Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am 07.03.2017 die Verordnung über Gebote für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Weiterlesen...
Thema Politik
Erneuerbare Energien ersetzen immer mehr Atomstrom
Am 11.03.2017 jährte sich die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima. In Deutschland sind derzeit noch acht Atommeiler in Betrieb, die spätestens bis Ende 2022 vom… Weiterlesen...
Umfrage: Energieeffizienz-Branche sieht bei Grünen höchste Kompetenz in diesem Sektor
Auf die Frage „Wie bewerten Sie die Kompetenz der Parteien im Themenbereich Energieeffizienz?“ nannten Unternehmen der Branche Bündnis 90/Die Grünen als klaren Favoriten. Das… Weiterlesen...
Baden-Württemberg macht Weg für mehr Photovoltaik frei; Freiflächen-Verordnung verabschiedet
Nach Abschluss einer Anhörung hat die baden-württembergische Landesregierung am 07.03.2017 die „Freiflächenöffnungs-Verordnung“ verabschiedet. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Nicht die Energiewende ist ein ökonomisches Desaster, sondern die letzten EEG-Gesetzesnovellen
In einem aktuellen Bericht von McKinsey wird die Energiewende erneut als Kostentreiber dargestellt. Dabei nennen McKinsey und Die Welt, die darüber berichtete, die eigentlichen… Weiterlesen...
SolarPower Summit: Photovoltaik ist eine der preiswertesten Arten der Stromerzeugung in Europa
300 Vertreter von Industrie und Politik treffen sich seit gestern in Brüssel auf dem SolarPower Summit 2017 von SolarPower Europe, um über die Zukunft… Weiterlesen...
Frankreich vereinfacht Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Erneuerbare-Energien-Anlagen sollen in Frankreich künftig deutlich schneller umweltschutzrechtlich genehmigt werden als bisher: Am 01.03.2017 trat dazu ein vereinfachtes Verwaltungsverfahren in Kraft. Weiterlesen...
Programmübergreifende Förderinitiative „Energiewende im Verkehr“ gestartet
Bislang werden in der Energiebilanz die Sektoren Energie und Verkehr getrennt voneinander betrachtet. Um das zu ändern, tritt jetzt die Förderinitiative „Energiewende im Verkehr“… Weiterlesen...
EU-Kommission verlängert Photovoltaik-Strafzölle um 18 Monate; SAFE: „Chance vertan“
Die EU-Kommission hat am 03.03.2017 die Nachfolgeregelung zu Antidumping- und Anti-Subventions-Maßnahmen auf chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module veröffentlicht. Zölle und Mindestpreis bleiben für weitere 18 Monate… Weiterlesen...
Agora Energiewende veröffentlicht Analyse zur Dezentralitätsdebatte rund um das Energiesystem
Dezentralität entwickelt sich zu einem Strukturmerkmal des Energiesystems. Schlüsseltechnologien der Energiewende sowie Präferenzen für Eigenversorgung und Regionalität treiben das Strom- und Energiesystem in Richtung… Weiterlesen...
SAFE-Sprecher Krawinkel: EuG-Urteil zum Photovoltaik-Dumping ist reine Vergangenheitsbewältigung
Das Gericht der Europäischen Union hat am 28.02.2017 die Klage chinesischer Unternehmen gegen die im Jahr 2013 verhängten Anti-Dumping- und Anti-Subsidy-Maßnahmen auf chinesische Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
Indien erhöht Ausbauziel für Solar-Großkraftwerke von 20 auf 40 Gigawatt
Der indische Kabinettsausschuss für Wirtschaft hat einer Erhöhung des Ausbauziels für große Solar-Parks von 20 auf 40 Gigawatt zugestimmt, berichtet die Weiterlesen...
Energieminister beraten Vorschlagspaket „Saubere Energie für alle Europäer“
Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Rainer Baake, nimmt am 27.02.2017 für die Bundesregierung am Energieministerrat in Brüssel teil. Weiterlesen...
Energieministerin Ulrike Höfken präsentiert Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz
Am 20.02.2017 wurde ein neues Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz vorgestellt. Weiterlesen...
Sambia will Erneuerbare-Energien-Projekte mit 500 MW ausschreiben
Die Regierung von Sambia hat am 21.02.2017 zum zweiten Mal Verträge im Rahmen des Programms „Scaling Solar“ unterzeichnet, mit dem die Weltbank Schwellen- und… Weiterlesen...
Neuer Service zeigt die Energiewende auf einen Blick
Wie weit die Energiewende in Deutschland fortgeschritten ist und wohin sie steuert, das zeigt ab sofort ein so genanntes Dashboard auf einer gemeinsamen Webseite… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Gesetzentwurf zum Mieterstrom soll noch in dieser Legislaturperiode vom Bundestag verabschiedet werden
Bei ihrer Festrede zum Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie am 16.02.2017 in Berlin kündigte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries einen Gesetzentwurf zum so genannten Mieterstrom an. Weiterlesen...
IHS Markit: Chinesischer Photovoltaik-Markt im ersten Quartal etwas schwächer; 100 % Wachstum im zweiten Quartal erwartet
Nach langem Warten wurden Ende Dezember 2016 endlich die neuen chinesischen Einspeisevergütungs-Sätze für 2017 bestätigt. Sie decken sich weitgehend mit den erwarteten Werten. Weiterlesen...
Aktuelle Umfrage: Bevölkerung wünscht regionalen Speicherausbau statt Nord-Süd-Höchstspannungsleitungen
Bundesregierung und Stromwirtschaft treiben den Ausbau der Nord-Süd-Höchstspannungsleitungen voran, mit der Begründung, Stromspeicher seien noch zu teuer und Nord-Süd-Leitungen die billigere Lösung. Weiterlesen...
Bündnis fordert: Gesetz für Mieterstrom muss bis zur Sommerpause umgesetzt werden
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat bis zur Sommerpause ein Gesetz für Mieterstrom angekündigt. Laut einer aktuellen Studie des Ministeriums könnten rund 3,8 Millionen Mieterhaushalte kostengünstigen Solarstrom… Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt geplante Förderung von Photovoltaik-Strom für Mieter
Vertreter der Koalition haben sich am 16.02.2017 darauf verständigt, die Vor-Ort- und Quartiersversorgung von Mietern mit Solarstrom künftig gezielt zu fördern. Eine entsprechende Gesetzesinitiative… Weiterlesen...
trend:research: Rechtliche Rahmenbedingungen erschweren Sektorkopplung
Die Politik hofft, der Energiewende durch die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr neuen Antrieb zu verschaffen. Eine neue Studie von trend Weiterlesen...
PV-Monitoring: meteocontrol und Ingetrace erhalten Zuschlag für staatliches Solardach-Programm in Chile
Mit 300 Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden will die chilenische Regierung die geplante Energiewende weiter vorantreiben. Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Verzicht auf steuerliche Belastung selbst erzeugten Solarstroms
Das Bundeskabinett hat am 15.02.2017 beschlossen, Solarstrom auch künftig nicht mit der ursprünglich als Ökosteuer bekannten Stromsteuer zu belasten, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Greenpeace Energy fordert Entscheidung bei Mieterstrom-Förderung: „Koalitionsfraktionen müssen ihr Versprechen jetzt zeitnah einlösen“
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert eine wirksame finanzielle Förderung von Mieterstrom-Projekten. Weiterlesen...
LichtBlick steigt in die Batterie-Vermittlung ein
Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick SE (Hamburg) vermittelt ab sofort Batteriespeicher von sonnen und Fronius. Weiterlesen...
EnBW-Chef im Interview mit dem „Greenpeace Magazin“: Kohleausstieg wäre für uns kein Problem
Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender des Energiekonzerns EnBW, geht davon aus, „dass die Kohlekraftwerke auf das klimapolitisch gewollte Ende zusteuern.“ Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Ostdeutschland: Neue Studie ermittelt großes Potenzial, aber zu wenig Sektorkopplung
Ostdeutschland hat das Potenzial, mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu produzieren, als es selbst benötigt. Für ein zügiges Vorankommen der Energiewende wird die Sektorkopplung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Madhya Pradesh erzielt Rekord-Tiefpreis für Solarstrom: rund 0,049 USD/kWh
In der kürzlich abgeschlossenen „Rewa Solar Park“-Auktion für 750 MW in Madhya Pradesh (Indien) sanken die Gebote auf ein Rekordtief: Der durchschnittliche Solarstrom-Preis für die… Weiterlesen...