Der zweite Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen - Umsetzungsstrategien für Kommunen und Landkreise" ging am 30.09.2010 in Kassel zu Ende. Eine Umfrage unter den mehr als… Weiterlesen...
Thema Politik
Solar-Genossenschaft Lausitz weiht Solarstromanlage in bedrohtem Dorf ein
Am 3.Oktober 2010 um 14:00 Uhr wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses Kerkwitz (Sachsen) eingeweiht. Die 2009 gegründete Solar-Genossenschaft Lausitz (SoGeLa) verwirklicht… Weiterlesen...
juwi: genossenschaftliche Vor-Ort-Lösungen als Basis für die regionale Energieversorgung
Während die Bundesregierung die Laufzeiten von Atomkraftwerken deutlich verlängern will, wollen die Menschen in immer mehr Regionen die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen… Weiterlesen...
Bundesverfassungsgericht: Zeitliche Beschränkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen auf ehemaligen Ackerflächen ist nicht verfassungswidrig
Die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat den Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, weil eine von der Antragstellerin, einem im Bereich der… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Photovoltaik-Zubauzahlen; Senkung der Solarstrom-Vergütung um 13 % zu erwarten
Die Bundesnetzagentur hat am 30. September 2010 die Zubauzahlen von Solarstromanlagen für die Monate Juni, Juli und August veröffentlicht. Auch wenn die Meldungen vorläufigen… Weiterlesen...
Deutsche Handelskammer für Spanien: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz kennen keine Krise
Bereits seit Jahren setze die spanische Politik mit zunehmendem Erfolg auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz, betont die Deutsche Handelskammer für Spanien in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis wird in Speyer verliehen; Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden für ihren Einsatz um erneuerbare Energien geehrt
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht am Samstag, 9. Oktober, um 11 Uhr im Historischen Ratssaal des Alten Rathauses der Stadt… Weiterlesen...
IÖW-Studie: Milliardeneinnahmen für Städte und Gemeinden durch erneuerbare Energien
Der dezentrale Ausbau erneuerbarer Energien beschert deutschen Städten und Gemeinden eine Wertschöpfung von annähernd 6,8 Milliarden Euro. Dies hat das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung… Weiterlesen...
Neuerscheinung: 100 % Ökostrom für Europa ist machbar
Der Deutsche Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden kündigt das Erscheinen eines neuen Sachbuchs über erneuerbare Energien und Ökostrom an. Autor des Buchs mit dem Titel "Es… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Neuregelung der Preislimitierung von EEG-Strom
Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf zur Änderung der Ausgleichsmechanismus-Ausführungsverordnung veröffentlicht. Gegenstand des Entwurfs ist eine Anschlussregelung für eine preislimitierte Vermarktung des nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
PV Legal-Konferenz in Berlin; BSW-Solar schlägt technische Clearingstelle für die Photovoltaik vor
Rund 150 Fachleute und Experten diskutierten auf der Konferenz "Ausbau der Photovoltaik in Deutschland und Europa - Marktperspektive und Hindernisse" über die Stromnetze der… Weiterlesen...
Österreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk eröffnet: SolarCampus der Energie AG setzt neue Maßstäbe
Die Energie AG Oberösterreich Weiterlesen...
Fraunhofer-Energietage: 100 Prozent Erneuerbare sind machbar und Treiber für unsere Wirtschaft
Wie Deutschland den Übergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen kann, diskutieren Wissenschaftler, Unternehmer und PoIitiker auf den Fraunhofer- Energietagen am… Weiterlesen...
Neue Studie: Boom bei Fusionen und Beteiligungen im Erneuerbare-Energien-Sektor
Das Geschäft mit Fusionen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions; M&A) im Bereich der erneuerbaren Energien wächst weiter. Trotz der internationalen Finanzkrise wurden im Jahr… Weiterlesen...
Sachverständigenrat für Umweltfragen kritisiert Bundesregierung: AKW-Laufzeitverlängerung gefährdet den Erfolg der erneuerbaren Energien
"Wir raten der Bundesregierung dringend davon ab, die Laufzeiten für Kernkraftwerke zu verlängern", so Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU).… Weiterlesen...
Anti-Atom-Protest übertrifft Erwartungen; 100.000 Menschen umzingeln das Regierungsviertel; Politischer Druck für Atomausstieg steigt
Bei einer Großdemonstration gegen die Atompolitik der Bundesregierung haben am 18.09.2010 nach Angaben der Veranstalter 100.000 Menschen das Berliner Regierungsviertel umzingelt. Damit seien die… Weiterlesen...
Kanada: Neuschottland setzt auf kommunale Projekte und Eispeisetarife zur Förderung erneuerbarer Energien
Ende April 2010 stellte die Provinzregierung Neuschottland ihr neues Programm zur Förderung erneuerbarer Energien vor. So sollen bis 2015 insgesamt 25 Prozent des in… Weiterlesen...
sonnen_systeme: Produktion von Photovoltaik-Nachführsystemen ab 2011 in Kanada geplant
Die sonnen_systeme Projektgesellschaft mbH, Anbieter von solaren Nachführsystemen mit Sitz im hessischen Alheim-Heinebach, verstärkt ihre Aktivität in Nordamerika. Mit der Planung einer Produktion in… Weiterlesen...
Saarland: Voll ausgeschöpftes Solar-Potenzial wäre produktiver als ein Atomkraftwerk
Welch enormes Solar-Potenzial auf den Dächern des Saarlands besteht, hat jetzt eine Studie in den 13 Kommunen des Landkreises Saarlouis enthüllt, berichtet das Ministerium… Weiterlesen...
Solarthermie-Kraftwerke in Kalifornien: Energiebehörde gibt grünes Licht für größten Solarenergie-Standort der Welt
Die Kalifornische Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am 15.09.2010 dem Bau und Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Tschechien: Regierung will Solarstrom-Einspeisetarif für Photovoltaik-Freiflächenanlagen streichen
Am 15.09.2010 beschloß die Regierung der Tschechischen Republik eine Novelle des Gesetzes zur Förderung der erneuerbaren Energien, berichtet das Portal Weiterlesen...
Grüne Bundestagsfraktion beschließt Energiekonzept als Gegenpol zur Bundesregierung
Die Grüne Bundestagsfraktion hat am 10.09.2010 ihr aktuelles Energiekonzept beschlossen. Das Grüne Energiekonzept stehe für eine Energiepolitik für die Bürger, für Umwelt- und Klimaschutz… Weiterlesen...
Appell gegen Atomkraft: Über 50.000 Bürger kündigen Protest an
Weit über 50.000 Menschen hätten innerhalb von 48 Stunden einen Appell des Kampagnen-Netzwerks Campact an Bundeskanzlerin Merkel unterzeichnet und angekündigt, sich an Protesten gegen… Weiterlesen...
Countdown bis zum “Tag der Energie” – 20 gute Gründe für die Förderung erneuerbarer Energien
Viele Gründe sprechen für die Förderung erneuerbarer Energien: Mehr als 300.000 Arbeitsplätze, 109 Millionen Tonnen CO2-Vermeidung und 6,6 Milliarden Euro kommunale Wertschöpfung im vergangenen… Weiterlesen...
SPD kritisiert Energiekonzept der Bundesregierung: Das EEG frei zum Abschuss?
"Der Ausbau der erneuerbaren Energien verkommt im Entwurf des Energiekonzeptes von Schwarz-Gelb zum reinen Lippenbekenntnis", so der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Becker,… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium veröffentlicht Broschüre zu aktuellen Vergütungsregeln für Solarstrom
Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland nach ersten Zahlen der Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit mehr als drei Gigawatt (GW) Gesamtleistung installiert. Für Anlagen, die ab… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: KfW-Programme sind wichtiger Baustein für Klima- und Energiepolitik der Bundesregierung; Photovoltaik für 4,9 Milliarden Euro mitfinanziert
Die KfW-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien leisten einen elementaren Beitrag für den Ausbau regenerativer Energieträger in Deutschland. Dies zeigen die Ergebnisse der Evaluierung der… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics kritisiert die beabsichtigte Energiepolitik der Bundesregierung als “Energiekonzept ohne Sonne”
"Die Bundesregierung hat das Kunststück vollbracht, die Sonnenenergie als die erneuerbare Energiequelle mit dem höchsten energetischen Potenzial nur am Rande im neuen Energiekonzept der… Weiterlesen...