Nach jahrelanger Verzögerung hat das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) nun das Förderprogramm „Renewable Heat Incentive“ auch für Privatanlagen gestartet. Es gilt… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicher: Intersolar China 2014 zieht positive Bilanz
Vom 26. - 28.03.2014 fand in Peking die Intersolar China statt. Erstmals wurde die Fachmesse und Konferenz der Solar-Wirtschaft zusammen mit der CIPV Expo… Weiterlesen...
Internationales Solarforum in Bad Aussee verabschiedet Innovations-Charta für solares Heizen und Kühlen; Experten fordern weltweite Vollversorgung mit Solarwärme
Solarwärme soll rund um den Globus ein „must have“ werden. Darüber waren sich alle kreativen Querdenker beim 1. Internationalen Solarforum von 2. bis 4.… Weiterlesen...
Kollektorhersteller STI GmbH: Solarthermie statt Fracking!
Die Krim-Krise ist in aller Munde. Neben wirtschaftlichen und außenpolitischen Aspekten wird in Deutschland und Europa zudem über die Energieversorgung debattiert. Aktuell werden in… Weiterlesen...
Energiespeicherung im Fokus der Intersolar Europe Conference 2014
Begleitend zur weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, findet vom 02.–04.06.2014 im ICM - Internationales Congress Center München die Intersolar Europe Conference statt.… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage verkauft Beteiligung an Solarthermie-Hersteller BlueTec
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat seine Finanzbeteiligung an der BlueTec GmbH & Co. KG (Ennepetal) verkauft. Capital Stage war mit… Weiterlesen...
US-Energieministerium empfiehlt Solar-Technologien zur Energieeinsparung in Gebäuden
Das US-Energieministerium (DOE) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem es 15 Maßnahmen vorschlägt, um mit Solarthermie und anderen gebäudeintegrierten Solar-Technologien den Energieverbrauch in privaten… Weiterlesen...
Photothermie-System ermöglicht ganzjährige netzunabhängige Photovoltaik-Heizung
Die EBITSCHenergietechnik GmbH (Zapfendorf) hat auf Basis des Großspeichers „2Max“ ein Photothermie-System entwickelt, das Solarstrom in Wärme umwandelt und speichert. Das System ermögliche eine… Weiterlesen...
Solare Nahwärmesysteme: Solarthermalworld ermittelt Kosten zwischen 0,037 und 0,08 Euro pro Kilowattstunde
Laut einer Studie von Solarthermalworld betragen in Deutschland und Dänemark die Kosten für solare Nahwärmesysteme 0,037-0,08 Euro pro Kilowattstunde, je nach Darlehenszinsen und Fördermöglichkeiten. Weiterlesen...
Woche der Sonne informiert Verbraucher vom 8.-19. Mai über Energiesparen mit Solarthermie, Photovoltaik und Pellets
Wer jetzt in Solarthermie, Pellets, Photovoltaik und passende Speichertechnologien investiert, kann sich von steigenden Energiekosten unabhängig machen und der Kostenspirale bei den Energiepreisen entrinnen. Weiterlesen...
Experten: Frühjahrscheck für Solar-Anlagen ist nötig; Winterschäden können zu Ertragseinbußen führen
Solaranlagen liefern fast 80 Prozent ihres Ertrages zwischen April und September. Hausbesitzer sollten sie deshalb rechtzeitig vor Frühlingsbeginn kontrollieren lassen, rät das Programm Zukunft… Weiterlesen...
Umfassendes Rahmenprogramm der Intersolar Europe zu Photovoltaik und regenerativer Wärme: Vom Eigenverbrauch über Energiespeicher bis zur Systemtechnik
Vom 04. bis 06. Juni 2014 wird die Messe München wieder zum Zentrum der internationalen Solar-Branche. Auf der Intersolar Europe, der weltweit größten Fachmesse… Weiterlesen...
Neue Entwicklungspartnerschaft bringt nachhaltige Solarenergie-Nutzung nach Jordanien
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg im Breisgau) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ; Stuttgart) GmbH fördern den Markt für solare Prozesswärme in… Weiterlesen...
Solarthermie in Jordanien: Neue Entwicklungspartnerschaft soll Markt für solare Prozesswärme antreiben
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ, Stuttgart) wollen den Markt für solare Prozesswärme in Jordanien im… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist zum Deutschen und Europäischen Solarpreis startet am 5. März 2014
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) vergibt 2014 zum 21. Mal den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für innovative Leistungen bei… Weiterlesen...
Thüringen startet Solarthermie-Initiative und fördert Solarwärme-Projekte mit maximal 100.000 Euro
Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das 1.000-Dächer-Photovoltaik-Programm um die Solarthermie erweitert, um die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen stärker in den Fokus zu rücken. Weiterlesen...
Österreichische Solarthermie-Großanlage mit Bürgerbeteiligung wird mehr als 100 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen
Mit der Vertragsunterzeichnung mit dem Grazer Unternehmen AVL List GmbH am 19.02.2014 erfolge auch der offizielle Startschuss für die erste große solarthermische Bürgerbeteiligungsanlage Österreichs.… Weiterlesen...
Klimaschutzagentur Region Hannover bietet kostenlose Solar-Beratung für Unternehmen und Bürger
Die Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH weitet ihre Solar-Beratungsaktivität aus. Da sie seit 2014 mehr Geld zur Verfügung habe, könnten jetzt nicht nur private Hausbesitzer,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Zubau betrug im Januar 2014 nur 43 MW; Jahresziel für netzgekoppelte Anlagen voraussichtlich nicht erreichbar
In Indien wurden im Januar 2014 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von nur 28 Megawatt (MW) und Inselsysteme mit 15 MW installiert, berichtet das… Weiterlesen...
Solarthermie-Absatz 2013 rückläufig; Solar- und Heizungsbranche fordern unverzügliche Wärmewende
Die deutsche Energiewende im Wärmemarkt benötigt dringend neue Impulse. 2013 sind in Deutschland nur etwa 136.000 neue Solarwärme-Anlagen mit einer Kollektorfläche von insgesamt 1.020.000… Weiterlesen...
„Die Revolution der Solarthermie“: Internationales Solarforum in Österreich will Innovations-Charta verabschieden
Die Sunlumo Technology GmbH (Perg, Österreich) lädt vom 02.-04.04.2014 zum ersten Internationalen Solarforum ins österreichische Bad Aussee. 20 Teilnehmer diskutieren dort über „Die Revolution… Weiterlesen...
Frankreich schreibt innovative Solar- und Erneuerbare-Energien-Projekte aus
Frankreich hat eine Ausschreibung für innovative Photovoltaik-, Solarthermie-, Wind- und Kühlprojekte mit erneuerbaren Energien gestartet. Dazu zählen auch Hybridanlagen aus erneuerbaren und herkömmlichen Technologien… Weiterlesen...
Tiroler Solar-Unternehmen baut weltgrößten Solarthermie-Kollektor und schafft es ins Guinness Buch
Die SIKO SOLAR GmbH (Jenbach, Österreich) schaffte bei der Hausbau & Energiemesse in Innsbruck einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde: 60 Mitarbeiter und… Weiterlesen...
Gemeinschaftsstand für Marktführer von morgen: BMWi und Intersolar Europe fördern den Messeauftritt junger Unternehmen
Die Intersolar Europe, die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützen 2014 erneut… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE und Saudi-Arabien vereinbaren Forschungskooperation zur Photovoltaik und Solarthermie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und die King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy (K.A. CARE, Riad, Saudi-Arabien) haben vereinbart, bei… Weiterlesen...
Woche der Sonne 2014 informiert über Solarstrom, Stromspeicherung und Solarwärme
Das Portal der Woche der Sonne bietet ab sofort wieder Marketingunterstützung, Tipps zur Kundenansprache und Informationsmaterial für Solar- und Pelletsinstallateure. Unter dem Motto „Pellets… Weiterlesen...
American Solar Energy Society wird Partner der Intersolar North America
Intersolar North America, die größte Fachmesse und Konferenz für Solar-Profis in Nordamerika, berichtet, dass die American Solar Energy Society (ASES) ihre Jahreskonferenz im Juli… Weiterlesen...
US-Solarindustrie schuf im vergangenen Jahr 24.000 neue Arbeitsplätze; 84 % aller Solar-Jobs entfallen auf die Photovoltaik
Die Solar Foundation (Washington D.C.) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der 2013 in den USA 143.000 Menschen in der Solar-Industrie beschäftigt waren. Das… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Ohne Wärmewende scheitert die Energiewende; Potenziale der Solarthermie im Gebäudebestand werden unterschätzt
Der Projektmanager der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE, München), Dr. Roger Corradini, warnt in einem Interview auf der Internet-Plattform „Ecoquent Positions“ davor, dass die Energiewende… Weiterlesen...
Energieversorgung mit Photovoltaik, Solarthermie, Bio- und Windenergie: Georg Salvamoser Preis für Gemeinde Saerbeck, Solarcomplex AG und Hotel Victoria in Freiburg
Die Gewinner des Georg Salvamoser Preises 2014 stehen fest. Aus einer Vielzahl hochrangiger Bewerbungen für den von der Stadt Freiburg und der Georg-Salvamoser-Stiftung ausgelobten… Weiterlesen...