Die Allgäuer Überlandwerke (AÜW) haben ihr bereits im vergangenen Jahr errichtetes Hybridkraftwerk mit neuem Batteriespeicher und alter Gasturbine inzwischen auch offiziell eingeweiht. Es ist… Weiterlesen...
Thema Speicher
Batteriestandort Deutschland schafft Arbeitsplätze
Seit 2016 ist der deutsche Batteriemarkt nach Aussage des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) um knapp 420 Millionen Euro auf insgesamt 3,3 Milliarden… Weiterlesen...
„Schwarmspeicher Allgäu“ in Kempten bewährt sich
In der Stadt Kempten im Allgäu gibt es bereits sechs größere Batteriestationen mit insgesamt drei Megawatt Leistung. Diese sollen dazu beitragen, den im Ort… Weiterlesen...
Elektrothermischer Speicher in Hamburg mit großer Kapazität
Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute „in einer Weltpremiere“, so das Unternehmen, seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Die neuartige Speichertechnologie soll… Weiterlesen...
Eigenheim in Bayern komplett energieautark
Mit heutiger Technologie ist es möglich, das eigene Haus zu 100 Prozent autark mit Energie zu versorgen, wenn bestimmte Voraussetzungen beachtet werden. Das zeigt… Weiterlesen...
Solarinseln zur Kraftstoffversorgung
Ein Team europäischer Forscher hat ein Konzept erarbeitet, in dem PV bestückte Inseln auf dem Ozean aus CO2 und Wasser Methanol herstellen könnten für… Weiterlesen...
Dena/Kuhlmann: Verbraucher von EEG-Umlage befreien
Der Chef der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Andreas Kuhlmann, schlägt im Rahmen einer CO2-Finanzreform vor, Verbraucher von der EEG-Umlage zu befreien. Weiterlesen...
German Brand Award: E3/DC gewinnt Auszeichnungen
Zum dritten Mal in Folge zählt E3/DC zu den Gewinnern des German Brand Award. Im Wettbewerb 2019 gewann das Unternehmen gleich zwei Auszeichnungen: E3/DC… Weiterlesen...
Neue Funktionen in Polysun
Polysun, die Simulations- und Planungssoftware für gebäudeintegrierte Energiesysteme, verfügt jetzt über einen augenschonenden Dunkelmodus. Außerdem kann der Windows-Nutzer nun zwischen einer 32- und einer… Weiterlesen...
200 Elektrofachbetriebe für Salzstromspeicher zertifiziert
BlueSky Energy baut das Vertriebsnetz für seine Salzwasserstromspeicher mit zertifizierten Elektrofachbetrieben aus und hat Partnerschaften mit den PV-Großhändlern AliusEnergy und Krannich Solar geschlossen. Weiterlesen...
DieEnergieFabrik kooperiert mit Tesvolt
Der Großhändler für Batteriespeicher DieEnergieFabrik hat für den Gewerbebereich Stromspeicher von Tesvolt in das Sortiment aufgenommen. Die Nachfrage nach Batteriespeichern im Gewerbebereich steigt spürbar… Weiterlesen...
STEAG-Konzern übernimmt Gildemeister energy solutions
Die STEAG Energy Services GmbH übernimmt, sofern die Kartellbehörden zustimmen, zum 1. Juli 2019 die Gildemeister energy solutions von der DMG Mori AG mit… Weiterlesen...
Erneuerbare plus E-Mobilität auf Porto Santo
Auf der Madeira-Insel Porto Santo wird aktuell daran gearbeitet, die Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu erhöhen und dies mit einem möglichst flexiblem System aus… Weiterlesen...
VKU und BVES fordern neue Gesetze
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wenden sich gemeinsam an die Politik und fordern in einem jetzt vorgelegten Positionspapier eine… Weiterlesen...
Strategischer Investor steigt bei Senec Australia ein
Der Speicherhersteller Senec hat in Australien den Unternehmer Mark Keogh als Gesellschafter an Senec Australia gewinnen können. Der Investor tritt auch in die Geschäftsführung… Weiterlesen...
Energie speichern mit Zink und Luft
Forscher an der FH Münster haben zusammen mit den Unternehmen EMG Automation und energy environment economics 3e einen neuen Ansatz entwickelt, um Energiespeicher nachhaltig… Weiterlesen...
Neues Halbleiter-Hybridmaterial für Wasserstoffproduktion
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen einer internationalen Kooperation einen effizienten Wasserspaltungskatalysator entwickelt. Dieser Katalysator ist nach Aussage des Teams… Weiterlesen...
Neues Labor für Wasserstofftechnologie
Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), ein An-Institut der Universität Duisburg Essen, kann fünf Millionen Euro in das "HyTechLab4NRW", das integrierte Labor für Wasserstofftechnik in… Weiterlesen...
50.000 Besucher bei der The smarter E Europe
Vier Messen unter dem Dach von „The smarter E Europe“ zogen nach Angaben der Veranstalter rund 50.000 Besucher in der vergangenen Woche nach München. Weiterlesen...
Tarifvergleich: SonnenFlat Top für Solarbetreiber
Unter den in Deutschland verfügbaren Community- und Cloudtarife schnitt das Tarifangebot SonnenFlat der Sonnen GmbH nach einem Test des auf erneuerbare Energien spezialisierten Beratungshauses… Weiterlesen...
Bordesholmer Batterie liefert erstmals Regelleistung
Der neue Batteriespeicher der Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) hat erstmals Primärregelleistung von 10 Megawatt (MW) geliefert. Die Batterie wird ausschließlich mit regenerativer Energie wie PV… Weiterlesen...
Max Bögl übernimmt Naturspeicher
Der Windturmhersteller Max Bögl Wind AG hat den Spezialisten für Speicherlösungen, Naturspeicher GmbH, übernommen. Damit will die Firma ihre Position in der klimaneutralen Energieerzeugung… Weiterlesen...
Mikromobil für den Stadttransport
Mit dem EZ-POD präsentiert Renault ein Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen. Der batterieelektrische und voll automatisiert fahrende Versuchsträger nimmt… Weiterlesen...
Österreich: Speicherförderung binnen Sekunden ausgeschöpft
Die Förderung von Stromspeichern für PV-Anlagen in Österreich ist für 2019 bereits ausgeschöpft, kaum dass die Antragsfrist begonnen hat. Der Branchenverband fordert Anpassungen im… Weiterlesen...
HPS: Kapital von der GLS Crowd
Das Berliner Start-up HPS Power Solutions hat über Crowdfunding weitere Mittel zur Firmenexpansion eingeworben. Für die vierjährige Laufzeit zahlt die Firma sieben Prozent Zinsen… Weiterlesen...
Die beliebtesten Heimspeicher 2018
Eine gerade fertig gestellte Untersuchung von EuPD Research zeigt, wie sich der Markt für Heimspeicher im vergangenen Jahr entwickelt hat. Die meisten Produkte konnte… Weiterlesen...
Manz AG setzt auf Energiespeicher
Die Bilanz der Manz AG für das erste Quartal 2019 zeigt eine Steigerung des Umsatzes von 68,5 Millionen im Vorjahr auf jetzt 76,8 Millionen… Weiterlesen...
Solarinvert präsentiert Lösung für Plug-in-PV-System bis 1800 Watt
Die SolarInvert GmbH zeigt auf der Messe The smarte E erstmals ein PV-System für die Steckdose, das eine maximale Einspeiseleistung von bis zu 1.800… Weiterlesen...
Bordesholm: Stromversorgung auch bei Netzausfall
Die Versorgungsbetriebe Bordesholm haben einen 10-Megawatt-Speicher in Betrieb genommen. Er soll Primärregeleistung für die Sicherung der Netzstabilität liefern. Außerdem ist das System für den… Weiterlesen...
Ein Speicher für viele Fälle
Das StoraXe-System von ADS-TEC bietet eine Stromspeicherlösung für größere Privathaushalte, Gewerbe und kleinere Industriebetriebe. Es verfügt über eine integrierte Notstromfunktion. Außerdem sind die Speicher… Weiterlesen...