Die baden-württembergische Landesregierung hat Eckpunkte für eine Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes verabschiedet: Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen demnach künftig bei einer energetischen Sanierung nicht mehr zehn,… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Photovoltaik in Indien: Geringer Zubau netzgekoppelter Solarstromanlagen im Juni 2013; netzunabhängige PV-Systeme mit 7,19 MW installiert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) berichtet, dass im Juni 2013 keine netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen in Indien fertig gestellt worden seien. Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium veröffentlicht Vergütungstarife für private Solarwärmeanlagen
Mit mehr als zwei Jahren Verspätung hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) die Vergütungssätze für private Solarthermieanlagen im Rahmen des Förderprogramms… Weiterlesen...
Energiewende funktioniert nur mit Solarwärme; Zwei energieautarke Häuser in Freiberg setzen ein Zeichen
Bundesumweltminister Peter Altmaier weihte am 08. Juli 2013 feierlich die Solarwärmeanlage von zwei energieautarken Häusern in Freiberg (Sachsen) ein. Damit setzt er ein deutliches… Weiterlesen...
Wäschetrocknen mit Solarwärme für GreenTec Award nominiert
Das Projekt „Wäschetrocknen mit Solarwärme“ der SOLVIS GmbH & Co KG (Braunschweig) und der Miele & Cie. KG (Gütersloh) wurde bei den GreenTec Awards 2013… Weiterlesen...
Solarwärme und Solarstrom machen unabhängig; Bundesumweltminister Altmaier weiht energieautarke Häuser in Sachsen ein
Für viele Menschen sind die Unabhängigkeit von Energieversorgern und der Schutz vor steigenden Strom- und Heizkosten sehr wichtig, betont der Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)… Weiterlesen...
Solarwärme auch fürs Aquarium: Solarthermie hilft, im Haushalt Strom und Geld zu sparen
Fast 90 Prozent der Energie im privaten Haushalt gehen zu Lasten des Wärmebedarfs. Die Deutschen nutzen die Wärme nicht nur für das Wohnzimmer und… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft warnt: Solare Energiewende bei der Wärmversorgung in Gefahr; Umstellung der Solarthermie-Förderung längst überfällig
Der Ausbau der Solarwärme-Erzeugung in Deutschland muss annähernd verdoppelt werden, um die von der Bundesregierung im Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien festgelegten Ziele zu… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur rechnet mit weltweit raschem Zubau von Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken
Die Internationale Energieagentur (IEA, Paris, Frankreich) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung bis 2018 auf 308 Gigawatt (GW) verdoppeln… Weiterlesen...
Desertec-Aktionsplan für Wüstenstrom: Erneuerbare Energien können bis 2030 die Mehrheit im Strommix übernehmen
Laut der im Juni 2013 veröffentlichten Dii-Strategie „Desert Power: Getting Started" können erneuerbare Energien bis 2030 im 55 Prozent der Stromversorgung von Nordafrika, dem… Weiterlesen...
Solarthermie-Installationen in Europa auch 2012 rückläufig; Branchenverband fordert mehr politische Unterstützung
Der europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF hat einen Jahresbericht über Solarthermie-Märkte in der EU veröffentlicht, laut dem die Neuinstallationen 2012 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 %… Weiterlesen...
Macher des Energiebunkers präsentieren Hamburger Solarthermie-Leuchtturmprojekt mit 315 Röhrenkollektoren
Der Hamburger Energiebunker ist 41,6 Meter hoch, 58 Meter lang und 58 Meter breit, und im Inneren beherbergt er die derzeit wohl innovativste und… Weiterlesen...
Sieger der Solarbundesliga geehrt: Ulm, Leutkirch, Blaufelden, Niederbergkirchen, Glüsing und der Landkreis Schwäbisch-Hall liegen vorn
2345 deutsche Kommunen waren in diesem Jahr an der deutschen Solarbundesliga beteiligt. Die Sieger wurden am 22.06.2013 im bayerischen Schalkham geehrt. Der kleine Ort… Weiterlesen...
Rund 50.000 Besucher auf der Intersolar Europe 2013; Innovationen, politische Prominenz und zukunftsweisende Themen prägten die Messe
Die Intersolar Europe 2013, weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, endete am 21.06. Rund 50.000 Besucher aus über 150 Ländern und… Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference 2013 gestartet: Branchenexperten diskutieren über Energiespeicher und aktuelle Themen der Solarwirtschaft
Noch bis zum 20. Juni diskutieren auf die Intersolar Europe Conference 2013 im Kongresszentrum München rund 400 Referenten und 2.000 Teilnehmer die neuesten Trends,… Weiterlesen...
Tiroler Unternehmen präsentieren hocheffiziente solarthermische Fassaden und universal einsetzbare Dünnschicht-Photovoltaikmodule auf der Intersolar Europe
Tirol ist nicht nur eine der begehrtesten Tourismusregionen Europas, sondern auch ein dynamischer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. "Gerade im Bereich der regenerativen… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien lohnen sich auch für Sportvereine
Auch für Sportvereine ist der Einsatz erneuerbarer Energien attraktiv, weil er unabhängiger von steigenden Energiepreisen macht und sich die Betriebskosten senken lassen, betonen das… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Spanien: Barcelona lässt erstes Solarpotenzial-Kataster des Landes erstellen
Spanien ist aufgrund seiner hohen Sonneneinstrahlung ideal für die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen geeignet. Obwohl die spanische Regierung die Einspeisevergütung stetig kürzt, ist die Solarstrom-Produktion… Weiterlesen...
Umweltministerium NRW legt zweite Potenzialstudie zu erneuerbaren Energien vor: Technisches Photovoltaik-Potenzial bis zu 72,2 Terawattstunden pro Jahr
Nordrhein-Westfalen hat großes Potenzial zu Nutzung der Solarenergie. Das geht aus der zweiten Potenzialstudie zur Nutzung der erneuerbaren Energien in NRW hervor, die jetzt… Weiterlesen...
Solarthermie: Forscher entwickeln neuartige Fassadenkollektoren für Büro- und Verwaltungsgebäude
Viele modernen Büro- und Verwaltungsgebäude ziehen mit ihren großen Fassaden- und Glasflächen die Blicke der Passanten auf sich. Um diese Flächen auch für die… Weiterlesen...
Corporate Values entwickelt einfaches Marketingwerkzeug für Solar-Unternehmen
Die Corporate Values GmbH (Bottrop) hat mit dem „Solar-Meter“ ein einfaches Marketingwerkzeug für Solar-Unternehmen entwickelt. Es wird von innen auf ein Fenster geklebt und… Weiterlesen...
Solarbundesliga: Gemeinden können sich bis 01.06. zum Wettbewerb um die höchste installierte Solar-Leistung anmelden
Die Veranstalter der Solarbundesliga weisen auf den Meldeschluss am 01.06.2013 hin. Bis dahin können sich alle Gemeinden in Deutschland am Wettbewerb um die höchste… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2013 gibt Finalisten des Award 2013 bekannt: 27 Photovoltaik- und Solarthermie-Unternehmen nominiert
Die jeweils bis zu zehn Teilnehmer am Finale des Intersolar Award 2013 in den Kategorien Photovoltaik, Solarthermie und Solare Projekte in Europa stehen nun… Weiterlesen...
Solarthermie: Junkers bringt platzsparenden Warmwasserspeicher mit integrierter Solarstation auf den Markt
Junkers (Wernau), ein Tochterunternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH (Wetzlar), hat einen Warmwasserspeicher mit integrierter Solarstation entwickelt. Der Storacell SKE 290/400-5 solar RTCB zeichne sich… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Thailand 2012 um 20% gewachsen
Der Thailändische Solarthermie-Markt wuchs 2012 um 20% auf eine Kollektorfläche von 22.660 Quadratmetern. Das rasche Wachstum der letzten vier Jahre setze sich fort, berichtet… Weiterlesen...
Großbritannien will Zuschuss für private Solarthermie-Anlagen verdoppeln
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) berichtet, es werde den Zuschuss für die Installation einer privaten Solarwärme-Anlage im Rahmen des „Renewable Heat… Weiterlesen...
Viessmann präsentiert neue Solar-Kollektoren, Photovoltaik-Module und Speichersysteme auf der Intersolar Europe 2013
Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG (Allendorf (Eder)) stellt auf der Intersolar Europe vom 19.-21.06.2013 in Halle B2, Stand 210, neue Produkte vor.… Weiterlesen...
Bernhard Weyres-Borchert ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie
Am 11. und 12.05.2013 fand in Weimar die jährliche Delegiertenversammlung der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) statt. Die Teilnehmer bestätigten das Präsidium und wählten… Weiterlesen...
Intersolar China 2014 präsentiert neueste Technologien und internationale Märkte
Die internationale Solar-Branche trifft sich vom 26. bis 28. März 2014 zum dritten Mal auf der Intersolar China in Peking. Die bedeutende Plattform für… Weiterlesen...