Der GreenTec Award 2013 in der Kategorie Bauen & Wohnen ging an Solvis und Miele für das Projekt "Wäschetrocknen mit Solarwärme". Die Auszeichnung wird… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Tschechische Solarthermie-Förderung hat Startschwierigkeiten
Laut Solar Thermal World werden die meisten Bewerbungen um die neue tschechische Förderung von Solarthermie-Anlagen und anderen Technologien des erneuerbaren Heizens wahrscheinlich abgelehnt. Weiterlesen...
Solvis-Systemvergleich: Solarwärme-Nutzung lohnt sich für Hausbesitzer mehr als eine Photovoltaik-Anlage
Bei der Energiewende-Debatte steht meist der steigende Strompreis im Mittelpunkt – und damit die Photovoltaik. Eigentlich zu Unrecht, meint die Weiterlesen...
Indien fördert im Finanzjahr 2012/2013 netzunabhängige Photovoltaik- und Solarthermie-Projekte mit fast 60 Millionen Euro
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat im letzten Finanzjahr im Rahmen des Solar-Förderprogramms National Solar Mission (NSM) Fördergelder in Höhe… Weiterlesen...
Heizen mit Sonne, Luft und Eis: Consolar präsentiert optimierte zweite Generation der Solar-Heizung SOLAERA
Das integrierte Kompakt-Heizsystem SOLAERA ermöglicht die vollständige Wärmeversorgung eines Hauses mit Hybrid-Sonnenkollektoren und einer Kombination aus Wärmepumpe und Latentspeicher, berichtet der Hersteller, Consolar Solare… Weiterlesen...
Wärmespeicher ermöglichen zeitversetzte Nutzung von Solarenergie und industrieller Abwärme; neues BINE-Fachbuch erschienen
Wärmespeicher ermöglichen es, momentan nicht benötigte Wärme in Zeiten mit sicherer Nachfrage zu überführen. Erst durch leistungsfähige Speicher lassen sich viele Energiequellen wie Sonnenenergie… Weiterlesen...
Italien fördert Solarthermie-Anlagen als Energieeffizienz-Maßnahme
Am 01.08.2013 führte die italienische Regierung neue Energieeffizienz-Förderung ein, wonach beispielsweise die Installation einer solarthermischen Anlage künftig zehn Jahre lang zu 65% steuerlich absetzbar… Weiterlesen...
Solarthermie-Nachfrage aus Industrie und Gewerbe entwickelt sich positiv; Förderprogramm ermöglichte bereits 50 Anlagen für solare Prozesswärme
Die Bilanz zum ersten Jahrestag der staatlichen Förderung für solare Prozesswärme-Anlagen stimmt die Solarwärme-Branche hoffnungsvoll. Weiterlesen...
Intersolar South America: Internationale Solar-Konferenz wird 2013 erstmals um Messe erweitert; Schwerpunkt Brasilien
Vom 18. - 20.09.2013 treffen sich zum zweiten Mal internationale Fachleute der Solarbranche aus Forschung, Industrie und Verbänden im Expo Center Norte in São… Weiterlesen...
Stuttgarter Zeitung: Wirtschaft läuft gegen baden-württembergisches Energiegesetz Sturm, Regierung will höheren Anteil der Erneuerbaren
Die Wirtschaft hat vor Kostensteigerungen durch strengere Energieeinsparvorgaben für private und gewerbliche Altbauten in Baden-Württemberg gewarnt, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Weiterlesen...
Warmwasser-Wärmepumpe von Buderus erhält Smart Grid ready-Label; Neues Regelungsmodul optimiert Eigenstromnutzung aus Photovoltaik-Anlagen
Für die Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT270/2 von Buderus, einer Marke der Bosch Thermotechnik GmbH (Wetzlar), ist jetzt ein Regelungsmodul für die System-Kommunikation auf dem Markt… Weiterlesen...
Neues BINE-Fachbuch informiert über Solarthermie-Anlagen für große Gebäude und Wohnsiedlungen
Solarthermische Anlagen werden bisher überwiegend auf Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern installiert. Dabei böten große Wohngebäude, Bürogebäude, Krankenhäuser und Gewerbebetriebe ökonomisch und technisch günstigere… Weiterlesen...
Sonnenheizung: Bundesverband Solarwirtschaft gibt Tipps zum Umstieg auf Solarwärme
Der lange Winter und das kühle Frühjahr haben die Heizkosten in die Höhe getrieben. Zudem verharren die Öl- und Gaspreise auf hohem Niveau. Nach… Weiterlesen...
Solardach-Kataster für Bremen zeigt Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie
Ab sofort kann jeder Interessierte in einem neuen Solardach-Kataster nachschauen, welche Hausdächer in Bremen für Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen geeignet sind. Weiterlesen...
Akademie für Erneuerbare Energien vergibt Stipendien für berufsbegleitenden Master-Studiengang
Um hochqualifizierten Fach- und Führungskräften den Einstieg in die Branche der erneuerbaren Energien zu ermöglichen, vergibt die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH Stipendien… Weiterlesen...
Baden-Württemberg plant Änderungen im Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Die baden-württembergische Landesregierung hat Eckpunkte für eine Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes verabschiedet: Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen demnach künftig bei einer energetischen Sanierung nicht mehr zehn,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Geringer Zubau netzgekoppelter Solarstromanlagen im Juni 2013; netzunabhängige PV-Systeme mit 7,19 MW installiert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass im Juni 2013 keine netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen in Indien fertig gestellt worden seien. Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium veröffentlicht Vergütungstarife für private Solarwärmeanlagen
Mit mehr als zwei Jahren Verspätung hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) die Vergütungssätze für private Solarthermieanlagen im Rahmen des Förderprogramms… Weiterlesen...
Energiewende funktioniert nur mit Solarwärme; Zwei energieautarke Häuser in Freiberg setzen ein Zeichen
Bundesumweltminister Peter Altmaier weihte am 08. Juli 2013 feierlich die Solarwärmeanlage von zwei energieautarken Häusern in Freiberg (Sachsen) ein. Damit setzt er ein deutliches… Weiterlesen...
Wäschetrocknen mit Solarwärme für GreenTec Award nominiert
Das Projekt „Wäschetrocknen mit Solarwärme“ der SOLVIS GmbH & Co KG (Braunschweig) und der Miele & Cie. KG (Gütersloh) wurde bei den GreenTec Awards 2013… Weiterlesen...
Solarwärme und Solarstrom machen unabhängig; Bundesumweltminister Altmaier weiht energieautarke Häuser in Sachsen ein
Für viele Menschen sind die Unabhängigkeit von Energieversorgern und der Schutz vor steigenden Strom- und Heizkosten sehr wichtig, betont der Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)… Weiterlesen...
Solarwärme auch fürs Aquarium: Solarthermie hilft, im Haushalt Strom und Geld zu sparen
Fast 90 Prozent der Energie im privaten Haushalt gehen zu Lasten des Wärmebedarfs. Die Deutschen nutzen die Wärme nicht nur für das Wohnzimmer und… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft warnt: Solare Energiewende bei der Wärmversorgung in Gefahr; Umstellung der Solarthermie-Förderung längst überfällig
Der Ausbau der Solarwärme-Erzeugung in Deutschland muss annähernd verdoppelt werden, um die von der Bundesregierung im Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien festgelegten Ziele zu… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur rechnet mit weltweit raschem Zubau von Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken
Die Internationale Energieagentur (IEA, Paris, Frankreich) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung bis 2018 auf 308 Gigawatt (GW) verdoppeln… Weiterlesen...
Desertec-Aktionsplan für Wüstenstrom: Erneuerbare Energien können bis 2030 die Mehrheit im Strommix übernehmen
Laut der im Juni 2013 veröffentlichten Dii-Strategie „Desert Power: Getting Started" können erneuerbare Energien bis 2030 im 55 Prozent der Stromversorgung von Nordafrika, dem… Weiterlesen...
Solarthermie-Installationen in Europa auch 2012 rückläufig; Branchenverband fordert mehr politische Unterstützung
Der europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF hat einen Jahresbericht über Solarthermie-Märkte in der EU veröffentlicht, laut dem die Neuinstallationen 2012 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 %… Weiterlesen...
Macher des Energiebunkers präsentieren Hamburger Solarthermie-Leuchtturmprojekt mit 315 Röhrenkollektoren
Der Hamburger Energiebunker ist 41,6 Meter hoch, 58 Meter lang und 58 Meter breit, und im Inneren beherbergt er die derzeit wohl innovativste und… Weiterlesen...
Sieger der Solarbundesliga geehrt: Ulm, Leutkirch, Blaufelden, Niederbergkirchen, Glüsing und der Landkreis Schwäbisch-Hall liegen vorn
2345 deutsche Kommunen waren in diesem Jahr an der deutschen Solarbundesliga beteiligt. Die Sieger wurden am 22.06.2013 im bayerischen Schalkham geehrt. Der kleine Ort… Weiterlesen...
Rund 50.000 Besucher auf der Intersolar Europe 2013; Innovationen, politische Prominenz und zukunftsweisende Themen prägten die Messe
Die Intersolar Europe 2013, weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, endete am 21.06. Rund 50.000 Besucher aus über 150 Ländern und… Weiterlesen...