Neben dem Ausstieg aus der Atomenergie ist wesentlicher Gedanke der Energiewende, den Wandel hin zu einer möglichst CO2-neutralen-Gesellschaft zu realisieren. Weiterlesen...
Thema Politik
Erneuerbare Energien im Wahlkampf: Bayerische FDP und SPD auf Konfrontationskurs in Sachen EEG
Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat am 12.08.2013 in einer Pressemitteilung massiv die Energiepolitik der Oppositionsparteien kritisiert. Weiterlesen...
Brasilianischer Bundesstaat São Paulo will Energiebedarf bis 2020 zu 69 % aus erneuerbaren Energiequellen decken
Der brasilianische Bundesstaat São Paulo hat einen neuen Energieplan veröffentlicht: Bis 2020 sollen demnach 69 % des Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Das… Weiterlesen...
Ursula Sladek, „Stromrebellin“ und Gründerin der ElektrizitätsWerke Schönau, erhält höchstdotierten Umweltpreis Europas
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) geht in diesem Jahr an zwei Frauen: Ursula Sladek, Vorstandsvorsitzende der Netzkauf ElektrizitätsWerke Schönau (EWS)… Weiterlesen...
Franz Alt: Nicht chinesische Billigware, sondern katastrophale Politik der Bundesregierung hat den Erfolg der deutschen Photovoltaik zerstört
Im Kommentar „Die solare Revolution frisst ihre Kinder“ macht Franz Alt, Journalist, Buchautor und Herausgeber des Internet-Portals Sonnenseite.com, die Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die… Weiterlesen...
Verwirrende Zahlen zur Photovoltaik-Kapazität und zu den Ausbauzielen Chinas
von AECEA (Frank Haugwitz) Mitte Mai 2013 bezeichnete ein Vertreter des chinesischen Entwicklungszentrums für erneuerbare Energien (CRED) Chinas Veröffentlichungspraxis zum Photovoltaik-Zubau öffentlich als „chaotisch“,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Serbien: Schadenersatzklage statt Gigawatt-Solarpark
Die in Luxemburg registrierte Investmentgesellschaft Securum Equity Partners macht die serbische Regierung für das Scheitern des Photovoltaik-Großvorhabens „OneGiga Project“ verantwortlich und fordert Schadenersatz in… Weiterlesen...
Ländliche Elektrifizierung mit Photovoltaik: Peru plant Solarstrom für eine halbe Million Haushalte
Peru hat vor kurzem ein weiteres Programm zur ländlichen Elektrifizierung gestartet. Ziel ist es, 500.000 Haushalte in entlegenen Gebieten mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu… Weiterlesen...
Calyxo begrüßt Kompromiss zwischen EU und China zu Mindestpreisen für Photovoltaik-Module in Europa
Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), Hersteller von Cadmium-Tellurid-Dünnschicht (CdTe)-Modulen, befürwortet die Vereinbarung zwischen der EU und China, nach der chinesische Module zu einem Mindestpreis von… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Tamil Nadu schlägt neue Vergütungssätze für Solarstrom aus Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken vor
Die Stromregulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Tamil Nadu hat ein Papier vorgelegt, das eine Einspeisevergütung von 5,78 indischen Rupien (0,07 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom aus… Weiterlesen...
Europäische Solar-Industrie fordert Veröffentlichung der Ermittlungsergebnisse im Antisubventionsverfahren gegen China
Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun (Brüssel) begrüßt die Fortführung des Antisubventions-Verfahrens gegen chinesische Photovoltaik-Importe durch die Europäische Kommission. Sie erwarte die unverzügliche Veröffentlichung ihrer… Weiterlesen...
Europäische Kommission: Keine vorläufigen Zölle auf Photovoltaik-Module im Antisubventionsverfahren gegen China; EU-Untersuchung geht weiter
Die Europäische Kommission ergreift keine vorläufigen Maßnahmen im Verfahren gegen die Einfuhr subventionierter Photovoltaik-Module, Solarzellen und -Wafer aus der Volksrepublik China. Weiterlesen...
Umfrage zur Energiepolitik: Bundesbürger halten bezahlbaren Strom für wichtigste Herausforderung, viele wollen ein Energieministerium
Laut einer Internet-Umfrage der Ensys AG (Frankfurt am Main) halten 70 Prozent der Bundesbürger bezahlbaren Strom derzeit für die wichtigste energiepolitische Herausforderung. 43 Prozent… Weiterlesen...
Chilenische Regierung bewilligte 17 Solar-Projekte mit 604 MW
Die chilenische Regierung berichtet, sie habe in den letzten sieben Monaten Grundstücksgenehmigungen für Erneuerbare-Energien-Projekte mit 1,49 Gigawatt (GW) erteilt, darunter 17 Solar-Vorhaben mit 604… Weiterlesen...
Chilenischer Verband für erneuerbare Energien: Neue Ausschreibungsvorgaben blockieren Photovoltaik-Ausbau
Der chilenische Verband für erneuerbare Energien (ACERA) kritisiert die vorgeschlagenen Änderungen der Ausschreibungen für Anlagen zur Stromerzeugung in Chile. Sie würden Bewerbungen von Windkraft-… Weiterlesen...
BNEF: Photovoltaik-Absatz und Preise im Juni gestiegen; Weltweite Nachfrage wird 2013 um 21 % auf 37 GW steigen
Der Photovoltaik-Absatz stieg im Juni 2013, und die Preise erholten sich, berichtet Bloomberg New Energy Finance (BNEF). In den letzten Monaten seien die Preise… Weiterlesen...
Gehrlicher Solar AG: Investorengespräche kurz vor dem Abschluss; Kompromiss im Photovoltaik-Handelsstreit nützt niemandem
Nur wenige Wochen nach dem Insolvenzantrag der Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) zeichne sich eine Lösung für die Zukunft des Photovoltaik-Traditionsunternehmens ab, berichtet… Weiterlesen...
Solar-Handelsstreit: EU ProSun will gegen „illegalen Deal“ mit China klagen
Die in der Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) organisierten europäischen Photovoltaik-Hersteller wollen gegen den aus ihrer Sicht „illegalen Deal“ mit China im laufenden Anti-Dumpingverfahren gegen… Weiterlesen...
Frankreich kürzt Photovoltaik-Einspeisetarife im dritten Quartal 2013
Nach einem Rückgang der Solarmodul-Preise in Frankreich um 2,6 Prozent für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) und um 7,5 Prozent bei Aufdach-Solarstromanlagen im zweiten Quartal… Weiterlesen...
Trend Force: Handelsabkommen zwischen EU und China beeinträchtigt die taiwanesische Photovoltaik-Industrie nur kurzfristig
Laut einer Analyse des Marktforschungsunternehmens TrendForce (Taipeh, Taiwan) wird das vor kurzem vereinbarte Handelsabkommen zwischen der EU und China bezüglich der Strafzölle auf chinesische… Weiterlesen...
Jahresreport Föderal-Erneuerbar 2013: Bundesländer spielen Schlüsselrolle bei der Energiewende
Die Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) hat den Bericht „Bundesländer mit neuer Energie – Jahresreport Föderal-Erneuerbar 2013“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Bundesverband eMobilität fordert Anreize zur Entwicklung des deutschen Elektroauto-Marktes
In einer Presseerklärung betont der Bundesverband eMobilität (BEM) e.V. (Berlin), dass „durch die breite Palette an Serienfahrzeugen endlich Bewegung in den europäischen Elektroauto-Markt kommt“.… Weiterlesen...
EU-Kommission akzeptiert Kompromiss im Solar-Handelsstreit mit China
Die Europäische Kommission hat am 02.08.2013 die von Handelskommissar Karel De Gucht ausgehandelte Übereinkunft bezüglich der Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China bestätigt. Weiterlesen...
Rösler legt Bundesbericht Energieforschung vor; Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 77 Prozent aufgestockt
Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat am 3.1.07.2013 den ersten „Bundesbericht Energieforschung“ vorgelegt. Damit informiert die Bundesregierung die Öffentlichkeit über die Förderpolitik… Weiterlesen...
First Solar erhält Auftrag zum Bau der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Australien; 155 MW sollen in New South Wales installiert werden
AGL Energy Ltd. (Sydney, Australien) hat die Finanzierung von zwei Photovoltaik-Großprojekten in Australien abgeschlossen: Ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 102 Megawatt (MW; Wechselstrom)… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 1,8 Prozent; Bundesnetzagentur-Präsident Homann: Photovoltaik-Zubau hat sich abgeschwächt
Die Bundesnetzagentur hat am 31.07.2013 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. August bis zum 31. Oktober 2013 jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent sinken. Weiterlesen...
Wacker Chemie erwartet mehr Stabilität in der Photovoltaik-Branche; Solar-Handelsstreit schlägt sich im Ergebnis des zweiten Quartals nieder
Die Wacker Chemie AG (München) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht und meldet einen Umsatzrückgang um 29 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum… Weiterlesen...
IHS: Preisverfall setzt Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern unter Druck
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Weltmarkt für Solar-Wechselrichter 2013 um 5 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Altmaier begrüßt Kompromiss zwischen der EU und China zur Einfuhr von Photovoltaik-Modulen: „Ausbau der Erneuerbaren zum Nutzen aller“
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt die Einigung im Solar-Handelsstreit zwischen der EU und China. Weiterlesen...
Greenpeace fordert Stadtrat der indischen Hauptstadt Delhi auf, mehr Photovoltaik-Dachanlagen zu fördern und rechnet mit einem Potenzial von 2 GW bis 2020
Greenpeace Indien (Bangalore) hat eine Kampagne gestartet, die von der Stadt Neu-Delhi mehr Unterstützung für die erneuerbaren Energien fordert, insbesondere für Solarstrom-Dachanlagen. Weiterlesen...