Vom 26.04. bis zum 05.05.2013 findet die bundesweite Woche der Sonne statt. Mit vielfältigen Aktionen und Beratungen informiert die Aktionswoche über die Nutzung der… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Kalifornien erweitert Solarthermie-Förderung und führt leistungsbasierte Berechnung ein
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) hat das Solarthermie-Förderprogramm im Rahmen der Solar-Initiative des US-Bundesstaats erweitert. Gefördert werden nun auch solare Prozesswärme, solar betriebene Kühlsysteme, Solar-Heizungen… Weiterlesen...
Indien hat im laufenden Finanzjahr Photovoltaik- und solarthermische Anlagen mit 42,5 Millionen Euro gefördert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat nach eigenen Angaben in den ersten zehn Monaten des Finanzjahres 2012 - 2013 umgerechnet… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Neue Studie zur Energiewende entlarvt Altmaiers fragwürdige “Billionen”-Rechnung
Die Energiewende wird deutlich günstiger als von Bundesumweltminister Altmaier (CDU) behauptet. Das zeigt eine Gegenrechnung des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Bundesverbandes… Weiterlesen...
Miele und Solvis präsentieren Solar-Wäschetrockner auf der ISH in Frankfurt
Auf der ISH in Frankfurt/Main präsentieren Miele und Solvis vom 12. bis 16.03.2013 das Konzept eines Solar-Wäschetrockners. Weiterlesen...
MAGE GROUP baut Photovoltaik-Vertrieb in Großbritannien aus
Die MAGE SOLAR AG (Ravensburg), Teil der internationalen MAGE GROUP, baut ihre Vertriebsaktivität in Großbritannien aus. Künftig werde das Photovoltaik-Unternehmen die flächendeckenden Vertriebsstrukturen der… Weiterlesen...
Solar-Branche positioniert sich im Wahljahr: Energiewende nur mit Solarstrom und Solarwärme realisierbar; BSW-Solar macht Vorschläge für nächste Legislaturperiode
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. hat Vorschläge zur Gestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen in der nächsten Legislaturperiode erarbeitet und diese am Rande des diesjährigen Solar-Symposiums im… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Kerala startet im April ein groß angelegtes Solar-Förderprogramm; Solarthermie zur Warmwasserbereitung soll Pflicht werden
Die Regierung des indischen Bundesstaates Kerala hat den Entwurf eines Solar-Förderprogramms für 2013 veröffentlicht. Bis 2017 sollen Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen mit insgesamt 500 Megawatt… Weiterlesen...
SolMetall startet Produktion von Solarthermie-Kollektoren mit Schüco-Technologie
Die neu gegründete SolMetall GmbH (Spenge) steigt mit den Nutzungsrechten an der Wärmeleit-Technologie der Schüco International KG (Bielefeld) in die Fertigung von Solarthermie-Kollektoren ein. Weiterlesen...
Extra-Zuschuss für Solarthermie: Nordrhein-Westfalen fördert ab sofort Solarwärme-Anlagen mit bis zu 1.800 Euro; Zuschuss kann mit anderen Fördermitteln kombiniert werden
Ab dem 28.02.2013 bietet das Land Nordrhein-Westfalen eine Extra-Förderung für die Anschaffung von Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung. Im Rahmen des Programms „progres.nrw-Markteinführung“ bezuschusst das Land… Weiterlesen...
Technologieplattform RHC: Erneuerbare Energien können bis 2040 den gesamten Wärmebedarf Europas decken
Die europäische Technologieplattform für das Heizen und Kühlen mit erneuerbaren Energien (RHC) stellt in ihrem neuen Bericht über das technologische Entwicklungspotenzial fest, dass erneuerbare… Weiterlesen...
Solarstrom plus Solarwärme: Österreichischer Hersteller SunWin präsentiert komplette Hybrid-Kollektorbaureihe auf der ISH
Die SunWin Energy Systems GmbH (Pasching, Österreich) hat einen Hybrid-Kollektor entwickelt, der sowohl Solarstrom als auch Solarwärme erzeugt. Weiterlesen...
Galmet erweitert Produktion von Solarthermie-Kollektoren im Südwesten Polens
Wie das Portal Solar Thermal World berichtet, wird Galmet Sp. zoo (Głubczyce, Polen) eine Fabrik in Głubczyce errichten, um die Produktionskapazität für Solar-Kollektoren auszubauen. Weiterlesen...
Planungssoftware Polysun 6 überarbeitet: Solarstrom-Eigenverbrauch kann mit neuem Batterie-Rechenmodell optimiert werden
Die neuste Version 6 des Solar-Planungsprogramms Polysun unterstützt mit der Integration von Batterien die Solarstrom-Eigenverbrauchsoptimierung. Weiterlesen...
Solar-Forschung: PSE AG liefert Sonnensimulator an chinesische Sunrain Solar Energy Company
Die PSE AG (Freiburg) hat einen Solar-Simulator an die Sunrain Solar Energy Company Ltd. (Lianyungang, China) geliefert. Sunrain stellt den Sonnensimulator chinesischen Forschern kostenlos… Weiterlesen...
Bosch präsentiert neue Photovoltaik-Module, Solarstrom-Speicher und Hybridmodul von aleo solar auf der Renewable Energy Exhibition in Lyon
Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) präsentiert auf der Renewable Energy Exhibition EnR vom 19. bis 22.02.2013 in Lyon (Frankreich) innovative Photovoltaik- und Speicher-Lösungen ihrer Tochterunternehmen Bosch… Weiterlesen...
WWF fordert 45-prozentigen Anteil von Solar- und Windstrom am europäischen Strommix 2030
Die World Wildlife Federation (WWF) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die EU 35 % ihres Wärmebedarfs und 65 % ihres Strombedarfs bis 2030… Weiterlesen...
Investition in Solarthermie für Haus- und Wohnungseigentümer jetzt noch attraktiver
Die Sonnenkraft Deutschland GmbH (Regensburg) empfiehlt, jetzt in eine solare Heiz- und Warmwasserlösung zu investieren. Ab März erhalten Haus- und Wohnungseigentümer Kredite von bis… Weiterlesen...
Neue DGS Akademie Berlin bietet Kurse zur Arbeit mit Photovoltaik- und Solarthermie-Komponenten an
Am 06.02.2013 meldete der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) die Gründung der DGS Akademie Berlin. Sie wird Tagungen und Konferenzen… Weiterlesen...
Solar-Cluster Baden-Württemberg will Ausbauziel der Landesregierung für erneuerbare Energien unterstützen
Am 08.02.2013 informierte die Ende November 2012 gegründete Interessenvereinigung Solar-Cluster Baden-Württemberg e.V. im Rahmen ihrer ersten Mitgliederversammlung über ihre Ziele. Die Kommunikation der industriepolitischen… Weiterlesen...
Solarwärme dank neuer Kombi-Förderung noch attraktiver; bereits 1,8 Millionen Solarthermie-Anlagen in Deutschland in Betrieb
Deutschland setzt weiter auf Solarwärme. Allein im Jahr 2012 sind rund 145.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert worden. Insgesamt werden nach Angaben des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-,… Weiterlesen...
Neue Regeln in der Solarbundesliga: Solarthermie im Vergleich zur Photovoltaik aufgewertet
Zum Jahresbeginn wurde das Punktesystem in der Solarbundesliga deutlich verändert. Ab Februar sei dies auch in den Tabellen des Wettbewerbs erkennbar, berichtet die Redaktion… Weiterlesen...
Intersolar AWARD wird 2013 erstmals für Solar-Projekte in Europa verliehen
Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe 2013 (19. bis 21.06. in München) zum sechsten Mal in Folge besonders innovative Lösungen in der… Weiterlesen...
SMEThermal 2013 belegt Aufbruchsstimmung in der Solarthermie-Branche; Experten diskutierten Solarwärme-Systeme der Zukunft
Damit die Solarwärme ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann, muss die Branche nach den großen Zielen greifen. Mit dieser These eröffnete Karl-Heinz Remmers, Vorstand… Weiterlesen...
Solarthermie-Forschung: Gipfeltreffen der Solarwärme-Forscher zeigt Neuentwicklungen für eine Wärmewende
Unter dem Motto „Technik und Innovation – der Beitrag der Solarwärme zur Energiewende“ diskutieren am 30. und 31.01.2013 in Berlin rund 200 Teilnehmer aus… Weiterlesen...
TiSUN errichtet Solarthermie-Anlage für das höchste Gebäude der Tschechischen Republik
Die TiSUN GmbH (Söll, Österreich) baut ein Solarthermie-System auf dem künftig höchsten Gebäude der Tschechischen Republik. Die Solar-Kollektoren werden den Pool des Hochhauses auf… Weiterlesen...
Wechselrichterproduzent KACO new energy plant Versorgung einer Modellsiedlung mit Solarenergie
Die KACO new energy GmbH, Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, entwickelt das komplette Energiemanagement einer Modellsiedlung, die seit August 2012 in der Gemeinde Weinsberg nahe Heilbronn… Weiterlesen...
Deutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Peter Altmaier und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am 14.01.2013 am Rande der 3. IRENA-Versammlung in Abu Dhabi (Vereinigte… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in Frankreich: Branchenverband führt Marke “France Solar Industry“ ein; Angebot soll international bekannter werden
Die französischen Unternehmen, die ihre Produkte im weltweiten Markt der erneuerbaren Energien und Dienstleistungen exportieren wollen, müssen sich international aufstellen, so der französische Erneuerbare-Energien-Verband… Weiterlesen...