Der chinesische Staatsrat hat angeordnet, den Bau neuer Photovoltaik-Fabriken und Erweiterungen bestehender Produktionskapazitäten streng zu kontrollieren. Er will nur Vorhaben zulassen, die innovativ sind… Weiterlesen...
Thema Politik
Neues Gutachten: Quotenmodell zur Mengenbegrenzung erneuerbarer Energien und EEG-Reform untauglich; hohes Kostenrisiko für Verbraucher
Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen. Hintergrund ist die anstehende Reform… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Bundestagswahl entscheidet über verantwortungsvolle und gerechte Energiepolitik
Am Sonntag stehe mit der Bundestagswahl einiges auf dem Spiel, betont die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). „Für die DGS ist die Energiewende und… Weiterlesen...
BEE-Umfrage: Bürger stimmen gegen Förderstopp für die erneuerbaren Energien und für zügige Energiewende
Kurz vor der Bundestagswahl sprachen sich in einer von TNS Emnid durchgeführten repräsentativen Umfrage 93 Prozent der Teilnehmer für einen zügigen Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sollen 2022 mehr als 37 % des britischen Strombedarfs decken
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) geht in seinen jüngsten Energie- und Emissions-Jahresprognosen davon aus, dass die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher fordert bessere Rahmenbedingungen für Stromspeicher
Der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES, Berlin Weiterlesen...
Deutscher Naturschutzring kritisiert 5-Punkte-Plan der FDP zur Energiepolitik: EEG darf nicht durch untaugliches Quotenmodell ersetzt werden
Der Deutsche Naturschutzring (DNR, Berlin) hat am 17.09.2013 den von der FDP vorgelegten 5-Punkte-Plan zur Energiepolitik scharf kritisiert. Weiterlesen...
Malta und China wollen Photovoltaik-Produktion in südeuropäischem Inselstaat anstoßen
Die Regierungen von Malta und China haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie eine Photovoltaik-Produktion in Malta in starten wollen. Dazu sollen die staatliche… Weiterlesen...
China führt Ausgleichszölle auf Polysilizium aus den USA ein
Der chinesische Staatsrat hat vorläufige Ausgleichszölle auf Polysilizium-Importe aus den USA eingeführt. Ab 20.09.2013 müssen Importeure mehr für US-amerikanisches Polysilizium bezahlen. Weiterlesen...
Agora Energiewende stellt Online-Rechner für EEG-Umlage vor; Photovoltaik- und Windenergie-Zubau, Ökostrom-Umlage kaum noch
Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende präsentiert ein neues Online-Tool für energiepolitisch Interessierte, mit dem auch Laien einfach und interaktiv ermitteln können, wie sich Änderungen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Parlament schafft Einspeisevergütung ab und verlängert Solar-Steuer
Der Senat des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung abschafft und rückwirkend eine 26-prozentige Steuer auf Photovoltaik-Anlagen einführt. Das Abgeordnetenhaus hatte… Weiterlesen...
Solarstrom-Magazin PHOTON analysiert Wahlprogramme: “Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst“
Die Photovoltaik-Fachzeitschrift PHOTON hat auf Basis der jeweiligen Wahlprogramme und Aussagen der Spitzenkandidaten die Pläne der im Bundestag vertretenen Parteien zur Energiewende analysiert. Weiterlesen...
Grüne veröffentlichen Sofortprogramm zur Rettung der Solar-Industrie; Photovoltaik-Markt soll wieder auf sieben Gigawatt wachsen
Nachdem die rot-grüne Bundesregierung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 einen großen Aufschwung für die Photovoltaik begründete, erreichte die Solarwirtschaft im Jahr 2012… Weiterlesen...
EU Parlament verabschiedet Resolution zur Unterstützung der Strom- und Wärmeerzeugung im kleinen und kleinsten Maßstab
Das Europa-Parlament in Straßburg hat am 12.09.2013 einen Entschließungsantrag zur „Strom- und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab“ verabschiedet und die wesentliche Bedeutung der… Weiterlesen...
Spektakuläre Lesung auf Deutschlands größtem Windrad: Bestseller-Autor und Unternehmer Matthias Willenbacher stellt seinen Masterplan zur Energiewende vor
Mehr Engagement beim Ausbau der erneuerbaren Energien: forderten am 10.09.2013 tausende Bürger von Bundeskanzlerin Merkel bei Deutschlands erstem dezentralen Lese- und Diskussionsevent zur Energiewende. Weiterlesen...
Solarenergie-Verband Frankreichs fordert Notfallmaßnahmen zur Rettung der französischen Photovoltaik-Industrie
Der französische Solarenergie-Verband Enerplan (La Ciotat) hat die Regierung aufgefordert, bei der Einspeisevergütung auch den Solarstrom-Eigenverbrauch zu berücksichtigen und in den nächsten drei Jahren… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Versammlung genehmigt neues Net-Metering-Gesetz
Am 12.09.2013 verabschiedete die kalifornische Weiterlesen...
Ökonom Dr. Jeremy Rifkin: China wird führende Rolle in der dritten industriellen Revolution spielen; riesige erneuerbare Ressourcen, Schlüsselfaktor Photovoltaik
Am 09.09.2013 trafen sich 20 führende Vordenker, Politiker, bekannte chinesische Unternehmer und Vertreter gemeinnütziger Organisationen auf dem Forum "Die dritte industrielle Revolution und China"… Weiterlesen...
Interesse der Deutschen an Photovoltaik steigt vor der Bundestagswahl; Investitionsstimmung positiv
Der leichte Aufwärtstrend im Endkundengeschäft mit Photovoltaik-Anlagen, der sich im Juli 2013 abzeichnete, habe sich im August sehr deutlich fortgesetzt, berichtet die DAA Deutsche… Weiterlesen...
Mehr als 800 Bundestagskandidaten positionieren sich zur Energiewende; Regierungsparteien wenig auskunftsfreudig
Im Online-Kandidatencheck der Branchen-Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ haben elf Tage vor der Bundestagswahl 806 Direktkandidaten ihre Position zu den erneuerbaren Energien veröffentlicht. Weiterlesen...
BEE kritisiert „abstruse“ Vorstellungen der Präsidenten von BDI und Arbeitgeberverband zur Energiewende
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Arbeitgeberpräsident Hundt vorgeschlagene Moratorium für den Ausbau erneuerbarer Energien. Unzählige… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Senat verabschiedet neues Net-Metering-Gesetz
Am 09.09.2013 verabschiedete der kalifornische Senat eine überarbeitete Version eines Gesetzes, das neue Vorgaben für die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) für… Weiterlesen...
Wirtschaftsmagazin “Plusminus”: Nur halber Atomausstieg; Deutschland exportiert weiter Brennelemente
In Deutschland werden auch nach Abschaltung des letzten Atomkraftwerks weiterhin Brennelemente für den Export hergestellt. Das deckt eine Recherche des Wirtschaftsmagazins "Plusminus" vom NDR… Weiterlesen...
Interview mit Günter Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik, über erfolgreiche Strategien in der Photovoltaik-Krise
Günter Weinberger ist Vorstandsvorsitzender der Solar-Fabrik AG (Freiburg). Im Interview spricht er über die Strategien und den Erfolg seines Photovoltaik-Unternehmens in der Solarkrise und… Weiterlesen...
BDEW kündigt konkrete Vorschläge zu Marktdesign und EEG-Reform an; VDMA setzt voll auf Offshore-Windkraft
"Die aktuelle wahlkampfgeprägte Energiedebatte darf nicht den Blick darauf verstellen, dass jede neue Bundesregierung - egal welcher Couleur - nach dem 22. September dringend… Weiterlesen...
Ontario will Domestic-Content-Vorgaben für neue Photovoltaik-Einspeisevergütung deutlich senken
Die Regulierungsbehörde der kanadischen Provinz Ontario (OPA, Toronto) hat vorläufige Vorschriften für die dritte Version der Einspeisevergütung veröffentlicht. Die Anlagengröße soll auf 500 Kilowatt… Weiterlesen...
EUROSOLAR setzt Anzeigenkampagne „Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“ in der „ZEIT“ vom 19. September 2013 fort
Die breite Beteiligung und der große Zuspruch beim Start der EUROSOLAR-Anzeigenkampagne „Eine kostengünstige Energiewende geht nur mit dem EEG“ belegen die aktuelle Wichtigkeit des… Weiterlesen...
ClearSky: Thailand könnte bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 700 – 1.500 MW installieren
Laut ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) könnte Thailand bis 2017 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 700 – 1.500 Megawatt (MW) zubauen. Die Sonneneinstrahlung dort sei… Weiterlesen...
Kasachstan veröffentlicht Ausbaupläne für erneuerbare Energien und Gesetzentwurf zur Förderung
Das rohstoffreiche Land Kasachstan ist gegenwärtig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Bundestagswahl: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich eine Regierung, die sich für Energieeffizienz einsetzt
64 Prozent der Deutschen würden ihre Stimme einer Regierung geben, die ihnen hilft, ihre Energiekosten zu senken. Für das verbleibende Drittel spielt das Thema… Weiterlesen...