Solarthemen 489. Dr. Andreas Bett hat am 1. Januar dieses Jahres zusammen mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning die kommissarische Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Marktstammdatenregister: Gläserner Stromerzeuger wird Pflicht
Solarthemen 489.Am 8. März hat die Bundesregierung die Marktstammdatenregisterverordnung beschlossen. Hinter dem sperrigen Titel verbergen sich teils neue Meldepflichten, die alle Betreiber von Stromerzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Länder mit erneutem Votum für Mieterstrom
Solarthemen 489.Der Bundesrat hat sich am 10. März erneut für Mieterstrommodelle ausgesprochen. Weiterlesen...
Umweltminister wollen Emissionen reduzieren
Solarthemen 489.Nachdem sich das Europäische Parlament Mitte Februar mit der Reform des Emissionshandels befasst hatte, einigte sich der Umweltministerrat der Europäischen Union am 28.… Weiterlesen...
Länder öffnen mehr Flächen für PV-Anlagen
Solarthemen 489. Am 7. März haben sowohl die bayerische als auch die baden-württembergische Landesregierung Verordnungen beschlossen, die die Installation von PV-Freiflächenanlagen auf Acker- und… Weiterlesen...
Weiterbetrieb von WKA nach 2021 schwierig
Solarthemen 489. Eine Studie der Deutschen Windguard GmbH zeigt auf, dass Betreiber von Windkraftanlagen, die ab 2021 keine EEG-Vergütung mehr erhalten, nicht damit rechnen… Weiterlesen...
Kooperation für Hybrid-Kollektor
Solarthemen 489. Die Entwicklerfirma des Solar-One-Energiekollektors 3F Solar will diesen Kollektor gemeinsam mit Gasokol vermarkten. Weiterlesen...
Weiterhin kein Lauf für die Solarthermie
Solarthemen 489. Zur Branchenmesse ISH stehen die Zeichen für die Solarthermie nicht günstig. Weiterlesen...
Pumpentausch wird beim BAFA abgefragt
Solarthemen 489. 47905 potenzielle Fördernehmer haben sich im Jahr 2016 für einen 30-prozentigen Zuschuss für das im August 2016 eingeführte Programm zur Optimierung bestehender… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für multikristalline PV-Zelle
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut ISE hat einen Weltrekord für multikristalline Solarzellen wieder nach Deutschland geholt. Weiterlesen...
Wärmeatlas für Europa
Solarthemen 489. Für 14 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zeigt der Pan-Europäische Thermische Atlas (Peta) hochaufgelöst Daten zum Wärme- und Kältebedarf sowie zum Potenzial nutzbarer… Weiterlesen...
Bipolarplatte für große Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut UMSICHT hat nach eigener Aussage bei der Entwicklung leistungsstarker Redox-Flow-Batterien einen technologischen Durchbruch erzielt. Weiterlesen...
Nachhaltige Batterie mit höherer Energiedichte
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) arbeitet mit Partnern an der Entwicklung einer neuen Hochvoltbatterie. Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Marktstammdatenregister
Solarthemen+plus 9.3.2017. Das Bundeskabinett hat gestern eine Verordnung über das so genannte Marktstammdatenregister verabschiedet. Weiterlesen...
PV-Symposium soll auch 2018 stattfinden
Das Photovoltaiksymposium wird trotz der Insolvenz des Veranstalters OTTI e.V. auch im kommenden Jahr im Kloster Banz in Bad Staffelstein stattfinden. Weiterlesen...
Helium-Solar-Luftschiff inspiziert Photovoltaikanlagen
Solarthemen+plus. Ein leises, solarbetriebenes Fluggerät, soll unter anderem Solaranlagen überwachen. Das „h-aero“, ein ferngesteuertes Hybrid-Luftschiff aus Baden-Baden, ist jetzt serienreif. Weiterlesen...
PV-Community sieht Wachstums-Chancen
Solarthemen+plus 9.3.2017. Die Solarstrombranche sieht wieder etwas optimitischer in die Zukunft. Dies zeigte sich gestern während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein. Weiterlesen...
Windkraft-Ausschreibungen starten
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat gestern die erste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land eröffnet.In dieser ersten Runde wird die Förderung für 800 Megawatt (MW) an… Weiterlesen...
PV-Zölle bleiben zunächst für 18 Monate
SolarthemenPlus 3.3.2017. Nach Entscheidungen von EU Gremien werden die Mindestpreise und Zölle auf chinesische Solarmodule zunächst um weitere 18 Monate verlängert. Mit der Entscheidung… Weiterlesen...
Sonne kompensiert Verluste in Mehrfamilienhäusern
Solarthemen+plus 3.3.2017. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat Rezepte gegen hohe Wärmeverteilverluste in Mehrfamilienhäusern und für die Deckung des Restbedarfs durch… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur verlängert Meldefrist
Solarthemen+Plus 3.3.2017. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die per EEG auf den 28. Februar festgelegte Deadline für die Mitteilungspflicht zum Eigenverbrauch um einen Monat verlängert. Weiterlesen...
Mieterstrom: Es geht jetzt um die Details
Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche haben sich die Energiepolitiker von SPD- und Unionsfraktion darauf verständigt, bis zur Sommerpause den gesetzlichen Rahmen für eine Förderung… Weiterlesen...
CO2-Steuer statt Stromsteuer
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat seine Forderung nach einer Bepreisung von CO2 mit einem neuartigen Modell hinterlegt. Demnach soll im Strombereich eine CO2-Steuer,… Weiterlesen...
Bosch und EnBW entwickeln Speicher
Solarthemen 488. Die Robert Bosch GmbH und die EnBW AG wollen – sofern die Kartellbehörden zustimmen – eine gemeinsame Projektgesellschaft gründen, die für Projektierung,… Weiterlesen...
2016 war Rekordjahr für Wärmepumpen
Solarthemen 488. Rund 66500 Wärmepumpen seien 2016 verkauft worden, erklärt der Bundesverband Wärmepumpen (BWP). Weiterlesen...
Astroenergy baut die Produktion aus
Solarthemen 488. Im deutschen Werk in Frankfurt/Oder will die Astronergy weitere Produktionslinien hochfahren, um die Nachfrage nach ihren Produkten zu decken. Weiterlesen...
DKB nutzt Europa für Kreditprogramm
Solarthemen 488. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) konnte mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Rahmendarlehen in Höhe von 250 Millionen Euro vereinbaren, das für… Weiterlesen...
Kritik an Wärmegesetz in Baden-Württemberg
Solarthemen 488. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sieht zurückgehende Heizungsinstallationen in Baden-Württemberg als Beleg für seine grundsätzliche Kritik am Wärmegesetz des Landes. Dessen… Weiterlesen...
Regierung beschließt Energiesteuervorhaben
Solarthemen 488. Das Bundeskabinett hat am 15. Februar anders als zunächst erwartet den Entwurf zur Novellierung des Energiesteuergesetzes beschließen können. (Auch in der Printausgabe… Weiterlesen...
Halden sollen den Erneuerbaren gehören
Solarthemen 488. Am 8. Februar ist der neue Landesentwicklungsplan des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten, der auch einige Vorgaben für die Nutzung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...