Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Arbeitgeberpräsident Hundt vorgeschlagene Moratorium für den Ausbau erneuerbarer Energien. Unzählige… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik in Kalifornien: Senat verabschiedet neues Net-Metering-Gesetz
Am 09.09.2013 verabschiedete der kalifornische Senat eine überarbeitete Version eines Gesetzes, das neue Vorgaben für die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) für… Weiterlesen...
Wirtschaftsmagazin “Plusminus”: Nur halber Atomausstieg; Deutschland exportiert weiter Brennelemente
In Deutschland werden auch nach Abschaltung des letzten Atomkraftwerks weiterhin Brennelemente für den Export hergestellt. Das deckt eine Recherche des Wirtschaftsmagazins "Plusminus" vom NDR… Weiterlesen...
Interview mit Günter Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik, über erfolgreiche Strategien in der Photovoltaik-Krise
Günter Weinberger ist Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik AG (Freiburg). Im Interview spricht er über die Strategien und den Erfolg seines Photovoltaik-Unternehmens in der Solarkrise und… Weiterlesen...
BDEW kündigt konkrete Vorschläge zu Marktdesign und EEG-Reform an; VDMA setzt voll auf Offshore-Windkraft
"Die aktuelle wahlkampfgeprägte Energiedebatte darf nicht den Blick darauf verstellen, dass jede neue Bundesregierung - egal welcher Couleur - nach dem 22. September dringend… Weiterlesen...
Ontario will Domestic-Content-Vorgaben für neue Photovoltaik-Einspeisevergütung deutlich senken
Die Regulierungsbehörde der kanadischen Provinz Ontario (OPA, Toronto) hat vorläufige Vorschriften für die dritte Version der Einspeisevergütung veröffentlicht. Die Anlagengröße soll auf 500 Kilowatt… Weiterlesen...
EUROSOLAR setzt Anzeigenkampagne „Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“ in der „ZEIT“ vom 19. September 2013 fort
Die breite Beteiligung und der große Zuspruch beim Start der EUROSOLAR-Anzeigenkampagne „Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“ belegen die aktuelle Wichtigkeit des… Weiterlesen...
ClearSky: Thailand könnte bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 700 – 1.500 MW installieren
Laut ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) könnte Thailand bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 700 – 1.500 Megawatt (MW) zubauen. Die Sonneneinstrahlung dort sei… Weiterlesen...
Kasachstan veröffentlicht Ausbaupläne für erneuerbare Energien und Gesetzentwurf zur Förderung
Das rohstoffreiche Land Kasachstan ist gegenwärtig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Bundestagswahl: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich eine Regierung, die sich für Energieeffizienz einsetzt
64 Prozent der Deutschen würden ihre Stimme einer Regierung geben, die ihnen hilft, ihre Energiekosten zu senken. Für das verbleibende Drittel spielt das Thema… Weiterlesen...
BMWi vergibt Gutscheine für Energieberatung in Wohngebäuden
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt in einer einmaligen Sonderaktion 1.000 Gutscheine im Wert von je 250 Euro für die Energieberatung in… Weiterlesen...
Umweltbundesamt bezieht erstes Null-Energie-Haus des Bundes
Das Umweltbundesamt (UBA) hat am 30.08.2013 ein neues, umweltgerechtes Bürogebäude in Berlin-Marienfelde bezogen. Weiterlesen...
Altmaier: “Erneuerbare-Energien-Gesetz braucht schnelle Reform”
Am 05.09.2013 hat die Monopolkommission Vorschläge zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt, die mit dem vorgeschlagenen Quotensystem auf die Weiterlesen...
Griechischer Photovoltaik-Verband bittet Premierminister um Unterstützung und warnt vor Arbeitsplatzverlusten in der Solar-Industrie
Der griechische Photovoltaik-Verband HELAPCO hat einen offenen Brief an Griechenlands Premierminister Antonis Samaras geschrieben und ihn aufgefordert, die Solar-Industrie wieder zu beleben, um weitere… Weiterlesen...
Indien will Nationales Institut für Solarenergie aufbauen
Die indische Regierung hat der Errichtung eines neuen Zentrums für Solarenergie-Forschung und -Entwicklung zugestimmt. Das Nationale Institut für Solarenergie (NISE) soll aus dem bisherigen… Weiterlesen...
Chilenischer Senat verabschiedet Gesetz: Bis 2025 sollen 20 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden
Das Oberhaus des chilenischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, welches fordert, dass Stromversorger 20 % ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen mit Ausnahme der Wasserkraft… Weiterlesen...
BEE-Geschäftsführer Falk: Quotenmodelle sind wettbewerbsfeindlich, teuer und für eine echte Energiewende unbrauchbar
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) weist das am 05.09.2013 von der Monopolkommission empfohlene Quotenmodell als untauglich zurück. Nach Erfahrungen in anderen Ländern verfehlen… Weiterlesen...
Rösler: Monopolkommission bestätigt Notwendigkeit eines Systemwechsels beim EEG
Zu dem am 05.09.2013 von der Monopolkommission veröffentlichten Sondergutachten "Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr.… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Initiative kritisiert Bericht der Monopolkommission: Abschaffung des EEG würde die Energiewende abwürgen
Die Monopolkommission der Bundesregierung will in ihrem Sonderbericht zur Energiewende – wie vorab vom SPIEGEL berichtet – am 05.09.2013 eine Abschaffung des bisherigen Fördersystems… Weiterlesen...
Schneller Ausbau der Erneuerbaren lohnt sich: Kostenersparnis bis 2030 im Vergleich zu fossil-atomarer Stromerzeugung rund 54 Milliarden Euro, bis 2050 sogar 522 Milliarden Euro
Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt laut einer aktuellen Greenpeace-Energy-Studie zu einer kräftigen Kostenersparnis. Erneuerbare-Energien-Anlagen produzieren demnach schon heute zum Teil deutlich günstiger… Weiterlesen...
Isofotón meldet Auftragsanstieg für Photovoltaik-Module aufgrund der Handelsabsprache zwischen der EU und China
Isofotón SA (Málaga, Spanien) berichtet, dass aufgrund der Mindestpreise und Höchsteinfuhrmengen für chinesische Photovoltaik-Produkte, die zwischen der EU und China abgesprochen wurden, mehr Solarmodule… Weiterlesen...
Bundestagskandidaten unterstützen parteiübergreifend Kampagne für Energiewende in Bürgerhand
Mehr als 430 Bundestagskandidaten haben eine „Energiewende-Charta“ unterzeichnet. Sie unterstützen damit die Kampagne mehrerer Umweltverbände, die eine konsequente und dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung fordern. Weiterlesen...
BEE zur EEG-Umlage 2014: nur 0,15 Cent/kWh zusätzlich für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zahlen Verbraucher für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr nur einen geringfügigen Aufschlag… Weiterlesen...
China führt drei regional unterschiedliche Photovoltaik-Einspeisevergütungen ein
Chinas nationales Entwicklungs- und Reformkomitee (NDRC) hat drei verschiedene Solarstrom-Einspeisevergütungen eingeführt. Die Tarife orientieren sich an der Sonneneinstrahlung der Gebiete und den jeweiligen Baukosten. Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andrah Pradesh startet neue Photovoltaik-Ausschreibung
Der indische Bundesstaat Andrah Pradesh hat eine neue Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke gestartet. Er bietet 20-jährige Strombezugsvereinbarungen (PPAs) zu einem Preis von 6,49 indischen Rupien… Weiterlesen...
Tschechische Solarthermie-Förderung hat Startschwierigkeiten
Laut Solar Thermal World werden die meisten Bewerbungen um die neue tschechische Förderung von Solarthermie-Anlagen und anderen Technologien des erneuerbaren Heizens wahrscheinlich abgelehnt. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Initiative sammelt tausende Unterschriften für Bundesrätin Leuthard
Pro Solar, eine Initiative des schweizerischen Fachverbands für Sonnenenergie Swissolar, hat am 02.09.2013 insgesamt 9.612 Unterschriften für Bundesrätin Doris Leuthard hinterlegt. Weiterlesen...
IHS: Deutsche Förderung kurbelt den Markt für Photovoltaik-Speicher an
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) berichtet, dass die von der deutschen Bundesregierung im Mai 2013 eingeführte Speicher-Förderung den Markt für Solarstrom-Speicher bereits wesentlich angekurbelt… Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen; Wertschöpfung stieg im Jahr 2012 auf Rekordwert
Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro. Zu… Weiterlesen...
Schleswig-Holsteins Landwirte produzieren Ökostrom für Deutschland
In einem Pressegespräch in Kiel am 30. August warben die Agentur für Erneuerbare Energien, das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume,… Weiterlesen...