Der Bereich Photovoltaik im Institut für Energieforschung des Forschungszentrums Jülich wird um zwei Laborbereiche aufgestockt, für die im Juli 2010 der Grundstein gelegt wurde:… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Bundesumweltministerium zu Gast in der High Tech-Schmiede der Centrosolar Glas GmbH & Co. KG
Die Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Weiterlesen...
Würth Solar kauft SolarMarkt AG
Würth Solar, Innovationsführer in der Herstellung von CIS-Solarstrommodulen und Anbieter kompletter Photovoltaik-Anlagen, übernimmt die Freiburger SolarMarkt AG inklusive deren Tochterunternehmen Creotecc GmbH sowie aller… Weiterlesen...
Umfrage: Preise von Photovoltaik-Anlagen im ersten Halbjahr deutlich gesunken
Im letzten Jahr kostete eine schlüsselfertige Solarstromanlage noch durchschnittlich 3.450 Euro netto pro installiertem Kilowatt Leistung (kWp). Das ergab eine Umfrage aus dem Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Equipmentproduzent ACI-ecotec punktet mit Innovationen für die Solar-Industrie
Geht es darum, Photovoltaik-Module effizienter zu produzieren, leisten die innovativen Lösungen der ACI-ecotec GmbH & Co. KG weltweit einen deutlichen Beitrag. Dass das in… Weiterlesen...
Payom Solar: Rahmenvertrag im Umfang von rund 100 MW als Grundlage für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren
Die positiven Rahmenbedingungen für den Bau von Photovoltaik-Anlagen und den Handel mit Solarmodulen sorgen bei der Payom Solar AG (Merkendorf), herstellerunabhängiger Photovoltaik-Systemintegrator, für eine… Weiterlesen...
NOVATEC BIOSOL: Unternehmensanleihe zur Hälfte platziert
Nur vier Monate nach Veröffentlichung der Unternehmensanleihe der NOVATEC BIOSOL (Karlsruhe), Produzent von Fresnelkollektor-Technologie für solarthermische Kraftwerke, sind mehr als 5 Millionen Euro Zeichnungsvolumen… Weiterlesen...
Europressedienst: Kürzung der Solar-Förderung schmälert Renditen kaum
Trotz der sinkenden Fördersätze bleibt eine Solarstrom-Anlage auf dem Hausdach weiterhin eine lohnende Investition, berichtet der Europressedienst (Bonn) in einer Pressemitteilung. Nachdem der Bundestag… Weiterlesen...
Radiophysiker Igor Konovalov über aktuelle Forschungen in der Photovoltaik: Für eine Revolution in den Technologien
"Die Solarzelle der Zukunft wird eine Dünnschichtzelle sein". Fast wie ein Credo klang diese Zusammenfassung von Prof. Dr. Igor Konovalov bei der Vorstellung seines… Weiterlesen...
Konferenz “Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und Europa: Marktperspektiven und Hindernisse” am 22.09.2010
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) organisiert am 22. September in Berlin die Konferenz "Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und Europa: Marktperspektiven und Hindernisse". Kurz nach… Weiterlesen...
Trina Solar: Neue Partnerschaften und Kooperationen, unter anderem mit dem TÜV Rheinland
Trina Solar Limited (Changzhou, China), ein führender vertikal integrierter Hersteller photovoltaischer Solarprodukte - von Ingots, Wafern und Solarzellen bis hin zur Montage von PV-Modulen… Weiterlesen...
Solar-Symposium versammelt Branchenexperten in München
Das Management von Solarinvestitionen steht im Zentrum der Diskussionen auf dem 1. Münchener Solar-Symposium am 15. September. Sinkende Solarstrom-Vergütungen und fallende Preise für technische… Weiterlesen...
Größte mit Photovoltaik-Modulen belegte Schallschutzwand weltweit mit einem Befestigungssystem der MAGE SunFIXINGS GmbH montiert
Eine Schallschutzwand mit einer Photovoltaik-Nennleistung von einem Megawatt (MW), einer Länge von 580 Metern und einer Höhe von 14 Metern wurde von der Firma… Weiterlesen...
Kommunaler Bürger-Solarpark Garching gilt als bundesweites Leuchtturmprojekt; Green City Energy für Deutschlands nachhaltigste Initiative nominiert
Der alternative Energiedienstleister Green City Energy (München) wurde von der Jury des Vereins Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. unter die Top 3 in der Kategorie… Weiterlesen...
Forschungsgruppe führt Verbraucherumfrage zu erneuerbaren Energien durch
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien kommt dem Verbraucherverhalten eine zunehmende Bedeutung zu: Zum Einen können Verbraucher selbst Technologien zur Nutzung der Erneuerbaren installieren, etwa… Weiterlesen...
Onlinebefragung: Umfrageteilnehmer vergeben Bestnoten für das Photovoltaikforum
Die durch das größte deutschsprachige Photovoltaik-Forum in Auftrag gegebene Zufriedenheitsanalyse wurde nach über einem Monat Laufzeit erfolgreich beendet. Um die Zufriedenheit der Forenteilnehmer sowie… Weiterlesen...
Heliatek und FHR kooperieren beim Bau der ersten Vakuum-Beschichtungsanlage für Organische Photovoltaik (OPV)
Die Heliatek GmbH (Dresden), Entwickler organischer Solarzellen (OPV), wird mit der FHR Anlagenbau GmbH (Ottendorf-Okrilla), einem international erfahrenen Hersteller innovativer Vakuumprozesstechnik, ihre erste Produktionsanlage… Weiterlesen...
Perfect Network AG: Neue Business-Software für Solar-Unternehmen
Die Perfect Network AG (Haag i. OB.) Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: CENTROSOLAR France realisiert drei Schrägdach-Solarstromanlagen mit über 5.000 Modulen
Centrosolar France, die französische Tochtergesellschaft des Solarkonzerns CENTROSOLAR Group AG (München), hat vor Kurzem ein Photovoltaik-Großprojekt im südfranzösischen Department Ardeche erfolgreich abgeschlossen. Centrosolar France… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: CENTROSOLAR France realisiert drei Schrägdach-Solarstromanlagen mit über 5.000 Modulen
Centrosolar France, die französische Tochtergesellschaft des Solarkonzerns CENTROSOLAR Group AG (München), hat vor Kurzem ein Photovoltaik-Großprojekt im südfranzösischen Department Ardeche erfolgreich abgeschlossen. Centrosolar France… Weiterlesen...
Kyocera Solar baut Photovoltaik-Projektgeschäft aus; Gymnasium mit Solarmodulen von Kyocera ausgestattet
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, will in Zukunft sein Projektgeschäft ausbauen. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit regionalem Bezug hat Kyocera… Weiterlesen...
Intersolar North America 2010 belegt positive Aussichten für die Solarwirtschaft; Besucher- und Ausstellerzahlen übertrafen alle Erwartungen
Am 15.07.2010 ist die Intersolar North America mit großem Erfolg zu Ende gegangen. 580 Aussteller aus 26 Ländern lockten über 20.000 Besucher aus 66… Weiterlesen...
Italien senkt Solarstrom-Förderung maßvoll; Photovoltaik-Investitionen weiter attraktiv
Italien wird die Förderung für Solarstrom ab dem Jahr 2011 moderat senken. Das "Conto Energia III" sieht nach der Rödl & Partner vorliegenden, nicht… Weiterlesen...
Canadian Solar und Green City Energy schließen Photovoltaik-Großprojekt in Sachsen in Rekordzeit ab
Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, und der alternative Energiedienstleister Green City Energy errichteten in der Gemeinde Härtensdorf gemeinsam eine 1-MW-Anlage. Die im… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretärin Reiche: Den Ausbau der Solar- und Windenergie weltweit vorantreiben; Initiative Dänemarks, Deutschlands und Spaniens vorgestellt
Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat am 19.07.2010 in Washington zentrale Bausteine einer Initiative Dänemarks, Deutschlands und Spaniens vorgestellt. Sie soll einen "globalen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Chinesischer Hersteller Phonosolar und belgisches Systemhaus Linea Trovata unterzeichen Rahmenvereinbarung über 10 MW für 2010
Der chinesische Photovoltaik-Modulhersteller Phonosolar hat mit dem belgischen Unternehmen Linea Trovata eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung von 10MW noch im Jahr 2010 vereinbart. Linea… Weiterlesen...
M+W Group errichtet Photovoltaik-Großkraftwerk mit 14,5 MWp in Mittelitalien
Der internationale Anlagenbauer M+W Group (Stuttgart, bis 2009: M+W Zander) hat einen Auftrag für die Planung und den Bau eines Photovoltaik-Großkraftwerks in Mittelitalien erhalten.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Signet Solar und die ungarische Raabvill Gruppe unterzeichnen Liefervertrag über 3 Megawatt; Geschäftsbetrieb läuft trotz Insolvenz unverändert weiter
Signet Solar (Mochau), Produzent von Dünnschichtmodulen auf Siliziumbasis, hat mit der größten Elektkroinstallationsfirma Ungarns, der Raabvill Gruppe, einen Vertrag über die Lieferung von Dünnschichtmodulen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Beschichtungstechnologie: Vakuumlösungen aus der Forschung für die Serienherstellung
Oerlikon Leybold Vacuum präsentierte das UNIVEX-Beschichtungssystem für Forschung und Experimente zusammen mit den neuen DRYVAC-Pumpsystemen auf der Intersolar North America, vom 13. bis 15.07.2010… Weiterlesen...
PC-based Control: TwinCAT-Bibliothek optimiert die Nutzung der Sonnenenergie mit hochgenauer Bestimmung des Sonnenstandes
Der Softwarefunktionsbaustein "TwinCAT Solar Position Algorithm" ermöglicht die exakte Berechnung der Sonnenstandswinkel ohne den Einsatz von Sensorik an jedem Ort und zu jeder Zeit,… Weiterlesen...