Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) hat auf insgesamt neun Dachflächen des thüringischen Geflügelhofs Wenigenlupnitz Photovoltaik-Module mit einer Spitzenleistung von mehr als einem Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Solar-Fabrik AG und Rusol GmbH begründen strategische Kooperation
Der Photovoltaik-Produzent Solar-Fabrik AG (Freiburg) und die Rusol GmbH ( Weiterlesen...
Spatenstich für Photovoltaik-Materialforschungslabor EMIL; Innovationsallianz fördert Forschungsmöglichkeiten für Solarzellen der nächsten Generation
Nach fünfjähriger Vorbereitungszeit wurde in Berlin am 05.08.2013 der erste Spatenstich für das 18 Millionen Euro teure Materialforschungslabor EMIL gesetzt. Weiterlesen...
Centrosolar und VARTA Storage zertifizieren Installateure für Solarstrom-Speichersystem
Der Verkauf des neuen Speichersystems Cenpac Storage Li beginnt, berichtet die Centrosolar AG (Hamburg). Im Juni haben die ersten Centrosolar-Premiumpartner die Zertifizierung erhalten, die… Weiterlesen...
Solarbuzz: Europäischer Photovoltaik-Markt wird 2013 auf 11,2 Gigawatt schrumpfen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut welcher der europäische Photovoltaik-Markt 2013 um 33 % auf 11,2 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
BNEF: Photovoltaik-Absatz und Preise im Juni gestiegen; Weltweite Nachfrage wird 2013 um 21 % auf 37 GW steigen
Der Photovoltaik-Absatz stieg im Juni 2013, und die Preise erholten sich, berichtet Bloomberg New Energy Finance (BNEF). In den letzten Monaten seien die Preise… Weiterlesen...
Centrosolar-Zahlen für das zweite Quartal 2013: Absatz an Photovoltaik-Modulen und -Systemen gegenüber der ersten Quartal um 55% gesteigert, aber unter dem Vorjahreswert
Nach vorläufigen, nicht geprüften Berechnungen hat die CENTROSOLAR Group AG (München) im zweiten Quartal 2013 einen Absatz an Photovoltaik-Modulen und -Systemen von 31,7 Megawatt… Weiterlesen...
Gehrlicher Solar AG: Investorengespräche kurz vor dem Abschluss; Kompromiss im Photovoltaik-Handelsstreit nützt niemandem
Nur wenige Wochen nach dem Insolvenzantrag der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) zeichne sich eine Lösung für die Zukunft des Photovoltaik-Traditionsunternehmens ab, berichtet… Weiterlesen...
Solar-Handelsstreit: EU ProSun will gegen „illegalen Deal“ mit China klagen
Die in der Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) organisierten europäischen Photovoltaik-Hersteller wollen gegen den aus ihrer Sicht „illegalen Deal“ mit China im laufenden Anti-Dumpingverfahren gegen… Weiterlesen...
Frankreich kürzt Photovoltaik-Einspeisetarife im dritten Quartal 2013
Nach einem Rückgang der Solarmodul-Preise in Frankreich um 2,6 Prozent für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) und um 7,5 Prozent bei Aufdach-Solarstromanlagen im zweiten Quartal… Weiterlesen...
Trend Force: Handelsabkommen zwischen EU und China beeinträchtigt die taiwanesische Photovoltaik-Industrie nur kurzfristig
Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens TrendForce (Taipeh, Taiwan) wird das vor kurzem vereinbarte Handelsabkommen zwischen der EU und China bezüglich der Strafzölle auf chinesische… Weiterlesen...
Photovoltaik aus dem Baumarkt: OBI verkauft Komplettpakete von Hanwha Q Cells
Der Solarmodul-Hersteller Hanwha Q Cells GmbH (Bitterfeld-Wolfen) und die Baumarktkette OBI GmbH & Co. Deutschland KG (Wermelskirchen) kooperieren. Laut Pressemitteilung von Hanwha Q Cells… Weiterlesen...
Krannich Solar wirbt für Photovoltaik-Anlagen auf Ost- und West-Dächern
Lange Zeit wurden Photovoltaik-Anlagen vor allem auf Süd-Dächern gebaut, eventuell noch auf Dächern, die leicht nach Westen oder Osten abweichen. Wegen des niedrigeren Solarstrom-Ertrags… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen iKratos stellt deutschen Solarmarkt in Bhutan vor
Willi Harhammer, Geschäftsführer der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH (Weißenohe, Bayern), hat auf dem Kongress „Hydrovision Conclave 2013“ im Königreich Bhutan über den deutschen… Weiterlesen...
EU-Kommission akzeptiert Kompromiss im Solar-Handelsstreit mit China
Die Europäische Kommission hat am 02.08.2013 die von Handelskommissar Karel De Gucht ausgehandelte Übereinkunft bezüglich der Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China bestätigt. Weiterlesen...
Duale Hochschule Ravensburg baut Photovoltaik-Forschungsdach; Anlagen liefern Solarstrom für Elektrofahrzeuge
Die Duale Hochschule Ravensburg hat auf ihrem Technikcampus in Friedrichshafen ein Solar-Forschungsdach errichtet. Zusammen mit einer nachgeführten Photovoltaik-Anlage betreibt die Hochschule nun Solarstromanlagen mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: JA Solar fertigt multikristalline Solarzelle mit 18,3 % Wirkungsgrad
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai) hat mit einer Solarzelle auf Basis von multikristallinem Silizium einen Wirkungsgrad von 18,3 % erreicht, der vom… Weiterlesen...
BELECTRIC weiht größtes Freiflächen-Solarkraftwerk mit Dünnschichtmodulen in Brandenburg ein; Ralf Christoffers und Jürgen Trittin eröffnen die Feier
Am 02.08.2013 wird in Templin in Brandenburg das modernste Photovoltaik-Freiflächenkraftwerk Europas eingeweiht, berichtet der Projektentwickler BELECTRIC (Kolitzheim). Die Anlage befindet sich auf dem ehemals… Weiterlesen...
Sharp verdoppelt Quartalsumsatz mit Photovoltaik dank Boom im japanischen Markt
Die Sharp Corporation (Tokyo, Japan) hat die Ergebnisse für das erste Finanzquartal veröffentlicht, das am 30.06.2013 endete, und meldet eine Verdopplung des Umsatzes ihrer… Weiterlesen...
Kyocera steigert Umsatz und Gewinn der Solar-Sparte aufgrund hoher Photovoltaik-Nachfrage in Japan
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht, das am 30.06.2013 endete. Das Unternehmen meldet ein Umsatzwachstum um 44… Weiterlesen...
Lizenz für Wechselrichter der Hochschule Konstanz an einen Hersteller aus der Photovoltaik-Branche vergeben
Die Technologie-Lizenz-Büro GmbH (TLB, Karlsruhe) hat die Vermarktung und das Patentmanagement für den „Soft Switching Three Level (S3L)-Inverter“ übernommen. Weiterlesen...
Online-Marktplatz bietet Ersatz für durch Hagel beschädigte Photovoltaik-Module
Hagelkörner, welche die Größte von Tennisbällen erreichten, gingen am letzten Juni-Wochenende auf etliche Teile Deutschlands nieder. Sie beschädigten Dächer, Fenster, Fahrzeuge und Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Bundesregierung will Planungs- und Rechtssicherheit bei Stromnetz-Entgelten schaffen – und vollständige Befreiung stromintensiver Unternehmen abschaffen
Das Bundeskabinett hat am 31.07.2013 den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf zur Novelle der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) beschlossen.Durch die Einführung eines gestaffelten… Weiterlesen...
Solarpack erhält 65 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in Chile
Solarpack (Getxo, Spanien) hat die Finanzierung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken im Norden Chiles im Umfang von 65 Millionen US-Dollar (ca. 49 Mio.EUR) durch die International… Weiterlesen...
SunPower übertrifft Erwartungen und schreibt im zweiten Quartal 2013 wieder schwarze Zahlen
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat sehr gute Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Umsatz von 650… Weiterlesen...
First Solar erhält Auftrag zum Bau der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Australien; 155 MW sollen in New South Wales installiert werden
AGL Energy Ltd. (Sydney, Australien) hat die Finanzierung von zwei Photovoltaik-Großprojekten in Australien abgeschlossen: Ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 102 Megawatt (MW; Wechselstrom)… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 1,8 Prozent; Bundesnetzagentur-Präsident Homann: Photovoltaik-Zubau hat sich abgeschwächt
Die Bundesnetzagentur hat am 31.07.2013 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. August bis zum 31. Oktober 2013 jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent sinken. Weiterlesen...
Meeco-Gruppe stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 400 kW in Griechenland fertig
Meeco Services Hellas S.A., die griechische Niederlassung der Meeco-Gruppe (Zug, Schweiz), hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage im Osten der Region Attika fertig gestellt. Weiterlesen...
IHS rechnet nur mit geringem Preisanstieg auf dem chinesischen Polysilizium-Markt aufgrund der Strafzölle gegen die USA und Südkorea
Laut IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) werden sich die chinesischen Zölle auf Silizium-Importe aus den USA und Südkorea nur zu einem leichten Preisanstieg führen.… Weiterlesen...