Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sind im Herbst und Winter erheblichen Wettereinflüssen ausgesetzt. Nehmen ab April die Sonnenstunden wieder zu, sollten Hauseigentümer den Zustand ihrer Anlage… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Ab 1. April 2015 gibt es deutlich höhere Zuschüsse für Solar-Heizungen; BSW-Solar empfiehlt baldige Modernisierung
Wer Solarenergie zur Wärmeerzeugung nutzen möchte, kann künftig mit deutlich höheren staatlichen Zuschüssen rechnen. Die Fördersätze werden ab 1. April 2015 um bis zu… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist für den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2015 endet am 30. Juni
Bereits zum 22. Mal verleiht EUROSOLAR e.V. (Bonn) in diesem Jahr den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für innovative Leistungen bei der Verbreitung und… Weiterlesen...
Solar-Kocher für Vanuatu: EG Solar e.V. bittet um Spenden für die vom Zyklon verwüstete Insel
In der Nacht zum 14. März 2015 hat der Zyklon Pam in Vanuatu alles verändert: 90 Prozent der Gebäude in Port Vila, der Hauptstadt… Weiterlesen...
ISH 2015: Deutsche Heizungsindustrie zieht positive Bilanz; Hybridsysteme mit erneuerbaren Energien im Trend
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH, Köln) zeigt sich zufrieden mit der diesjährigen ISH Energy, die am 14. März in Frankfurt zu Ende ging. „Besonders… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm bietet verbesserte Förderung für große Wohnhäuser und Gewerbebauten mit Solar-Heizung
Bauherren, die ihren Neubau überwiegend solar beheizen oder ihr Gebäude zu einem Sonnenhaus umrüsten wollen, erhalten ab 01.04.2015 im Marktanreizprogramm (MAP) eine attraktive Förderung… Weiterlesen...
Intersolar China thematisiert aktuelle Marktentwicklungen in der Volksrepublik
Mit der Veröffentlichung des dreizehnten Fünfjahres-Plans (20162020) wird 2016 ein Richtung weisendes Jahr für China. Auf der Intersolar China vom 01.-03.04.2015 in Peking stehen… Weiterlesen...
Baden-württembergischer Landtag gibt Weg für Neufassung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes frei
Erneuerbare Energien werden künftig im Südwesten eine größere Rolle bei der Wärmeversorgung von Häusern spielen. Das hat der Landtag Baden-Württemberg am 11.03.2015 mit der… Weiterlesen...
Buch-Neuerscheinung „Wie erreichen wir die Energiewende konkret?“ rechnet mit der Energiewende nach derzeitigem Schema ab
In seinem neuen Buch „Wie erreichen wir die Energiewende konkret?“ rechnet der Schweizer Solar-Pionier Josef Jenni mit der Energiewende nach derzeitigem Schema ab und… Weiterlesen...
BSW-Solar unterstützt Solarthermie-Unternehmen bei der Einführung des Energielabels
Ab dem 26.09.2015 ist die energetische Kennzeichnung von Heizgeräten für Raumwärme und Warmwasseranlagen in der EU Pflicht. Dazu müssen Hinweise von G bis A+++… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie lobt Novelle des Marktanreizprogramms: Förderung des Erneuerbare-Wärme-Markts deutlich verbessert
„Die Novellierung des Marktanreizprogramms setzt viele richtige Impulse, um den gesamten Erneuerbare-Wärme-Markt in Schwung zu bringen“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare… Weiterlesen...
Gabriel: Novelle des Marktanreizprogramms setzt neue Impulse für Energiewende im Wärmemarkt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 11.03.2015 die Novelle der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt… Weiterlesen...
Bundesregierung erhöht Solarthermie-Zuschüsse um bis zu 100 Prozent; BSW-Solar erwartet Modernisierungswelle
Wer Solarenergie zur Wärmeerzeugung nutzen möchte, kann künftig mit deutlich höheren staatlichen Zuschüssen rechnen. Die Fördersätze für Solarthermie-Anlagen werden ab April dieses Jahres um… Weiterlesen...
Woche der Sonne und Pellets 2015 informiert über Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarthermie und Pellets
Der Countdown für die diesjährige „Woche der Sonne und Pellets“ läuft. Die bundesweite Veranstaltungswoche bietet Hauseigentümern die Gelegenheit, sich über den neuesten Stand bei… Weiterlesen...
Neuer Baedeker präsentiert Reiseziele mit Photovoltaik und Solarthermie
Der BAEDEKER-Reiseführer „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“ führt auch in der zweiten Auflage deutschlandweit zu fast 200 Reisezielen rund um die erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Solarthermie bietet Einsparpotenzial und mehr Unabhängigkeit
„Solarwärme für alle“ - Unter diesem Motto startet der Systemanbieter Hartmann Energietechnik GmbH (Rottenburg-Oberndorf) mit einem internationalen Netzwerk von Solar-Fachbetrieben und -Herstellern eine breit… Weiterlesen...
Polen startet Förderung privater Photovoltaik-und Solarthermie-Anlagen
Nach der Verabschiedung des neuen polnischen Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat der Umweltfonds (NFOŚiGW) einen Vertrag über das Förderprogramm Prosument mit der Umweltschutzbank Bank Ochrony Środowiska (BOŚ)… Weiterlesen...
Neues Solar-Fassadenelement gewinnt Wärme zur Klimatisierung
Die erfis GmbH (Erfurt) hat ein neues Fassadenelement entwickelt, das aus der Sonnenstrahlung thermische Energie gewinnt und im Sommer die Gebäudehülle kühlt. Die Energiekosten… Weiterlesen...
Langzeitspeicher für die Energiewende: Erste „eTanks“ für Wohnhäuser mit Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe in Bayern
Im Rahmen von Baustellen-Info-Tagen informieren Experten am 11. und 18. März über eine zukunftsweisende Wärmeversorgung. Im Musterhaus der Fa. Holzbau Schorr in Burghaslach wie auch… Weiterlesen...
Solares Heizen und Kühlen: Markt verschiebt sich vom privaten zum gewerblichen Segment
Die weltweiten Solarthermie-Märkte verschieben sich: Sind Einfamilienhäuser derzeit noch das wichtigste Segment, werden sie künftig an Bedeutung verlieren. Weiterlesen...
Bauministerkonferenz: Solarthermie-Rohrleitungen müssen zu 100 Prozent nach EnEV gedämmt werden
Rohrleitungen zwischen Solarthermie-Kollektoren und Wärmespeichern müssen zu 100 Prozent nach den Vorschriften der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) gedämmt werden. Weiterlesen...
Altbau-Solarisierung: Alter Bauernhof versorgt sich zu über 50 Prozent mit Solarthermie
Der Vierseithof bei Aachen war eine Ruine. Jetzt bietet er auf 750 Quadratmetern behaglichen Komfort und zählt zu größten solarisierten Altbauten Deutschlands. Kernstück der… Weiterlesen...
Stiebel Eltron: Energiewende abgesagt; Industrie fehlt Verständnis für deutsche Politik
Mit dem bereits beschlossenen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) wollte die Bunderegierung die Energiewende im Gebäudesektor endlich voranbringen. Weiterlesen...
Forscher belegen ökologische und ökonomische Vorteile von Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoffmaterialien
Im Projekt „ExKoll“ hat die Forschungsgruppe Gebrauchsdaueranalyse des Fraunhofer ISE die Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz von Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoffmaterialien untersucht. Weiterlesen...
Solarthermie für die Energiewende: Seminar der Solarakademie Franken behandelt Grundlagen und Anwendungen
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (Landesverband Franken e.V.) sieht die Energiewende in Gefahr, weil sie entscheidende Bereiche wie die Wärme weitestgehend ausblende. Eine völlig… Weiterlesen...
Solarthermie-Spezialist Citrin Solar hilft bei der Entscheidung zwischen solarer Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung
Beim Kauf einer Solarthermie-Anlage stehen Bauherren und Modernisierer vor der Entscheidung, ob die Solar-Anlage lediglich zur Warmwasserbereitung dienen oder auch die Heizung unterstützen soll. Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Solar-Großhändler soleg feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Vor 20 Jahren, im Januar 1995, gründeten vier ostbayerische Solar-Pioniere in Zwiesel die Solar-Einkaufsgemeinschaft Ostbayern GmbH (soleg, heute in Teisnach). Weiterlesen...
BDEW-Unternehmensbefragung: Wärmekonzepte und Beratung von Prosumern sind Geschäftsfelder der Zukunft
Welche Trends und Geschäftsfelder in der dezentralen Energiewirtschaft in zehn Jahren eine große Rolle spielen werden, hat die Unternehmensberatung CTG, eine Marke von KPMG,… Weiterlesen...
Trotz Ölpreistief wurden 2014 bundesweit 112.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert; 2 Millionen Solar-Heizungen im Betrieb
Im vergangenen Jahr ging in Deutschland die zweimillionste solarthermische Anlage in Betrieb, berichten der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband… Weiterlesen...
Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft über ISH Technologie- und Energie-Forum
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat in einem Schreiben an den BDH Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (Köln) die Schirmherrschaft über das sechste… Weiterlesen...