Solarthemen 490.Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat eine Strategie zur Dekarbonisierung des Wärmemarktes vorgestellt. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Mieterstromgesetz würde gegen Null gehen
Solarthemen 490.Das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Mieterstromgesetz würde nach Analyse des Vereins Sonnenkraft-Freising schon in wenigen Jahren völlig wirkungslos. Weiterlesen...
Agora Energiewende: Abgaben stören Wende
Solarthemen 490.Laut einer Studie der Agora Energiewende verhindern Abgaben und Umlagen auf Energie die Energiewende. Weiterlesen...
Erneuerbare sichern Arbeitsplätze
Solarthemen 490.Die Windbranche hat gerade die Daten für das Jahr 2015 genauer ausgewertet. Allein in diesem Bereich sollen demach 143000 Arbeitsplätze gesichert worden sein. Weiterlesen...
Wasserstoff im Kanister
Solarthemen 490. Die Hydrogenious Technologies GmbH ist das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem Jahr den „Start Up Energy Transition Award“ gewonnen hat. Das… Weiterlesen...
Modulproduktion bleibt schwieriges Geschäft
Solarthemen 490.Die deutschen Aktiengesellschaften im Bereich der erneuerbaren Energien zeigen weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während die einen wieder gute Gewinne einfahren, haben andere zu… Weiterlesen...
Weitere Solarenergie-Dörfer entstehen
Solarthemen 490.Einige neue Wärmenetze mit Solarthermie-Einspeisung stehen derzeit in Dörfern der Bodensee-Region und in Rheinland-Pfalz kurz vor der Realisierung. Weiterlesen...
Deutschland vor der Wahl: Sonne oder Atom
SolarthemenPlus. Wenige Monate vor der Bundestagswahl sind die Parteien dabei, ihre Wahlprogramme zu entwerfen. Die Energiewende spielt in allen eine Rolle. Die Bürger können… Weiterlesen...
Solarzellen auf Kühlanhängern könnten Diesel sparen
SolarthemenPlus. Solarmodulen, die auf dem Dach von Kühlanhängern montiert werden, können pro Jahr bis zu 1900 Liter Diesel sparen. Das hat das Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Nächste PV-Ausschreibung gestartet
SolarthemenPlus. Die Bundesnetzagentur hat am 6. April die zweite Ausschreibungsrunde dieses Jahres für Photovoltaikanlagen eröffnet. Bis zum 1. Juni 2017 können Gebote abgegeben werden. Weiterlesen...
Verbände bemängeln Mieterstromgesetz
SolarthemenPlus. Die Frist für Stellungnahmen zu dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Entwurf eines Mieterstromgesetzes ist abgelaufen. Die Verbände halten es für richtig, Mieterstrom gesetzlich… Weiterlesen...
BDEW unterstützt Forderung nach Steuerfinanzierung
SolarthemenPlus. Bereits vor einigen Monaten hat der Bundesverband Erneuerbare Energien gefordert, einzelne Sonderbestandteile des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – vor allem die Privilegierung von Unternehmen – nicht über die… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz kommt nicht mehr vor der Wahl
SolarthemenPlus. Nachdem das Gebäudeenergiegesetz am 29. März wieder nicht in der Koalitionsrunde behandelt wurde, scheint es aussichtslos zu sein, das Vorhaben noch in dieser… Weiterlesen...
Bund strebt neue Förderstrategie im Wärmesektor an
SolarthemenPlus. Während der Messe ISH hat der Abteilungsleiter des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), Thorsten Herdan, eine neue Förderstrategie des Bundes für den Wärmesektor angekündigt. Es war… Weiterlesen...
Pellets-Stirling wird käuflich
SolarthemenPlus. ÖkoFEN bietet nun serienmäßig Pelletsheizungen mit einem Stirlingmotor zur Stromerzeugung an – auch zum nachträglichen Einbau. Weiterlesen...
Weiterbetrieb von WKA nach 2021 schwierig
Solarthemen 489. Eine Studie der Deutschen Windguard GmbH zeigt auf, dass Betreiber von Windkraftanlagen, die ab 2021 keine EEG-Vergütung mehr erhalten, nicht damit rechnen… Weiterlesen...
Kooperation für Hybrid-Kollektor
Solarthemen 489. Die Entwicklerfirma des Solar-One-Energiekollektors 3F Solar will diesen Kollektor gemeinsam mit Gasokol vermarkten. Weiterlesen...
Weiterhin kein Lauf für die Solarthermie
Solarthemen 489. Zur Branchenmesse ISH stehen die Zeichen für die Solarthermie nicht günstig. Weiterlesen...
Pumpentausch wird beim BAFA abgefragt
Solarthemen 489. 47905 potenzielle Fördernehmer haben sich im Jahr 2016 für einen 30-prozentigen Zuschuss für das im August 2016 eingeführte Programm zur Optimierung bestehender… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für multikristalline PV-Zelle
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut ISE hat einen Weltrekord für multikristalline Solarzellen wieder nach Deutschland geholt. Weiterlesen...
Wärmeatlas für Europa
Solarthemen 489. Für 14 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zeigt der Pan-Europäische Thermische Atlas (Peta) hochaufgelöst Daten zum Wärme- und Kältebedarf sowie zum Potenzial nutzbarer… Weiterlesen...
Bipolarplatte für große Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut UMSICHT hat nach eigener Aussage bei der Entwicklung leistungsstarker Redox-Flow-Batterien einen technologischen Durchbruch erzielt. Weiterlesen...
Nachhaltige Batterie mit höherer Energiedichte
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) arbeitet mit Partnern an der Entwicklung einer neuen Hochvoltbatterie. Weiterlesen...
Vernetzte Forschung für PV
Solarthemen 489. Ein Konsortium von Instituten in Baden-Württemberg will die Photovoltaikforschung intelligent über verschiedene Standorte hinweg in einem Technikum 4.0 vernetzen und damit beschleunigen. Weiterlesen...
Solarthermie toppt meist die Wärmepumpe
Solarthemen 489. Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) hält typische elektrische Wärmepumpen heute zumeist nicht für klimaschonender als vergleichbare Solar-Kombianlagen mit fossiler Nachheizung. Dies gelte… Weiterlesen...
Heißes Thema: Brennende Solarkollektoren
Solarthemen 489. Dass nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch solarthermische Kollektoren Brände auslösen können, ist wenig bekannt. In den letzten beiden Sommerhalbjahren häuften sich allerdings… Weiterlesen...
Andreas Bett vom ISE im Interview: Dem PV-Heimatmarkt seine Chance
Solarthemen 489. Dr. Andreas Bett hat am 1. Januar dieses Jahres zusammen mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning die kommissarische Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare… Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: Gläserner Stromerzeuger wird Pflicht
Solarthemen 489.Am 8. März hat die Bundesregierung die Marktstammdatenregisterverordnung beschlossen. Hinter dem sperrigen Titel verbergen sich teils neue Meldepflichten, die alle Betreiber von Stromerzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Länder mit erneutem Votum für Mieterstrom
Solarthemen 489.Der Bundesrat hat sich am 10. März erneut für Mieterstrommodelle ausgesprochen. Weiterlesen...
Umweltminister wollen Emissionen reduzieren
Solarthemen 489.Nachdem sich das Europäische Parlament Mitte Februar mit der Reform des Emissionshandels befasst hatte, einigte sich der Umweltministerrat der Europäischen Union am 28.… Weiterlesen...