REC Solar meldete am 02.11.2015 den Netzanschluss eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 12 MW für die Weiterlesen...
Thema Speicher
VARTA Microbattery und VARTA Storage präsentieren Metering- und Energiespeicher-Lösungen auf der European Utility Week
Die VARTA Microbattery GmbH (Ellwangen) und die VARTA Storage GmbH (Nördlingen) präsentieren vom 03.–05.11.2015 ihre Produktneuheiten auf der European Utility Week in Wien (Österreich).… Weiterlesen...
BSW-Solar spricht sich für Fortführung des KfW-Anreizprogramms für Solarstrom-Speicher aus
Der wachsende Anteil der Photovoltaik und Windkraft an der Stromversorgung erfordert einen Ausbau der Flexibilitätsoptionen, der Stromnetze und vor allem der Speicherkapazitäten. Solarstrom-Speicher sind… Weiterlesen...
Photovoltaik, Stromspeicher und mehr: Würth-Tochter E3 Energie Effizienz Experten kooperiert mit der ENKON AG
Die Energie-Dienstleister E3 Energie Effizienz Experten GmbH (Schwäbisch Hall) und ENKON AG (München) bündeln ihre Energiemanagement-Kompetenzen. Sie wollen künftig Photovoltaik und Stromspeicher von E3… Weiterlesen...
LG Electronics: Photovoltaik ist die flexibelste Art, die EU-Klima- und Energieziele 2030 zu erreichen
Im Jahre 2030 könnten zwölf Prozent des europäischen Strombedarfs laut Roland Berger Strategy mit Photovoltaik gedeckt werden. Deutschland ist im internationalen Vergleich schon heute… Weiterlesen...
Report: Stadtwerke und regionale Energieversorger bemängeln komplizierte gesetzliche Rahmenbedingungen für Energiespeicher in Deutschland
Clean Horizon Consulting (CHC, Paris) befragte im September 25 Stadtwerke und regionale Energieversorger in Deutschland und Österreich telefonisch zum Thema Energiespeicher. Weiterlesen...
BlueSky Energy und Schrack Technik Energie schließen Energiespeicher-Kooperation
Das Energiespeicher-Unternehmen BlueSky Energy GmbH (Frankenburg, Österreich) und der Technologie-Anbieter Schrack Technik Energie GmbH (Wien, Österreich) kooperieren ab dem 01.11.2015. Weiterlesen...
Energiespeicher-Entwicklung: Karlsruher Institut für Technologie will Batterie und Kondensator vereinen
Aktuell gibt es noch keinen passenden Speicher für die Industrie, um die Bremsenergie von Maschinen effizient zurückzugewinnen. Notwendig wäre ein Hybridspeicher, der die Eigenschaften… Weiterlesen...
BEEGY setzt bei Gestaltung der künftigen Energiewelt auf Energiespeicher von ads-tec
Der Energiedienstleister BEEGY GmbH (Mannheim) hat mit dem Batteriespeicher-Spezialisten ads-tec GmbH (Nürtingen) eine weitreichende Kooperation beschlossen. Weiterlesen...
Stromspeicher von SOLARWATT mit Innovationspreis ausgezeichnet
Hochkarätige Auszeichnung für die SOLARWATT GmbH: Der neue revolutionäre SOLARWATT-Speicher MyReserve ist "Gold Winner" des INNOVATION AWARDS 2015 in der Kategorie "Renewable Energy Systems". Weiterlesen...
Studie erwartet Batteriespeicher-Boom in Deutschland; Mehr als jeder Dritte glaubt, bis 2030 Stromproduzent zu werden
Deutschlands Bürger haben die Energiewende in ihre Zukunftsplanung integriert. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) hält es für wahrscheinlich, dass im Jahr 2030 in… Weiterlesen...
Vorstand der Manz AG reduziert Prognose für 2015 und leitet Restrukturierungsprogramm ein; Optionen für den Geschäftsbereich Solar werden überprüft
Der Vorstand der Manz AG, Reutlingen (Reutlingen) hat im Rahmen der Erstellung der Zwischenabschlüsse für das dritte Quartal 2015 die Prognose für das Gesamtjahr… Weiterlesen...
WEEE-Richtlinie: ElektroG für Photovoltaik-Module in Deutschland in Kraft getreten; BattG für stationäre Energiespeicher folgt demnächst
Das novellierte deutsche Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist am 24.10.2015 in Kraft getreten. Es trägt der WEEE-Richtlinie Rechnung (Waste of Electrical and Electronic Equipment). Weiterlesen...
Energiespeicher plus Energiemanagement: Zusammenarbeit zwischen Nedap und Solare Datensysteme vereinbart
Die auf Photovoltaik-Monitoring und Energiemanagement-Systeme spezialisierte Weiterlesen...
Verbundprojekt nutzt Elektroautos als Energiespeicher und virtuelles Kraftwerk
Wenn laut Ziel der Bundesregierung bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren, stünden über eine Million mobile Stromspeicher zur Verfügung, berichtet die… Weiterlesen...
AKASOL liefert Lithium-Ionen-Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln
Mit acht Elektro-Gelenkbussen des Herstellers VDL Bus & Coach starten die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) eine rein elektrische Buslinie. Die Antriebsenergie für die 18 Meter… Weiterlesen...
THEnergy schließt Vertrag mit Finanzunternehmen; 200–400 Millionen Euro für Solar-Diesel-Hybridanlagen und Speicher-Projekte für den Bergbau
THEnergy (München) berichtet, es solle ein renommiertes Finanzunternehmen beim Aufbau einer Pipeline netzunabhängiger Erneuerbare-Energien-Projekte unterstützen. Eine Tochtergesellschaft des Investors lege gerade einen Eigenkapital-Fonds mit… Weiterlesen...
Neue Energiespeicher: Chemiker der Universität Jena präsentieren Redox-Flow-Batterie auf Kunststoff-Basis
Redox-Flow-Batterien sind vielversprechende Stromspeicher, die allerdings bislang einen entscheidenden Nachteil haben: Bei dieser Batterietechnik kommen teure Metalle und aggressive Säuren zum Einsatz. Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband: Photovoltaik-Kraftwerke könnten so viel Strom liefern wie AKW Hinkley Point C; Subventions-Kosten wären nur halb so hoch
Anlässlich des Besuchs des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping, bei dem mit einer Ankündigung chinesischer Unterstützung für das neue Kernkraftwerk Hinkley Point gerechnet wird, hat… Weiterlesen...
OPIC unterstützt SolarReserve und ACWA Power bei der Entwicklung eines solarthermischen Kraftwerks in Südafrika
Die US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation, Washington, USA) hat am 20.10.2015 eine Vereinbarung mit dem Erneuerbare-Energien-Projektentwickler Weiterlesen...
Virtueller Großspeicher: Econamic Grid liefert 30.000 kWh Gratis-Strom an 800 Haushalte
Vor gut vier Monaten ging Econamic Grid an das deutsche Stromnetz und stellte seinen Nutzern kostenlosen Strom in Aussicht. Ein erstes Zwischenfazit zeigt, dass… Weiterlesen...
Mercom Capital: Im dritten Quartal flossen 493 Millionen US-Dollar Beteiligungskapital in Smart-Grid-, Energiespeicher- und Energieeffizienz-Unternehmen
Die Mercom Capital Group, llc (Austin, Texas, USA) hat am 19.10.2015 einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) in den Sektoren Smart Grid,… Weiterlesen...
Lokaler Energiespeicher für Strom aus Photovoltaik-Anlagen geht in Oberbayern in Betrieb
Forscher der Technischen Universität München (TUM), der Kraftwerke Haag GmbH, der VARTA Storage GmbH und des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung (ZAE) haben einen… Weiterlesen...
Deutschland – Land der Ideen: Virtueller dezentraler Großspeicher als wegweisende Idee für eine digitale Welt ausgezeichnet
Am 21.10.2015 wird die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig) für ihr Projekt „Econamic Grid – virtueller, dezentraler Großspeicher“ im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land… Weiterlesen...
EnergieAgentur.NRW lädt zu Informationsabend über Photovoltaik, Elektromobilität und Energiespeicher ein
Die Mobilität der Zukunft soll unter anderem mit regenerativ erzeugtem Strom umgesetzt werden. Nordrhein-Westfalen bietet mit rund 1.500 Ladesäulen für Elektro- und Hybridfahrzeuge das… Weiterlesen...
German Renewables Award 2015: Nominierte bearbeiten zentrale Fragen der Energiewende
Ob energieautarke Wohnhäuser, Photovoltaik-Fassaden oder neuartige Energiespeicher – die Bewerbungen für den German Renewables Award 2015 zeichnen sich durch Innovationsstärke und Kreativität aus und… Weiterlesen...
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2015: Veranstalter und Aussteller ziehen positives Fazit
Mit einem positiven Fazit der Aussteller und Fachbesucher ging die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS am 14.10.2015 zu Ende. Rund 3.000 Besucher tauschten sich auf der… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2016: Schon jetzt sind große Teile der Ausstellungsfläche belegt; „Smart Energy“ als neuer Schwerpunkt
Auch wenn noch acht Monate vergehen bis zum Start der Intersolar Europe 2016: Schon jetzt zeichnet sich bei der weltweit führenden Fachmesse für die… Weiterlesen...
IBC SOLAR bietet flexible Photovoltaik-Komplettlösungen für den Solarstrom-Eigenverbrauch
Im Vergleich zu Strom vom Energieversorger, der rund 29 Cent pro Kilowattstunde kostet, ist Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage mit nur 15 Cent wesentlich günstiger. Der… Weiterlesen...