Kaufen oder mieten – die Frage stellt sich auch bei Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern immer häufiger. Daher hat der dezentrale Stromversorger DZ-4 (Hamburg) mit Partnern… Weiterlesen...
Thema Speicher
Fusion abgeschlossen: ReeVOLT! bündelt Kompetenzen für Photovoltaik-Speicher und Elektromobilität
Nachdem der Ökostrom- und Gasversorger WEMAG AG im Mai 2014 einen Anteil von 70 Prozent an der Karabag Elektroauto GmbH übernommen hat, werden nun die… Weiterlesen...
IBESA-Experten rechnen bis 2020 mit 170.000 Photovoltaik-Speichersystemen in Deutschland
Deutschland wird seine Vorreiterrolle bei Photovoltaik-Speichern innerhalb Europas auch bis 2020 behaupten, nicht zuletzt aufgrund der Speicherförderung und des bereits etablierten PV-Marktes. Weiterlesen...
Photovoltaik entwickelt sich zu tragender Säule der Stromversorgung in Süddeutschland; Solarstrom kann in Bayern und Baden-Württemberg an sonnigen Tagen schon zwei Drittel der Spitzenlast decken
Mit einer Gesamtleistung von rund 38 Gigawatt (GW) kann die Photovoltaik in Deutschland an sonnenreichen Tagen im Sommer bereits mehr als die Hälfte der… Weiterlesen...
BASF startet Innovationswettbewerb zur chemischen Energiespeicherung
Ziel des Innovationswettbewerbs, den BASF am 10.02.2015 startete, ist es, Ideen für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien zu finden. Gesucht werden zukunftsfähige… Weiterlesen...
Gas- und Wärmenetze können als Energiespeicher dienen und für eine flexible Stromversorgung sorgen
Wärme- und Gasnetze können Schwankungen im Stromnetz ausgleichen: Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM (Bremen) haben im Projekt „Multi-Grid-Storage“ untersucht, wie… Weiterlesen...
Zukunftsprojekt „Visioneum Energie+“: Energie-Plus-Haus verbindet Photovoltaik, Batteriespeicher und innovative Mobilität
Die Hochschule Augsburg ist Projektpartner für den Bau eines Energie-Plus-Hauses in Königsbrunn bei Augsburg. Das „Visioneum Energie+“ verbindet effiziente Energienutzung und innovative Mobilität. Weiterlesen...
Nachwuchs für die Energieforschung: Hochschule Landshut erhält kooperatives Graduiertenkolleg
Bei der Energiewende geht es um mehr als erneuerbare Energien. Ein Ziel ist auch, das elektrische Netz intelligenter und die Versorgung effizienter zu gestalten.… Weiterlesen...
Kongress zeigt wirtschaftliche Integrationsmöglichkeiten von Photovoltaik, Smart Buildings und Elektromobilität
Wie Elektro-Fahrzeuge und Solarstromanlagen wirtschaftlich in intelligente Gebäude integriert werden können, erklärt Dr. Wedigo von Wedel, Bereichsleiter Energiespeicher am Oldenburger EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY, auf… Weiterlesen...
SolarWorld präsentiert neue Energiemanagement-Lösungen, Photovoltaik-Module und Stromspeicher-Technik auf der ISH
Energiemanagement, eine neue Generation von Solarstrom-Modulen und Stromspeicher sind die zentralen Themen, mit denen die SolarWorld AG (Bonn) an der Gebäudetechnik-Messe ISH vom 10.-14.03.2015… Weiterlesen...
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich speichert Solarstrom in einem Pilotprojekt mit Batteriespeicher
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) hat den größten Batteriespeicher der Schweiz installiert. Dieser soll in einem Zürcher Stadtteil die schwankende Solarstrom-Produktion zeitlich auf… Weiterlesen...
Energiespeicher: NaturEnergiePlus fördert Zukunftsprojekt des Fraunhofer ISE
Die Kunden des NaturEnergiePlus-Tarifes smart haben erneut darüber abgestimmt, welches Projekt in Zukunft von der NaturEnergie+ Deutschland GmbH (Rheinfelden) gefördert werden soll – und… Weiterlesen...
Conergy-Geschäftsführerin Anke Johannes über die Treiber des Photovoltaik-Markts: „Solar lohnt sich nach wie vor“
Sonnige Aussichten mag der Solar-Branche für 2015 derzeit niemand bescheinigen, und das, obwohl die Lage gar nicht so trübe ist, sagt Anke Johannes, Geschäftsführerin… Weiterlesen...
Wachsende Nachfrage nach Photovoltaik-Speichersystemen: Hersteller E3/DC erweitert Vertrieb um Sales Support Center
Die E3/DC GmbH (Osnabrück), Entwickler und Hersteller intelligenter Stromspeicher-Systeme, hat den Vertrieb um ausgesuchte Sales Support Center erweitert und drei neue Partner – insbesondere… Weiterlesen...
Gebäude.Energie.Technik 2015 informiert über Wärmedämmung und Photovoltaik-Eigenstromnutzung
Bauexperten klären auf der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) vom 27.02. - 01.03.2015 auf dem Freiburger Messegelände unter anderem über Wärmedämmung oder den Nutzen erneuerbarer Energien auf. Weiterlesen...
Energy Storage Europe 2015: StorageDay informiert über aktuelle Speichertrends, Produkte und Wirtschaftlichkeitsmodelle
Die SolarAllianz Network SAN GmbH (Berlin) und die Energiespeicher-Messe Energy Storage Europe (Düsseldorf) haben erneut eine Kooperationsvereinbarung getroffen, um das Thema Energiespeicherung zum Handel… Weiterlesen...
Younicos erweitert Geschäftsmodell und Managementteam, um von rapide wachsenden Energiespeicher-Märkten zu profitieren
Die Younicos AG (Berlin), Anbieter von intelligenten Netz- und Energiespeicherlösungen, erweitert sein Businessmodell und stellt neue Geschäftseinheiten auf. Weiterlesen...
Energiespeicher-Forschung: Batterie im Röhrchen löst altes Problem von Festoxidbrennstoffzellen
Kohlenstoff könnte ein sehr effizienter Energieträger für Festoxidbrennstoffzellen sein, aber das gebildete CO2 bremst den eigentlichen Verbrennungsvorgang, die Oxidation von Kohlenmonoxid. Die Energiedichte der… Weiterlesen...
KNUBIX GmbH fokussiert sich auf Solarstrom-Speicher; Geschäft mit Photovoltaik-Montagelösungen soll verkauft werden
Die KNUBIX GmbH (Bodnegg) konzentriert sich ab sofort auf Solarstrom-Speicher, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Wechsel in der Geschäftsführung der Sonnenbatterie GmbH
Mit einem Wechsel in der Geschäftsführung passt die Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried) ihre Führungsstruktur dem Wachstum des Unternehmens an. Weiterlesen...
„Silicon Valley“ der erneuerbaren Energien: Neuer Energie-Campus in Hamburg wird Anfang Februar eröffnet
Am 03.02.2015 wird das neue „Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg“ am Schleusengraben in Hamburg-Bergedorf eröffnet und rund 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien vorgestellt. Weiterlesen...
Leclanché-Geschäftsführer Srivastava: Multi-Technologie und smartes Systemdesign sind die Zukunft der Energiespeicher
Die Zukunft der Energiespeicher liege in einem Multi-Technologieansatz, der die Stärken unterschiedlicher Speichertypen in gemischten Systemen kombiniert, so eine These der Keynote von Leclanché-CEO… Weiterlesen...
SolarContact-Index 2014: Photovoltaik-Interesse hat abgenommen, Solarstrom-Speicher und Solarthermie weiterhin gefragt
Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen habe sich im zurückliegenden Jahr 2014 deutlich abgekühlt, berichtet die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg), die den SolarContact-Index herausgibt. Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher „Fronius Energy Package“ ab Juni erhältlich; mehr Solarstrom-Eigenverbrauch möglich
Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) bringt im Weiterlesen...
Speicher für Energiewende und Elektromobilität: Kongress betont Bedeutung des Aufbaus einer deutschen Batteriezellfertigung
In ihrem Grußwort zum dritten Batterieforum Deutschland in Berlin betonte die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka, dass eine deutsche Batteriezellfertigung… Weiterlesen...
Batterieforum Deutschland 2015 gab Überblick über die nationale Forschung zu elektrochemischen Energiespeichern
Vom 21.-23.01.2015 veranstaltete das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB, Ulm) zum dritten Mal das Batterieforum Deutschland in Berlin. Der Kongress gab einen Überblick über… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Neues Energiespeicher-Konzept mit digitalen Agenten eröffnet erhebliche Potenziale
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben mit dem „Hybriden Speicher“ erfolgreich ein neues Konzept getestet, bei dem ein Agenten-basiertes Betriebsführungssystem Tausende… Weiterlesen...
Ausstellungsflächen für die Energiespeicher-Fachmesse ees Europe 2015 weitgehend ausgebucht
Am 10.06.2015 beginnt in München die ees Europe, die internationale Fachmesse für Batterien, Energiespeicher-Systeme und innovative Fertigung. Weiterlesen...
Weltenergierat: Schwankende Energiepreise und unsichere Klimapolitik sind Hauptsorgen der globalen Energie-Akteure; Anteil der erneuerbaren Energien soll sich bis 2035 vervierfachen
Führende Energieunternehmen sehen die größten Unsicherheiten bei den schwankenden Energiepreisen und einer künftigen Klima-Rahmenvereinbarung, berichtet der Weltenergierat (London, UK). Die 7. Ausgabe des "World… Weiterlesen...