Sunovation, ein deutscher Hersteller von Glas-Glas-Modulen für die gebäudeintegrierte Photovoltaik, bringt BIPV-Module mit Viertelzellen-Technologie für Photovoltaik-Fassaden und Solarüberdachungen auf den Markt. Weiterlesen...
Solarzelle
Hanwha Q CELLS erhöht Produktionskapazität auf 1,3 GWp
Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) wird 2014 sowohl seine Geschäftsaktivität als auch die Produktionskapazität ausweiten. Der Photovoltaik-Produzent hat damit begonnen, das Werk in Malaysia… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Bund will deutsche Solarzellen– Hersteller erst zerstören und dann retten
„Erst drastisch kürzen, um dann massiv zu fördern, diesen industrie- und forschungspolitischen Nonsens vollzieht die Bundesregierung aktuell bei der Photovoltaik", kommentiert der SPD-Hauptberichterstatter für… Weiterlesen...
Sunways stellt P3-Technologie zur Ertragssteigerung von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen vor
Die Sunways AG (Konstanz) präsentiert auf dem 27. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein eine Neuentwicklung zur Steigerung der Leistung, der Sicherheit und des… Weiterlesen...
Mercom Capital: Indische Photovoltaik-Exporte von April bis August um 66 % gestiegen, Importe plus 53 %
Von April bis August 2016 wurden in Indien Photovoltaik-Importe und -Exporte im Gesamtwert von 808 Millionen US-Dollar registriert, berichtet Mercom Capital (Austin, Texas, USA). Weiterlesen...
VDMA stellt ITRPV-Update vor
Auf auf dem 8. World Solar Congress in Shanghai wurde gestern das Update der 8. Edition der International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) vorgestellt. Weiterlesen...
Neues Solar-Sportcoupé aus’m Pott
thyssenkrupp und die Hochschule Bochum haben den thyssenkrupp blue.cruiser, das 7. Solarcar aus der Bochumer Sonnenwagenschmiede der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterlesen...
Shunfeng muss Kapital für die Übernahme von Wuxi Suntech und den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken beschaffen
Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) steigerte 2013 den Umsatz um 44 % auf 250 Millionen US-Dollar. Die Umsatzrendite betrug laut Jahresbericht 10 %.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: SCHOTT Solar lizensiert Herstellungsverfahren für Hochleistungs-Solarzellen an SCHMID Group
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) lizensiert ihr Verfahren zur Herstellung so genannter PERC-Solarzellen an die SCHMID Group (Freudenstadt). Weiterlesen...
Belgischer Solarzellen-Hersteller Photovoltech meldet Millionenverlust; Unternehmen erwägt Massenentlassung und Betriebsschließung
Der Solarzellen-Hersteller Photovoltech (Tirlemont, Belgien) befindet sich nach eigenen Angaben in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das Unternehmen erwäge die Entlassung aller Mitarbeiter und eine Betriebsschließung,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: MIT präsentiert Online-Werkzeug zur Wirkungsgrad-Berechnung von Solarzellen
Das Institut für Technologie der Universität Massachusetts (MIT, Cambridge) hat eine Simulationswerkezeug entwickelt, das Materialien sowie Prozess-Schritte bei der Fertigung von Photovoltaik-Zellen untersucht und… Weiterlesen...
ISE unter neuer Leitung
Solarthemen 493. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat nach mehr als einjähriger Neubesetzungszeit jetzt eine Doppelspitze. Andreas Bett (Foto links) und Hans-Martin Henning leiten… Weiterlesen...
Perowskit-Photovoltaik: Oxford PV erhält 10,7 Mio. USD in einer C-Finanzierungsrunde
Das Photovoltaik-Technologieunternehmen Oxford Photovoltaics Ltd. (Oxford PV) berichtete am 18.10.2016, es habe im ersten Abschnitt einer C-Runden-Finanzierung rund 10,7 Millionen US-Dollar erhalten. Weiterlesen...
Transparente Photovoltaik-Schichten liefern Strom für Displays; Sunpartner und HZB unterzeichnen Lizenzvereinbarung
Das französische Unternehmen Sunpartner Technologies (Rousset) hat eine Lizenzvereinbarung mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) unterzeichnet, um die Expertise des HZB-Instituts PVcomB (Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin)… Weiterlesen...
Vernetzte Forschung für PV
Solarthemen 489. Ein Konsortium von Instituten in Baden-Württemberg will die Photovoltaikforschung intelligent über verschiedene Standorte hinweg in einem Technikum 4.0 vernetzen und damit beschleunigen. Weiterlesen...
SONO MOTORS startet Schwarmfinanzierung für das Solar-Auto „Sion“
Am 31.07.2016 präsentierte das Start-up-Unternehmen Sono Motors GmbH (München) seinen in den letzten vier Jahren entwickelten Solarauto-Prototyp „Sion“ auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Weiterlesen...
Photovoltaik der 3. Generation: Universität von Sydney entwickelt photochemischen “Energieturbo” für Solarzellen
Wissenschaftler der Universität von Sydney (Australien) Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Universität Linz entwickelt ultradünne und extrem leichte Solarzellen
Wissenschaftlern der Johannes-Kepler-Universität Linz ist es mit der Universität Tokio gelungen, extrem flexible, dünne und leistungsfähige organische Solarzellen (OPV) zu entwickeln. Die neuartigen Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: MiaSole meldet CIGS-Solarzellen mit 17,3 % Wirkungsgrad
Am 01.02.2012 meldete MiaSole Inc. (Santa Clara, Kalifornien), mit einer Solarzelle auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) einen Wirkungsgrad von 17,3 Prozent erreicht zu haben. Weiterlesen...
SOLARWATT erweitert Garantiebedingungen für Glas-Glas-Module
Der Photovoltaik-Hersteller SOLARWATT GmbH (Dresden) Weiterlesen...
Rehm Thermal Systems präsentiert neue Fertigungslösungen für die Solar-Industrie
Mit der Intersolar Europe (22.–24.06.2016, München) und der SNEC (24.–26.05.2016, Schanghai) ist die Rehm Thermal Systems GmbH (Blaubeuren-Seissen) dieses Jahr auf zwei internationalen Messen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: BHEL startet Modulproduktion in 200-MW-Fabrik in Bengaluru
Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL, Neu-Delhi, Indien) meldet die Inbetriebnahme seiner neuen Photovoltaik-Produktionslinien in Bengaluru. Weiterlesen...
Kleine Solar-KWK-Anlage SunOyster 8 erhält Entwicklungszuschuss
Für die Entwicklung der neuen Baureihe "SunOyster 8" ihrer Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Technologieallianz von Roth & Rau und InnoLas steigert Wirkungsgrad von PERC-Solarzellen in industrieller Fertigung um 1%
Die zur Meyer Burger-Gruppe gehörende Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und die InnoLas Systems GmbH (Krailling) haben bei Kunden PECVD-Anlagen und Laser für PERC-Solarzellen… Weiterlesen...
CSEM entwickelt ziegelrote Solarmodule
Auf dem Dach eines Bauernhauses im Freiburger Dorf Ecuvillens wurde eine Solaranlage mit ziegelroten Photovoltaikmodulen eingebaut. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Europäische Partner arbeiten an Stapel-Solarzellen der nächsten Generation
Dünnschichtsolarmodule sind eine kostengünstige und flexibel einsetzbare Alternative zu traditionellen Solarzellen aus kristallinem Silizium. Um diese Technologie weiter zu optimieren, haben sich 18 führende… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Photovoltaik-Forschungsinitiative präsentiert erste Ergebnisse auf eigener Sonderschau
Die Photovoltaik-Forschungsinitiative F&E für Photovoltaik („Solarstromforschung“) Weiterlesen...
Manz AG: Neuer Photovoltaik-Weltrekord des Forschungspartners ZSW untermauert technologische Überlegenheit der CIGS Dünnschicht-Technologie
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Forschungspartner der Manz AG (Reutlingen) im Bereich der CIGS Dünnschicht-Solartechnologie auf Glas, hat mit 21,7 % einen… Weiterlesen...
Solar-Konzern REC: Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte liegen nicht im Interesse Europas
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen), Betreiber einer integrierter Produktionsstätte für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module in Singapur, Weiterlesen...
SolarWorld AG übernimmt Photovoltaik-Fertigung von Bosch Solar in Arnstadt; Fertigungskapazität steigt auf über ein Gigawatt
Am 13.03.2014 übernahm die SolarWorld AG (Bonn) die Solarzellen- und Photovoltaik-Modulfertigung von Bosch Solar Energy im thüringischen Arnstadt. SolarWorld erhöht damit seine Fertigungs-kapazitäten auf… Weiterlesen...