Durch zwei EU-Verordnungen, die am 26.09.2015 in Kraft treten, wird das EU-Energielabel künftig auch bei Heißwasserbereitern und Heizgeräten Orientierung geben. Weiterlesen...
Thema Politik
Vereinte Nationen setzen auf Erneuerbare Energien; Nachhaltigkeitsziele sind Meilenstein für den Einklang von Wirtschaft und Umweltschutz
„Erneuerbare Energien sind der einzige Weg zu weltweitem Wirtschaftswachstum bei gleichzeitigem Klimaschutz“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
Vereinte Nationen beschließen Ausbau erneuerbarer Energieversorgung bis 2030 als Ziel
Auf der UN-Generalversammlung am vergangenen Wochenende in New York war der Ausbau der erneuerbaren Energien unter den 17 „Zielen zur Nachhaltigen Entwicklung“, auf die… Weiterlesen...
Bundesweiter Bürgerenergie-Konvent: Scharfe Kritik an Bundesregierung, neuer Schwung für Bürgerenergie-Akteure
Zum Abschluss des 2. Bürgerenergie-Konvents, der am 25./26.09.2015 unter dem Motto „Mit Mut in die Zukunft – die Stärken der dezentralen Energiewende!“ in Erfurt stattfand,… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Bundesregierung muss Wärmewende weiter ankurbeln und Fördermittel für erneuerbare Wärme erhöhen
Der BEE appelliert an die Bundesregierung, den Wärmemarkt weiter anzukurbeln und die Fördermittel für Erneuerbare Wärme im nächsten Jahr um 140 Millionen Euro auf knapp… Weiterlesen...
Exportinitiative Erneuerbare Energien veröffentlicht Marktanalyse 2015; Dynamische Entwicklung bei Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und geothermischer Stromerzeugung
Der voranschreitende Ausbau erneuerbarer Energien findet weltweit unter unterschiedlichen Marktbedingungen statt. Für Entscheider aus Politik und Wirtschaft wird es deshalb zunehmend schwieriger, die unterschiedlichen… Weiterlesen...
Bayerns „10.000 Häuser Programm“ fördert netzdienliche Photovoltaik; Batteriespeicher von Nedap für Förderung geeignet
Am 15.09.2015 startete das „10.000 Häuser Programm“ in Bayern, das unter anderem einen Technik-Bonus für netzdienliche Photovoltaik enthält. Netzdienlichkeit ist also die Voraussetzung, die… Weiterlesen...
Neue Studien: Erfolgreicher Policy Mix fördert Innovationen bei der erneuerbaren Stromerzeugung mit Photovoltaik und Wind
Um die Energiewende voranzutreiben, setzt die deutsche Politik auf einen „Policy Mix“ aus technologie-, nachfragefördernden sowie systemischen Maßnahmen. Die daraus resultierende Innovationswirkung wurde im… Weiterlesen...
BUND: Hunger- und Armutsbekämpfung braucht ambitionierte Umwelt- und Klimaschutzziele
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, sich beim UN-Gipfel für nachhaltige Entwicklung in New York für eine… Weiterlesen...
21 europäische Photovoltaik-Verbände fordern EU-Kommission zur Abschaffung von Strafzöllen auf chinesische Solar-Produkte auf
21 europäische Photovoltaik-Verbände aus 19 EU-Mitgliedsstaaten riefen am 22.09.2015 die Europäische Kommission dazu auf, den Mindest-Importpreis, Antidumping- und Antisubventions-Zölle auf Solarzellen und –Module aus… Weiterlesen...
Neue Studie: Internationale Energieagentur stellt sich globaler Energiewende mit Photovoltaik und Wind in den Weg
Laut einer Studie der Energy Watch Group (Berlin) und der Lappeenranta University of Technology (Lappeenranta, Finnland) hat die Internationale Energieagentur (IEA, Paris) die Möglichkeiten… Weiterlesen...
Brasilien ändert Einfuhrbestimmungen für den Solar-Markt; TÜV Rheinland erfolgreich akkreditiert
Hersteller von Photovoltaik-Modulen, Wechselrichtern oder solarthermischen Komponenten die ihre Produkte nach Brasilien exportieren, müssen über die internationalen Normen hinaus eine Mindesteffizienz ausweisen, berichtet der… Weiterlesen...
Solarthermische-Kraftwerke: DLR erhält 5,2 Millionen Euro Förderung für Multifokus-Solarturm in Jülich
Johannes Remmel, NRW-Minister für Umwelt und Klimaschutz, hat dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 18.09.2015 in Jülich 5,2 Millionen Euro für den… Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 vollständig mit Energie versorgen; Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen
Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umzustellen, ist technisch möglich, finanziell attraktiv und dies kann Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen. Weiterlesen...
Neues Elektrogesetz gilt erstmals auch für Photovoltaik-Module: Weitreichende Pflichten für Inverkehrbringer
Demnächst tritt die Neufassung des Elektrogesetzes in Kraft. Erstmals fallen auch Photovoltaik-Module in den Anwendungsbereich des Gesetzes, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband schlägt Starthilfen für Energiegenossenschaften in NRW vor
Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Klimaschutzplan, dessen wichtigsten Weiterlesen...
Intelligente Energiespeicherung für die Nordseeinsel Borkum: EU fördert Praxistest mit neun Millionen Euro
Die Nordseeinsel Borkum will den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen und sich einen großen Schritt weiter in Richtung Energieautarkie bewegen. Weiterlesen...
Stadtwerke und Solar-Initiative bieten „Mieter-Strom“ an; gemeinsame Nutzung von Photovoltaik-Anlagen
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH und die Solar-Initiative Urbane Energie (München) wollen künftig im Sektor „Mieter-Strom“ und bei der Abwicklung des Energievertriebs zusammenarbeiten. Weiterlesen...
STA: Britische Regierung schafft Vorab-Registrierung zur Photovoltaik-Einspeisevergütung ab und ignoriert Widerstand der Erneuerbaren-Industrie
Die britische Regierung hat am 09.09.2015 ihre Entscheidung bekräftigt, die verhindert, dass bei großen gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen und kleineren Solar-Farmen klar ist, wie hoch die… Weiterlesen...
Bridge to India: Indiens rasanter Photovoltaik-Ausbau trotzt allen Skeptikern
Die indische Photovoltaik-Kraftwerkspipeline wächst rasant und bringt die Regierung ihren ehrgeizigen Solar-Zielen näher, berichtet BRIDGE TO INDIA (Neu Delhi). Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Neue Regelung für private Solarstrom-Anlagen in Kraft getreten
In der ersten Septemberwoche 2015 trat in der Türkei eine neue Regelung in Kraft, die den privaten Photovoltaik-Markt auf Touren bringen könnte. Weiterlesen...
Minister bereiten Pariser Klimakonferenz vor; Deutschland verdoppelt seine Klimafinanzierung
Der französische Außenminister und künftige Präsident der Klimavertragsstaaten-Konferenz (COP 21) Laurent Fabius hat Minister und hochrangige Repräsentanten aus 56 Staaten zu informellen Konsultationen nach… Weiterlesen...
Prognosen der Energie-Experten zur EEG-Umlage 2016 gehen weit auseinander
Die Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2016 wird mit Spannung erwartet, denn obwohl 92 Prozent der Deutschen den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen, komme beim Thema… Weiterlesen...
Aktuelle Umfrage zeigt hohe Zustimmung für weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland
Die Energiewende findet in der deutschen Bevölkerung weiterhin eine sehr hohe Zustimmung: Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Agentur für… Weiterlesen...
Befürworter des freien Photovoltaik-Handels starten Informations-Plattform und fordern Ende der Sanktionen gegen China
Die Solar Alliance for Europe (SAFE), zu der sich mehr als 30 Photovoltaik-Unternehmen und Verbände zusammengeschlossen haben, darunter BayWa r.e., EnBW AG, GP JOULE,… Weiterlesen...
Deutschland unterstützt Tunesiens Solar-Plan; Förderzusage für insgesamt 112 Millionen Euro
Der Solar-Plan Tunesiens sieht vor, bis zum Jahr 2020 den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix auf etwa 16 Prozent und bis zum Jahr 2030… Weiterlesen...
Sänger Bono von U2 besucht Ostafrikas erstes Photovoltaik-Kraftwerk im Rahmen einer Promotion-Tour für Energie in Afrika
Superstar Bono von U2 hat mit einer Delegation von US-Regierungsvertretern das einjährige Jubiläum des ersten Photovoltaik-Kraftwerks gefeiert, das im Rahmen des „Power Africa“-Programms des… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt Wege zu einer weitgehenden Dekarbonisierung des Energiesystems in Deutschland bis 2050
Auf der UN-Klimakonferenz Ende des Jahres in Paris soll eine neue internationale Klimaschutz-Vereinbarung getroffen werden, um die Erwärmung der Erdatmosphäre auf maximal 2°C gegenüber… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Panasonic erhält US-Fördermittel für zukunftsweisendes Projekt mit Mikro-Nachführung
Die Panasonic Corporation of North America (Newark, N.J., USA) berichtete am 03.09.2015, sie habe Fördermittel von der Weiterlesen...
EU-Kommission beschuldigt zwei chinesische Photovoltaik-Hersteller massiver Preisverstöße; 40.000 Solarmodule beschlagnahmt
Die Europäische Kommission hat angekündigt, zwei weitere chinesische Photovoltaik-Hersteller von der zollbefreienden Mindestimportpreisregelung auszuschließen, berichtet die europäische Photovoltaik-Herstellerinitiative Weiterlesen...