7 % Wirkungsgrad mit industriell gefertigten PERC-Solarzellen
Die Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“, kurz Solarstromforschung, meldet eine erste Bestmarke: Im Forschungsprojekt HELENE ist es gelungen, mit einem Solarzellen-Wirkungsgrad von 21,7 Prozent einen… Weiterlesen...
Umwelttechnologiepreis für neues Waferverfahren
Die NexWafe GmbH aus Freiburg erhält in der Kategorie "Materialeffizienz" den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg für die sägeverlustfreie Herstellung von Siliziumwafern. Das Verfahren reduziert die Anzahl… Weiterlesen...
SNEC PV: centrotherm photovoltaics präsentiert Produkte und Verfahren für die Herstellung von Hochleistungs-Solarzellen
Vom 28.-30.04.2015 stellt die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) auf der asiatischen Photovoltaik-Fachmesse SNEC PV in Shanghai neue Produkte und Prozesse für die kristalline Solarzellen-Technologie vor. Weiterlesen...
Neues Beschichtungsverfahren nach dem Prinzip von Schneekugeln macht Solarzellen noch effizienter
Das so genannte Snow Globe Coating-Verfahren zur Beschichtung von Solarzellen und zur Steigerung des Wirkungsgrads wurde von der an der FH Oberösterreich in Graz… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP für Intersolar Award nominiert; Prüfgerät erkennt PID-Effekt auf Solarzellen-Ebene
Das vom Fraunhofer-Center für Siliziumphotovoltaik CSP (Halle) entwickelte Prüfgerät „PIDcon“ ist für den Intersolar Award 2015 nominiert. Mit dem Gerät lasse sich die potenzial-induzierte… Weiterlesen...
CIGS-Solarzellenforschung: HZB erhält Fördermittel zur Optimierung des Herstellungsprozesses
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein großes Projekt eingeworben, um mit Partnern aus Deutschland und den Niederlanden den Herstellungsprozess für CIGS-Dünnschicht-Solarzellen weiter zu optimieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forscher der Universität Luxemburg ermöglichen Solarzellen, mehr Sonnenlicht zu nutzen
Wissenschaftler der Universität Luxemburg und des japanischen Elektronikunternehmens TDK melden Fortschritte in der Photovoltaik-Forschung. Sie haben eine Schicht so verbessert, dass Solarzellen mehr Sonnenenergie… Weiterlesen...
Eine kurze Geschichte der Photovoltaik: LG Electronics beschreibt die Evolution einer Zukunftstechnologie
Dank jahrzehntelanger Forschung ist nicht nur der Wirkungsgrad von Solarzellen kontinuierlich gestiegen; Auch die Preise sanken in den vergangenen fünf Jahren auf ein Niveau,… Weiterlesen...
Offener Brief nach der Flut an Merkel: Forscher:innen fordern Klimaneutralität bis 2035
Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und anderen Ländern haben am 30. Juli 2021 Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Klimaschutz aufgefordert. Weiterlesen...
Italienischer Photovoltaik-Hersteller MegaCell produziert erstmals polykristalline doppelseitige Solarzellen industriell
Das italienische Unternehmen MegaCell Engineering Srl. ( Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik-Module sind ansteckend
Je mehr Photovoltaik-Anlagen es in einem engen Umkreis um ein Haus gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Haus selbst auch eine hat. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: Natcore produziert erste Quantenpunkt-Solarzelle auf Basis von Germanium
Wissenschaftler um Prof. Andrew Barron, Mitgründer der Natcore Technology Inc. (Red Bank, N.J., US), haben eine neuartige Stapel-Solarzelle hergestellt, indem sie Quantenpunkte aus Germanium auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung im Weltall: Forschungsrakete TEXUS 51 mit Solarzellen-Projekt erfolgreich gestartet
TEXUS 51 ist am 23. April 2015 um 9.35 Uhr Mitteleuropäischer Zeit vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden in den Weltraum gestartet. Weiterlesen...
ADAC-Stiftung fördert Aachener Solar-Rennwagen
Bei der inoffiziellen Solarmobil-Weltmeisterschaft in Australien, der World Solar Challenge, ist jetzt auch der ADAC dabei. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Singulus meldet Aufträge für den Umbau einer Produktionsanlage von Hevel solar
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat von einem der größten russischen Photovoltaik-Hersteller, Hevel LLC, (Novocheboksarsk, Russland), Aufträge für die Lieferung von Produktionsanlagen… Weiterlesen...
JA Solar meldet Ergebnisse des ersten Quartals; Neue Solarzellen-Fabrik in Malaysia geplant
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) veröffentlichte am 18.05.2015 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des ersten Quartals, das am 31. März endete. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Röntgenuntersuchung könnte den Weg für innovative Solarzellen-Fertigung ebnen
Ein Forscherteam am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY (Hamburg) durchleuchtet flexible Tandem-Solarzellen mit einem 3D-Mikroskop. Der Röntgenblick mit der Forschungslichtquelle PETRA III soll einer neuen Methode… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE meldet neuen Photovoltaik-Rekord: 30,2 Prozent Wirkungsgrad für siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle
Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gemeinsam mit der österreichischen Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silizium-Basis mit nur… Weiterlesen...
Industrie für Dünnschicht-Solarzellen im Wandel: die K.O.-Runde ist vorbei, nun folgen Rentabilität und vertikale Integration
Sven Lindström ist Mitbegründer, Vorstandsmitglied und CEO von Midsummer, einem Hersteller von Produktionslinien für die kosteneffiziente Herstellung von flexiblen CIGS-Dünnschichtsolarzellen. Lindström blickt auf eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Vikram Solar will 2016 in die Solarzellen-Produktion einsteigen
Der Photovoltaik-Modulhersteller Vikram Solar (Kalkutta, Indien) berichtete am 27.11.2014, er wolle künftig auch Solarzellen produzieren. Weiterlesen...
Solar Alliance for Europe: Europa muss Vorreiter für offene Märkte bleiben; Photovoltaik-Strafzölle sind der falsche Weg
Vertreter der Mitgliedstaaten kommen heute in Brüssel zusammen, um die Ergebnisse eines vorläufigen Untersuchungsberichts der EU-Kommission zu möglichem Dumping oder staatlicher Subventionierung bei chinesischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: First Solar meldet neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord mit 21,5 %
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 05.02.2015, das Unternehmen habe einen neuen Labor-Weltrekord mit Cadmiumtellurid–Solarzellen (CdTe) erreicht. Der Wirkungsgrad von 21,5 % wurde… Weiterlesen...
PERC-Solarzellenproduktion: centrotherm photovoltaics gewinnt den Solar + Power Award 2016
Im Rahmen der Intersolar Europe (22.–24.06.2016) wurde die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) für ihre PECVD-Produktionsanlage zur Herstellung von PERC-Solarzellen mit dem „Solar + Power Award… Weiterlesen...
Europäische Glas-Glas-PV-Module besonders klimafreundlich
Bei einem Vergleich des jeweiligen CO2-Fußabdrucks monokristalliner Solarmodule durch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) wiesen europäische Glas-Glas-Module die besten Werte auf. Weiterlesen...
Neue Nanomaterialien für grünen Wasserstoff
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat in einem europäischen Kooperationsprojekt Nanomaterialien optimiert, die bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff zum Einsatz kommen können. Weiterlesen...
Sunpreme liefert doppelseitige Solarmodule für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 12,8 MW im Osten der USA
Sunpreme, Inc. (Sunnyvale, Kalifornien, USA), Entwickler und Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, berichtete am 12.09.2016, das Unternehmen habe bifaziale Module für ein Großkraftwerk mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Experten sehen große Wachstumschancen für CIGS-Solarzellen; höhere Effizienz, vereinfachte Produktion
Mehr als 90 Experten aus Forschung und Industrie aus Europa, Asien und den USA haben sich auf dem Workshop „IW-CIGSTech 6“ vom 29.–30.04.2015 am HZB… Weiterlesen...