Wenige Wochen nach dem plötzlichen Tod von Dr. Hermann Scheer (29.04.1944-14.10.2010) wurde die Hermann-Scheer-Stiftung (Hermann-Scheer-Foundation) ins Leben gerufen und kurz vor Jahresende 2010 als… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Landtagswahl in Baden-Württemberg: Überparteiliches Bündnis ruft Bürgerinnen und Bürger zur Wahl von Energiewende-Kandidaten auf
Das Klimabündnis Baden-Württemberg engagiert sich für eine zukunftsorientierte Energieversorgung ohne Atomenergie und neue Kohlekraftwerke. Unter dem Motto "Wir wählen Zukunft: Erneuerbare statt Atom!" will… Weiterlesen...
Bereits 1,5 Millionen Solar-Heizungen auf deutschen Dächern; Solarthermie-Branche rechnet 2011 mit anziehendem Geschäft aufgrund steigender Heizkosten und hohem Sanierungsbedarf
Im Jahr 2010 wurden auf deutschen Dächern nach Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weit über 100.000 neue Solarwärme-Anlagen installiert. Damit sind bundesweit inzwischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: JKU-Wissenschaftler entwickeln neue Kunststoffe für die Einbettung von Solarzellen
Forscher der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz haben ein Photovoltaik-Großprojekt an Land gezogen. Die Wissenschaftler werden neuartige Kunststoffe für die Einkapselung von Solarzellen entwickeln,… Weiterlesen...
Almeco-TiNOX konzentriert die Produktion und Entwicklung seiner solarthermischen Produkte am Standort Bernburg in Sachsen-Anhalt
Almeco-TiNOX konzentriert die Fertigung und Entwicklung seiner hoch selektiven "TiNOX energy"-Absorber für Flach- und Vakuumröhrenkollektoren am Standort Bernburg in Sachsen-Anhalt. Dort betreibt das Solarthermie-Unternehmen… Weiterlesen...
Prozesswärme mit Solarthermie: neue Planungshilfe für ausgewählte Prozesse
Die Sächsische Energieagentur (SAENA GmbH, Dresden) stellt eine aktuelle Planungshilfe für Energieberater, Solarteure, Unternehmer und Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Diese enthält Details zum solarthermischen Potenzial… Weiterlesen...
Modernisieren mit Höchstgeschwindigkeit: Solar-Heizung kann Heizkosten halbieren
Ab in den Keller - das gilt nicht nur für neue Heizkessel, sondern auch für die Lebenshaltungskosten. Modernisierer, die ihr Eigenheim mit einer Solar-Heizung… Weiterlesen...
Energieexperten legen erste Ergebnisse für das Jahr 2010 vor; erneuerbare Energien legen 6,8 Prozent zu
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr um mehr als vier Prozent steigen, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Die erneuerbaren Energien tragen mit 1.312… Weiterlesen...
Intersolar India etabliert sich als führender Branchentreffpunkt; Indiens internationale Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft wächst in allen Bereichen
Die Intersolar India (Mumbai), Indiens internationale Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen. 143 Aussteller waren auf der Messe… Weiterlesen...
Kickstart in den internationalen Solar-Markt: Intersolar Europe unterstützt gemeinsam mit dem BMWi junge, innovative Solarunternehmen
Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, fördert 2011 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge und innovative Unternehmen der… Weiterlesen...
Conergy-Kreditgeber einigen sich auf deutliche Entschuldung und Stärkung des Eigenkapitals; Schweizer Solarthermie-Geschäft an Capital Stage AG verkauft
Finanzieller Neubeginn bei Conergy: Die Kreditgeber des Solar-Unternehmens haben sich mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil… Weiterlesen...
Exportziele für erneuerbare Energien: dena-Exporthandbücher für die USA, Lateinamerika und die Türkei erschienen
Drei neue Exporthandbücher der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren interessierte Unternehmer über die Marktchancen der Erneuerbare-Energien-Branche in den USA, Lateinamerika und der Türkei. Detailliert… Weiterlesen...
AS Akademie 2011: Seminare zu Photovoltaik und Solarthermie
Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 mit mehr als 500 Seminarteilnehmern will die Kundenakademie der AS Solar GmbH im kommenden Jahr neue Akzente setzen. Im… Weiterlesen...
Umfrage: Umweltschutz hat bei der Heizung Vorrang; 61 Prozent für erneuerbare Energien
Für die meisten Deutschen beginnt Klimaschutz im heimischen Keller: 61 Prozent würden in regenerative Heizsysteme investieren, um einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt zu… Weiterlesen...
Landesumweltpreis 2010 für grünes Pharma-Werk von Pfizer in Freiburg
Das Land Baden-Württemberg hat dem Pfizer-Produktionsstandort Freiburg für sein grünes Engagement den Umweltpreis in der Kategorie Industrie verliehen. Das Werk deckt seinen Energiebedarf bereits… Weiterlesen...
Bier brauen mit Solarthermie: Brauereien nutzen solare Prozesswärme
Brauereien bieten gute Voraussetzungen, um solare Wärme in die Produktionsabläufe einzubinden. Wie fast in der gesamten Getränkeindustrie ist die Nachfrage und damit der Wärmebedarf… Weiterlesen...
Südafrikas Markt bietet Chancen für erneuerbare Energien: Solar- und Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 20.000 MW geplant
Die Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Südafrika stehen günstig, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Durch Bestrebungen zur Liberalisierung des Strommarktes, die… Weiterlesen...
InvenSor bietet branchenspezifische Raumkühlungskonzepte mit Wärme aus Solarthermie, BHKW und industriellen Produktionsprozessen
Bäckereien, Tankstellen und Fleischereien können bei der Raumkühlung bis zu 70 Prozent der Stromkosten einsparen, berichtet die Berliner InvenSor GmbH, die ihre mehrfach preisgekrönte… Weiterlesen...
Solares Heizen: Spatenstich für Solarspeicher-Produktionsgebäude der Jenni Energietechnik AG
Um der wachsenden Nachfrage nach großen Solar-Speichern gerecht zu werden, baut das Emmentaler Unternehmen Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) in unmittelbarer Nähe des bestehenden… Weiterlesen...
Robin Welling (TiSUN) ist neuer Präsident des europäischen Solarwärme-Industrieverbandes ESTIF
Die Mitglieder des europäischen Solarwärme-Industrieverbands (European Solar Thermal Industry Federation, ESTIF) haben auf ihrer Generalversammlung in Brüssel am 3. Dezember 2010 einen neuen Präsidenten… Weiterlesen...
Solarthermie-Forschungsstrategie belegt großes technologisches Entwicklungspotenzial; Bis 2030 kann Solarthermie 50 Prozent des Wärmebedarfs decken, wenn die Politik die Forschung stärker unterstützt
Nach mehrjähriger Arbeit hat die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP) ihre Forschungsstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030" veröffentlicht. Das Dokument wurde jetzt im Rahmen eines Workshops der Referatsleiterin für… Weiterlesen...
Solarthermie-Perspektiven: BUSO optimistisch; 2011 wird ein Solarwärme-Jahr
"Das Jahr 2010 war definitiv kein leichtes Jahr für die Solarthermie", stellt Jörg Buschbeck in seinem Jahresrückblick fest. Buschbeck ist Vorstand der BUSO Bund… Weiterlesen...
Andreas Wagner in den Vorstand des BSW-Solar gewählt
Bei der Jahresversammlung des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW-Solar) wurde Andreas Wagner, Geschäftsführer der Wagner & Co Solartechnik GmbH, neu in das Amt des Vorstands… Weiterlesen...
EISENMANN und Ritter XL Solar bieten energetisches Konzept für industrielle Solarthermie-Großanlagen an
Der international tätige Anlagenbauer EISENMANN (Böblingen) und Ritter XL Solar (Karlsbad), die auf solarthermische Großanlagen spezialisierte Tochter der Ritter-Gruppe, wollen künftig für eine optimierte… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis geht in sechs Länder; EUROSOLAR zeichnet herausragende innovative Projekte und Initiativen aus
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht in Kooperation mit der KfW-Bankengruppe den Europäischen Solarpreis 2010. Die Auszeichnungen gehen in diesem Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie: Haus liefert Energie für Bewohner und deren Autos
Beim Realisierungswettbewerb "Plusenergiehaus mit Elektromobilität" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ging der erste Preis an das Institut für Leichtbau, Entwerfen und… Weiterlesen...
246 neue Solar-Häuser: Rekordjahr für das Sonnenhaus-Institut
246 neue Sonnenhäuser verzeichnet das Sonnenhaus-Institut (Straubing) in diesem Jahr - eine Rekordzahl seit Gründung des Kompetenznetzwerks. Die Gesamtzahl der Sonnenhäuser in der Bundesrepublik… Weiterlesen...
Neue Studie: EU-Klimaschutzziele für 2020 werden durch erneuerbare Energien übertroffen
Erneuerbare Energien spielen eine herausragende Rolle bei der Minderung von Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag… Weiterlesen...
Optimierte Herstellung von Solar-Absorbern: Neues Laserverfahren spart Energie beim Schweißen von Solarabsorbern aus Kupferrohr und Aluminiumblech
Enorme Energie-Einsparpotenziale und höhere Festigkeiten verspricht ein neues Laserschweißverfahren zur Herstellung von Absorbern für Solarthermie-Kollektoren. Zentraler Baustein ist ein Diodenlaser, der anstelle der herkömmlich… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Thüringen ist Aufsteiger-Bundesland 2010; SCHOTT und SCHOTT Solar gratulieren zum Gewinn des “Leitstern 2010”
Die SCHOTT AG und die Konzerntochter SCHOTT Solar gratulieren Thüringen zum Gewinn des "Leitstern 2010". Der Leitstern ist eine Auszeichnung für Bundesländer, die mit… Weiterlesen...