Am 22. Februar hat das Bundeswirtschaftsministerium den Förderaufruf für eine Batteriezellproduktion in Deutschland und Europa im Bundesanzeiger veröffentlicht. Interessierte Unternehmen und Konsortien können Projektideen… Weiterlesen...
Thema Politik
Verbände und dena fordern stärkeren Ausbau Erneuerbarer
Die deutschen Wissenschaftsakademien mit ihrem Projekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben Empfehlungen für… Weiterlesen...
Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff
Baden-Württemberg möchte eine Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff fördern, fordert dafür aber auch einen finanziellen Zuschuss vom Bund ein. Weiterlesen...
Resolution Bayerischer Solarfreunde
Die mit einigen hundert Teilnehmern gut besuchte Jahrestagung 2019 der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen und österreichischen Solarinitiativen (ABSI) in Rosenheim positionierte sich am vergangenen Wochenende… Weiterlesen...
BDEW fordert mehr Flächen für PV-Anlagen
Nach Bekanntgabe der jüngsten Ausschreibungsergebnisse spricht sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) dafür aus, den PV-Freiflächenanlagen deutlich mehr Raum zu bieten als… Weiterlesen...
Verband mahnt wegen Kohle zügigeren Solarausbau an
Der Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) fordert ein Ausbaubeschleunigungsgesetz für Erneuerbare Energien als Antwort auf die Empfehlungen der Kohlekommission. Weiterlesen...
Ackerflächen profitieren von erster Solarausschreibungen 2019
Bei der ersten Solarausschreibung 2019 der Bundesnetzagentur Weiterlesen...
Chint und Astronergy bauen 103 MW Solarpark in Groningen
Die beiden Unternehmen realisieren einen der größten Photovoltaik-Parks der Niederlande. Er entsteht auf einer Fläche von 117 Hektar südöstlich von Groningen. Weiterlesen...
Rekord: Größtes Mieterstromprojekt Deutschlands
Im ostwestfälischen Delbrück wird ein neues Wohnquartier mit einer 99 kW-Anlage versorgt. Es ist das derzeit größte mit dem Mieterstromzuschlag geförderte Projekt in Deutschland. Weiterlesen...
Naturschützer bremsen bei PV-Freiflächen
Das Bundesamt für Naturschutz fordert, die erneuerbaren Energien im Einklang mit dem Naturschutz auszubauen. Deshalb sollte die Photovoltaik vor allem auf Dächern in der… Weiterlesen...
Eurosolar fordert früheren Kohleausstieg
Nach Ansicht von Eurosolar sollte der Ausstieg aus der Braunkohle noch vor 2030 erfolgen. Erneuerbare Energien könnten schon 2035 die Energieversorgung in Deutschland zu… Weiterlesen...
Neuer Landesverband Erneuerbare Energien in Bayern
Am 12. Februar wird in München eine Landesvertretung Bayern des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. (BEE) gegründet. Zum Gründungsfest im Maximilianeum haben sich die Präsidentin… Weiterlesen...
Spanien: Gesunkene Preise treiben PV an
In Spanien hat sich der Markt für Solarstromanwendungen 2018 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Grund ist vor allem die verbesserte Wirtschaftlichkeit. Weiterlesen...
Nur mit erneuerbarem Strom gelingt die Verkehrswende
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat eine Metaanalyse verschiedener Studien zum effizienten Zusammenspiel von Strom- und Verkehrssektor veröffentlicht. Weiterlesen...
Verband EnergieErzeugende Gebäude (VEEG) gegründet
Unter dem Slogan „Mach dein Haus fit für die Zukunft – innovativ, unabhängig, bezahlbar“ geht der neugegründete Verband EnergieErzeugende Gebäude e.V. an den Start. Weiterlesen...
Photovoltaikmarkt in Deutschland wächst 2018 um 68 Prozent
2018 gingen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft, der sich dabei auf die Bundesnetzagentur beruft, Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von 2960 Megawatt neu in Betrieb.… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Internetportal „Marktstammdatenregister“
Heute schaltet die Bundesnetzagentur das Internetportal „Marktstammdatenregister“ frei. Es soll einen umfassenden Überblick über die Anlagen und Akteure des deutschen Strom- und Gasmarktes geben.… Weiterlesen...
Neue Förderbedingungen für Solarstromspeicher
Das Land Baden-Württemberg fördert weiterhin netzdienliche Solarstromspeicher. Ab Februar gelten neue Förderbedingungen. So gibt es künftig auch Geld für die Installation von Ladepunkten für… Weiterlesen...
Starthilfe in internationalen Märkten
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine neue Bewerbungsrunde für ihr Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm). Bis 31. März können sich kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland für… Weiterlesen...
Speicherverband formuliert 10 Thesen an die Politik
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) präsentiert seine Forderungen für ein dekarbonisiertes Energiesystem 2030 in 10 Thesen. Der Erfolgsweg führe demnach über flexible Sektorenkopplung statt starrer… Weiterlesen...
Solar Decathlon kommt nach Wuppertal
2021 wird der Solar Decathlon Europe erstmalig in Deutschland stattfinden und zwar in Wuppertal. Das hat d Weiterlesen...
Thermische Groß-Solaranlagen in Österreich: Jetzt Förderung beantragen
In der aktuellen Ausschreibung des Förderprogramms des österreichischen Klima- und Energiefonds werden thermische Solaranlagen mit einer Dimension von 100m² bis 10.000m² Kollektorfläche speziell in… Weiterlesen...
Reicht dieser Kohleausstieg als Einstieg in das Solarzeitalter?
Der Abschlussbericht der Kohlekommission, die ein schrittweises Stillegen von Stein- und Braunkohlekraftwerken bis zum endgültigen Ausstiegstermin 2038 vorschlägt, hat in der Branche ein geteiltes… Weiterlesen...
Kohlekommission/Priggen: “Wir machen keine Abstriche”
Der frühere NRW-Grünen-Landesvorsitzende Reiner Priggen hat in einem Interview mit den Solarthemen als Mitglied der Kohlekommission klar gemacht, dass die Umweltvertreter kein Aufweichen des… Weiterlesen...
Zertifizierung für grünen Wasserstoff
In einem Pilotvorhaben hat die EU unter dem Namen CertifiHy erstmals für Wasserstoffqualitäten aus regenerativen Quellen sowie aus CO2 armer Produktion Herkunftsnachweise auf den… Weiterlesen...
Eurosolar startet Bewerbungsphase für Solarpreise 2019
Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für die renommierten Solarpreise von Eurosolar eingereicht werden. Zur Teilnahme aufgerufen sind Städte,… Weiterlesen...
Erneuerbare und Klimaschutz – Bürger wollen, wissen aber nicht wie
In der Studie "Erneuerbare Energien aus Sicht von Finanzentscheidernin Privathaushalten", für die im Auftrag der Green City Energy AG in Kooperation mit dem NKI… Weiterlesen...
Fell: PV-Anlagen könnten Häuser vor Schneebruch schützen
Eine PV-Anlage auf dem Dach kann helfen, den Schnee abrutschen zu lassen und nicht nur Strom liefern. Eine im Vergleich zur Jahresstromerzeugung geringe Strommenge… Weiterlesen...
Lob für solaren Gebäudeplan in NRW
Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW begrüßt das Vorhaben der Regierungsfraktionen in Düsseldorf, landeseigene Gebäude mit Solarenergie auszurüsten. Zugleich mahnt er schnell konkrete Maßnahmen… Weiterlesen...
Prosumer im Nachteil
Ein Rechtsgutachten der Verbraucherzentrale NRW zeigt: wer Solarstrom mit anderen teilen will, wird durch zu hohe Zahlungsverpflichtungen und andere Hürden ausgebremst. Weiterlesen...