Energiespeicher sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Mittlerweile wird etwa jede dritte private Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Heimspeicher verkauft. Allein 2014 wurden laut… Weiterlesen...
Thema Speicher
Deutsche Energieversorgung GmbH weitet Kostenschutz-Zertifikat auf Lithium-Ionen-Speichersysteme aus
Der Stromspeicher-Hersteller Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig) bietet ab sofort Kostenschutz-Zertifikate für Lithium-Ionen Speichersysteme an. Weiterlesen...
Bayerns „10.000 Häuser Programm“ fördert netzdienliche Photovoltaik; Batteriespeicher von Nedap für Förderung geeignet
Am 15.09.2015 startete das „10.000 Häuser Programm“ in Bayern, das unter anderem einen Technik-Bonus für netzdienliche Photovoltaik enthält. Netzdienlichkeit ist also die Voraussetzung, die… Weiterlesen...
Batterieentwicklung: dSPACE und RWTH Aachen entwickeln Simulations-Umgebung für elektrische Energiespeicher
In einem Kooperationsprojekt haben die dSPACE GmbH (Paderborn) und die RWTH Aachen eine neue Simulations-Umgebung für elektrische Energiespeicher entwickelt, die ein besonders breites Spektrum… Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller Deutsche Energieversorgung erhält Auszeichnung für Wachstum und Innovation
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), Hersteller von Stromspeichern der Marke SENEC.IES, wurde im Rahmen des 5. Leipziger Gründerpreises als Vorbild für den erfolgreichen Wandel vom… Weiterlesen...
E3/DC erweitert Stromspeicher-Systeme um Energieinternet-Funktionen; Hauskraftwerke als Smart-Home-Zentrale
Die E3/DC GmbH (Osnabrück) hat mit dem Rollout der Energieinternet-Funktionen ihrer Hauskraftwerke begonnen. Das kostenlose Software-Update wird per Fernwartung auf die Energiespeicher-Systeme von E3/DC… Weiterlesen...
Niedersachsen und Bayern installieren die meisten Photovoltaik-Speicher in Deutschland
In Deutschland stehen immer mehr dezentrale Stromspeicher unterschiedlicher Leistungsklassen zur Verfügung. Sie dienen unter anderem der Aufnahme von Überschüssen aus Solarstrom-Anlagen und stabilisieren damit… Weiterlesen...
Energieexperte Krawinkel: „Flexiblen Solarstrom gibt es künftig im Überfluss“
Der Energieexperte Dr. Holger Krawinkel geht davon aus, dass sinkende Preise für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher die Energiewende zusätzlich befeuern werden. Bei erwarteten Kosten von je… Weiterlesen...
WEMAG-Batteriespeicher von Younicos nach einjährigem Betrieb erfolgreich
Am 22.09.2015 hat die WEMAG AG in Schwerin die Bilanz ihres 5-Megawatt-Batteriespeichers ein Jahr nach dessen Inbetriebnahme vorgestellt. Wemag, Betreiber der 5-Megawatt Lithium-Ionen-Anlage, gewann… Weiterlesen...
Younicos kündigt erstes integriertes Photovoltaik-Speicherprojekt in Texas an
Younicos Inc. (Austin, Texas, USA / Berlin) hat mit dem Solarstrom-Anbieter OCI Solar Power (San Antonio, Texas, USA) vereinbart, ein schlüsselfertiges Batteriespeicher-System für ein… Weiterlesen...
LG Chem errichtet Energiespeicher-System für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW im Südosten der USA
Bei einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW in Cedartown (Georgia, USA) wurde ein Batteriesystem mit einer Kapazität von 2 MWh von LG Chem für die Southern Company… Weiterlesen...
Photovoltaik und Energiespeicher: „SMA Smart Home“ ist im Rahmen des bayerischen 10.000-Häuser-Programms förderfähig
Mit dem „EnergieBonusBayern“ fördert der Freistaat seit dem 15.09.2015 innovative und effiziente Heiz- und Speichersysteme für Eigentümer und Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern. Weiterlesen...
EnergieBonusBayern: Freistaat fördert Photovoltaik-Speichersysteme mit bis zu 8.000 Euro
Am 15.09.2015 startete das bayerische Förderprogramm „EnergieBonusBayern“ (10.000-Häuser-Programm). Damit unterstützt der Freistaat Eigentümer und Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern bei der Anschaffung von innovativen… Weiterlesen...
Intelligente Energiespeicherung für die Nordseeinsel Borkum: EU fördert Praxistest mit neun Millionen Euro
Die Nordseeinsel Borkum will den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen und sich einen großen Schritt weiter in Richtung Energieautarkie bewegen. Weiterlesen...
Smartflower präsentiert All-in-One-Solarlösung; Photovoltaik-Blume mit integriertem Stromspeicher
Die smartflower energy technology GmbH (Wien, Österreich) hat eine Solar-Lösung mit integriertem Stromspeicher entwickelt, die zu 100 % netzautark arbeitet. „smartflower POP+“ sieht aus… Weiterlesen...
Intelligente Photovoltaik- und Speichersysteme in Kalifornien: SunSpec Alliance erhält Fördermittel für die Entwicklung von Kommunikations-Standards
Die SunSpec Alliance (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 10.09.2015, sie habe von der kalifornischen Energiekommission (CEC) Fördermittel in Höhe von 2 Millionen US-Dollar und… Weiterlesen...
Solarthermie plus Speicher: ISFH entwickelt innovatives und kostenoptimiertes Sonnenhaus-Konzept
Durch ein kürzlich bewilligtes Anschlussvorhaben kann die Gruppe „Thermische Energiesysteme“ am Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) die Entwicklung eines kosteneffizienten Sonnenhaus-Konzeptes fortsetzen. Weiterlesen...
Studierende der Hochschule Rapperswil gewinnen Innovationswettbewerb mit Konzept für ein Solar-Luftschiff
Vier Studierende des Studiengangs Erneuerbare Energien und Umwelttechnik der HSR Hochschule für Technik Rapperswil (Schweiz) haben berechnet, wie ein mit Solarstrom betriebenes Luftschiff gebaut… Weiterlesen...
Solar-Standpunkt zur Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen und Batterien; So wird Brandgefahr vermieden
Andrea Bodenhagen ist Marketingleiterin bei der Weiss Umwelttechnik GmbH (Reiskirchen-Lindenstruth), Hersteller von Umweltsimulations-Anlagen. Im aktuellen Solar-Standpunkt erklärt sie, wie Brandgefahren durch die Überhitzung oder… Weiterlesen...
Betreiber von Solarstrom-Speicher erhält dank Econamic Grid kostenlosen Strom
Gratis-Strom aus dem „Econamic Grid“-Programm der SOLARINVERT GmbH (Freiberg am Neckar) erhielt in der Nacht vom 8. zum 9.9.2015 erstmals ein SolarInvert-Stromspeicher in Magstadt. Weiterlesen...
Energy Storage Europe vom BMWi als Leitmesse gelistet; Junge Unternehmen können Teilnahme fördern lassen
Die Energy Storage Europe wird 2016 erstmals vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als internationale Leitmesse für Energiespeicherung in Deutschland gelistet. Weiterlesen...
Leclanché meldet Erstinstallation seines mittelgroßen Batterie-Speichersystems in der Schweiz
Der Speicherhersteller Leclanché SA (Y Weiterlesen...
Deutsche Energieversorgung bietet neuen Stromspeicher-Rechner; Amortisation bereits nach zehn Jahren möglich
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), Hersteller von Stromspeichern der Marke SENEC.IES, stellt einen Online-Rechner zur Verfügung, mit dem sich die Wirtschaftlichkeit eines Stromspeichers zusammen… Weiterlesen...
Bayern bezuschusst ab Mitte September netzdienliche Photovoltaik und Speichersysteme
Ab 15.09.2015 bezuschusst der Freistaat Bayern unter dem Begriff „netzdienliche Photovoltaik“ auch Speichersysteme. Unter bestimmten Voraussetzungen können bayerische Hausbesitzer eine Förderung zwischen 2.000 und… Weiterlesen...
Pirmasenser Prüf- und Forschungsinstitut nimmt Power-to-Gas-Pilotanlage in Betrieb
Das Prüf- und Forschungsinstitut PFI (Pirmasens) hat vor wenigen Tagen eine Power-to-Gas-Pilotanlage eingeweiht. Die Technologie gilt als wichtiger Baustein zur Entwicklung von Stromspeichern, die… Weiterlesen...
ABB will Solar-Diesel-Mikronetz mit Batteriespeicher in Südafrika aufbauen
ABB (Zürich, Schweiz) berichtete am 03.09,2015, das Unternehmen werde ein integriertes Solar-Diesel-Mikronetz für seine Niederlassung in Longmeadow (Johannesburg, Südafrika) installieren. Weiterlesen...
Energiespeicher in den USA: Im zweiten Quartal wurden 41 MW installiert; bestes Quartal in zweieinhalb Jahren
Für den US-Speichermarkt war das vergangene Quartal das beste innerhalb von Weiterlesen...
Solar-Interview mit Conergy-Geschäftsführerin Anke Johannes zur Entwicklung des Photovoltaik-und Speicher-Markts
Solarstrom lohnt sich nicht mehr, glauben viele. Im Solar-Interview erklärt Anke Johannes, Geschäftsführerin der Conergy Deutschland GmbH (Hamburg), warum das so nicht stimme und… Weiterlesen...
Erfolgreiche Kältespeicherung in Chemnitz gibt Impulse für die Entwicklung neuer kostengünstiger Wärmespeicher
In diesem Sommer stiegen die Temperaturen deutschlandweit vielerorts auf mehr als 40 Grad Celsius. Das Solarwärme-Potenzial war riesig - und blieb dennoch oft ungenutzt, betont… Weiterlesen...