Die VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH (Wiesbaden) meldete am 31.07.2015 einen Großauftrag aus Asien. Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE erhält Europäischen Innovationspreis für Konzentrator-Solarzellen
Mit dem EARTO-Innovationspreis werden Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an ein Team des Fraunhofer-Instituts… Weiterlesen...
PV Days des Fraunhofer CSP: 150 Experten diskutierten Trends in der Photovoltaik
Neue Erkenntnisse aus Forschung und Industrie sowie Entwicklungen der weltweiten Photovoltaik-Märkte haben rund 150 Experten aus 14 Ländern am 27. und 28.10.2015 bei den… Weiterlesen...
SOLARUNITED richtet sich als globaler Photovoltaik-Technologie- und Industrieverband neu aus
SOLARUNITED (vormals International PV Equipment Association, IPVEA) nutzt die Intersolar Europe 2016 und die 32. EU PVSEC-Konferenz, um seine Neuausrichtung als globaler Photovoltaik-Technologie- und Industrieverband bekannt… Weiterlesen...
GTM Research: Photovoltaik-Herstellern stehen Zeiten intensiven Wettbewerbs bevor
Am 27.06.2012 veröffentlichte Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA) einen neuen Bericht, laut dem die Produktionskapazitäten für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module bis 2015… Weiterlesen...
BHEL meldet EPC-Auftrag für ein Photovoltaik-Projekt mit 50 MW in Indien
Bharat Heavy Electricals Limited Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg: Deutschland droht den Anschluss im globalen Photovoltaik-Markt zu verpassen
Der Preis für Solarstrom ist teilweise bereits auf unter 5 Cent pro Kilowattstunde gesunken. Damit ist Solarstrom vielerorts günstiger als Strom aus konventionellen Kraftwerken. Weiterlesen...
Solarwasserstoff effizient direkt erzeugen
Solarthemen 457.Von 12,4 auf 14 Prozent verbesserten deutsche Forscher den Wirkungsgrad bei der direkten solaren Wasserspaltung. Ein Quantensprung nach mehr als einem Jahrzehnt Effizienz-Stillstand… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strafzölle für Produkte aus Taiwan: WINAICO will Marktstrategien überdenken und anpassen
Trotz der endgültigen Entscheidung der internationalen Handelskommission der USA (ITC) für Strafzölle auf importierte Photovoltaik-Module mit Komponenten aus Taiwan ist WINAICO, die Photovoltaik-Marke des… Weiterlesen...
Film über Photovoltaik-Forschung in Deutschland soll im Herbst 2015 starten
Ein professionelles Fernsehteam produziert derzeit einen Film über die Photovoltaik-Forschung in Deutschland, berichtet Solarstromforschung, eine Initiative des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar, Berlin). Weiterlesen...
Fraunhofer IPMS präsentiert großflächiges Photovoltaik-Modul aus Organischen Solarzellen
Auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) 2010 stellt das Fraunhofer IPMS Demonstratoren von Photovoltaik-Modulen mit Solarzellen auf Basis organischer… Weiterlesen...
SunPower stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 25 MW Nennleistung in Kalifornien fertig
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) hat das Photovoltaik-Kraftwerk McHenry im kalifornischen Central Valley mit 25 Megawatt (MW) Nennleistung fertig gestellt. Die Solarstromanlage basiert… Weiterlesen...
Neshtec präsentiert doppelseitiges Photovoltaik-Modul auf der Intersolar
Das Startup-Unternehmen Neshtec UG (Schwarzenbek) stellt ein gemeinsam mit der ALGATEC Solarwerke GmbH entwickeltes Bifacial-Solarmodul auf der Intersolar Europe aus. Weiterlesen...
Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC 2015 will Maßstab setzen; 1.300 Präsentationen von 6.500 Autoren erwartet
Unter Leitung von Dr.-Ing. Stefan Rinck (Singulus Technologies AG) findet die „31st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition“ (EU PVSEC 2015) vom 14.–18.09.2015… Weiterlesen...
TrendForce: Photovoltaik-Preise aufgrund des Handelsstreits eingebrochen
TrendForce (Taipeh, Taiwan) berichtet, dass die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten im August 2012 stark zurückgegangen und die Preise schnell gesunken seien. Dies liege am immer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Natcore Technology und Eurotron unterzeichnen Entwicklungsvereinbarung
Natcore Technology Inc. (Red Bank, New Jersey, USA) hat einen Entwicklungsvertrag mit Eurotron B.V. (Bleskensgraaf, NL) unterzeichnet. Das niederländische Unternehmen stellt Anlagen für die Produktion… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek und IAPP erreichen produktionsrelevanten Wirkungsgrad-Rekord für Solarzellen
Der Heliatek GmbH (Dresden) ist im Rahmen ihrer Entwicklungsarbeiten in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Photophysik (IAPP) der TU Dresden erneut ein Effizienzrekord… Weiterlesen...
SolarWorld AG erweitert Photovoltaik-Fertigung in Arnstadt um die Produktion von Solar-Ingots
Die SolarWorld AG (Bonn) wird ihre Photovoltaik-Fertigung im thüringischen Arnstadt um die Produktion von Solar-Ingots erweitern. Ingots sind Siliziumkristalle, die aus der flüssigen Siliziumschmelze… Weiterlesen...
Alternative zu Fullerenen in der OPV
Solarthemen 475.An der Universität Erlangen werden derzeit neue synthetische Moleküle statt der bisher in der organischen Photovoltaik (OPV) üblichen Fullerene (Moleküle aus Kohlenstoffatomen) eingesetzt. Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Q-Cells SE und SunPower Corp. schließen Vertrag über 83 MW Solarzellen
Q-Cells Nordamerika und SunPower Corp. haben einen Vertrag über die Lieferung von Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 83 Megawatt (MW) unterzeichnet, berichtet die Q-Cells… Weiterlesen...
Photovoltaik plus Beton: Fraunhofer CSP will Häuserwände zu Solar-Kraftwerken machen
Bauwerke sicherer zu machen, umweltschonender zu errichten und zu betreiben sowie völlig in neuen Formen zu gestalten ist das Ziel von C3, dem größten… Weiterlesen...
Sonnige Aussichten für Organische Solarzellen; internationale Tagung am 16. September in Würzburg
Organische Solarzellen sind leicht, flexibel und günstig in der Produktion. Den aktuellen Stand der Technik und ihre mögliche Weiterentwicklung beleuchtet eine internationale Tagung mit… Weiterlesen...
Silicon Genesis präsentiert sein neues System zur Herstellung von ultradünnen Silizium-Wafern
Am 19.03.2012 berichtete Silicon Genesis (SiGen, San Jose, Kalifornien, USA), dass es sein GenII PolyMax-System zur Herstellung von hauchdünnen Silizium-Wafern für Photovoltaik-Anwendungen fertig entwickelt… Weiterlesen...
Neues Solar-Weiterbildungsangebot von Uni Freiburg und Fraunhofer ISE startet im Oktober
Um Fach- und Führungskräfte umfassend auf die Energiewende vorzubereiten, bietet die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der… Weiterlesen...
Sharp Energy Solutions kündigt neue monokristalline Hochleistungs-Photovoltaikmodule an
Sharp Energy Solutions hat am 02.08.2016 die Erweiterung seines Portfolios durch vier neue, monokristalline Hochleistungs-Photovoltaik-Module angekündigt. Weiterlesen...