von Christian Roselund Am 14. Juli 2011 ging die Intersolar North America im kalifornischen San Francisco zu Ende. Drei Tage lang gab es auf… Weiterlesen...
Thema Politik
Milliardenplan für neue Energietechnologien: Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm
Vier Bundesministerien haben gemeinsam festgelegt, wie sie in den kommenden Jahren Forschung fördern wollen, die zu einer umweltschonenden, zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung beiträgt. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Weltweite Zubauzahlen steigen im zweiten Halbjahr, doch die Umsätze mit Modulen stagnieren
Auch wenn der weltweite Photovoltaik-Zubau im zweiten Halbjahr wieder anzieht, führen sinkende Preise in diesem Jahr dazu, dass das Umsatzwachstum im Modulgeschäft stagniert. Das… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: SOLON-Module erhalten “Made in EU”-Zertifikat
Das „Conto Energia IV“ - die italienische Entsprechung zum deutschen EEG - sieht für Solarstromanlagen mit überwiegend in der EU hergestellten Komponenten neuerdings einen… Weiterlesen...
Kompromiss zur Schuldenobergrenze der USA sorgt voraussichtlich für tiefe Einschnitte bei den staatlichen Energie-Förderprogrammen
Ein Berater des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton hat erklärt, der Kompromiss zur Anhebung der Schuldenobergrenze werde zu tiefen Einschnitten bei den staatlichen Energie-Förderprogrammen führen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Erste Europa-Klausel in Kraft; 10% mehr Förderung für Conergy-Systeme; Italienische Kunden profitieren von europäischer Herstellung
Das neue italienische Solar-Gesetz „Quarto Conto Energia“ belohnt Anlagenbetreiber, die künftig auf Solarsysteme „Made in Europe“ setzen. Diese profitieren ab sofort von einer 10%… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Vergütungssätze für Solarstrom festgesetzt; Grundlage für Einspeisevergütungs-System gelegt
Am 24. Juli 2011 gab die chinesische Nationale Kommission für Entwicklung und Reform (National Development and Reform Commission, NDRC) feste landesweit gültige Vergütungssätze für… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Solar-Kraftwerke legen zu und decken 3% des Strombedarfs im Land
Die tschechischen Photovoltaik-Anlagen haben in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mehr Energie produziert als im ganzen vergangenen Jahr zusammen.Nach Angaben der zuständigen Energie-Regulierungsbehörde Weiterlesen...
Weniger Fördermittel für Solar-Heizung ab Anfang 2012
Wer sich noch in diesem Jahr entschließt, Solarenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung zu nutzen, profitiert von den aktuellen guten Förderkonditionen, betont der Weiterlesen...
BEE: Aktuelle Kostenschätzungen für die Energiewende sind unseriös
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die aktuell genannten Kosten für den Umstieg auf eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung als unseriös zurück. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: TÜV Rheinland prüft Herkunftsnachweis von Modulen für höhere Solarstrom-Einspeisevergütung; Zusätzlicher Bonus von 10 Prozent bei Nachweis der Fertigung innerhalb der EU
TÜV Rheinland (Köln) bietet für Photovoltaik-Modulhersteller aus der Europäischen Union die Zertifizierung des Herkunftsnachweises als Voraussetzung, um künftig in Italien eine um 10 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Solarstrom-Einspeisetarife werden um 7,5 bis 9,5 Prozent gekürzt
Die französische Energie-Regulierungsbehörde CRE (Commission de Régulation de l'Énergie) hat am 22.07.2011 die Einspeisetarife für Photovoltaik-Projekte bekannt gegeben, die vom 1. Juli bis zum… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Indien: Ministerium für neue und erneuerbare Energie ruft USA zur stärkeren Zusammenarbeit auf
Am 19. Juli 2011 rief das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energie (Ministry of New and Renewable Energy, MNRE) bei einem Treffen mit… Weiterlesen...
Land der Ideen: Baden-württembergischer Ministerpräsident Kretschmann zeichnet Klimaschutz-Initiative BaumInvest aus
BaumInvest, ein Projekt der Querdenker GmbH (Freiburg), zählt zu den 48 Preisträgern aus Baden-Württemberg im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Anlässlich eines… Weiterlesen...
Las VeGaS in Germany: Solarstrom-Forschung für günstige Energiewende; SCHOTT Solar erhält mit zwei Partnern 1,8 Millionen Euro Fördermittel aus der Innovationsallianz Photovoltaik
SCHOTT Solar hat zusammen mit den beiden Projektpartnern RENA GmbH und CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH vom Bundesministerium für Bildung und Forschung… Weiterlesen...
Japan verfehlt Zielvorgaben für erneuerbare Energien 2010 nur knapp
Im Wirtschaftsjahr 2010 haben japanische Stromversorgungsunternehmen 10,2 Terawattstunden Weiterlesen...
Photovoltaik in Süditalien: BAUER Solarprojekt GmbH baut drei weitere Solarparks in der Region Lecce
Die BAUER Solarprojekt GmbH (Selzen) setzt nach Abschluss der Arbeiten am Solarpark Copertino (Italien) mit 1 Megawatt Gesamtleistung drei weitere Projekte ähnlicher Größenordnung in… Weiterlesen...
Ökostrom-Novelle erhöht Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich; 1.200 MW Photovoltaik-Leistung bis 2020 geplant
Durch die Ökostrom-Novelle will Österreich bis spätestens 2015 unabhängig von Atomstrom-Importen sein und selbst wieder Strom exportieren. Das neue Gesetz, welches vergangene Woche vom… Weiterlesen...
REN21: Weltweit zweistellige Wachstumsraten der erneuerbaren Energien; Deutschland erneut in der Spitzengruppe
Der am 12.07.2011 vom Politiknetzwerk REN21 veröffentlichte „Globale Statusbericht zu erneuerbaren Energien 2011“ (Renewables Global Status Report, GSR) bestätigt den weltweiten Trend hin zu… Weiterlesen...
Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für das Jahr 2010: Bürgerprotest führte zum Atomausstieg
Die Auseinandersetzung um die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke prägte die Arbeit von Greenpeace Deutschland im Jahr 2010, berichtet die unabhängige Umweltschutzorganisation in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Bundesverband Photovoltaic Austria: Neues Ökostromgesetz ist ein guter Start für die Photovoltaik in Österreich
Die am 07.07.2011 vom österreichischen Parlament beschlossene Novelle zum Ökostromgesetz sei eine enorme Verbesserung gegenüber dem im Frühjahr vorgelegten Erstentwurf, betont der Verband Photovoltaic… Weiterlesen...
Bulgarien: Starke Kürzungen bei der Photovoltaik-Förderung umgesetzt; Trotz Kürzung der Einspeisetarife attraktive Rahmenbedingungen
Zum 01.07.2011sind neue Einspeisetarife in Bulgarien verabschiedet worden, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Die Tarife sichern aktuell eine Vergütung über 20 Jahre. Neu eingeführt… Weiterlesen...
Investitionen in saubere Energie steigen weltweit um fast ein Drittel auf 211 Milliarden Dollar; Windparks in China und Photovoltaik in Europa beschleunigen das Wachstum
Am 07.07.2011 stellten die Frankfurt School of Finance & Management und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme; UNEP) den Report „Global… Weiterlesen...
Informationsplattform zur “Energieallee A 7”: Zeichen setzen für die dezentrale Energiewende mit Windkraft, Photovoltaik und Biomasse
Mit der am 05.07.2011 freigeschalteten "Informationsplattform zur Projektinitiative Energieallee A 7" setzen die Projektträger Hermann-Scheer-Stiftung und EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit UnternehmensGrün e.V. Zeichen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Region Tarapacá in Norden des Landes genehmigt Solarparks mit 275 MW
Am 30.06.2011 hat die Umweltkommission (CEA) der chilenischen Region Weiterlesen...
World Future Council: “Frauen sollten die Energie-Revolution anführen”; 13 afrikanische Nationen auf der “Power Kick für Afrika”-Konferenz in Abuja, Nigeria
Die Hamburger Stiftung World Future Council meldet eine Rekordteilnahme an ihrem dritten Afrika Workshop zu erneuerbaren Energien. 70 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft… Weiterlesen...