Mit der wachsenden Bedeutung von Strom aus Wind und Sonne steigt die Abhängigkeit der Stromversorgung vom Wetter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb in… Weiterlesen...
Thema Speicher
Umfrage: Kombination aus Elektromobilität und Photovoltaik im Endkundenfokus
Die Verwendung von kostengünstig selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom für das eigene Elektromobil liegt bei deutschen Hausbesitzern deutlich im Interesse, wie eine aktuelle Untersuchung von EuPD… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE testet neuartiges hybrides Energiespeichersystem auf Borkum
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der Nordseeinsel Borkum einen hybriden Energiespeicher aufgebaut, der aus einer Lithium-Ionen-Batterie und… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut kooperiert mit Autohäusern
Das Autohaus Müller aus Freising und Auto Sangl aus Landsberg am Lech verstärken das Sonnenhaus-Institut als neue Mitglieder. Beide Autohäuser zählen zu den führenden… Weiterlesen...
EnBW übernimmt Senec-Hersteller DEV
Energiekonzern EnBW hat die vollständige Übernahme der Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV) bekannt gegeben. Der Entwickler und Produzent der Senec Energiespeicher wird als eigenständiges Unternehmen… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik günstig Gas herstellen
Power-to-Gas ist besonders für die langfristige Speicherung von Energie geeignet und kann die Sektorenkopplung voranbringen. Wie die Technologie sich auch im Zusammenhang mit Solarparks… Weiterlesen...
Ländliche Mini-Grids werden attraktiv für Batterie-Hersteller
Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse von THEnergy, die auf 22 Experten-Interviews mit Entscheidungsträgern von Mini-Grid-Entwicklern sowie Energiespeicher-Anbietern basiert. Sie deckt dabei in… Weiterlesen...
eCapital-Beteiligung Sonnen schließt strategische Allianz für Stromspeicher mit der Regierung von Südaustralien
Mit über 100 Millionen Dollar fördert der australische Bundesstaat Südaustralien den Kauf von Solaranlagen und Stromspeichern. Mit Sonnen als Technologiepartner soll dabei die weltweit… Weiterlesen...
Praxisbeispiel: Verkaufsargument Mieterstrom
Dezentrale Stromversorgung ermöglicht Wohnungseigentümern hohe Förderungen, niedrige Stromkosten und einfache Versorgungslösungen. Weiterlesen...
Elektrischer LKW-Verkehr: Deutsch-schwedische Forschungskooperation gestartet
Wie der Fernverkehr von Gütern auf der Straße klimafreundlicher gestaltet werden kann, steht im Zentrum eines neu gestarteten deutsch-schwedischen Forschungsprojektes. Weiterlesen...
Infineon und Cree schließen Liefervertrag für SiC-Wafer
Die Infineon Technologies AG und Cree, Inc. haben einen langfristigen, strategischen Liefervertrag für Siliziumkarbid-(SiC)-Wafer vereinbart. Weiterlesen...
Schmid liefert erste Speichersysteme nach China
Die Schmid Energy Systems hat drei seiner EverFlow-Batterien (Batterietechnologie: Vanadium Redox Floxin China erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Der Auftrag dafür stamme von… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Förderprogramm Solarstromspeicher startet
Das Land Baden-Württemberg startet ab morgen (1. März 2018) ein Förderprogramm für Solarstromspeicher. Weiterlesen...
Diesel-Fahrverbote würden E-Autos pushen
Eine Mehrheit der Deutschen ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick hervor. Weiterlesen...
Der PV-Markt wächst giga-gantisch
Der weltweite Photovoltaik (PV)-Markt zieht an: Allein 2018 wird der jährliche PV-Zubau voraussichtlich erstmals die 100-Gigawatt (GW)-Marke knacken - das ergab die jüngste Analyse… Weiterlesen...
„Batteriemarkt ab 2025 250 Milliarden Euro wert“
Am 22. und 23. Februar 2018 fanden in Brüssel anlässlich des „EU-Industrietages“ unter dem Dach der Europäischen Kommission eine Reihe von Diskussionen zu verschiedenen… Weiterlesen...
BayWa r.e. erweitert Leistungsspektrum für Energieversorger
BayWa r.e. erweitert sein Angebot für Stadtwerke und lokale Energieversorger durch eine Kooperation mit dem Internet-of-Things (IoT)-Experten Rocket-Home. Weiterlesen...
Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt
Der Berliner Energiespeicherhersteller Autarsys hat die letzten Abschlusstests seines Leuchtturm-Projekts in Nord-Australien abgeschlossen und zeigt damit - zum ersten Mal in diesen Feld -… Weiterlesen...
Initiative Sonnenhaus Österreich stellt Sonnenhaus 4.0 vor
Bau- und Energiekonzept Sonnenhaus 4.0 ermöglicht Teil-Autarkie bei Wärme, Strom und Mobilität durch Sonnenenergie. Das Konzept berücksichtigt zusätzlich zur Wärmeenergie auch solare Stromerträge. Weiterlesen...
my-PV realisiert erstes Projekt mit intelligentem Leistungssteller
Im März 2018 installiert die my-PV GmbH in Ried in der Riedmark (Oberösterreich) erstmals ihren neuen Leistungssteller AC-Thor. Weiterlesen...
Sonnen will tausende Elektroautos zu einem virtuellen Großspeicher vernetzen
Nächster Coup von Sonnen: Das Unternehmen will mit dem seinem sonnenCharger Energie und Elektrofahrzeugen zu einem weltweit neuartigen Gesamtkonzept zusammenfassen. Weiterlesen...
Stadt Bonn und Eurosolar starten Jahrespartnerschaft
Zum Auftakt ihrer Jahrespartnerschaft haben die Stadt Bonn und Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, einen gemeinsamen Empfang im Alten Rathaus veranstaltet. Weiterlesen...
Solarwatt: Batteriespeicher MyReserve Matrix ab sofort mit noch mehr Energie
Solarwatt erweitert sein flexibles Speichersystem MyReserve Matrix: Das Batteriemodul des Batteriespeichers verfügt ab sofort über 10 Prozent mehr Energieinhalt– bei gleichbleibend geringem Volumen. Weiterlesen...
BEE: EU-Beschlüsse stellen Weichen für flexibles und integriertes Energiesystem
Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat über Berichte zur Strommarktdesign-Verordnung und zur Strommarktdesign-Richtlinie abgestimmt. Weiterlesen...
Danfoss und SMA Tochtergesellschaft Coneva GmbH erweitern Supermarktangebot um grüne Energielösungen
Supermärkte werden zukünftig zu einer tragenden Säule der Energiewende. Durch ein intelligentes Energiemanagement können sie nicht nur erheblich Energiekosten sparen, sondern zusätzlich auch Flexibilität… Weiterlesen...
Simone Peter wird neue BEE-Präsidentin
Simone Peter ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt worden Weiterlesen...
Prototyp eines Untertage-Speichers
In Weilheim i. OB. baut die Gravity Energy AG einen großen Stromspeicher mit einer Leistung von 1 MW. In einem ca. 100 Meter tiefen… Weiterlesen...
Veranstaltung: E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe
Zum Thema E-Mobilität in Unternehmen lädt der Landeverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) Unternehmerinnen und Unternehmer am 6. März 2018 in die VillaMedia in… Weiterlesen...
Yello nimmt DZ-4 als White Label-Partner für PV-Pachtmodell
Selbst Energieanbieter Yello Strom kommt an der Energiewende nicht mehr vorbei. Bei seinem Vorstoß in den Solarmarkt setzt es auf DZ-4 als White Label-Partner. Weiterlesen...
BNetzA startet Ausschreibungen für Onshore und Solaranlagen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste Ausschreibungsrunde der gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen für den Gebotstermin 1. April 2018 eröffnet. Weiterlesen...