Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat zwei neue Weltrekordwerte mit multikristallinen Solarmodulen aufgestellt.Für ein Modul mit 60 multikristallinen Solarzellen bestätigte… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Hersteller KYOCERA nimmt Produktion im neuen Solarzellen-Werk Yasu auf
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) gab am 09.08.2010 bekannt, dass sie mit der Serienproduktion von Solarzellen in ihrer neuen Produktionsanlage in Yasu (Präfektur Shiga,… Weiterlesen...
Meyer Burger meldet Millionen-Auftrag für Photovoltaik-Produktionsanlagen von bestehendem Kunden in Asien
Die Meyer Burger Technology AG Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung in Australien: ARENA-Finanzierung ermöglicht Wirkungsgrad-Rekord von über 40 %
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) gratulierte am 08.12.2014 Forschern der Universität von New South Wales (UNSW) zu ihrem Erfolg, erstmalig mit einem… Weiterlesen...
SolarWorld-Geschäftsführer Dulani in Oregon als Energie-Geschäftsführer des Jahres ausgezeichnet
Mukesh Dulani, Präsident von SolarWorld Americas Inc. (Hillsboro, Oregon, USA), wurde vom Portland Business Journal als Energie-Geschäftsführer des Jahres ausgezeichnet. Das Magazin würdigt damit… Weiterlesen...
Machbarkeitsstudie empfiehlt Brasilien den Aufbau einer Photovoltaik-Produktion
Eine Photovoltaik-Produktion in Brasilien sei wirtschaftlich aussichtsreich, technisch umsetzbar und auch sozial-ökonomisch vorteilhaft, so das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie aus Baden-Württemberg. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller solarnova und Sonnenstromfabrik kooperieren
Ab sofort beliefert die s Weiterlesen...
IHS-Studie zeigt Vorteile chinesischer Hersteller
Solarthemen 470.Die Marktanalysten von IHS haben im Auftrag von SAFE untersucht, welche Kostenunterschiede zwischen PV-Modulproduzenten in verschiedenen Regionen der Welt bestehen. Weiterlesen...
Neue Silizium-Solarzellenkonzepte für mehr Effizienz; Forscher des Fraunhofer ISE erreichen Wirkungsgrade über 20 % mit Siebdrucktechnologie
Um die Kosten für Strom aus Sonnenlicht zu senken, arbeitet das Fraunhofer ISE mit Nachdruck daran, den Wirkungsgrad von Solarzellen zu steigern. Ziel ist… Weiterlesen...
Wettrennen bei Dünnschicht
Es besteht ein Wettrennen unter Wissenschaftlern und Instituten im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung und des Förderprogramms Photonik Forschung Deutschland. Hier als Beispiel… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: Chinesisches Handelsministerium weist Antidumping-Vorwürfe zurück und bietet Zusammenarbeit an
Am 31.07.2012 hat die für fairen Handel zuständige Abteilung des chinesischen Handelsministeriums (MOFCOM) eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin geht es um die Antidumping-Handelsbeschwerde einiger europäischer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Neuer Film zeigt Aktivitäten der Solar-Industrie in Deutschland
Die Labore der Photovoltaik-Industrie sind eigentlich streng gesicherte Bereiche. Ab sofort kann sich trotzdem jeder ein Bild von den Forschungsaktivitäten der Solar-Industrie in Deutschland… Weiterlesen...
JA Solar meldet Absatzsteigerung und höheren Betriebsgewinn im dritten Quartal 2014; Photovoltaik-Jahresabsatz voraussichtlich über 3 GW
Die JA Solar Holdings Co., Ltd. (Shanghai, China) gab am 18.11.2014 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des dritten Quartals bekannt. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Produkte mit… Weiterlesen...
TrendForce: Zulieferer rufen Photovoltaik-Hersteller zur Einhaltung ihrer Verträge auf; Produktionsanlagen weniger ausgelastet
TrendForce (Taipeh, Taiwan) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut welcher der Druck auf die Solarzellen-Preise und die Auslastung der Produktionsanlagen die Equipment- und Materiallieferanten… Weiterlesen...
Erster Jugendstil-Plusenergie-Bau in Zürich produziert Solarstrom mit Wechselrichtern von SolarInvert
Der Geschäftsführer der Solar Agentur Schweiz, Gallus Cadonau, hat das erste Jugendstil-Plusenergiegebäude in Zürich realisiert und dazu Photovoltaik-Wechselrichter der SolarInvert GmbH (Freiberg am Neckar)… Weiterlesen...
DEK Solar entwickelt verbesserte Trocknungstechnologie zur Metallisierung von Solarzellen
DEK Solar und Heller Industries haben in einer Pressemitteilung die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben. Nach eigenen Angaben haben die beiden Unternehmen ein wegweisendes… Weiterlesen...
Neue Materialien für die Energiewende: BMBF fördert die Jülicher Batterie- und Energieforschung
Mitarbeiter des Forschungszentrums Jülich wollen die Materialien von Solarzellen und Batteriesystemen bis in den atomaren Bereich untersuchen sowie Prozesse an deren Oberflächen verstehen. Ihr… Weiterlesen...
Bundesfinale des Wettbewerbs SolarMobil Deutschland: Schüler schickten Solarrobi und Herby Ella ins Rennen
135 Schüler zwischen zehn und 18 Jahren gingen am 27.10.2015 beim Bundesfinale von „SolarMobil Deutschland“ in Karlsruhe an den Start. Sie präsentierten ihre Eigenkreationen… Weiterlesen...
Mitsubishi Electric erzielt 14,8 % Wirkungsgrad mit Dünnschicht-Solarzellen
Die Mitsubishi Electric Corporation (Tokio) berichtete am 16.02.2010, das Unternehmen habe mit einer 5 mm x 5 mm großen Dünnschicht-Photovoltaikzelle einen Wirkungsgrad von 14,8… Weiterlesen...
Photovoltaik im Weltraum: Fraunhofer ISE und AZUR SPACE Solar Power bekräftigen langjährige Zusammenarbeit zur Entwicklung von Hochleistungs-Solarzellen aus III-V Halbleitern für den Einsatz im All
Die Entwicklung und Produktion von Mehrfachsolarzellen aus III-V Halbleitern mit hohen Wirkungsgraden verbinden das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und das Unternehmen AZUR… Weiterlesen...
Axitec Energy bringt 540 Watt-Module heraus
Der deutsche Solarmodulanbieter Axitec bietet ab dem zweiten Quartal neue Hochleistungsmodule an. Sie sollen eine Spitzenleistung von bis zu 540 Watt aufweisen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion im Iran: IDRO und SCHMID wollen voll integrierte PV-Fabrik mit 200 MW Kapazität errichten
Die Industrial Development & Renovation Organization of Iran (IDRO) und die SCHMID Group (Freudenstadt) beginnen eine Zusammenarbeit zur Errichtung einer voll integrierten Photovoltaik-Produktion im… Weiterlesen...
46 % Wirkungsgrad mit konzentrierender PV
Solarthemen 437. Der deutsch-französische Forschungsverbund der Institute ISE und CEA hat seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Herstellungsverfahren werden besser, schneller und billiger; Fraunhofer-Forscher unterstützen das Geschäft mit der Sonne
Fraunhofer-Forscher stellen auf der EU PVSEC, der European Photovoltaic Solar Energy Conference, in Hamburg vom 5. bis 9. September neue Methoden vor, mit denen… Weiterlesen...
Fraunhofer IMS präsentiert Solar-Funkchip zur Überwachung von Fenstern
Ein neuartiger Solar-Funkchip soll künftig Hausbewohner warnen, wenn Fenster offen sind. Damit lasse sich beispielsweise verhindern, dass an kalten Tagen zum Fenster hinaus geheizt… Weiterlesen...
Lichtblicke in der Solar-Forschung: Projekt Rh(e)in-Solar präsentiert Fortschritte in der organischen Photovoltaik
Zum Anfang des „internationalen Jahres des Lichts und der lichtbasierten Technologien“ der UNESCO präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Netzwerks Rh(e)in-Solar Ergebnisse aus drei Jahren… Weiterlesen...
Forscher arbeiten mit nanostrukturiertem Germanium an Lösungen für portable Photovoltaik und Akku-Elektroden
Mit einem neuen Verfahren stellen Forscher der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hauchdünne, robuste und gleichzeitig hochporöse Halbleiterschichten her. Weiterlesen...
SINGULUS TECHNOLOGIES: Weiterentwickelte Prozessanlage TENUIS GEN 2 bietet erhebliche Kostenvorteile beim Aufbringen der Buffer-Layer-Schichten für Dünnschicht-Solarzellen
Auf dem Weg zur effizienten nasschemischen Beschichtung von Dünnschicht-Solarmodulen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) auf Glas präsentiert SINGULUS TECHNOLOGIES (Kahl am Main) eine erfolgsversprechende Neuentwicklung: Die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways AG kündigt umfassende Restrukturierung an; Konzern plant bis zu 100 Entlassungen in Konstanz und Arnstadt
Die Sunways Production GmbH (Arnstadt), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sunways AG (Konstanz), betreibt ein Werk zur Produktion und Entwicklung von Solarzellen. Aufgrund der aktuellen… Weiterlesen...