AZUR SPACE hat mit seiner neuen Stapelsolarzelle 43,3 Prozent Wirkungsgrad bei 500-facher Konzentration erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das sei die höchste… Weiterlesen...
Solarzelle
Neues Verfahren soll CIGS-Produktion beleben
Solarthemen 485. Das Projekt speedCIGS soll nicht nur zu einem schnelleren und damit je Zelle günstigeren Produktionsverfahren führen. Es soll auch dazu dienen, die… Weiterlesen...
Keine schnelle Investorenlösung für insolventes Photovoltaik-Unternehmen Odersun in Sicht
Die Hoffnung auf den schnellen Einstieg eines Investors für den insolventen Solarzellen-Hersteller „Odersun AG“ hat sich nicht erfüllt, berichtet der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg. Weiterlesen...
Solarnova bietet neue Photovoltaik-Standardmodule mit 290 Wp an
Die solarnova Deutschland GmbH (Wedel) erweitert ihre Produktpalette um das hochleistungsfähige Photovoltaik-Standardmodul „SOL 290 GT mono“. Sein extrem hoher Wirkungsgrad zahle sich durch deutlich höhere… Weiterlesen...
Gemischtes Echo auf Entscheidung der EU-Kommission für Photovoltaik-Schutzzölle
Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 die Einführung vorläufiger Zölle von 11.8 Prozent auf alle Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module chinesischen Ursprungs bekanntgeben, die am… Weiterlesen...
Intersolar AWARD und ees AWARD 2017: Bewerbungsfrist startet im Januar; Vorab-Registrierung jetzt möglich
Unter dem Motto „Powering the Future with Innovation“ zeichnet der Intersolar AWARD 2017 bereits zum zehnten Mal innovative Lösungen der Solar-Wirtschaft aus. Ab dem 09.01.2017… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS steigert Umsatz im dritten Quartal; Reinerlös niedriger als im Vorquartal
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) gab am 22.11.2016 seine vorläufigen Ergebnisse des dritten Quartals bekannt. Weiterlesen...
Frank Asbeck will SolarWorld erneut führen
Solarthemen+plus. Der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck will es erneut wagen. Am heutigen Freitag hat eine Gläubigerversammlung, die vom Vor- bis zum Nachmittag… Weiterlesen...
GCL-SI meldet Ausstieg aus EU-Mindesteinfuhrpreis-Vereinbarung für Photovoltaik-Produkte
GCL System Integration Technology (GCL-SI, Suzhou, China), eine Tochtergesellschaft des Energiekonzerns GCL, hat am 31.10.2016 den Ausstieg aus der Mindesteinfuhrpreis-Vereinbarung der Europäischen Union bekanntgegeben. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsverfahren und Anlagen von Schmid ermöglichen neuen Wirkungsgradrekord von über 20% für monokristalline Solarzellen mit Siebdruck-Metallisierung
Die Schott Solar AG (Mainz) hat einen neuen Wirkungsgradrekord für monokristalline Silizium-Solarzellen im industriellen Format von 156 x 156 Millimetern erzielt. Das Fraunhofer ISE… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: 20 Prozent Wirkungsgrad für industrienahe Silizium-Solarzellen in Sicht
Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) ist es gelungen, neue Spitzen-Wirkungsgrade für einfach herzustellende großflächige Silizium-Solarzellen zu erreichen. Mit gegenüber dem heutigen… Weiterlesen...
Günstiger Solarstrom aus dem “Green Tech Valley”: Österreichische FIBAG entwickelt Farbstoff-Solarzelle in Fassaden weiter
Eines der weltweit innovativsten Technologiezentren für den Einsatz von Farbstoff-Photovoltaik-Zellen in Gebäuden arbeitet seit kurzem im weststeirischen Stallhofen (Österreich), mitten im "Green Tech Valley". Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Wirkungsgrad-Rekord für multikristalline Photovoltaik-Module von 19,14 %
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 24.04.2015, dass sein „State Key Laboratory of PV Science and Technology of China” einen neuen Weltrekord mit… Weiterlesen...
ThyssenKrupp Steel Europe und Solliance forschen an Einsatzmöglichkeiten für organische Photovoltaik auf Stahl
ThyssenKrupp Steel Europe und Solliance setzen auf die organische Photovoltaik (OPV). Bei dieser zukunftsträchtigen Form der Stromerzeugung handelt es sich um Solarzellen aus lichtaktiven… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: SolarWorld Junior Einstein Award 2015 für Michael Rauer vom Fraunhofer ISE
Der SolarWorld Junior Einstein Award 2015 ging in diesem Jahr an Michael Rauer, der für seine Promotion am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg),… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics reicht Sanierungskonzept planmäßig bei Gericht ein; Gläubiger entscheiden nach Prüfung über Annahme
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat am 12.10.2012 planmäßig das für die weitere Zukunft der Unternehmensgruppe entscheidende Sanierungs- und Zukunftskonzept beim Amtsgericht Ulm eingereicht,… Weiterlesen...
Rückblick: Erfolgreiche Intersolar Europe 2018
Mit 1.177 Ausstellern, 86.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und rund 47.000 Besuchern aus 155 Ländern konnte die Intersolar Europe 2018 zusammen mit den Parallelveranstaltungen einen weiteren… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Solar-Industrie investiert weiter kräftig, vor allem in Asien
Solarstrom ist wettbewerbsfähig geworden. Dies führt zu kontinuierlich wachsenden Investitionen in Produktionsequipment – davon profitieren auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Teamtechnik bietet Hochleistungsstringer mit einer Jahresleistung von 65 MWp
Mit 2.100 Takten pro Stunde oder 1,7 Sekunden je Takt setze der Stringer TT2100 einen neuen Standard, berichtet die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH (Freiberg… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung im „virtuellen Labor“: Französisches CEA Tech und Fraunhofer ISE verstärken Kooperation
Deutschland und Frankreich zählen zu den führenden europäischen Ländern in der Halbleitertechnologie und Photovoltaik-Forschung. Um die bereits seit einigen Jahren bestehende Kooperation zwischen der… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen und Organische Photovoltaik
Die dritte Generation der Dünnschicht-Photovoltaik wird nach rund 20 Jahren Forschung und Entwicklung marktreif. Führende Unternehmen wie Konarka and Plextronics haben den Fortschritt der… Weiterlesen...
AZUR SPACE Solar Power fertigt Solarzellen mit 40 Prozent Wirkungsgrad; Photovoltaik-Konzentratortechnologie (CPV) für Deutschen Zukunftspreis nominiert
Die AZUR SPACE Solar Power GmbH (Heilbronn) produziert mit Weltraumtechnologie Solarzellen für Konzentrator-Anwendungen (CPV) auf der Erde, die 40 Prozent des Sonnenlichts in Strom… Weiterlesen...
US-Außenhandelsbehörde bestätigt Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Am 07.11.2012 hat die US-Behörde für den Außenhandel (ITC) die Erhebung von Antidumping- und Ausgleichszöllen in Höhe von 24 bis 255 Prozent auf importierte… Weiterlesen...
IPHT Jena optimiert Solarzellen; Wissenschaftler des Institutes für Photonische Technologien (IPHT) stellen ein innovatives Herstellungsverfahren für Nanodrähte vor
Wissenschaftler des IPHT haben zusammen mit Kollegen des Max-Planck Instituts für die Physik des Lichts (MPL) in Erlangen ein neues Herstellungskonzept für effizientere Photovoltaik-Zellen… Weiterlesen...
EnergyTrend: Erweiterung der Photovoltaik-Produktionskapazitäten im zweiten Halbjahr wird sich 2016 auf die Märkte auswirken
Indien ist inzwischen der am schnellsten wachsende Photovoltaik-Markt und hat Großbritannien als eines der drei wichtigsten Exportländer für chinesische Solarmodule ersetzt, berichtet EnergyTrend, eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Jenoptik stellt neue infrarote Scheibenlaser zur Fertigung von kristallinen Solarzellen auf der 26. EU PVSEC vor
Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung präsentiert neue Laserstrahlquellen für die Solarzellen-Bearbeitung vom 5. bis 8. September 2011 auf 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference… Weiterlesen...
Jüngste Photovoltaik-Forschungserfolge in neuer Zelle vereint: SCHOTT Solar erzielt 19,7 Prozent Wirkungsgrad mit silberfreier PERC-Solarzelle
Der SCHOTT Solar AG (Mainz) ist es gelungen, mehrere ihrer jüngsten Entwicklungserfolge zu einem neuen hervorragenden Ergebnis zu kombinieren: Das Unternehmen hat mit einem… Weiterlesen...
United PV will Photovoltaik-Kraftwerk „Panda“ mit 50 MW im Rahmen des UN-Entwicklungsprogramms bauen
Die United Photovoltaics Group Limited Weiterlesen...