Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) reagiert mit konkreten Vorschlägen auf die Forderung der Bundesregierung, als Konsequenz aus der Atomkatastrophe in Japan die Energieversorgung hierzulande… Weiterlesen...
Thema Politik
Bundesrat akzeptiert neue Vergütungsregeln für Solarstrom
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 18.03.2011 das Europarechts-anpassungsgesetz Erneuerbare Energien gebilligt, berichtet der Bundesrat in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Großbritannien will Solarstrom-Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 50 kW drastisch kürzen
Der britische Verband der Erneuerbare-Energien-Branche bezeichnet die von der Regierung des Vereinigten Königreichs vorgeschlagene, deutliche Kürzung der Photovoltaik-Förderung für Anlagen mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Präsident will neue Solarstrom-Einspeisetarife prüfen lassen; Staatssekretär antwortet den Verbänden
Am 9. März 2011 schrieb Donato Marra, Generalsekretär des italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano, einen Brief an Erneuerbare-Energien-Vereinigungen und an Valerio Natalizia, den Vorsitzender des… Weiterlesen...
“hitec”: TV-Dokumentation zum Wettlauf um die Wüste und über das Geschäft mit der Solar-Energie
Die Wüsten der Erde empfangen in sechs Stunden mehr Energie von der Sonne als die gesamte Weltbevölkerung in einem Jahr verbraucht ein möglicher Weg,… Weiterlesen...
WWF und Öko-Institut-Analyse: Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion; Komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich
Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: Umbau der Energieversorgung jetzt forcieren, Vorrang für die Erforschung von erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien
Das sechste Energieforschungsprogramm der Bundesregierung soll in Kürze verabschiedet werden und gibt für die kommenden zehn Jahre die Leitlinien für die Energieforschung in Deutschland… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarstrom kann wesentlichen Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung leisten
Nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist der Systemwandel weg von fossilen und nuklearen Energieträgern hin zu einer hundertprozentigen dezentralen Energieversorgung auf der Basis… Weiterlesen...
Beck fordert Rückkehr zum Atomkonsens, Antrag im Bundesrat
Rheinland-Pfalz setzt sich für die Rückkehr zum Atomkonsens der Regierung Schröder und für die zügige Abschaltung der ältesten und am schlechtesten gesicherten Reaktoren ein.… Weiterlesen...
VKU zur Laufzeitdebatte: Stadtwerke stehen für den Umbau des Energiesystems bereit
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die sieben ältesten Kernkraftwerke in Deutschland kurzfristig abzuschalten. "Die Neubewertung der Kernenergie ist vor… Weiterlesen...
Beitrag erneuerbarer Energien zur Energieversorgung in Deutschland auch 2010 weiter gestiegen; 17 Prozent Anteil an der Stromversorgung; 370.000 Beschäftigte in der Branche
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung hat sich auch 2010 weiter erhöht. Mit rund 17 Prozent lag er etwa einen halben… Weiterlesen...
Offener Brief an Angela Merkel von Franz Alt: Erneuerbare Energien brauchen erneuerbare Regierungen; Du sollst den Kern nicht spalten
Die Zwischenüberschriften wurden von der Solarserver-Redaktion eingefügt. Liebe Angela Merkel, viele konservative Politiker sagen jetzt, "Japan" sei schuld am Wahlausgang in Baden-Württemberg. Die Wahrheit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmensgruppe relatio: “So teuer kann billiger Atomstrom tatsächlich werden”
Der dramatische Atomunfall von Fukushima hält die Welt in Atem. Das Mitgefühl für die von der verheerenden Katastrophe heimgesuchten Japaner ist hierzulande groß –… Weiterlesen...
Kampagne “Erneuerbare statt Atom”: Wir nehmen den Atomausstieg selbst in die Hand; Am 27. März nur Kandidaten wählen, die gegen Atomkraft eintreten
Auf 500 Großflächenplakaten werden vom 15. bis 25 März Hannes Jaenicke, Franz Alt, Prof. Dr. Angelika Zahrnt und Gottfried Härle die Wählerinnen und Wähler… Weiterlesen...
Solar-Interview zur Entwicklung der Strompreise und die Kosten und Risiken von Atomstrom
Willi Wohlfart, Geschäftsführer der SUNWORX-Solar GmbH in Lauf, ärgert sich über Medienberichte zur Entwicklung der Strompreise und kritisiert irreführende Behauptungen zum billigen Atomstrom. Angesichts… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare Energien können Atomkraft in Deutschland schnell ersetzen
Bis zum Jahr 2020 können die erneuerbaren Energien bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung sichern. Damit würden sie einen Atomausstieg, wie er bis vor… Weiterlesen...
N24-Emnid-Umfrage: 64 Prozent der Deutschen gegen Atomkraft, 56 Prozent für Sofortausstieg
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich deutlich gegen Atomenergie aus. In einer N24-Emnid-Umfrage lehnen 64 Prozent der Deutschen Kernenergie generell ab, nur 27 Prozent… Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung; Eigenheimbesitzer können sich neue Solar-Heizungen zu 15 Prozent und mehr vom Staat bezahlen lassen
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. Die Zuschüsse… Weiterlesen...
BUND: Laufzeitverlängerung aussetzen reicht nicht; Atomkraftwerke müssen stillgelegt werden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Ministerpräsidenten der Bundesländer, in denen Atomkraftwerke betrieben werden und die sich heute mit Kanzlerin… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien ersetzen Atomkraft; Fraunhofer ISE empfiehlt regeneratives Energiekonzept für Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg benötigt für die Zukunft einen Energiemix basierend auf erneuerbaren Energien. Wie dieser aussehen kann, hat nun das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion zum Moratorium der Atomkraft-Laufzeitverlängerung: Aussetzen ist Aussitzen
"Die von der Bundeskanzlerin angekündigte Aussetzung der Laufzeitverlängerung ist reine Augenwischerei. Sie dient allein dazu, die schwarz-gelbe Koalition über die kommenden Landtagswahlen zu retten… Weiterlesen...
Große Mehrheit hält schweren AKW-Unfall auch hierzulande für denkbar; 39 Prozent der Deutschen haben Sorge, dass Radioaktivität aus Japan nach Deutschland gelangt
Die große Mehrheit der Deutschen hält einen AKW-Unfall wie in Japan auch in Deutschland für denkbar. In einem "ARD-DeutschlandTrend extra" sind 70 Prozent der… Weiterlesen...
Fördersätze im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (MAP) sollen erhöht werden, DGS fordert stetige und verlässliche Förderung erneuerbarer Wärme
Wie das Bundesumweltministerium (BMU) gegenüber der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bestätigt hat, werden ab dem 15.03.2011, pünktlich zur SHK-Branchenmesse ish in Frankfurt, die… Weiterlesen...
Weltrat für Erneuerbaren Energien dringt auf globale Ächtung der Atomenergie
Der World Council for Renewable Energy (Weltrat für Erneuerbare Energien - WCRE) dringt auf weltweite Ächtung des Neubaus von Kernkraftwerken, den aktiven Ausstieg aus… Weiterlesen...
Verband kommunaler Unternehmen zur Laufzeitdebatte: Nur ein breiter gesellschaftlicher Konsens trägt ein zukunftsfähiges Energiekonzept
Die aktuellen Geschehnisse in Japan haben zu einer erneuten Debatte über die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke geführt. Nach Auffassung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) war… Weiterlesen...
Hamburger Elektrizitätsnetzbetrieb untersagt den Netzzugang für Atomstrom
Die mk-grid – Ihr Netzbetrieb GmbH & Co. KG (Hamburg), nimmt sowohl den aktuellen atomaren Störfall in Japan als auch die in der Vergangenheit… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Unglück in Japan muss zu einer neuen Bewertung des Risikos der Atomenergie führen
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ist bestürzt über die atomare Katastrophe in Japan. "Den Menschen gilt unser Mitgefühl", so Jörg Sutter, Präsident der… Weiterlesen...
MAGE SOLAR spendet 35.000 US-Dollar für Opfer der Katastrophe in Japan
MAGE SOLAR (Ravensburg), Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, ist bestürzt und geschockt von der Naturkatastrophe in Japan und deren noch nicht abzuschätzenden Ausmaßen.… Weiterlesen...
BUND: Sicherheit der Bevölkerung ernst nehmen, heißt Atomkraftwerke abschalten; erneuerbare Energien brauchen keine Brücke
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bundesregierung auf, aus der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima Konsequenzen für die deutschen Atomkraftwerke zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemintegrator futurasol: Die erneuten Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung sind ein großer Fehler
Stephan Dautel, Gründer der futurasol GmbH (München) erwartet aufgrund der Änderung der Photovoltaik-Förderung große Umwälzungen in der Branche: "Das wird viele Insolvenzen zur Folge… Weiterlesen...