Während viele Bundesbürger mit Energiesparlampen erfolgreich Strom sparen, unterschätzen die meisten Verbraucher bislang die Kosten des Warmwasserverbrauchs. Dabei verursacht die Warmwasserbereitung im Schnitt zwölf… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Mit der Sonne rechnen: Zwei neue Solar-Planungswerkzeuge im Internet
Hausbesitzer, die eine Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung installieren wollen, können jetzt zwei neue Planungsinstrumente online nutzen. Sowohl der von der EnergieAgentur.NRW entwickelte Photovoltaik-Rechner… Weiterlesen...
GiraSolar-Germany GmbH weitet Geschäftstätigkeit in Italien mit neuen Konzepten aus
Mit neuen Konzepten will die Girasolar-Germany GmbH (Haar/b. München) ihre Geschäftstätigkeit in Italien ausweiten, vorwiegend in Sizilien und Sardinien. Hierbei geht es unter anderem… Weiterlesen...
Intersolar Europe: Veranstalter, Aussteller und Besucher ziehen positives Resümee
Mit 1.884 Ausstellern präsentierten sich vom 9. bis zum 11. Juni 2010 mehr Unternehmen als je zuvor auf der Intersolar Europe in München. Das… Weiterlesen...
Boomende Solar-Industrie stärkt die Aluminiumnachfrage
Die Solar-Industrie boomt, und davon profitieren auch die deutschen Aluminiumverarbeiter: Rund 135.000 Tonnen Aluminium werden jährlich in Solaranlagen gebraucht. Dem Wachstumsmarkt Solartechnik widmet die… Weiterlesen...
Solarthermie-Flachkollektoren mit Folien: Neues BINE-Projektinfo präsentiert ökonomische Alternative zu Röhrenkollektoren
Solarthermische Flachkollektoren müssen bei Betriebstemperaturen zwischen 70 und 120 °C wirksamer, leichter und kostengünstiger werden. Nur so werden sie für eine breite Anwendung in… Weiterlesen...
BEE: Bundesregierung muss Erneuerbare im Wärmebereich stärker voranbringen
"Der von der Bundesregierung beschlossene Nationale Aktionsplan für erneuerbare Energien reicht mit einem Anteil von lediglich 15,5 Prozent erneuerbarer Energien im Wärmebereich bis zum… Weiterlesen...
Nationaler Aktionsplan für erneuerbare Energien beschlossen; Röttgen: Knapp 20 Prozent erneuerbare Energien bis 2020 sind erreichbar
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 04.08.2010 den von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vorgelegten Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien beschlossen. Darin geht die… Weiterlesen...
SOLON SE schließt Partnerschaft mit australischem Solarprodukt-Entwickler Bright Generation
Die SOLON SE und ihr Repräsentant in Australien, CBD Energy, gaben am 26.07.2010 die Partnerschaft mit dem australischen Start-up-Unternehmen Bright Generation bekannt. Das Unternehmen,… Weiterlesen...
Polymere Werkstoffe eröffnen neue Chancen in der Solartechnologie; Sunlumo prüft Einsatzmöglichkeiten in der Solarthermie
Green Technology Unternehmen Sunlumo aus Perg in Oberösterreich forscht derzeit an polymeren Werkstoffen für erneuerbare Energietechnologien mit Schwerpunkt Solartechnik. "Kunststoff ist der Werkstoff der… Weiterlesen...
Neues Multitalent: Kleine und mittlere solarthermische Kraftwerke
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht an kleinen und mittleren solarthermischen Kraftwerken, die kurzfristig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung liefern können. Konzentrierende… Weiterlesen...
Sonderförderung für Solarwärme auf Mehrfamilienhäusern; Anträge können jetzt gestellt werden
Eigentümer von Mehrfamilienhäusern erhalten auch Fördergelder, wenn sie eine Solarwärme-Anlage zur reinen Warmwasserbereitung oder aber zur Heizungsunterstützung installieren lassen. 180 Euro Förderung pro Quadratmeter… Weiterlesen...
Solare Kühlung: Die Kraft der Sonne für den Klimaschutz nutzen; DBU fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie
Temperaturen auf dem Höhepunkt, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der arbeitenden Menschen auf dem Tiefpunkt: Die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt beruflich wie privat. Doch auch… Weiterlesen...
Forschungsgruppe führt Verbraucherumfrage zu erneuerbaren Energien durch
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien kommt dem Verbraucherverhalten eine zunehmende Bedeutung zu: Zum Einen können Verbraucher selbst Technologien zur Nutzung der Erneuerbaren installieren, etwa… Weiterlesen...
Intersolar North America 2010 belegt positive Aussichten für die Solarwirtschaft; Besucher- und Ausstellerzahlen übertrafen alle Erwartungen
Am 15.07.2010 ist die Intersolar North America mit großem Erfolg zu Ende gegangen. 580 Aussteller aus 26 Ländern lockten über 20.000 Besucher aus 66… Weiterlesen...
Die Kraft der Sonne für das eigene Unternehmen nutzen; Sächsische Energieagentur berät zu solarer Prozesswärme
Die Nutzung der Solarenergie zur Wärmeerzeugung ist nicht nur für Eigenheimbesitzer interessant, sondern kann durchaus auch für Wärme verbrauchende Prozesse im Betrieb sinnvoll sein.… Weiterlesen...
ALANOD GmbH & Co. KG weiht neue Solar-Fabrik ein
Am 03. Juli 2010 wurde die neue Solarfabrik von Alanod-Solar in der architektonisch anspruchsvollen Halle in Ennepetal eingeweiht. Unter zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft,… Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme: Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für die Förderung im Marktanreizprogramm
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 07.07.2010 seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) erteilt. Damit können die bislang… Weiterlesen...
Nachhaltige Entwicklung der Photovoltaik-Wirtschaft: DEG unterstützt Trainingszentrum für Solartechnik in Mexiko
Mexiko bietet ideale Standortvoraussetzungen zur Nutzung der Solarenergie. Doch fehlendes Know-how stellt noch ein Hindernis für die Nutzung dieser Energie für die Stromerzeugung (Photovoltaik)… Weiterlesen...
BDH erwartet baldige Freigabe des Marktanreizprogramms; Fördergeld für erneuerbare Wärme in Kürze erwartet
Die deutsche Heizungsindustrie geht davon aus, dass in Kürze wieder Fördermittel für erneuerbare Wärme (Solarthermie, Bioenergie und Wärmepumpen) zur Verfügung stehen. "Den überzeugenden Sachargumenten… Weiterlesen...
EU-Mitgliedsstaaten legen Strategien für 20 % erneuerbare Energien vor
Am 30. Juni 2010 endete die Frist für jeden der 27 EU-Mitgliedsstaaten, der Europäischen Kommission gemäß der Richtlinie für erneuerbare Energien einen nationalen Aktionsplan… Weiterlesen...
Jahresbericht 2009 zur Forschungsförderung für erneuerbare Energien veröffentlicht
Spitzenforschung ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Ausbauziele für die erneuerbaren Energien zu erreichen. Das wird im Jahresbericht 2009 zur Forschungsförderung im Bereich der… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Bewerbungsfrist für Solarpreise 2010 endet am 30. Juni
Für herausragende innovative und kreative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR e.V. auch in diesem Jahr den Deutschen und Europäischen… Weiterlesen...
SCHOTT Solar gewinnt CSP Today Award; Neue Receiver-Generation für mehr Effizienz und geringere Kosten bei Solar-Kraftwerken
SCHOTT Solar (Mainz) hat für seine Receiver-Technologie im Rahmen des “Concentrated Solar Power Summit” in San Francisco einen Preis in der Kategorie “Angewandte Forschung… Weiterlesen...
Universität und polytechnisches Institut der Universität von Virginia gewinnen den Solar Decathlon Europe
Am 27.06.2010 schloss die “Villa Solar” in Madrid nach zehn Wettbewerbstagen mit der Siegerehrung des Solar Decathlon Europe ihre Türen. Das “LUMENHAUS” der Universität… Weiterlesen...
Neuerscheinung: Wind of Change; Die USA werden erneuerbar
Der Fachjournalist Martin Frey war einen Monat lang unterwegs auf Entdeckungsreise zu erneuerbaren Energien im Südwesten der USA. Er traf zwischen Denver und San… Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Projektentwicklungstochter Milenio Solar erhält Auftrag für Machbarkeitsstudie in El Salvador
Milenio Solar, die 100-prozentige spanische Projektentwicklungstochter der Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 24.06.2010 einen Vertrag mit Inversiones Energéticas S.A. (Madrid) über die Durchführung… Weiterlesen...
Solarinitiative Rheinland-Pfalz 2015: Ausbauoffensive für Solarstrom und Wärme von der Sonne
Rheinland-Pfalz hat das Potenzial, mit Sonnenstrom vom Dach mehr als 20 Prozent seines Stromverbrauchs zu decken. Ministerpräsident Kurt Beck und Umweltministerin Margit Conrad stellten… Weiterlesen...
Wissenschaftler überreichen Bundesumweltminister Röttgen Eckpunktepapier für eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien
Eine neue Studie des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) zeigt, wie sich bis zum Jahr 2050 eine zuverlässige, kostengünstige und robuste Vollversorgung aus erneuerbaren Energiequellen… Weiterlesen...
Solares Bauen: Drei Solarsiedlungen machen mit beim Tag der Architektur in NRW
Die “50 Solarsiedlungen in NRW”, ein Leitprojekt der EnergieAgentur.NRW im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung, unterstützen die breite Einführung des solaren und energiesparenden Bauens. Mittlerweile… Weiterlesen...