Solarthemen 445. Im Bundestag stehen weitere Entscheidungen an, wie der Strommarkt künftig organisiert werden soll. Doch ein vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegtes Eckpunktepapier stößt schon bei… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Windpark ohne Blinklichter
Solarthemen 445. Der erste Windpark, bei dem das nächtliche Dauerblinken der Anlagen nicht mehr nötig ist, ging jetzt im schleswig-holsteinischen Langenhorn ans Netz. Weiterlesen...
Greenonetec puscht Großflächenkollektor
Solarthemen 444. Der österreichische Kollektorhersteller Greenonetec hat auf der Messe ISH einen neuen Großflächen-Flachkollektor vorgestellt, der in einer doppelverglasten Variante in Großanlagen bei hohen… Weiterlesen...
Bosch fertigt neuen Röhrenkollektor
Solarthemen 444. Ab Juli soll es bei Buderus einen neuen Röhrenkollektor mit CPC-Spiegel geben, der im Solarthermie-Werk der Bosch-Gruppe im westfälischen Wettringen gefertigt wird. Weiterlesen...
EU-Kommission mahnt PV-Hersteller aus China
Solarthemen 444. Die Europäische Kommission ist offenbar nicht damit zufrieden, wie chinesische Hersteller mit den Vereinbarungen zum Import von Photovoltaik-Modulen umgehen. Weiterlesen...
Wird Brennwert bei Pellets jetzt Standard?
Solarthemen 444. Mit der neuen Förderung des Marktanreizprogramms wird ein Pellets-Brennwertkessel für Hausbesitzer günstiger als ein vergleichbarer Standard-Pelletskessel. Weiterlesen...
Neu-Auslegung der BaFin zu Genossenschaften
Solarthemen 444. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das Auslegungsschreiben zum Anwendungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) am 9. März aktualisiert. Dies könnte die Arbeit von… Weiterlesen...
Wann lohnt sich die neue MAP-Ertragsförderung?
Solarthemen 444. Ab dem 1. April steht für große Solaranlagen neben der prozentualen Förderung und der Förderung nach Kollektorfläche eine dritte Variante zur Wahl,… Weiterlesen...
Anhörung zum Kleinanlegerschutzgesetz
Solarthemen 444. Der Finanzausschuss des Bundestages hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung das Kleinanlegerschutzgesetz beraten. Dem war am 16. März eine Anhörung vorausgegangen. Weiterlesen...
Novelle des Elektroschrottgesetzes betrifft Photovoltaik
Solarthemen 444. Die Bundesregierung hat am 11. März ihren Entwurf zur Novellierung des Elektro- und Elektronikgesetzes (ElektroG) beschlossen, das vor allem die Rücknahme und… Weiterlesen...
Wärmegesetz-Novelle
Solarthemen 444. Mit den Stimmen der grün-roten Regierungsmehrheit hat der baden-württembergische Landtag am 11. März die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) als Landesgesetz verabschiedet. Weiterlesen...
1. April: Neustart für erneuerbare Wärme?
Solarthemen 444. Die Lobbyverbände jubeln über die höheren Zuschüsse des BAFA. Doch das runderneuerte Marktanreizprogramm (MAP) wird den erneuerbaren Heizungssystemen nur dann den nötigen… Weiterlesen...
Europa will bei Erneuerbaren wieder führen
Solarthemen 444. Vor allem die Europäische Kommission will bei erneuerbaren Energien stärker vorankommen. Die politischen Signale sind aber noch nicht eindeutig. So befasste sich… Weiterlesen...
ErP Heizungslabel – Startschuss fiel auf der ISH
Solarthemen 444.Die Messe ISH in Frankfurt war der erste große Auftritt für das europäische Energielabel für Heizungsanlagen, das am 26. September 2015 zur Pflicht… Weiterlesen...
Gabriel will Braunkohle einschränken
Solarthemen 444. Alte Kraftwerke sollen in den kommenden Jahren wesentlich mehr zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Das Bundeswirtschaftsministerium will alte ineffiziente Kraftwerke mit zusätzlichen… Weiterlesen...
90 Prozent Zuschuss für Kommunen
Solarthemen 444.Die Bundesregierung will die energetische Sanierung öffentlicher Infrastruktur in finanzschwachen Kommunen in den Jahren 2015 bis 2018 mit bis zu 90 Prozent fördern. Weiterlesen...
Im Interview: Dirk Mangold – “Großspeicher sind wirtschaftlich”
Solarthemen 444. Dirk Mangold leitet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme (Solites). Hier befasst er sich seit rund 20 Jahren mit… Weiterlesen...
Frischwassermodul ohne Stromanschluss
Solarthemen 444. Auf der Messe ISH hat der österreichische Solar- und Pellets-Anlagenhersteller Solarfocus ein neuartiges Frischwassermodul für seine Pufferspeicher vorgestellt, das ohne Stromanschluss auskommt… Weiterlesen...
Viessmanns Rezept gegen Dampfschlag im Solarsystem
Solarthemen 444. Mit einer neuartigen Beschichtung für Solarabsorber will der Heizungshersteller künftig die Stagnationstemperatur seiner Kollektoren senken und möglichst verhindern, dass bei Stagnation des… Weiterlesen...
Passivhaus mit Premium-Komponenten
Solarthemen 444. Das Passivhaus Institut hat seine Gebäude-Zertifizierung um neue Klassen erweitert. Sofern erneuerbare Energien in einem Passivhaus zum Einsatz kommen, soll künftig in… Weiterlesen...
In PV-Branche ist von Aufbruch nur noch wenig zu spüren
Mit Dorothee Mühl hatte das Bundeswirtschaftsministerium zum 30-jährigen Jubiläum des Symposiums eine in der Ministeriums-Hirarchie relativ weit oben angesiedelte Ministerialdirigentin Grüße des Ministers Sigmar… Weiterlesen...
Debatte um Rechtsrahmen für Speicher
Solarthemen 443. Zum Auftakt der Düsseldorfer Konferenz Energy Storage standen sich am 9. März 2015unterschiedliche Meinungen des Bundesverbandes Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des… Weiterlesen...
KACO stellt neues Inverterkonzept vor
Solarthemen 443. Die KACO new energy GmbH hat ein neues Wechselrichterkonzept entwickelt. Dafür wurde das Unternehmen auf dem PV-Symposium in Bad Staffelstein mit… Weiterlesen...
PV-Markt für kleine Anlagen geht zurück
Solarthemen 443. Nachdem sich im letzten Jahr das Segment für kleine Solarstromanlagen bis 40 kW zunächst – auf niedrigem Niveau – als stabil gezeigt hatte, ist… Weiterlesen...
EU-Heizungslabel: Startschuss auf der ISH
Solarthemen 443. Auf der Leitmesse der Heizungsbranche ISH in Frankfurt ist es in dieser Woche ein Topthema: das neue Energieeffizienzlabel für Heizungsanlagen, das… Weiterlesen...
PV-Einkaufsgemeinschaft sucht Mitstreiter
Solarthemen 443. Solartechnik-Installationsbetriebe wollen sich zusammen tun, um günstigere Einkaufskonditionen vor allem für Photovoltaik-Speicher zu erreichen. Weiterlesen...
Initiative für niedrigere Solarthermie-Preise
Solarthemen 443. Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) will sich in einem Projekt dafür einsetzen, gemeinsam… Weiterlesen...
Innovationspreis für neuen Klebstoff
Solarthemen 443. Die Jury des Innovationspreises des PV-Symposiums in Bad Staffelstein hat einen Klebstoff von Sika mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Weiterlesen...
DGS Franken bietet Kalkulationsprogramm
Solarthemen 443. Ein Programm, um viele Wirtschafts-Modelle zum Betrieb von PV-Anlagen vergleichen zu können, bietet die DGS Franken an. Weiterlesen...
MAP: Novelle bringt viele Änderungen im Detail
Solarthemen 443.Das Marktanreizprogramms bringt zum 1. April – kein Aprilscherz – vor allem höhere BAFA-Zuschüsse auf den bestehenden Fördergebieten und eine Renaissance der Förderung… Weiterlesen...