Solarthemen 444. Ab dem 1. April steht für große Solaranlagen neben der prozentualen Förderung und der Förderung nach Kollektorfläche eine dritte Variante zur Wahl,… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Anhörung zum Kleinanlegerschutzgesetz
Solarthemen 444. Der Finanzausschuss des Bundestages hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung das Kleinanlegerschutzgesetz beraten. Dem war am 16. März eine Anhörung vorausgegangen. Weiterlesen...
Novelle des Elektroschrottgesetzes betrifft Photovoltaik
Solarthemen 444. Die Bundesregierung hat am 11. März ihren Entwurf zur Novellierung des Elektro- und Elektronikgesetzes (ElektroG) beschlossen, das vor allem die Rücknahme und… Weiterlesen...
Wärmegesetz-Novelle
Solarthemen 444. Mit den Stimmen der grün-roten Regierungsmehrheit hat der baden-württembergische Landtag am 11. März die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) als Landesgesetz verabschiedet. Weiterlesen...
1. April: Neustart für erneuerbare Wärme?
Solarthemen 444. Die Lobbyverbände jubeln über die höheren Zuschüsse des BAFA. Doch das runderneuerte Marktanreizprogramm (MAP) wird den erneuerbaren Heizungssystemen nur dann den nötigen… Weiterlesen...
Europa will bei Erneuerbaren wieder führen
Solarthemen 444. Vor allem die Europäische Kommission will bei erneuerbaren Energien stärker vorankommen. Die politischen Signale sind aber noch nicht eindeutig. So befasste sich… Weiterlesen...
ErP Heizungslabel – Startschuss fiel auf der ISH
Solarthemen 444.Die Messe ISH in Frankfurt war der erste große Auftritt für das europäische Energielabel für Heizungsanlagen, das am 26. September 2015 zur Pflicht… Weiterlesen...
Gabriel will Braunkohle einschränken
Solarthemen 444. Alte Kraftwerke sollen in den kommenden Jahren wesentlich mehr zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Das Bundeswirtschaftsministerium will alte ineffiziente Kraftwerke mit zusätzlichen… Weiterlesen...
90 Prozent Zuschuss für Kommunen
Solarthemen 444.Die Bundesregierung will die energetische Sanierung öffentlicher Infrastruktur in finanzschwachen Kommunen in den Jahren 2015 bis 2018 mit bis zu 90 Prozent fördern. Weiterlesen...
Höhere Förderung für Solarthermie & Co.
Solarthemen 443.Der Bund hebt die Zuschüsse für Solarkollektoren, Biomassekessel und Wärmepumpen im Marktanreizprogramm (MAP) an. Das BAFA fördert auch wieder reine Warmwassersolaranlagen. Weiterlesen...
Modell „PV Mieten“ unter Druck
Solarthemen 443. Die Übertragungsnetzbetreiber wollen offenbar nur bei wenigen PV-Anlagen, die von einem Investor an einen Nutzer des Stroms vermietet wurden, akzeptieren, dass es… Weiterlesen...
EU-Parlament diskutiert Emissionshandel
Solarthemen 443.Am 24. Februar hat sich der federführende Umweltausschuss des Europaparlaments mit der Reform des Emissionshandels befasst. Weiterlesen...
Woche der Sonne vom 12. bis 21. Juni 2015
Solarthemen 443. Auch in diesem Jahr wird die Woche der Sonne (und Pellets) wieder stattfinden. Weiterlesen...
In PV-Branche ist von Aufbruch nur noch wenig zu spüren
Mit Dorothee Mühl hatte das Bundeswirtschaftsministerium zum 30-jährigen Jubiläum des Symposiums eine in der Ministeriums-Hirarchie relativ weit oben angesiedelte Ministerialdirigentin Grüße des Ministers Sigmar… Weiterlesen...
Debatte um Rechtsrahmen für Speicher
Solarthemen 443. Zum Auftakt der Düsseldorfer Konferenz Energy Storage standen sich am 9. März 2015unterschiedliche Meinungen des Bundesverbandes Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des… Weiterlesen...
KACO stellt neues Inverterkonzept vor
Solarthemen 443. Die KACO new energy GmbH hat ein neues Wechselrichterkonzept entwickelt. Dafür wurde das Unternehmen auf dem PV-Symposium in Bad Staffelstein mit… Weiterlesen...
PV-Markt für kleine Anlagen geht zurück
Solarthemen 443. Nachdem sich im letzten Jahr das Segment für kleine Solarstromanlagen bis 40 kW zunächst – auf niedrigem Niveau – als stabil gezeigt hatte, ist… Weiterlesen...
EU-Heizungslabel: Startschuss auf der ISH
Solarthemen 443. Auf der Leitmesse der Heizungsbranche ISH in Frankfurt ist es in dieser Woche ein Topthema: das neue Energieeffizienzlabel für Heizungsanlagen, das… Weiterlesen...
PV-Einkaufsgemeinschaft sucht Mitstreiter
Solarthemen 443. Solartechnik-Installationsbetriebe wollen sich zusammen tun, um günstigere Einkaufskonditionen vor allem für Photovoltaik-Speicher zu erreichen. Weiterlesen...
Initiative für niedrigere Solarthermie-Preise
Solarthemen 443. Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) will sich in einem Projekt dafür einsetzen, gemeinsam… Weiterlesen...
Innovationspreis für neuen Klebstoff
Solarthemen 443. Die Jury des Innovationspreises des PV-Symposiums in Bad Staffelstein hat einen Klebstoff von Sika mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Weiterlesen...
DGS Franken bietet Kalkulationsprogramm
Solarthemen 443. Ein Programm, um viele Wirtschafts-Modelle zum Betrieb von PV-Anlagen vergleichen zu können, bietet die DGS Franken an. Weiterlesen...
MAP: Novelle bringt viele Änderungen im Detail
Solarthemen 443.Das Marktanreizprogramms bringt zum 1. April – kein Aprilscherz – vor allem höhere BAFA-Zuschüsse auf den bestehenden Fördergebieten und eine Renaissance der Förderung… Weiterlesen...
Eicke Weber im Interview: Den PV-Zukunftsmarkt für uns behaupten
Solarthemen 443. Prof. Dr. Eicke Weber ist Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Schon seit einigen Jahren wirbt er für den… Weiterlesen...
Weniger Emissionen durch Pellets-Sensor
Solarthemen 442. Eine Arbeitsgruppe am Institut für Sensorik und Informationssysteme (ISIS) der Hochschule Karlsruhe hat ein Sensor- und Verbrennungsluft-Regelungssystem entwickelt, das den Verbrennungsprozess in… Weiterlesen...
Zertifizierung von Holzhackschnitzeln
Solarthemen 442. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat im Februar mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems für Holzhackschnitzel begonnen. Weiterlesen...
Solarfassaden per Computer
Solarthemen 442. Beim EU-Projekt SmartFlex sollen eine neue Software zum Entwerfen von Solarfassaden und eine neue Anlage zur Produktion von Solarmodulen den Architekten den… Weiterlesen...
0-Zins-Programm für Wohngebäude
Solarthemen 442. Einige Länder stocken das Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW Bank durch eigene Mittel auf. So hat nun Baden-Württemberg ein sehr attraktives Angebot… Weiterlesen...
Neues Programm zur Exportförderung
Solarthemen 442.Die Deutsche Energie-Agentur (dena) nimmt Bewerbungen für die früher als „Solardachprogramm“ bezeichnete Exportförderung entgegen, die auf alle erneuerbaren Energien ausgedehnt wurde. Weiterlesen...
Rekordproduktion von Windstrom
Solarthemen 442.Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen mit etwas mehr als 10 Milliarden Kilowattstunden mehr Strom erzeugt als jemals zuvor innerhalb eines Monats. Weiterlesen...