Solarthemen 488. Im Düsseldorfer Landtag haben bereits am 27. Januar Abgeordnete aller fünf Fraktionen für einen Antrag zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windenergieanlagen gestimmt. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Stillstand bei Gebäuden per Gesetz
Solarthemen 488.An das Gebäudeenergiegesetz wurden große Hoffnungen für eine energetische Modernisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien geknüpft. Diese werden sich wohl nicht erfüllen. Der… Weiterlesen...
Robert Busch im Interview: PV und Speicher für jedes Haus!
Solarthemen 488. Robert Busch ist Geschäftsführer des vor 15 Jahren gegründeten Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). Er vertritt die Interessen von Energiedienstleistern, Strom- und Gaslieferanten.… Weiterlesen...
Perspektiven der Speicherförderung
Solarthemen 488. Das über KfW-Kredite ausgereichte Förderprogramm des Bundes für Photovoltaik-Speichersysteme hat seit 2013 Zeichen gesetzt. Die Branche ist allerdings gespaltener Meinung darüber. Nicht… Weiterlesen...
Luftkollektoren bewähren sich in der Antarktis
Solarthemen 488. Die im vergangenen Südpolarsommer an der deutschen Forschungsstation Gondwana installierten Solar-Luftkollektoren haben im ersten Jahr überzeugende Resultate gebracht. Weiterlesen...
FVEE nimmt das KIT auf
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist 14. Mitglied im Forschungsverbund erneuerbare Energien (FVEE) geworden. Weiterlesen...
Region Fukushima setzt auf Erneuerbare
Solarthemen 488. Die Region Fukushima in Japan will nach den Reaktorunglück vor 6 Jahren zum „Front Runner in Renewable Energies“ werden, so formuliert es… Weiterlesen...
Solarkollektoren aus Beton
Solarthemen 488. Im Projekt TABSOLAR II entwickelt das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) gemeinsam mit Industriepartnern solarthermische Kollektoren aus Ultrahochleistungsbeton. Weiterlesen...
Den Boden als Wärmespeicher nutzen
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet gemeinsam mit anderen Instituten im Projekt GeoSpeicher daran, mit Aquiferspeichern die Wärme des Sommers in den… Weiterlesen...
Debatte um Netzentgelte für Erneuerbare
Solarthemen+plus. Der Bundesrat hat sich heute mit einem Antrag der Länder Thüringen, Schleswig-Holstein und Bayern befasst, die Netzentgelte bundesweit zu vereinheitlichen. Der Antrag stützt… Weiterlesen...
Neue Normen sollen für Balkonmodule kommen
Solarthemen+plus. Die Diskussion in den Gremien des Arbeitskreises der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) zu Steckermodulen geht weiter. Weiterlesen...
Kompromiss gesucht für Anti-Dumping
Solarthemen+plus. Ende kommender Woche wird sich voraussichtlich der Vermittlungs- bzw. Petitionsausschuss (Appeal Committee) zusammensetzen, der über die Fortführung der Anti-Dumping-Maßnahmen gegen chinesische Solarzellen und… Weiterlesen...
Förderprogramm des Landes NRW wieder gestartet
Solarthemen+plus. Am 4. Februar ist das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen progres.nrw-Markteinführung wieder gestartet. Weiterlesen...
Anti-Dumping weiter nicht konfliktfrei
Solarthemen+plus. Die Mitgliedsstaaten müssen in den nächsten Wochen entscheiden, ob die Maßnahmen zur Abwehr von Dumping bei chinesischen Solarmodulen aufrechterhalten werden. Eine erste Abstimmung… Weiterlesen...
Solare Stromsteuer abgesagt
Solarthemen+plus. Das Finanz- und das Wirtschaftsministerium haben sich darauf geeinigt, dezentrale Erneuerbare-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen weiterhin von der Stromsteuer zu befreien. Weiterlesen...
Regierung sucht neuen Weg für Mieterstrom
Solarthemen+plus.In dieser Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zum Mieterstrom veröffentlicht. Fazit: Viele potenzielle Mieterstromprojekte sind derzeit nicht… Weiterlesen...
Referentenentwurf für Gebäudeenergiegesetz
Solarthemen+plus. Seit dem 23. Januar liegt ein Referentenentwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, mit dem das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammengeführt… Weiterlesen...
MAP-Bilanz 2016 des BAFA ist zwiespältig
Solarthemen+plus. Im Jahr 2016 wurden noch weniger Zuschüsse für Solaranlagen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt als im Vorjahr. Immerhin stiegt der Anteil… Weiterlesen...
Optimismus für den deutschen PV-Markt
Solarthemen 487. Noch ist offen, wie viele Solarstromanlagen in diesem Jahr in Deutschland neu installiert werden. Denn dies hängt von vielen Stellschrauben ab. Einige… Weiterlesen...
Bundesrechnungshof löst Reflexe aus
Solarthemen 487. Der Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert die Umsetzung der Energiewende durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Das Ministerium betreibe bei Förderprogrammen keine Erfolgskontrolle und habe eine… Weiterlesen...
Verfassungsgericht lässt Biogasklagen nicht zu
Solarthemen 487. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Klagen von Biogas-Anlagenbetreibern, die gegen das EEG 2014 auf Bestandsschutz geklagt haben, nicht zur zugelassen. Weiterlesen...
Oertli wird geschlossen
Solarthemen 487. Bis Ende Februar soll der in Möglingen nördlich von Stuttgart ansässige Heiztechnik-Anbieter Oertli Rohleder Wärmetechnik geschlossen werden. Weiterlesen...
Solarthermie-Rekord in Dänemark
Solarthemen 487. Im dänischen Silkeborg hat die weitaus größte Solarthermie-Anlage der Welt Ende Dezember planmäßig den Betrieb aufgenommen. Weiterlesen...
IWES übernimmt IBP
Solarthemen 487. Am 1. Januar ging der Standort Kassel des Fraunhofer-Institutes für Bauphysik IBP im Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES auf. Weiterlesen...
OTTI-Symposien laufen 2017 trotz Insolvenz
Solarthemen 487. Ein Konsortium von Forschungsinstituten und Verbänden unter Führung von Intersolar-Veranstalter Markus Elsässer gewährleistet 2017 die wichtigsten Veranstaltungen des vorläufig insolventen Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts… Weiterlesen...
Projekte gesucht zur Biomasse-Integration
Solarthemen 487. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektideen zur Integration von Bioenergie in erneuerbare, dezentrale, vor allem ländliche Energiesysteme. Weiterlesen...
20 Jahre HIT®
Solarthemen 487. Panasonic feiert 2017 das 20-jährige Jubiläum seiner hocheffizienten HIT®-Module. Weiterlesen...
DLR: Ertragsberechnung für Solarkraftwerke
Solarthemen 487. Mit einem vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstellten Leitfaden wollen die Wissenschaftler Investoren helfen, den Ertrag eines Solarkraftwerks im… Weiterlesen...
Weltweites Ranking der Solarthermie-Hersteller
Solarthemen 487. Solrico, die Bielefelder Agentur für den Solarmarkt, hat sich Ende vergangenen Jahres mit der Entwicklung der Hersteller von solarthermischen Flachkollektoren befasst und… Weiterlesen...
Flüchtlinge als Umwelthandwerker
Solarthemen 487. Menschen, die aus anderen Ländern nach Deutschland geflohen sind, sollen in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt zeigen, wie sie… Weiterlesen...