Solarthemen 486. Die solidénergie GmbH hat eine Montagemethode entwickelt und zum Patent angemeldet, die es erlauben soll, Solarstrommodule deutlich flacher anzuordnen, ohne dass sie… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
„Goldenes Ende“ für PV nicht ohne Bürokratie
Solarthemen 486. Noch vier Jahre, dann fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus dem EEG. Wer dann den Strom selbst verbrauchen will, wird auf den selbst… Weiterlesen...
DGS wirbt für Einspruch gegen Stecker-Norm
Solarthemen 486. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bittet um Unterstützung, um einen Normentwurf für kleine Photovoltaikanlagen mit Steckverbindung zu verändern. Weiterlesen...
Flugsicherung verhindert weiterhin die Windkraftnutzung
Solarthemen 486. Zwischen der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit, welcher Radius um Anlagen der Flugsicherung als Tabuzone für Windkraftanlagen… Weiterlesen...
EU-Ausschuss will Emissionshandel stärken
Solarthemen 486. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novellierung des Emissionshandels Stellung bezogen. Er spricht sich für eine… Weiterlesen...
Experten sehen deutsche Klimaziele für 2020 kaum noch als erreichbar an
Solarthemen 486. Die unabhängige Expertenkommission, die den jährlichen Monitoringbericht der Bundesregierung zur Energiewende wissenschaftlich bewertet, sieht die Chancen schwinden, dass Deutschland den Großteil seiner… Weiterlesen...
1. PV-Ausschreibung 2017 – jetzt auch für Dächer
Solarthemen 486. Noch bis zum 1. Februar 2017 können bei der Bundesnetzagentur Gebote für Solarstromanlagen von 750 kW bis 10 MW abgegeben werden. Weiterlesen...
ISFH: Fortschritt bei POLO-Zellen
Solarthemen 486. Dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist bei Zellen mit passivierenden Kontakten eine Wirkungsgradsteigerung gelungen. Weiterlesen...
Windenergie-Forschung auf der Alb
Solarthemen 486. Verschiedene Forschungsinstitute wollen auf der schwäbischen Alb ein Windtestfeld einrichten, um spezielle Erkenntnisse für die Windenergienutzung an komplexen Gebirgsstandorten zu gewinnen. Weiterlesen...
Dänisch-deutsches Team baut flexible Zellen
Solarthemen 486. Flexible Solarzellen im Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren möchte ein dänisch-deutsches Konsortium entwickeln. Weiterlesen...
ISE-Software zur Modul-Optimierung
Solarthemen 486. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat eine Software entwickelt, die dabei helfen soll, Solarzellen besser in Module zu integrieren. Weiterlesen...
PV-Maschinenbau 2016
Solarthemen 486. Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Photovoltaik-Industrie melden gute Auftragseingänge im laufenden Jahr. Weiterlesen...
Qualitäts-Arbeitsplätze bei den Erneuerbaren
Solarthemen 485. Die Zahl und Qualität von Arbeitsplätzen erhöhe sich durch die Energiewende. Dies beschreibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung, dem baden-württembergischen Umweltministerium und dem… Weiterlesen...
Windparks bremsen Windenergie
Solarthemen 485. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena warnen in einer Studie, große Windpark verringerten die Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre. Weiterlesen...
Joachim Goldbeck im Interview: Fördern und Fordern ist richtig
Joachim Goldbeck ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH und seit 2014 Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Goldbeck Solar ist spezialisiert auf große Photovoltaikanlagen im… Weiterlesen...
Energiepaket: EU-Kommission will Energiemärkte umkrempeln
Solarthemen 485. Die Europäische Kommission hat am 30. November ein ganzes Bündel von energiepolitischen Richtlinien-Vorschlägen vorgelegt, die einen massiven Einfluss auf die Energiemärkte in… Weiterlesen...
Solarstrom für Mali
Solarthemen 485. Das Start-up Africa Green Tec und der deutsche Speicherhersteller Tesvolt haben für die Versorgung von 25 Dörfern in Mali die Lieferung von… Weiterlesen...
Neues Verfahren soll CIGS-Produktion beleben
Solarthemen 485. Das Projekt speedCIGS soll nicht nur zu einem schnelleren und damit je Zelle günstigeren Produktionsverfahren führen. Es soll auch dazu dienen, die… Weiterlesen...
Förderprogramm für flexible Biomasse
Solarthemen 485. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Bereich Biomasse die künftigen Förderschwerpunkte bekannt gegeben. Weiterlesen...
Klimaschutz schafft bundesweit neue Jobs
Solarthemen 485. Das Bundesumweltministerium hat bei PricewaterhouseCoopers eine Studie zu den Effekten des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 in Auftrag gegeben. Weiterlesen...
Erste gemeinsame PV-Ausschreibung mit Dänemark beendet
Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat am 28. November in der ersten für dänische Bieter geöffneten Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen die Zuschläge erteilt. Alle gingen an… Weiterlesen...
Der Fahrplan für die Offshore-Windkraft
Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat den Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 bestätigt. Er regelt die Anbindung von Windparks in Nord- und Ostsee an das deutsche Übertragungsnetz. Weiterlesen...
Stromkennzeichnung in der EU-Debatte
Solarthemen 485. In ihrem Ende November veröffentlichten „Winterpaket“ zur künftigen Energiepolitik hat die EU-Kommission in gleich drei Passagen der geplanten Erneuerbare-Energien-Richtlinie Änderungen bei der… Weiterlesen...
EWS baut das höchste Windrad Deutschlands
Solarthemen 485. Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bauen auf dem 1170 Meter hohen Rohrenkopf fünf Windkraftanlagen. Weiterlesen...
EEG-Änderungsgesetz weiter umstritten
Solarthemen 485. Quer durch die Regierungsfraktionen gehen die Gefechtslinien in den Verhandlungen um die geplanten Änderungen am KWK-Gesetz. Die so genannte „kleine Novelle“ des… Weiterlesen...
„Degression“ mit verändertem Vorzeichen
Solarthemen 485. Nach jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur könnten die Einspeiseprämien für Photovoltaik im Februar 2017 erstmals steigen. Abzuwarten bleibt der Zubau im November und… Weiterlesen...
Fördergeld bleibt liegen
Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Weiterlesen...
Blockchain als neue Option für Solarenergie
Solarthemen 484. Digitale Prozesse – Blockchains – könnten die Abrechnung in der Energiewirtschaft vereinfachen. In den USA handeln so mittlerweile private Erzeuger von Solarstrom… Weiterlesen...
Die Energiewende in die Städte tragen
Ob Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse – bisher sind es vornehmlich Landwirte und Einfamilienhausbesitzer in der deutschen Provinz, auf deren Grund und Boden erneuerbare… Weiterlesen...
Interview: Prof. Dr. Eicke R. Weber (ISE) – Forschung und Markt gehören zusammen
Prof. Dr. Eicke R. Weber wurde am 11. November als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg feierlich verabschiedet, das er 10… Weiterlesen...