Die erfis GmbH (Erfurt) hat ein neues Fassadenelement entwickelt, das aus der Sonnenstrahlung thermische Energie gewinnt und im Sommer die Gebäudehülle kühlt. Die Energiekosten… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Langzeitspeicher für die Energiewende: Erste „eTanks“ für Wohnhäuser mit Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe in Bayern
Im Rahmen von Baustellen-Info-Tagen informieren Experten am 11. und 18. März über eine zukunftsweisende Wärmeversorgung. Im Musterhaus der Fa. Holzbau Schorr in Burghaslach wie auch… Weiterlesen...
Solares Heizen und Kühlen: Markt verschiebt sich vom privaten zum gewerblichen Segment
Die weltweiten Solarthermie-Märkte verschieben sich: Sind Einfamilienhäuser derzeit noch das wichtigste Segment, werden sie künftig an Bedeutung verlieren. Weiterlesen...
Bauministerkonferenz: Solarthermie-Rohrleitungen müssen zu 100 Prozent nach EnEV gedämmt werden
Rohrleitungen zwischen Solarthermie-Kollektoren und Wärmespeichern müssen zu 100 Prozent nach den Vorschriften der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) gedämmt werden. Weiterlesen...
Altbau-Solarisierung: Alter Bauernhof versorgt sich zu über 50 Prozent mit Solarthermie
Der Vierseithof bei Aachen war eine Ruine. Jetzt bietet er auf 750 Quadratmetern behaglichen Komfort und zählt zu größten solarisierten Altbauten Deutschlands. Kernstück der… Weiterlesen...
Stiebel Eltron: Energiewende abgesagt; Industrie fehlt Verständnis für deutsche Politik
Mit dem bereits beschlossenen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) wollte die Bunderegierung die Energiewende im Gebäudesektor endlich voranbringen. Weiterlesen...
Forscher belegen ökologische und ökonomische Vorteile von Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoffmaterialien
Im Projekt „ExKoll“ hat die Forschungsgruppe Gebrauchsdaueranalyse des Fraunhofer ISE die Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz von Solarthermie-Kollektoren aus Kunststoffmaterialien untersucht. Weiterlesen...
Solarthermie für die Energiewende: Seminar der Solarakademie Franken behandelt Grundlagen und Anwendungen
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (Landesverband Franken e.V.) sieht die Energiewende in Gefahr, weil sie entscheidende Bereiche wie die Wärme weitestgehend ausblende. Eine völlig… Weiterlesen...
Solarthermie-Spezialist Citrin Solar hilft bei der Entscheidung zwischen solarer Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung
Beim Kauf einer Solarthermie-Anlage stehen Bauherren und Modernisierer vor der Entscheidung, ob die Solar-Anlage lediglich zur Warmwasserbereitung dienen oder auch die Heizung unterstützen soll. Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Solar-Großhändler soleg feiert 20-jähriges Firmenjubiläum
Vor 20 Jahren, im Januar 1995, gründeten vier ostbayerische Solar-Pioniere in Zwiesel die Solar-Einkaufsgemeinschaft Ostbayern GmbH (soleg, heute in Teisnach). Weiterlesen...
BDEW-Unternehmensbefragung: Wärmekonzepte und Beratung von Prosumern sind Geschäftsfelder der Zukunft
Welche Trends und Geschäftsfelder in der dezentralen Energiewirtschaft in zehn Jahren eine große Rolle spielen werden, hat die Unternehmensberatung CTG, eine Marke von KPMG,… Weiterlesen...
Trotz Ölpreistief wurden 2014 bundesweit 112.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert; 2 Millionen Solar-Heizungen im Betrieb
Im vergangenen Jahr ging in Deutschland die zweimillionste solarthermische Anlage in Betrieb, berichten der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und der Bundesverband… Weiterlesen...
Sigmar Gabriel übernimmt Schirmherrschaft über ISH Technologie- und Energie-Forum
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat in einem Schreiben an den BDH Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (Köln) die Schirmherrschaft über das sechste… Weiterlesen...
Solarthermie-Groβanlagen: ARCON Solar und SUNMARK Solutions werden zusammengeführt
Mit der Übernahme von SUNMARK Solutions, die nunmehr in ARCON Solar ( Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Montage: SEN präsentiert neuen Hightech-Dachhaken aus Aluminium
Die SEN Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH (Grasberg) hat einen neuen Hightech-Dachhaken aus Aluminium entwickelt. Er reiche technisch an ein Entwicklungs-Knowhow heran, das sonst… Weiterlesen...
SolarContact-Index 2014: Photovoltaik-Interesse hat abgenommen, Solarstrom-Speicher und Solarthermie weiterhin gefragt
Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen habe sich im zurückliegenden Jahr 2014 deutlich abgekühlt, berichtet die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg), die den SolarContact-Index herausgibt. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Dachziegelwerke Nelskamp präsentieren Kombi-Modul zur Solarstrom- und Wärmeerzeugung
Die Dachziegelwerke Nelskamp GmbH (Schermbeck) hat auf der BAU in München ein Kombi-Modul für Strom und Wärme präsentiert. Weiterlesen...
Österreichischer Klimafonds sucht transnationale Forschungs-und Entwicklungsprojekte für Photovoltaik und Solarthermie
Der österreichische Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium des Landes für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) starteten am 03.01.2014 eine Ausschreibungsrunde für länderübergreifende, industrierelevante… Weiterlesen...
Citrin Solar optimiert Gas-Brennwerttherme für Solarthermie
Die „proClima“ Gas-Brennwerttherme des Solarthermie-Herstellers Citrin Solar (Moosburg) wurde speziell für die Kombination mit einer Solarwärmeanlage optimiert, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Bauhaus-Universität Weimar erforscht energetisch optimierte Glasfassaden zur effizienten Nutzung von Solarenergie
Die Bauhaus-Universität Weimar entwickelt im Rahmen des Verbundforschungsprojekts „LaWin“ ein Flachglas-Element mit einer integrierten Kapillarstruktur für energetisch aktive Fenster und Fassadensysteme. Weiterlesen...
EU-weites Energieeffizienz-Label für die Heizung wird im September 2015 eingeführt
Was bei Kühlschränken und Waschmaschinen schon länger gilt, hält 2015 auch in Heizungskellern Einzug: Neue Heizungen müssen in der EU ab dem 26. September… Weiterlesen...
Neue Förderbekanntmachung für das 6. Energieforschungsprogramm in Kraft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms eine neue Förderbekanntmachung im Bundesanzeiger veröffentlicht, die am 1. Januar 2015… Weiterlesen...
BMWi und Intersolar Europe fördern Messeauftritt junger Solar-Unternehmen
Unter dem Motto „Innovation made in Germany“ fördert die Solar-Fachmesse Intersolar Europe 2015 mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erneut den Messeauftritt… Weiterlesen...
BDEW-Studie zum Heizungsmarkt: Alter von Heizungsanlagen in Deutschland bedenklich
Die Heizungsanlagen in Deutschland sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt. 36 Prozent aller Heizungsanlagen wurden sogar vor dem Jahr 1995 eingebaut und sind damit… Weiterlesen...
Unsichtbare gebäudeintegrierte Photovoltaik: Neue PV-Dachschindeln von SolteQ erzeugen Solarstrom und Wärme
Die SolteQ Vertriebs GmbH (Oberlangen) präsentiert ihr neues „Energiedach“: Die Dachschindeln mit integrierten Solarzellen werden auf Dachflächen mit Südausrichtung angebracht, für die Nordseite bietet… Weiterlesen...
Solar-Softwareunternehmen Valentin verstärkt Geschäftsführung und erteilt Prokura
Die Valentin Software GmbH (Berlin), Anbieter von Weiterlesen...
Photovoltaik und Solare Projekte: Bewerbungsstart für den Intersolar AWARD ist im Februar
Neue Solar-Technologien und -Produkte helfen dabei, die Energiewende umzusetzen. Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe zum achten Mal in Folge innovative Lösungen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt Regierungspläne zur Einführung steuerlicher Vergünstigungen für erneuerbare Wärme und Effizienzmaßnahmen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett beschlossene Einführung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Wärme in Wohngebäuden und… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und SolarSpring GmbH erhalten Technologie-Transferpreis für Verfahren zur solarthermischen Wasseraufbereitung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SolarSpring GmbH (beide Freiburg) sind die diesjährigen Sieger im Wettbewerb „wissen.schafft.arbeit“. Weiterlesen...
Intersolar India: Branche setzt große Hoffnungen auf den indischen Solarmarkt; Regierung erhöht Zubauziele auf 100 GW bis 2022
Am 20.11.2014 endete die sechste Intersolar India, die größte Fachmesse und Konferenz für die Solar-Branche in Indien. 160 internationale Aussteller präsentierten die gesamte Wertschöpfungskette… Weiterlesen...