Solarthemen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betreibt im spanischen Almeria die bislang größte solarchemische Anlage zur Produktion von Wasserstoff. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Neuer Stromspeicher von der FH Aachen
Solarthemen. Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen multifunktionalen thermischen Stromspeicher, der deutlich niedrigere Kosten als… Weiterlesen...
Indirekte CO2-Emissionen von Wind- und Solarkraft
Solarthemen. Ein internationales Wissenschaftlerteam am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat die Treibhausgas-Emissionen von Kraftwerken analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass Wind- und Solarenergie… Weiterlesen...
Neues Messgerät für Batterien ist sparsamer
Solarthemen. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC entwickelt im Projekt SoCUS Sensorsysteme, die direkt in die Batterie integriert werden und den Ladezustand nach Aussage des… Weiterlesen...
Netzagentur startet zwei Ausschreibungen
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat am 7. Dezember zwei getrennte EEG-Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin ist jeweils der 1. Februar… Weiterlesen...
Agora: Stromnetze könnten effizienter genutzt werden
Solarthemen+plus. Die Agora Energiewende zeigt in einem Impulspapier, dass Stromnetze kurzfristig durch vergleichsweise einfache Maßnahmen optimiert werden könnten. Dies würde die Abregelung von Erneuerbare-Energien-Anlagen… Weiterlesen...
Indien erhält von der KfW Mittel für Solaranlagen
Solarthemen+plus. Mittel der deutschen KfW Bank sollen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Kredite für die Installation von Solaranlagen refinanzieren. Weiterlesen...
Schulz: Umweltschutz ist Prüfstein für die SPD
Solarthemen+plus. Der SPD-Parteitag hat am gestrigen Abend Martin Schulz mit 81,9 Prozent der Stimmen zum Parteivorsitzenden gewählt und damit auch den Eintritt in Verhandlungen… Weiterlesen...
Europäische Parlamentarier wollen Eigenstrom stärken
Solarthemen+plus. Der federführende Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat am 28. November seine Position zur Novelle der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
Neue Förderung für mehr Effizienz bei Bioenergie
Solarthemen+plus. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) möchte die Effizienz bei Bioenergieanlagen und -systemen zur Kraft-Wärme-Kopplung, für Biogas und Festbrennstoffe steigern. Am 27. November hat es dazu… Weiterlesen...
Thermochrome Fenster, die auch Strom produzieren
Solarthemen+plus. Das us-amerikanische National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat thermochrome Fenster entwickelt, die bei Sonnenlicht Strom erzeugen. Weiterlesen...
NRW-Minister Andreas Pinkwart steht zur Braunkohle
Solarthemen+plus. Auf dem Kommunalkongress „Klimaschutz in Kommunen“ hat Andreas Pinkwart, der Landesminister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, am 22. November seine energie- und… Weiterlesen...
Branchenverunsicherung nach Jamaica-Absage
Solarthemen+plus. Erneuerbare-Energien-Verbände fürchten nach dem Abbruch der Sondierungsverhandlungen von Union, FDP und Grünen durch FDP-Chef Christian Lindner eine politische Durststrecke. Bereits während des Weltklimagipfels… Weiterlesen...
dena will sich von der EEG-Umlage verabschieden
Solarthemen+plus. Die Deutsche Energieagentur spricht sich in Kooperation mit ARGE Netz GmbH & Co. KG, BP Europa SE, ista International GmbH, PNE Wind AG,… Weiterlesen...
Europa einigt sich auf Emissionshandels-Novelle
Solarthemen. Der Rat der EU-Staaten und das Europäische Parlament haben sich auf eine Reform des Treibhausgas-Emissionshandels geeinigt. Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium will mehr und andere Energieberater
Solarthemen. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wird Anforderungen für die Vor-Ort-Beratung und Energieberatung im Mittelstand senken und weitere Berater zulassen. Weiterlesen...
NRW startet eigenes Ladesäulen-Programm
Solarthemen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat ihr Breitenförderprogramm „progres.nrw“ auf Ladepunkte für E-Fahrzeuge erweitert. Der Ladepunkt soll mit einer PV-Anlage verknüpft oder mit Ökostrom beliefert… Weiterlesen...
Große Unternehmen für mehr Klimaschutz
Solarthemen. Germanwatch, B.A.U.M., die Stiftung 2 Grad sowie 52 große und mittelständische Unternehmen fordern, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe und zu einem Modernisierungsprojekt für… Weiterlesen...
Großauftrag für 20.000 Speicher in Italien
Solarthemen. Die neu gegründete Energy Alliance Italia will innerhalb der nächsten 24 Monate 20000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Weiterlesen...
Microsoft kauft Windkraft
Solarthemen. Microsoft wird 100 Prozent der Windenergie aus dem repowerten Windpark Wieringermeer Polder in den Niederlanden vom Versorger Nuon beziehen. Weiterlesen...
SolarPower Europe erwartet mehr Solarjobs in Europa
Solarthemen. Der europäische Photovoltaik-Branchenverband SolarPower Europe erwartet eine Trendumkehr auf dem in den vergangenen Jahren rückläufigen europäischen Photovoltaik-Sektor. Für das Jahr 2021 prognostiziert der… Weiterlesen...
Mit dem Elektrobus zur Schule
Solarthemen. Der Daimler-Konzern arbeitet an der Elektrifizierung seiner Busse. Die 1916 gegründete nordamerikanische Tochter des Konzerns, Thomas Built Buses, die durch ihre gelben Schulbusse… Weiterlesen...
Die Energiewende in den Großstädten
Solarthemen. Deutsche Großstädte wie Berlin, Hamburg und München gehen jeweils eigene energiepolitische Wege. Während Hamburg über ein Wärmekonzept des Umweltsenators diskutiert und in Berlin… Weiterlesen...
Biogasanlagen günstig flexibilisieren
Solarthemen. Biogasanlagen mithilfe gezielter Fütterung preisgünstig zu flexibilisieren, ist das Ziel des jetzt gestarteten Projektes OptiFlex. Den Grundstein für das Verfahren legte das Deutsche… Weiterlesen...
Im Interview: Heiko Wuttke – Prokon lebt heute Partizipation
Heiko Wuttke ist Vorstand der Prokon eG. Die Genossenschaft ist 2015 aus der insolventen Prokon-Gruppe hervorgegangen. Deren Pleite kostete viele Kleinanleger damals einen Teil… Weiterlesen...
Weltweit 100 Prozent Erneuerbare sind möglich
Solarthemen. Die Lappeenranta University of Technology (LUT) und die Energy Watch Group (EWG) zeigen in einer Studie, dass weltweit die Stromversorgung zu 100 Prozent… Weiterlesen...
Solarenergie in der Zwischendecke speichern
Solarthemen 497. Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat zusammen mit der Helma Eigenheimbau AG und dem Heizungs-Regler-Hersteller Resol ein innovatives Sonnenhauskonzept an einem Testgebäude… Weiterlesen...
Expertenkommission mahnt Energiewende-Ziele werden verpasst
Solarthemen. Die unabhängige Expertenkommission, die das Energiemonitoring der Bundesregierung in deren Auftrag begleitet, mahnt wegen einer unzureichenden Energiewende. Gezielt wendet sich das Gremium in… Weiterlesen...
CO2-Ausstoß könnte 2017 steigen
Solarthemen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erwartet für 2017 einen um 1 Prozent höheren Energieverbrauch als im Vorjahr und rechnet auch mit steigenden energiebedingten CO2-Emissionen. Weiterlesen...
TenneT will Solarspeicher für Redispatch nutzen
Solarthemen. In einem Pilotprojekt will der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH Heimspeicher für das Redispatch nutzen. Weiterlesen...