Solarthemen 484. Die Universität Hohenheim will mit Neuzüchtungen von Chinaschilf bislang weniger geeignete Standorte erschließen. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Pumpspeicher auf dem Meeresgrund
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickelt ein neues Pumspeichersystem, das auf dem Meeresgrund eingesetzt werden soll. Ein Modell wird im… Weiterlesen...
PV-Fabrik wird in Brandenburg reaktiviert
Solarthemen 484. Die Oxford Photovoltaics Ltd. (Oxford PV) hat in der Stadt Brandenburg die frühere CIGS-Dünnschichtfabrik von Bosch übernommen, um dort Perowskit-Solarzellen bis 2018… Weiterlesen...
Direkter Stromantrieb besser als Power-to-X
Solarthemen 484. Das Öko-Institut und weitere Forschungseinrichtungen kommen im Forschungsprojekt Renewbility zu dem Ergebnis, dass nur mit Elektromobilität ein treibhausgasneutrales Verkehrssystem realisierbar ist. Weiterlesen...
Stromspeicher im gewerblichen Einsatz
Solarthemen 484. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sind inzwischen im gewerblichen Einsatz eine lohnende Investition. Damit erschließt sich ein neuer Absatzmarkt, der vor allem… Weiterlesen...
Blockchain als neue Option für Solarenergie
Solarthemen 484. Digitale Prozesse – Blockchains – könnten die Abrechnung in der Energiewirtschaft vereinfachen. In den USA handeln so mittlerweile private Erzeuger von Solarstrom… Weiterlesen...
Die Energiewende in die Städte tragen
Ob Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse – bisher sind es vornehmlich Landwirte und Einfamilienhausbesitzer in der deutschen Provinz, auf deren Grund und Boden erneuerbare… Weiterlesen...
Interview: Prof. Dr. Eicke R. Weber (ISE) – Forschung und Markt gehören zusammen
Prof. Dr. Eicke R. Weber wurde am 11. November als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg feierlich verabschiedet, das er 10… Weiterlesen...
Klimaplan 2050 ist wenig verbindlich
Solarthemen 484. Am 14. November hat sich die Bundesregierung auf einen Klimaschutzplan 2050 geeinigt. Er enthält nun keine Verbindlichkeiten, zeigt jedoch, in welchen Bereichen… Weiterlesen...
Nur Verbesserungen für die Photovoltaik?
„Seit 2012 gab es nur Verbesserungen für die Photovoltaik“ – so sprach Rainer Baake, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, jüngst im Forum Neue Energiewelt in Berlin.… Weiterlesen...
EU-Kommission will Einspeisevorrang abschaffen
Solarthemen 484. Inzwischen haben sich die Pläne der EU-Kommission konkretisiert. Werden sie so umgesetzt, würde der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien künftig wegfallen. Weiterlesen...
EU-Energy-Label für PV
Solarthemen 484. Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, dass sie Photovoltaik-Module und Wechselrichter in der ECO-Design-Richtlinie mit einem Energy-Label ausstatten möchte. Weiterlesen...
OTTI e.V. beantragt Insolvenz
Solarthemen 484. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI), bekannt als Veranstalter traditionsreicher Fachsymposien im Bereich der erneuerbaren Energien, hat am 27. Oktober einen Insolvenzantrag wegen drohender… Weiterlesen...
Thüringen spezifiziert Förderung
Solarthemen 484. Zum thüringischen Förderprogramm „Solar-Invest“ sind Durchführungsbestimmungen erlassen worden, welche die Förderkonditionen präzisieren. Weiterlesen...
PV-Solidarfonds will gegen Wucher klagen
Solarthemen 484. Der „Solidarfonds Nullverbrauch“ will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen… Weiterlesen...
Ökonomie des Klimawandels
Solarthemen 483. Noch bis zum 14. Dezember 2016 können Projektskizzen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“ des Bundes eingereicht werden. Weiterlesen...
IÖW-Studie mit Tipps zu Prosumern
Solarthemen 483.Wissenschaftler des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der RWTH Aachen und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung haben Empfehlungen zur Förderung von Prosumenten erarbeitet. Weiterlesen...
4-MW-Solarcarport als Geschäftsmodell
Solarthemen 483.Der Flughafen Weeze in Nordrhein-Westfalen hat auf einer Parkplatzfläche von 25000 Quadratmetern einen Solarcarport errichten lassen, der dem Flughafen gleich doppelt zu höheren… Weiterlesen...
PV-Zuwachs in China soll zurückgehen
Solarthemen 483. Chinas National Energy Administration (NEA) hat nach Aussage von Frank Haugwitz ihre Pläne zum Ausbau der Photovoltaik im Jahr 2020 von 150… Weiterlesen...
Armor verkauft neue flexible PV-Folien
Solarthemen 483. Das französische Unternehmen Armor SAS will die von ihm entwickelten organischen PV-Folien nun vermarkten. Weiterlesen...
Ausschreibung von PV-Anlagen in Argentinien
Solarthemen 483. Argentinien hat die Installation von rund 7500 Off-Grid-Photovoltaikanlagen ausgeschrieben. Weiterlesen...
Daimler investiert in Batteriefertigung
Solarthemen 483.Die Daimler-Tochter Accumotive hat mit den Bauarbeiten für eine zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz begonnen. Weiterlesen...
Prof. Michael Nelles: Biomasse auf neuen Wegen
Prof. Dr. Michael Nelles leitet das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Leipzig. Als Experte für Abfall- und Stoffstromwirtschaft ist er zugleich Professor an der Agrar- und… Weiterlesen...
Die Deckelung der Windkraft im Norden
Solarthemen 483. Inzwischen ist ein erster Referentenentwurf zur Netzausbaugebietsverordnung (NAGV) bekannt und von Politikern und Unternehmen kommentiert worden. Weiterlesen...
Mieterstrom – Länder werden aktiv
Solarthemen 483. Während die Solarbranche, Stadtwerke und Wohnungsunternehmen weiter auf einen Entwurf des Bundes für die so genannte Mieterstromverordnung warten, haben inzwischen drei Bundesländer… Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für EE
Solarthemen 483. Ende November will die EU-Kommission ihren Entwurf für ein neues Energiemarktdesign und eine Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorlegen. Offenbar steht dabei der Einspeisevorrang… Weiterlesen...
Thüringen fördert Saisonal-Wärmespeicher
Solarthemen 483. Thüringen fördert erstmals saisonale Solarwärmespeicher – und zwar mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent. Weiterlesen...
Gabriel schickt Brief nach Brüssel
Solarthemen 483.Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat sich bei der EU-Kommission für ein forciertes Tempo bei der Europäischen Energiewende und Energieunion eingesetzt. Weiterlesen...
KWK-Zuschüsse fließen
Solarthemen 483. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat nach 10-monatigem Förderstopp Ende Oktober damit begonnen, Zuschüsse für Bau und Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen… Weiterlesen...
Schwimmende Solaranlagen im Test
Solarthemen 483. In Singapur sollen bis zum Jahresende 10 verschiedene jeweils 100 kW starke Photovoltaikanlagen im größten schwimmenden Solar-Testfeld der Welt arbeiten. Weiterlesen...