Als erstes deutsches Unternehmen hat die sonnen-Gruppe Weiterlesen...
Thema Speicher
ADFD fördert Photovoltaik- und EE-Projekte in Entwicklungsländern mit 44,5 Millionen US-Dollar
Der Abu Dhabi Fund for Development (ADFD) und die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) haben vier EE-Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern im Pazifik… Weiterlesen...
Neuer IRENA-Bericht: Wie Erneuerbare den Energiesektor entkarbonisieren und das Leben von Milliarden Menschen verbessern können
Sinkende Kosten aufgrund neuer Technologien und Förderungen treiben den Ausbau der erneuerbaren Energien an und bewirken damit eine Vielzahl von sozioökonomischen Vorteilen, heißt es… Weiterlesen...
Caterva und Vattenfall vermarkten virtuellen und realen Batterie-Großspeicher
Die Vattenfall Europe Innovation GmbH (Hamburg) und die Caterva GmbH (Pullach bei München) kooperieren bei der Weiterentwicklung des von Caterva entwickelten Energiemanagement-Systems für Stromspeicher… Weiterlesen...
Krannich Solar: Europäischer Photovoltaik-Markt wird wieder Fahrt aufnehmen; Energiespeicher unterstützen die Entwicklung
Der international tätige Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar (Weil der Stadt) ist mit dem Geschäftsjahr 2016 zufrieden: „Das operative Geschäft entwickelt sich in allen Ländern gut,… Weiterlesen...
AES und Mitsubishi bauen Indiens ersten netzgekoppelten Großspeicher
AES India, ein Tochterunternehmen der AES Corporation, und die Mitsubishi Corporation meldeten am 12.01.2017 eine Partnerschaft, um Indiens erstes netzgekoppeltes Großspeicher-System zu errichten. Es… Weiterlesen...
sonnen soll 1.000 Energiespeicher an energeticum energiesysteme liefern
Die sonnen Gruppe (Wildpoldsried) Weiterlesen...
Neues Beegy-Portal prognostiziert Erträge von Photovoltaik-Anlagen
Die Beegy GmbH (Mannheim) hat ihr Internetportal und ihre App überarbeitet: Nun könnten sich Kunden schneller und umfassender über den Ertrag ihrer Photovoltaik-Anlage informieren,… Weiterlesen...
Einreichungen für den Intersolar und ees AWARD bis 17. März möglich
Seit zehn Jahren bietet der Intersolar AWARD Solar-Unternehmen eine Plattform, um ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Der… Weiterlesen...
AES Distributed Energy und KIUC wollen großes Photovoltaik-plus-Speicher-Kraftwerk auf Hawaii bauen
AES Distributed Energy, Inc. (AES DE, Boulder, Colorado, USA) und die Kauaʻi Island Utility Cooperative (KIUC) meldeten am 10.01.2017 den Abschluss eines Stromliefervertrags (PPA)… Weiterlesen...
dena plädiert für Stärkung von Pumpspeichern zur besseren Integration erneuerbarer Energien
Nach den extrem windreichen Weihnachtstagen 2016 empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherwerke zu verbessern. Weiterlesen...
Bundesregierung fördert seit Jahresbeginn wieder Solarstrom-Speicher; BSW-Solar rät Interessenten zur Eile
Seit 01.01.2017 können wieder staatliche Zuschüsse aus dem Speicher-Förderprogramm der KfW beantragt werden. Förderfähig sind stationäre Batteriespeicher in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage mit bis… Weiterlesen...
Navigant Research: Energiespeicher und Photovoltaik sind die treibenden Kräfte für die Microgrid-Industrie
Die neueste Ausgabe des „Microgrid Deployment Tracker“ von Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) zeigt, dass Nordamerika seine Position als führende Microgrid-Region festigt – ihr… Weiterlesen...
Thüringen fördert Neuinvestitionen in Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 40 Prozent der Gesamtkosten
Mit dem Förderprogramm „Solar Invest“ unterstützt das Thüringer Umweltministerium den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien und den Einsatz der Solarenergie in den Jahren 2016 und… Weiterlesen...
innogy schließt Übernahme von BELECTRIC Solar & Battery ab
Die innogy SE (Essen) und die Belectric-Gruppe (Kolitzheim) haben den Verkauf des internationalen Solar- und Batteriespezialisten BELECTRIC Solar & Battery GmbH an innogy abgeschlossen. Weiterlesen...
Europäisches Konsortium stellt dezentrales Energieversorgungssystem mit Wind, Photovoltaik und Erdwärme vor
Die Unternehmen LWS (Deutschland, Windturbinen), Zep (Niederlande, Solar-Dachziegel), EnBR (Frankreich, Geothermie-Wärmepumpen-Technik) und der Systemanbieter Energiebau Ramstein (Luxemburg und Deutschland, intelligente Akkumulatoren / Gesamtsteuerung) stellten… Weiterlesen...
Fördermittel für Photovoltaik-Speicher fließen wieder; Anträge können ab sofort gestellt werden
Batterien für Photovoltaik-Strom werden seit dem 1. Januar 2017 wieder finanziell unterstützt. Die staatseigene KfW-Bank fördert die Solarstrom-Speicher erneut mit einem zinsverbilligten Darlehen und einem… Weiterlesen...
Energiespeicher ermöglichen Stromversorgern rentable Photovoltaik-Mietmodelle
Mit der „Caterva-Sonne“ könnten Stromversorger Weiterlesen...
AEE erwartet weiter sinkende Investitionskosten für Photovoltaik und Energiespeicher
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat am 22.12.2016 eine neue Metaanalyse veröffentlicht, welche die in 15 Studien angegebenen Investitionskosten für elf Energie-Technologien vergleicht, darunter… Weiterlesen...
LG Solar zieht Erfolgsbilanz für 2016; Ausbau der Produktionskapazitäten geplant
Während der Photovoltaik-Weltmarkt 2016 wuchs, brach der EU-Markt um 30 % gegenüber 2015 ein, was insbesondere am starken Rückgang des britischen Marktes lag. Weiterlesen...
BMWi und Intersolar fördern Messeauftritt von Startups auf der Intersolar Europe und ees Europe
Insbesondere für junge Unternehmer liefert die globale Energiewende neue Impulse für vielversprechende Geschäftsideen. Weiterlesen...
EEG 2017: Keine Belastung von Energiespeichern mit EEG-Umlage bei gemischtem Betrieb
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und ADS-TEC begrüßen den Bundestagsbeschluss zum neuen EEG 2017. Darin wird mit § 61k nun verbindlich festgelegt, dass auch die gemischte Nutzung… Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher für die Gemeinschaft: FertighausWelt Wuppertal zeigt vernetzte Effizienzhäuser Plus im Quartier
Die Initiative „Effizienzhaus Plus“ des Bundesbauministeriums beschäftigt sich derzeit mit der Ausweitung des klimaneutralen Bauens im Effizienzhaus Plus-Ansatz auf Quartiersebene. Weiterlesen...
Fraunhofer UMSICHT kombiniert Photovoltaik mit Redox-Flow-Speichertechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (Oberhausen) kombiniert erstmalig die solare Stromversorgung eines mittelständischen Betriebs mit der Redox-Flow-Speichertechnologie. Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller Tesvolt erhält Hugo-Junkers-Preis für Technikinnovation
Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt (Wittenberg) wurde am 15.12.2016 für seine intelligente Batteriespeicher-Steuerung mit dem Hugo-Junkers-Preis ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte sich in der Kategorie „Innovativste Produktentwicklung“… Weiterlesen...
Powerball-Energiespeicher ab sofort auch mit 6 kWh Kapazität erhältlich
Die Powerball-Systems AG (Solothurn, Schweiz) bietet ab sofort auch Energiespeicher mit einer nutzbaren Kapazität von 6 Kilowattstunden an. Damit wolle der Hersteller insbesondere dem Wunsch… Weiterlesen...