Die Unternehmensanleihe des Start-Ups Africa GreenTec in Höhe von 10 Millionen Euro hat erste Investoren überzeugt. Weiterlesen...
Thema Speicher
Schwedische Dorfbewohner versorgen sich komplett selbst mit Energie
E.on und Lumenaza haben in Simris, einem kleinen Dorf in Südschweden, ein lokales Energiesystem geschaffen, das vollständig auf erneuerbarer Energie basiert. Weiterlesen...
BSW-Einschätzung zur anstehenden GroKo: Licht und Schatten
Der Koalitionsvertrag bietet nach Ansicht des BSW-Solar Chancen für einen stärkeren Ausbau der Solar- und Speichertechnologien. Weiterlesen...
Intersolar: Attraktive Förderung für Jungunternehmer und Gründer
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Intersolar Europe den Messeauftritt junger, innovativer Unternehmen. Weiterlesen...
Solarwatt startet europaweiten Vertrieb
Solarwatt beginnt mit dem flächendeckenden Vertrieb seines Batteriespeichers MyReserve Matrix in Europa. Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis: Bewerbungsfrist läuft
Vom 5. Februar bis zum 10. April können sich Heldinnen und Helden der Energiewende um den renommierten Georg Salvamoser Preis bewerben. Weiterlesen...
AEE: Neues Hintergrundpapier Verkehr veröffentlicht
Ohne eine Energiewende im Verkehrssektor mit seinen derzeit steigenden CO2-Emissionen wird der Klimaschutz scheitern. Das macht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in ihrem… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist um Intersolar Awards läuft
Die innovativsten Lösungen aus dem Solar- und Energiespeicherbereich werden alljährlich mit dem Intersolar Award und dem ees Award bedacht. 2018 kommt eine neue Auszeichnung… Weiterlesen...
Neuer Mieterstrom-Leitfaden vom BSW-Solar
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat den neuen – dieses Mal kostenpflichtigen – Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“ offiziell vorgestellt. Weiterlesen...
BEE-Studie: Sektorenkopplung benötigt verbesserte Rahmenbedingungen
Eine aktuelle Studie von Fraunhofer IEE und E4Tech im Auftrag des Bundesverband Erneuerbare-Energie (BEE) zeigt, welche Hindernisse überwunden werden müssen, damit die Sektorenkopplung ihr… Weiterlesen...
SegenSolar nimmt Hochvoltspeicher von BYD ins Portfolio
Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar nimmt Hochvolt-Speichersysteme des weltweit größten Herstellers für wiederaufladbare Batterien, BYD Electronics ins Portfolio auf. Weiterlesen...
Nachfrage in Österreich nach Batterien von Sonnen steigt kräftig
Die kommende Speicherförderung für Österreich sorgt laut Batteriehersteller Sonnen bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres für einen starken Anstieg der Nachfrage nach… Weiterlesen...
Speicher-Blaupausen von Fenecon
Fenecon gibt auf dem Gemeinschaftsstand von StoREgio (Halle 6, Stand 712) auf der E-World Energy & Water Anfang Februar in Essen Einblicke in insgesamt… Weiterlesen...
15 Prozent mehr Solarstromanlagen
Nach Jahren des Marktrückgangs zog die Nachfrage nach Solarstromanlagen in Deutschland 2017 erstmals wieder spürbar an. Weiterlesen...
Elektroflotten in Unternehmen werden wirtschaftlich
Die Autoren einer Studie der DEKRA und dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) erwarten, dass die Gesamtkosten eines Elektroautos inklusive Anschaffung, Strom, Wartung und Reparatur… Weiterlesen...
E.on: PV-Cloud ohne Akku
Nach eigenen Angaben bietet E.on als erstes Unternehmen seinen Kunden an, den eigenen Solarstrom ohne die bisher übliche Batterie zu speichern. Weiterlesen...
Kampfansage an Dezentralität
Der Berliner Publizist Klaus Oberzig kommentiert das Sondierungsergebnis von CDU/CSU und SPD für die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Bundesregierung. Sein Text erschien im Original im… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE nimmt Wasserstoff-Einspeiseanlage in Betrieb
Im Kontext seiner Forschungsarbeiten hat das Fraunhofer ISE eine Einspeiseanlage für Wasserstoff in das Gasnetz auf dem Gelände seines Standorts in der Auerstraße in… Weiterlesen...
SMA und Danfoss wollen Supermärkte vernetzen
Die SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S planen die Gründung eines Joint Venture. Weiterlesen...
Solarwatt EnergyManager jetzt paarig mit Elektromobilität
Der Solarwatt EnergyManager ermöglicht ab sofort auch das Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarstrom. Weiterlesen...
BDEW: Mehr Markt bei Erneuerbaren
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein Modell für die Weiterentwicklung des Investitionsrahmens für den Erneuerbare-Energien-Ausbau vorgestellt. Weiterlesen...
Fronius geht in die Sektorkopplung
Die Inbetriebnahme einer Pilotanlage, in der Wasserstoff aus Sonnenenergie erzeugt werden soll, hat das Unternehmen für das zweite Quartal 2018 geplant. Weiterlesen...
Soventix baut weitere Hybridanlagen in Zentralafrika
Der international agierende Projektentwickler von Solar- und Hybridkraftwerken, Soventix, hat mit einer nigerianischen Bank einen Vertrag über die Realisierung von Hybridanlagen geschlossen. Weiterlesen...
Projekt Fab4Lib mit 19 Partnern gestartet
Unter der Projektleitung der TerraE Holding GmbH trafen sich 36 Spezialisten aus 19 Forschungsinstituten und Industrieunternehmen bei der Manz AG in Reutlingen, um das… Weiterlesen...
SMA America unterzeichnet Liefervertrag mit Sunrun
SMA America, US-Tochterunternehmen der SMA Solar Technology AG hat mit Sunrun einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaiklösungen für Hausdachanlagen unterzeichnet. Weiterlesen...
Solarpraxis Neue Energiewelt richtet 5. Qualitätstag aus
Zum 5. Qualitätstag für Photovoltaik und Speicher lädt die Solarpraxis Neue Energiewelt AG Branchenkenner und Anwender dazu ein, sich gemeinsam über Qualitätsstandards und -sicherung… Weiterlesen...
Audi startet Modellprojekt Smart Energy Network
Im Rahmen eines Forschungsprojekts betreibt Audi gemeinsam mit weiteren Partnern einen Modellversuch mit Haushalten im Raum Ingolstadt und der Region Zürich, Auto, Wohnhaus und… Weiterlesen...
Solarwatt erneut als „Top Brand PV“ ausgezeichnet
EuPD Research hat Solarwatt zum wiederholten Mal zur Topmarke der Photovoltaik gekürt. Weiterlesen...
SMA gründet Tochtergesellschaft Coneva
SMA Solar Technology hat eine neue Tochtergesellschaft für digitale Energielösungen gegründet. Weiterlesen...
EP beschließt Fortschritte für Energiewende
Das Europäische Parlament (EP) hat die Parlamentspositionen zur Erneuerbare-Energien- und zur Energieeffizienz-Richtlinie sowie zur Governance-Verordnung festgelegt. Weiterlesen...