Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende Weiterlesen...
Thema Politik
Chinesischer Hersteller Yingli arbeitet mit an EU-Regelwerk zur Messung des ökologischen Fußabdrucks der Photovoltaik
Der Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) nimmt an der Pilotphase des Programms „Product Environmental Footprint (PEF)“ der Europäischen Kommission teil. Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke können Kosten der EEG-Umlage künftig senken
Photovoltaik-Kraftwerke auf Freiflächen könnten künftig preiswerteren Strom erzeugen als dies mit Steinkohle oder Erdgas möglich ist, wenn die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Das… Weiterlesen...
Großbritannien veröffentlicht Richtlinien zum Photovoltaik-Ausbau
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat neue Richtlinien zum Photovoltaik-Ausbau veröffentlicht, deren Fokus auf der richtigen Standortwahl und der Förderung kosteneffizienter… Weiterlesen...
Solarbuzz: US-Shutdown könnte Photovoltaik-Projekte verzögern
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) warnt, dass die Schließung von US-Regierungsbehörden die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten und anderen Erneuerbare-Energien-Vorhaben verzögern könnte. Am 01.10.2013 schloss… Weiterlesen...
Sachverständigenrat der Bundesregierung: Vollversorgung mit erneuerbaren Energien muss das Ziel der Energiewende bleiben
Bei den anstehenden Reformen des Strommarktes sei Weitsicht gefragt, betont der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), ein Beratungsgremium der Bundesregierung mit dem Auftrag, die Umweltsituation… Weiterlesen...
Indisches Energieministerium veröffentlicht neue Richtlinien für zweiten Abschnitt der National Solar Mission sowie vorläufige Ausschreibungsfristen für Photovoltaik-Projekte
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat einen neuen Entwurf der Richtlinien für den zweiten Abschnitt des Förderprogramms National Solar Mission… Weiterlesen...
Intelligente Stromzähler kommen: EU genehmigt deutsches Smart Metering-Konzept
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) berichtet, dass das europäische Notifizierungsverfahren zum Entwurf der Messsystemverordnung abgeschlossen wurde. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale Bundesverband: Genug Kraftwerksreserven vorhanden; vzbv lehnt Einführung eines Kapazitätsmarktes ab
Weil sich viele konventionelle Kraftwerke auf Grund des Ausbaus der erneuerbaren Energien nicht mehr rentieren, fordert die Energiewirtschaft einen eigenen Markt für die Bereitstellung… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Neue Berechnungsmethode bringt höhere Förderung
Der britische Solar-Branchenverband STA (Solar Trade Association, Milton Keynes, UK) begrüßt die neue Berechnungsmethode für Solarthermie-Anlagen, die seit 02.10.2013 im Rahmen des Zulassungsverfahrens „Microgeneration… Weiterlesen...
Bürger wollen schnelle Energiewende und sind auch bereit, zu investieren
Einer Meinungsumfrage von TNS Emnid zufolge erwarten 84 % der Deutschen von der neuen Bundesregierung, dass sie schnellstmöglich das Ziel einer Energieversorgung aus 100… Weiterlesen...
Japan installiert im ersten Jahr der Solarstrom-Einspeisevergütung Photovoltaik-Anlagen mit 3,67 GW
In Japan gingen im ersten Halbjahr 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 1,83 Gigawatt (GW) in Betrieb, berichtet das japanische Ministerium für Wirtschaft,… Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Maslaton kritisiert Sachsens FDP-Wirtschaftsminister Morlok: Quotenmodell ist und bleibt ein Irrweg für die Energiewende
„Sachsens liberaler Wirtschaftsminister Sven Morlok lässt keine Gelegenheit aus, die Einführung eines Quotenmodells zu fordern, so auch jüngst bei der Regionalen Energiekonferenz Ostdeutschland. Es… Weiterlesen...
13 arabische Länder bauen derzeit Erneuerbare-Energien-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1,55 Gigawatt
Das Regionalzentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (RCREEE, Kairo, Ägypten) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem in 13 arabischen Staaten derzeit mehr als 15… Weiterlesen...
BSW-Solar empfiehlt: Solarthermie-Anlage jetzt für den Winter fit machen
Solar-Heizungen sind wartungsarm und auf Langlebigkeit ausgelegt. Bei Wind und Wetter sorgen sie bereits in mehr als 1,8 Millionen Haushalten bundesweit für Wärme. Bevor… Weiterlesen...
Umfrage: Bürger wollen Strom selbst erzeugen; größte Bereitschaft in Hamburg, Skepsis in Bremen und Thüringen
Geht es nach dem Bürgerwillen, wird Deutschland zum Land der Kraftwerksbetreiber: 76 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Strom in Zukunft zuhause zu erzeugen.… Weiterlesen...
Systemfehler: Sinkende Strompreise für Großabnehmer treiben Stromkosten für Verbraucher in die Höhe
Der Abwärtstrend bei den Strompreisen für die Großabnehmer und die Industrie hält auch im September 2013 weiter an, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien… Weiterlesen...
China halbiert Umsatzsteuer für Photovoltaik-Hersteller
Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, die Umsatzsteuer für Photovoltaik-Hersteller um 50 % zu senken. Diese Regelung soll bis Ende 2015 gelten. Weiterlesen...
EU-Kommission warnt Italien und Spanien, weil sie EU-Richtlinien für erneuerbare Energien nicht erfüllen
Die EU-Kommission hat Italien und Spanien förmlich dazu aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Erneuerbare-Energien-Gesetze mit den EU-Vorgaben in Einklang zu bringen. Diese verlangen… Weiterlesen...
Klimawandel und erneuerbare Energien: USA und Großbritannien antworten auf Warnung des Weltklimarats
US-Energieminister Ernest Moniz und sein britischer Amtskollege Edward Davey haben auf den fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) vom 27.09.2013 reagiert. Der Bericht sei eine… Weiterlesen...
DBU lädt ein zur Diskussion: „Nach der Bundestagswahl: Neue Energie für die Energiewende?“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) lädt am Tag der Stiftungen am 1.10.2013 zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Nach der Bundestagswahl: Neue Energie… Weiterlesen...
US-Flächenverwaltung schränkt Photovoltaik-Projekt Silver State Solar South auf 250 MW ein
Die US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (BLM) hat betätigt, dass das Photovoltaik-Projekt „Silver State Solar South“ in Nevada von 350 MW auf 250… Weiterlesen...
Bericht von Greenpeace und Pembina-Institut: Erneuerbare sind für Kanada billiger als Kernenergie
Laut einem neuen Bericht des Pembina Instituts (Calgary, Alberta, Kanada) und von Greenpeace, sollte Ontarios Regierung dringend ihr Bekenntnis zur Kernenergie in ihren langfristigen… Weiterlesen...
Stuttgarter Zeitung kommentiert Pläne der EU-Kommission: Photovoltaik-Förderung könnte bald auslaufen
Beim Klimaschutz in Europa stehe eine weitreichende Änderung der Förderung erneuerbarer Energien bevor, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Weiterlesen...
BSW-Solar zur Klimapolitik: Konsequente Wende hin zu erneuerbaren Energien ist unverzichtbar
Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 777 Megawatt PV-Leistung in den ersten acht Monaten zugebaut
Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) hat Daten zur Produktion und zum Verbrauch von Energie veröffentlicht, darunter aktuelle Statistiken zum Photovoltaik-Zubau. In… Weiterlesen...
Indien will bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 10 Gigawatt Nennleistung installieren
Das Indische Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2017 eine Photovoltaik-Leistung von 10 Gigawatt (GW) im Land… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Energiewende vergisst Wärme und Verkehr; großes Potenzial der Solarthermie
Die Energiewende war bereits vor der Bundestagswahl eines der beherrschenden Themen. Die Herausforderungen beim Umbau der Energiewirtschaft bleiben jedoch bestehen und müssen in der… Weiterlesen...
Saerbeck ist Energie-Kommune des Jahres 2013; Experten diskutieren Folgen der Bundestagswahl für die Energiewende
Auf dem fünften Kongress „100%-Erneuerbare-Energie-Regionen“ am 24./25.09.2013 in Kassel wurde das nordrhein-westfälische Saerbeck zur „Energie-Kommune des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Weiterlesen...
Grünstromwerk und Utopia starten Ökostrom-Umfrage
Der Ökostromanbieter Grünstromwerk GmbH (Hamburg) startet mit der Konsumplattform Utopia AG (München) eine Umfrage zum Thema Ökostrom und Energiewende. Weiterlesen...