Um insbesondere die großen, schwankenden Solarstrom-Mengen besser in das Stromnetz einzubinden, schlägt die Green City Energy AG (München) eine Leistungsbegrenzung für Photovoltaik-Anlagen in Kombination… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik in Uruguay: Stromversorger UTE erhält Gebote für PV-Kraftwerke mit 27 MW
Das öffentliche Stromversorgungsunternehmen UTE (Montevideo, Uruguay) hat im Rahmen eines neuen Photovoltaik-Förderprogramms Bewerbungen für Solar-Kraftwerksprojekte mit einer Nennleistung von insgesamt 27 Megawatt (MW) erhalten. Weiterlesen...
Britische Förderprogramme für erneuerbares Heizen treiben das Solarthermie-Wachstum nicht wesentlich an
In Großbritannien wurden im dritten Quartal 2013 im Rahmen der Förderprogramme Renewable Heat Incentive (RHI) und Renewable Heat Premium Payment (RHPP) nur acht Solarthermie-Anlagen… Weiterlesen...
Fritz Brickwedde übernimmt BEE-Vorsitz von Dietmar Schütz
Dr.-Ing. eh. Fritz Brickwedde ist am 29.10.2013 von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Brickwedde ist Nachfolger von… Weiterlesen...
Indische Solar Energy Corporation veröffentlicht Ausschreibung für Phase 2 der National Solar Mission
Am 29.10.2013 hat die Solar Energy Corporation of India (SECI) die Ausschreibungsunterlagen (request for selection, RfS) für 750 Megawatt (MW) netzgekoppelter Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Die… Weiterlesen...
Solar-Förderung in Frankreich soll nach und nach abgeschafft werden; Verband fordert faires Aushandeln eines Photovoltaik-Plans
Der französische Solar-Verband ENERPLAN will aktiv an der Entwicklung eins „Photovoltaik-Plans“ für Frankreich mitwirken, vorausgesetzt, dass er fair verhandelt wird, für die nächsten drei… Weiterlesen...
Photovoltaik in Pakistan: Ministerpräsident von Punjab erwägt Bau von PV-Kraftwerken
Der Ministerpräsident der pakistanischen Provinz Punjab, Shahbaz Sharif, hat während einer zweitägigen Chinareise Möglichkeiten untersucht, um Photovoltaik-Kraftwerke zu errichten, heißt es auf seiner offiziellen… Weiterlesen...
Symposium “Energiewende in aller Munde – aber in wessen Händen?”; Wissenschaft und Bürger spielen eine wesentliche Rolle
Die Energiewende ist richtig und kann geschafft werden. Dies ist das Ergebnis des Symposiums "Energiewende in aller Munde - aber in wessen Händen?", das… Weiterlesen...
Malaysia hat seit Ende 2011 Photovoltaik-Anlagen mit 192 MW im Rahmen des Einspeisetarifs genehmigt
Seit Einführung des Solarstrom-Einspeisetarifs im Dezember 2011 hat Malaysia laut Daten der Behörde für Nachhaltige Energieentwicklung (SEDA) Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 192 Megawatt… Weiterlesen...
Bundespräsident Gauck überreicht Deutschen Umweltpreis am 27.10. an EWS-Gründerin Ursula Sladeck
Bundespräsident Joachim Gauck wird am Sonntag in Osnabrück den 21. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) übergeben. Weiterlesen...
IEA: Solarstrom-Einspeisetarife treiben die meisten Photovoltaik-Märkte an, nicht subventionierte Märkte wachsen
Die Internationale Energieagentur IEA (Paris) kommt zu dem Schluss, dass die Photovoltaik den Punkt erreicht hat, an dem sie beginnt, sich auch ohne finanzielle… Weiterlesen...
Forum Solarpraxis startet mit Debatte zum Energiemarkt-Design
Das künftige Strommarktdesign in Deutschland wird im Mittelpunkt des 14. Forum Solarpraxis stehen, das am 21. und 22. November 2013 in Berlin stattfindet. Weiterlesen...
Gemeinsame Erklärung von Gewerkschaften und Industrie: Energiewende vorantreiben, Industriestandort sichern
IG BCE, IG Metall, BDA und BDI unterstützen die Energiewende und die vereinbarten europäischen Klimaziele. Eine verlässliche, umweltverträgliche, bezahlbare und wettbewerbsfähige Energieversorgung sei für… Weiterlesen...
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Beginn der Koalitionsverhandlungen: Mit Vorfahrt für Kohle macht die Große Koalition erneuerbare Energien klein
„Erneuerbare Energien und Energieeffizienz drohen bei den heute beginnenden Koalitionsverhandlungen brutal unter die Räder zu kommen, denn in der Energie-Verhandlungsgruppe sind die Kohlefreunde praktisch… Weiterlesen...
US-Büro für Landmanagement versteigert erste Projektrechte für Solarenergie-Zonen auf staatlichem Land
Das Büro für Landmanagement (BLM) des Innenministeriums der USA versteigert am 24.10.2013 zum ersten Mal Bauplätze für Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) auf öffentlichem… Weiterlesen...
Schweiz kürzt Solarstrom-Vergütung um 10 % und Vergütungsdauer von 25 auf 20 Jahre
Der Schweizer Bundesrat hat am 23.10.2013 die Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke festgelegt, die nach dem 01.01.2014 in Betrieb gehen. Die Vergütungssätze für Solarstrom… Weiterlesen...
Amerikanisches Energieministerium will Solar-Forschung mit 60 Millionen USD fördern
Das US-Energieministerium (DOE) hat bekanntgegeben, dass im Rahmen der „SunShot“-Initiative rund 60 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung zur Solarenergie bereit stehen. Weiterlesen...
IHS: Südafrika, Israel und Saudi-Arabien sind die bedeutendsten Photovoltaik-Märkte MENA-Region
Südafrika wird Israel als führenden Photovoltaik-Markt im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) überholen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) in einem neuen Report. Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Energiemix von Südafrika wird bis 2012 auf 12% steigen
Mit Verweis auf die südafrikanischen Ausschreibungen für Projekte zur Nutzung der erneuerbaren Energien prognostiziert Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA), dass der Anteil… Weiterlesen...
EUROSOLAR beschließt Resolution für regionale Energiewende und neues Energiemarkt-Design mit starkem und gerechtem EEG im Zentrum
EUROSOLAR e.V. (Bonn) hat auf einer Mitgliederversammlung am 19.10.2013 eine Resolution beschlossen, in der die Vereinigung für erneuerbare Energien von den in den Bundestag… Weiterlesen...
Atom-Deal in Großbritannien unterstreicht Kostenvorteil der Erneuerbaren; Garantiepreis für Strom aus britischem Kernkraftwerk höher als EEG-Einspeisevergütung in Deutschland
Die britische Regierung und die EDF Group haben sich auf einen garantierten Mindestpreis für den Strom aus dem geplanten Atomkraftwerk Hinkley Point C in… Weiterlesen...
Photovoltaik in Osteuropa: Republik Belarus könnte interessanter Standort für Solarparks werden
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen (EE-Gesetz) im Juli 2011 hat die Republik Belarus den Rechtsmechanismus für die Entwicklung eines Photovoltaik-Marktes… Weiterlesen...
Ökostrom-Markt im Umbruch: Branche diskutiert Zukunft auf Tagung am 13. und 14. November 2013 in Berlin
15 Jahre nach der Liberalisierung des Strommarktes diskutiert die Ökostrom-Branche die Zukunft des freiwilligen Ökostrommarktes. Die von EnergieVision e.V. (Hamburg), dem Herausgeber des Ökostrom-Labels… Weiterlesen...
Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Koalitionspartner zu mehr Klimaschutz auf
Die fünf Entwicklungs- und Umweltverbände Brot für die Welt, Germanwatch, Greenpeace, MISEREOR und WWF fordern, den Klimaschutz in den Koalitionsverhandlungen stärker zu berücksichtigen. Sie… Weiterlesen...
Klimaschutzministerium Nordrhein-Westfalen gewinnt Deutschen Solarpreis 2013 für Solar- und Klimaschutzsiedlungen
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. (EUROSOLAR) hat das Nordrhein-Westfälische Klimaschutz-Ministerium für seine Projekte „50 Solarsiedlungen in NRW“ und „100 Klimaschutzsiedlungen in… Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Deutschen Solarpreis zum zwanzigsten Mal; Sonderpreis für das Klimaschutzministerium NRW
EUROSOLAR hat am 19.10.2013 im Kunstmuseum Bonn den Deutschen Solarpreis 2013 in acht Kategorien verliehen. Die Solarpreise werden von EUROSOLAR seit 1994 jährlich an… Weiterlesen...
Indien stellt 306 Millionen US-Dollar für die nächsten Photovoltaik-Projekte mit 750 MW im Rahmen der National Solar Mission bereit
Die indische Regierung hat umgerechnet rund 306 Millionen US-Dollar (225 Millionen Euro) für das "Viability Gap Funding“ (VGF) der ersten Gruppe aus Abschnitt zwei… Weiterlesen...
BNEF: Erneuerbare-Energien-Investitionen in der Karibik und Lateinamerika ziehen an
Der Multilaterale Investitionsfonds der interamerikanischen Entwicklungsbank (MIF, Washington D.C.) und Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City) haben einen neuen Bericht veröffentlicht, laut… Weiterlesen...
Kalifornische Regulierungsbehörde genehmigt Energiespeicher-Ziel: 1.325 GW bis 2020
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) hat dem Vorschlag zugestimmt, dass die großen Stromversorgungs-Unternehmen des Bundesstaates bis 2020 Energiespeicher mit einer Gesamtleistung von 1.325 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...