Das Bundesumweltministerium (BMU) startet ein neues Programm zur Unterstützung von lokalen Projekten für den Klima- und Naturschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weiterlesen...
Thema Speicher
Baden-Württemberg beendet Speicherförderung
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat das 2018 angestoßene Förderprogramm des Landes für Photovoltaik-Speicher beendet und als erfolgreich bilanziert. Weiterlesen...
Virtuelle Batterie der sonnen GmbH beteiligt sich an DA/RE
Batterien der Firma Sonnen im Besitz von privaten Anwendern in Baden-Württemberg nehmen ab sofort aktiv an einem Pilotprojekt für Engpassmanagement von TransnetBW und Netze… Weiterlesen...
BMWi zu Wettbewerb um deutsche Batterieproduktion
Die Bundesregierung will das Förderprogramm für den Aufbau einer Batteriezellenproduktion gegen Ende des Jahres national prüfen und von der EU notifizieren lassen. Erst danach… Weiterlesen...
Bericht zur Stromversorgungs-Sicherheit sorgt für Kontroverse
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat den neuesten Monitoringbericht zur Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität vorgelegt. Die Energiewirtschaftliche Sprecherin der Grünen und der BDEW äußern Kritik. Weiterlesen...
Regenerative Energieautonomie in Bordelum
Die nordfriesische Gemeinde Bordelum hat es jetzt geschafft, sich rund um die Uhr autonom auf Basis erneuerbarer Energien mit Strom versorgen können. Weiterlesen...
Münster wird Stadt der Batterieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Münster als Standort der geplanten „Forschungsfertigung Batteriezelle“ ausgewählt. Weiterlesen...
Senec verbessert Garantiebedingungen bei Solarspeichern
Der Solarstromspeicher-Hersteller Senec hat bezüglich seiner von der Verbraucherzentrale NRW kritisierten Garantiebedingungen auf voller Linie eingelenkt. Weiterlesen...
Neuer Energiecampus Wildpoldsried eingeweiht
In Wildpoldsried im Allgäu ist ein neuer Energiecampus eingeweiht worde. Im Rahmen des Forschungsprojektes pebbles entwickeln das Allgäuer Überlandwerk, die AllgäuNetz, Siemens, das Fraunhofer… Weiterlesen...
Von Pico-PV zu Mini-Grids – Elektrifizierung in netzfernen Regionen
Die Verbesserung der Lebensverhältnisse durch regenerative Energien ist ein Schlüsselfaktor in nicht vernetzten Gegenden. Seit den frühen 80er Jahren versucht die Entwicklungshilfe den Menschen… Weiterlesen...
Wasserstoffbetriebener Heizkessel im Test
Die BDR Thermea Group hat im niederländischen Rozenburg nahe Rotterdam ein Pilotprojekt zum Test des weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Haushaltskessels unter realen Bedingungen gestartet. Das… Weiterlesen...
HPS Home Power Solutions GmbH schließt Finanzierungsrunde über 12,5 Millionen Euro ab
Die HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter des "Picea"-Systems zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser über Wasserstoffelektrolyse und Brennstoffzelle,… Weiterlesen...
Neuer Speichertest: Effizienz steigt
Bei der zweiten Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin zeigt sich, dass die Effizienz der Speichersysteme in der Breite immer besser wird. Die Forscher empfehlen potenziellen… Weiterlesen...
Solarwatt-Chef verweist auf Bedeutung der PV für Elektromobilität
Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus kommentiert anlässlich des heutigen "Autogipfels bei Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Die Möglichkeit der Vernetzung der Energie- und Verkehrswelt sind Besitzern von Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Wie Elektroautos die Energiewende unterstützen sollen
Ein Forschungskonsortium in Magdeburg entwickelt neue Technologien, mit denen Elektrofahrzeuge künftig helfen sollen, Stromnetzschwankungen auszugleichen. Unter anderem soll auf diesem Weg auch die Integration erneuerbarer… Weiterlesen...
Juwi baut weitere Hybrid-Solaranlage für Goldmine
Der regenerative Energiedienstleister Juwi rüstet eine Goldmine in Australien mit einer vier Megawatt (MW) starken Photovoltaikanlage aus. Sie agiert im Verbund mit einem thermischen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert Weichenstellung für Solarausbau vor der Sommerpause
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat die Bundesregierung aufgefordert, schnellstmöglich die Weichen für einen ambitionierten Ausbau der Solarenergie zu stellen. Noch vor der Sommerpause müsse… Weiterlesen...
Netzwerk CARMEN: Neue Marktübersicht Batteriespeicher
Das Netzwerk CARMEN legt eine aktualisierte Marktübersicht über Batteriespeicher für Solarstromanlagen vor. Sie enthält 290 Systeme aus dem Inland. Weiterlesen...
Umwelthilfe sucht Modellkommunen für den Klimaschutz
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft Städte und Kommunen ab 5.000 Einwohnern zur Teilnahme am europaweiten Klimaschutzprojekt MULTIPLY auf. Das Projekt strebt stadtplanerische Lösungen zur… Weiterlesen...
BEE: Breiter Ausbau regenerativer Energien für Klimaziele nötig
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat angesichts des notwendigen Strombedarfs bis 2030 einen breiten Ausbau von Sonnen-, Wind- und Bioenergie angemahnt. Weiterlesen...
Erstes Hybridkraftwerk für Primärregelleistung
Die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) haben ihr bereits im vergangenen Jahr errichtetes Hybridkraftwerk mit neuem Batteriespeicher und alter Gasturbine inzwischen auch offiziell eingeweiht. Es ist… Weiterlesen...
Batteriestandort Deutschland schafft Arbeitsplätze
Seit 2016 ist der deutsche Batteriemarkt nach Aussage des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) um knapp 420 Millionen Euro auf insgesamt 3,3 Milliarden… Weiterlesen...
„Schwarmspeicher Allgäu“ in Kempten bewährt sich
In der Stadt Kempten im Allgäu gibt es bereits sechs größere Batteriestationen mit insgesamt drei Megawatt Leistung. Diese sollen dazu beitragen, den im Ort… Weiterlesen...
Elektrothermischer Speicher in Hamburg mit großer Kapazität
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute „in einer Weltpremiere“, so das Unternehmen, seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Die neuartige Speichertechnologie soll… Weiterlesen...
Eigenheim in Bayern komplett energieautark
Mit heutiger Technologie ist es möglich, das eigene Haus zu 100 Prozent autark mit Energie zu versorgen, wenn bestimmte Voraussetzungen beachtet werden. Das zeigt… Weiterlesen...
Solarinseln zur Kraftstoffversorgung
Ein Team europäischer Forscher hat ein Konzept erarbeitet, in dem PV bestückte Inseln auf dem Ozean aus CO2 und Wasser Methanol herstellen könnten für… Weiterlesen...
Dena/Kuhlmann: Verbraucher von EEG-Umlage befreien
Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Andreas Kuhlmann, schlägt im Rahmen einer CO2-Finanzreform vor, Verbraucher von der EEG-Umlage zu befreien. Weiterlesen...
German Brand Award: E3/DC gewinnt Auszeichnungen
Zum dritten Mal in Folge zählt E3/DC zu den Gewinnern des German Brand Award. Im Wettbewerb 2019 gewann das Unternehmen gleich zwei Auszeichnungen: E3/DC… Weiterlesen...
Neue Funktionen in Polysun
Polysun, die Simulations- und Planungssoftware für gebäudeintegrierte Energiesysteme, verfügt jetzt über einen augenschonenden Dunkelmodus. Außerdem kann der Windows-Nutzer nun zwischen einer 32- und einer… Weiterlesen...
200 Elektrofachbetriebe für Salzstromspeicher zertifiziert
BlueSky Energy baut das Vertriebsnetz für seine Salzwasserstromspeicher mit zertifizierten Elektrofachbetrieben aus und hat Partnerschaften mit den PV-Großhändlern AliusEnergy und Krannich Solar geschlossen. Weiterlesen...