Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage mit Speichersystem in der sambischen Provinz Chisamba schließt BayWa r.e. das erste Pilotprojekt im südlichen Afrika erfolgreich ab. Weiterlesen...
Thema Speicher
Sonnen: Absatzplus von 150 % im Oktober
Die Sonnen Gruppe hat im Oktober einen neuen Rekordmonat verzeichnet. Mit einer Auslieferung von 1.450 sonnenBatterien konnte Sonnen um 150 % im Vergleich zum… Weiterlesen...
Jülicher forschen an Eisen-Luft-Batterie
In Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Oak Ridge National Laboratory ist es dem Forschungszentrum Jülich gelungen, mit Nanometer-Präzision zu beobachten, wie sich im laufenden Betrieb… Weiterlesen...
Kontinuität und Aufbruch in Kloster Banz
Die neu gegründete Conexio GmbH veranstaltet vom 25. bis 27. April 2018 das traditionsreiche Photovoltaik-Symposium im Kloster Banz. Weiterlesen...
NRW fördert Ladesäulen
Seit dem 16. Oktober 2017 hat die Landesregierung den Fördertopf aus dem „Sofortprogramm Elektromobilität“ geöffnet. Ladesäulenhersteller Mennekes weist jetzt noch einmal auf die zeitliche… Weiterlesen...
sonnen stellt neuen Stromtarif für PV-Anlagenbesitzer vor
sonnen führt einen neuen Stromtarif speziell für Besitzer von bereits bestehenden Photovoltaik-Anlagen ein, die noch keinen Stromspeicher haben. Weiterlesen...
„Es ist Zeit für eine deutlich beherztere Energiepolitik“
CDU, FDP und Grüne befinden sich gerade mitten in Koalitionsverhandlungen für ein Jamaika-Bündnis. Welche Richtung die Energiepolitik einschlagen wird, ist noch völlig offen. Zu… Weiterlesen...
VDE, Fraunhofer ISE und ERI@N starten weltweite Energiespeicher-Initiative
VDE Renewables, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und das Energy Research Institute (ERI@N) der Nanyang Technological University Singapore (NTU) haben heute die Einführung… Weiterlesen...
Younicos bringt Redox-Flow-Batterie nach Singapur
Die Energiemarktbehörde (EMA) in Singapur hat ein Konsortium um Red Dot Power Pte Ltd und Younicos mit der Lieferung eines Zwei-Megawattstunden-Batteriespeichersystems (ESS) beauftragt. Der… Weiterlesen...
Peter Sparakowski neuer Entwicklungsleiter bei sonnen
Peter Sparakowski (35) ist neuer Entwicklungsleiter bei sonnen. Als Vice President R&D Device, wird er die gesamte Geräte-Entwicklung von sonnen verantworten und an CTO… Weiterlesen...
Hürde zu Hochvolt-Kathoden für Lithiumionen-Akkus überwunden
Dr. Jennifer Ludwig von der Technischen Universität München (TUM) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich das vielversprechende Hochvolt-Kathodenmaterial Lithium-Kobaltphosphat schnell, einfach, günstig und… Weiterlesen...
Forschungsprojekt ePlanB abgeschlossen
Gesteuertes Laden löst aktuelle Probleme der Elektromobilität – das hat das Forschungsprojekt ePlanB gezeigt, bei dem in den vergangenen Jahren ein intelligentes Lademanagement für… Weiterlesen...
Kapverden können offline
Powerball-Systems hat vergangene Woche seinen ersten Systemspeicher auf den Kapverdischen Inseln als Off-Grid System installiert, bei dem das öffentliche Netz nur noch Back-Up Funktion… Weiterlesen...
Solarwatt erhält Solar + Power Award 2017
Der neue Solarstromspeicher MyReserve Matrix wurde in der Kategorie „Smart Energy Storage Residential“ zum Gewinner gekürt, vor Speicher-Lösungen von ABB und LG Chem. Weiterlesen...
Hochschule Bochum WSC-Vizeweltmeister
Das Team der Hochschule Bochum hat zum zweiten Mal nach 2013 den 2. Platz bei der Weltmeisterschaft der Solarmobile (WSC) in Australien geschafft. Der… Weiterlesen...
Sonnen errichtet erste Sonnen-City in den USA
Im US-Bundesstaat Arizona entsteht eine neue Stadt, in der alle 3.000 Häuser ihren Strom selbst produzieren, speichern und miteinander vernetzt sind. Eigenen Angaben zufolge… Weiterlesen...
AEE-Infokarten zur Energiewende neu aufgelegt
Die quadratischen Faktenkarten der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) liegen seit heute in aktualisierter Form vor. Weiterlesen...
Run auf sonnens Batterie-Pool
Nur ein Jahr nach dem Start umfasst sonnens Batterie-Pool für Netzdienstleistungen bereits 4.000 Teilnehmer. Weiterlesen...
Natrium statt Lithium: Batterie ist 80 Prozent billiger
Wissenschaftler an der Stanford University haben eine Batterie entwickelt, die bei industrieller Herstellung 80 Prozent weniger kostet als ein Lithium-Ionen-Modell gleicher Kapazität. Weiterlesen...
Solarwatt kooperiert mit Schweizer Energieversorger
Solarwatt und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) arbeiten ab sofort zusammen. Das haben die beiden Unternehmen heute bekannt gegeben. Weiterlesen...
MEP Werke erhalten Solar-Power Award
Für die Finanzierungsstruktur hinter ihrem Solaranlagen-Mietmodell sind die MEP Werke bei den diesjährigen Solar+Power Awards in Amsterdamer Dylan Hotel in der Kategorie Green Investment… Weiterlesen...
TerraE eröffnet Planungsbüro für Zellfabriken
Die TerraE Holding GmbH hat ihre Planungs-Aktivitäten erweitert und hierzu die Tochtergesellschaft TerraE Engineering GmbH gegründet. Weiterlesen...
Registrierungspflicht auch für Stromspeicher
Der Solarenergie Förderverein (SFV) weist in einem Beitrag auf einen Umstand hin, der vielen PV-Anlagenbesitzern nicht bekannt sein dürfte: Dass es für Solarspeicher auch… Weiterlesen...
Solarschutz in Puerto Rico
Sonnen hat mit der „Puerto Rico Energy Security Initiative" (PRESI) begonnen. Weiterlesen...
Großer Batteriespeicher im Feldtest
Das neue BINE-Projektinfo „Modularer Batteriespeicher liefert Regelenergie“ (12/2017) stellt den Großspeicher M5Bat in Aachen vor. Weiterlesen...
Sonne soll Netz nach totalem Blackout stabilisieren
US-Forscher des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) bauen derzeit an einem Ministromnetz aus sogenannten schwarzstartfähigen Klein- und Kleinstkraftwerken, das nach einem Blackout Strom für… Weiterlesen...
Tirol legt Förderung für Solarakkus neu auf
Die Landesregierung Tirol hat die Landesförderung für Solarstromspeicher und intelligente Steuerungen in Verbindung mit privaten Photovoltaik-Anlagen wieder aufgenommen. Ab sofort können wieder Förderanträge gestellt… Weiterlesen...
Etappensieg bei der Exzellenzstrategie: Batterieforschung erfolgreich
Bei der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder ist die Universität Ulm erfolgreich: Zwei Antragsskizzen für Exzellenzcluster in den Bereichen Batterieforschung und Quantentechnologie haben… Weiterlesen...
MVV übernimmt Beegy vollständig
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat den bisher als Gemeinschaftsunternehmen mit dem Münchener Handels- und Dienstleistungsunternehmen BayWa und dem irischen Wärmetechnologieanbieter Glen Dimplex geführten Lösungsanbieter… Weiterlesen...
Frank Asbeck: Wir brauchen eine Solarindustrie
Frank Asbeck ist Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der SolarWorld Industries GmbH, die im August des Kerngeschäft der insolventen SolarWorld AG übernommen hat. Asbeck ist seit… Weiterlesen...