Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesumweltministerium (BMUB) verleihen Ende Januar 2016 zum fünften Mal den Deutschen Innovationspreis für Klima und… Weiterlesen...
Thema Speicher
EuPD-Studie: Nedap PowerRouter zählt auch 2015 zu den beiden Top-Marken auf dem europäischen Speichermarkt
EuPD Research hat eine neue Batteriespeicher-Studie unter 752 Installateuren aus Deutschland, Frankreich, Italien, Benelux und Großbritannien durchgeführt. Weiterlesen...
Manz AG: Restrukturierungsprogramm eingeleitet; Geschäftsbereich Photovoltaik auf dem Prüfstand
Die Manz AG (Reutlingen) veröffentlichte am 09.11.2015 den Finanzbericht zu den ersten neun Monaten 2015. Bereits das erste Halbjahr sei maßgeblich durch Verzögerungen beim… Weiterlesen...
HTWK Leipzig: Wohnhäuser können deutlich mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen
Knapp ein Drittel des deutschen Energieverbrauchs geht auf private Haushalte zurück. Das ist nicht nur für das Klima schädlich, sondern kostet einen durchschnittlichen Haushalt… Weiterlesen...
IBC SOLAR-Gründer: Gabriels Entscheidung gegen die Speicher-Förderung ist Bärendienst für die Energiewende
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat entschieden, das Marktanreizprogramm für Solarstrom-Batteriespeicher nicht verlängern zu wollen. Weiterlesen...
Gabriel will Förderstopp für Solarstrom-Speicher nach nur drei Jahren; Selbst Regierungsgutachter empfehlen Weiterentwicklung statt Abschaffung der Förderung
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will das Förderprogramm für Photovoltaik-Speicher zum Jahresende abschaffen. Dies geht aus einem aktuellen Schreiben an den Wirtschaftsausschuss im Bundestag hervor. Weiterlesen...
Energiespeicher: STEAG investiert in Neuanschaffung von sechs Großbatterie-Systemen mit zusammen 90 MW
Mit dem Beschluss einer Investition von rund 100 Millionen Euro in sechs Großbatteriesysteme strebt die STEAG GmbH (Essen) eine Vorreiterrolle bei der Etablierung von Batteriespeichern… Weiterlesen...
Energiespeicher: Regierungsgutachter empfehlen Verlängerung des Förderprogramms
Speicher sind für den erfolgreichen Umbau der Energieversorgung hin zu immer höheren Anteilen volatiler Erneuerbarer Energien unverzichtbar. Weiterlesen...
Neue Studie belegt Attraktivität der Batteriezellproduktion in Deutschland; Chancen für den Maschinen- und Anlagenbau
Um Prozessinnovation voranzutreiben und im internationalen Wettbewerb um die beste Produktions-Technologie zu bestehen, braucht der deutsche Maschinen- und Anlagenbau Zugang zur Serienproduktion. Dies ist… Weiterlesen...
FENECON startet Auslieferung des kompakten Energiespeichers „BYD MiniES“
Die FENECON GmbH & Co. KG (Deggendorf), ein auf dezentrale Energiespeicher spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungs-Unternehmen, beginnt ab sofort mit der Auslieferung des neuen Speichersystems… Weiterlesen...
BEE: Pilotprojekte und Förderprogramm stellen wichtige Weichen für Stromspeicher als Teil der Energiewende
Mit einem Spatenstich in Lünen am 03.11.2015 stoßen Primärregel-Energiespeicher in eine neue Größendimension vor: Mit 13 Megawatt wird der von der Daimler AG betriebene Batteriespeicher… Weiterlesen...
TMH und Partner melden Spatenstich für den weltweit größten „second-use“-Batteriespeicher in Lünen
Mit intelligenten Lade- und Energiespeicher-Lösungen unterstützt die The Mobility House AG (TMH, Zürich) die Energiewende und will der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen. Durch den… Weiterlesen...
REC Solar und KIUC bringen Hawaiis größtes Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz; 12 MW auf der Insel Kaua‘i
REC Solar meldete am 02.11.2015 den Netzanschluss eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 12 MW für die Weiterlesen...
VARTA Microbattery und VARTA Storage präsentieren Metering- und Energiespeicher-Lösungen auf der European Utility Week
Die VARTA Microbattery GmbH (Ellwangen) und die VARTA Storage GmbH (Nördlingen) präsentieren vom 03.–05.11.2015 ihre Produktneuheiten auf der European Utility Week in Wien (Österreich).… Weiterlesen...
BSW-Solar spricht sich für Fortführung des KfW-Anreizprogramms für Solarstrom-Speicher aus
Der wachsende Anteil der Photovoltaik und Windkraft an der Stromversorgung erfordert einen Ausbau der Flexibilitätsoptionen, der Stromnetze und vor allem der Speicherkapazitäten. Solarstrom-Speicher sind… Weiterlesen...
Photovoltaik, Stromspeicher und mehr: Würth-Tochter E3 Energie Effizienz Experten kooperiert mit der ENKON AG
Die Energie-Dienstleister E3 Energie Effizienz Experten GmbH (Schwäbisch Hall) und ENKON AG (München) bündeln ihre Energiemanagement-Kompetenzen. Sie wollen künftig Photovoltaik und Stromspeicher von E3… Weiterlesen...
LG Electronics: Photovoltaik ist die flexibelste Art, die EU-Klima- und Energieziele 2030 zu erreichen
Im Jahre 2030 könnten zwölf Prozent des europäischen Strombedarfs laut Roland Berger Strategy mit Photovoltaik gedeckt werden. Deutschland ist im internationalen Vergleich schon heute… Weiterlesen...
Report: Stadtwerke und regionale Energieversorger bemängeln komplizierte gesetzliche Rahmenbedingungen für Energiespeicher in Deutschland
Clean Horizon Consulting (CHC, Paris) befragte im September 25 Stadtwerke und regionale Energieversorger in Deutschland und Österreich telefonisch zum Thema Energiespeicher. Weiterlesen...
BlueSky Energy und Schrack Technik Energie schließen Energiespeicher-Kooperation
Das Energiespeicher-Unternehmen BlueSky Energy GmbH (Frankenburg, Österreich) und der Technologie-Anbieter Schrack Technik Energie GmbH (Wien, Österreich) kooperieren ab dem 01.11.2015. Weiterlesen...
Energiespeicher-Entwicklung: Karlsruher Institut für Technologie will Batterie und Kondensator vereinen
Aktuell gibt es noch keinen passenden Speicher für die Industrie, um die Bremsenergie von Maschinen effizient zurückzugewinnen. Notwendig wäre ein Hybridspeicher, der die Eigenschaften… Weiterlesen...
BEEGY setzt bei Gestaltung der künftigen Energiewelt auf Energiespeicher von ads-tec
Der Energiedienstleister BEEGY GmbH (Mannheim) hat mit dem Batteriespeicher-Spezialisten ads-tec GmbH (Nürtingen) eine weitreichende Kooperation beschlossen. Weiterlesen...
Stromspeicher von SOLARWATT mit Innovationspreis ausgezeichnet
Hochkarätige Auszeichnung für die SOLARWATT GmbH: Der neue revolutionäre SOLARWATT-Speicher MyReserve ist "Gold Winner" des INNOVATION AWARDS 2015 in der Kategorie "Renewable Energy Systems". Weiterlesen...
Studie erwartet Batteriespeicher-Boom in Deutschland; Mehr als jeder Dritte glaubt, bis 2030 Stromproduzent zu werden
Deutschlands Bürger haben die Energiewende in ihre Zukunftsplanung integriert. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) hält es für wahrscheinlich, dass im Jahr 2030 in… Weiterlesen...
Vorstand der Manz AG reduziert Prognose für 2015 und leitet Restrukturierungsprogramm ein; Optionen für den Geschäftsbereich Solar werden überprüft
Der Vorstand der Manz AG, Reutlingen (Reutlingen) hat im Rahmen der Erstellung der Zwischenabschlüsse für das dritte Quartal 2015 die Prognose für das Gesamtjahr… Weiterlesen...
WEEE-Richtlinie: ElektroG für Photovoltaik-Module in Deutschland in Kraft getreten; BattG für stationäre Energiespeicher folgt demnächst
Das novellierte deutsche Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist am 24.10.2015 in Kraft getreten. Es trägt der WEEE-Richtlinie Rechnung (Waste of Electrical and Electronic Equipment). Weiterlesen...
Energiespeicher plus Energiemanagement: Zusammenarbeit zwischen Nedap und Solare Datensysteme vereinbart
Die auf Photovoltaik-Monitoring und Energiemanagement-Systeme spezialisierte Weiterlesen...
Verbundprojekt nutzt Elektroautos als Energiespeicher und virtuelles Kraftwerk
Wenn laut Ziel der Bundesregierung bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren, stünden über eine Million mobile Stromspeicher zur Verfügung, berichtet die… Weiterlesen...
AKASOL liefert Lithium-Ionen-Batteriesysteme für acht Elektro-Gelenkbusse in Köln
Mit acht Elektro-Gelenkbussen des Herstellers VDL Bus & Coach starten die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) eine rein elektrische Buslinie. Die Antriebsenergie für die 18 Meter… Weiterlesen...
THEnergy schließt Vertrag mit Finanzunternehmen; 200–400 Millionen Euro für Solar-Diesel-Hybridanlagen und Speicher-Projekte für den Bergbau
THEnergy (München) berichtet, es solle ein renommiertes Finanzunternehmen beim Aufbau einer Pipeline netzunabhängiger Erneuerbare-Energien-Projekte unterstützen. Eine Tochtergesellschaft des Investors lege gerade einen Eigenkapital-Fonds mit… Weiterlesen...