Batteriespeicher und Digitalisierung schaffen neue Möglichkeiten für den direkten Verbrauch von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Eine aktuelle Studie des Marktforschungs-Unternehmens Büro F in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen...
Thema Speicher
Projekt Strombank: MVV Energie zieht positive Bilanz
Energiespeicher verbessern den Solarstrom-Eigenverbrauch und damit die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen und entlasten gleichzeitig die Stromnetze. Ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt unter Federführung der… Weiterlesen...
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) erhält 1,5 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW, Ulm) mit 1,5 Millionen Euro. Das teilte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 05.12.2016 in Stuttgart… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Energiespeicher sind wichtig für den Erfolg der Energiewende
Am 01.12.2016 diskutierten über 100 Teilnehmer die politischen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Speichertechnologien auf dem 3. IRES-Symposium in Berlin. EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege verdeutlichte die Dringlichkeit, Energiespeicher… Weiterlesen...
Toyota entwickelt neue Analysemethode für Lithium-Ionen-Batterien
Toyota hat eine neue Methode entwickelt, um das Verhalten von Lithium-Ionen beim Laden und Entladen von Li-Ion-Batterien in Echtzeit zu beobachten. Das Unternehmen ist… Weiterlesen...
ees Europe wächst weiter: Ausstellungsfläche bereits zu 80 % gebucht
Nachdem die ees Europe, Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, 2016 ein sehr großes Wachstum verzeichnen konnte, erwarten die Veranstalter eine noch erfolgreichere… Weiterlesen...
Batterie-und Speicher-Anbieter VARTA AG verschiebt geplanten Börsengang
Die VARTA AG (Ellwangen) hat gemeinsam mit ihrer gegenwärtig alleinigen Aktionärin Montana Tech Components AG (indirekter Aktienbesitz über die Tochtergesellschaften VGG GmbH und ETV… Weiterlesen...
Batterieforscher Martin Winter erhält den Braunschweiger Forschungspreis 2016
Prof. Martin Winter wird mit dem Braunschweiger Forschungspreis 2016 ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden Leistungen des Chemikers und Materialwissenschaftlers auf dem Gebiet der… Weiterlesen...
Off-Grid-Photovoltaik: Inselsystem mit Nachführung von DEGER versorgt spanische Farm mit Solarstrom
Mit der Installation einer Photovoltaik-Inselanlage stellt ein Landwirt in Spanien die Stromversorgung seiner Farm in der Provinz Toledo Weiterlesen...
Energiespeicher-Konferenz: Vorläufiges Programm der Ires 2017 ist online
Die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES, 14.–16.03.2017, Düsseldorf) und die 6. Konferenz und Ausstellung Energy Storage Europe (ESE) wachsen weiter zusammen. Weiterlesen...
Fraunhofer-Allianz Batterien unterstützt Indonesien beim Ausbau der erneuerbaren Energien
In Indonesien wird die Stromversorgung mit erneuerbaren Energien immer weiter ausgebaut. Das Land benötigt hierfür jedoch Aus- und Weiterbildungs-Maßnahmen für seine Wissenschaftler. Deutschland ist… Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller SENEC ist FOCUS-Wachstumschampion 2017
Der Energiespeicher-Hersteller SENEC (Leipzig) gehört zu den wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die das Nachrichtenmagazin Focus gemeinsam mit… Weiterlesen...
Power-To-Heat-System von SolarInvert in Thüringen förderfähig
Immer mehr Städte und Regionen unterstützen Bürger beim Speichern von Strom. So bietet Thüringen das Förderprogramm „SolarInvest“ für den Ausbau erneuerbarer Energien an. Weiterlesen...
Multicon Solar gewinnt Energy Globe World Award für schlüsselfertige Photovoltaik-plus-Speicher-Systeme
Für ihren patentierten, mobilen Solar-Container erhält die Weiterlesen...
enercity integriert erneuerbare Energien mit innovativer Speichertechnologie
Um das Potenzial der erneuerbaren Energien bestmöglich zu nutzen, muss das Energiesystem flexibler werden. Die Herausforderung besteht darin, die unstete Stromeinspeisung aus Wind- und… Weiterlesen...
Leclanché und Narada Power schließen globale Energiespeicher-Partnerschaft
Das Energiespeicher-Unternehmen Leclanché S.A. Weiterlesen...
Photovoltaik-plus-Speicher: Tesvolt und Africa Green Tec versorgen 250.000 Malier mit Solarstrom
Der Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt (Wittenberg) hat eine exklusive Kooperations-Vereinbarung mit der Africa Green Tec GmbH & Co. KG (Hainburg) unterzeichnet. Weiterlesen...
Energiespeicher in intelligenten Stromnetzen: EDF und STORNETIC starten Projekt mit Schwungradspeicher in der Nähe von Paris
EDF (Paris) und STORNETIC (Jülich) haben ein gemeinsames Projekt zu hochentwickelten Speichern für intelligente Stromnetze gestartet. Das Vorhaben soll die Leistung der Schwungrad-Stromspeichertechnologie im… Weiterlesen...
QINOUS bringt kompakten Energiespeicher auf den Markt; Einsatz in Tansania geplant
Die QINOUS GmbH (Berlin) hat ein neues, extrem kompaktes Speichersystem entwickelt, das den Leistungsbereich 30kW bis 200kW mit einer Kapazität von bis zu 335kWh… Weiterlesen...
Simulation von Lithium-Ionen-Batterien: Neues Graduiertenkolleg am KIT startet 2017
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein neues Graduiertenkolleg ein: „SiMET – Simulation mechanisch-elektrisch-thermischer Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien“ startet 2017… Weiterlesen...
Energiespeicher: Nidec ASI und STEAG weihen eines der weltweit größten BESS-Projekte ein
Nidec ASI (Mailand, Italien) und das deutsche Versorgungsunternehmen STEAG (Essen) haben am 17.11.2016 eines der größten Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) weltweit eröffnet. Weiterlesen...
IHS Markit: Wachstum des netzgekoppelten Energiespeicher-Markts eröffnet Marktpotenzial von 4,5 GW für Wechselrichter-Anbieter
Der Markt für netzgekoppelte Energiespeicher wächst. Daher wird sich auch das Marktvolumen für Speicher-Wechselrichter und Stromumwandlungs-Systeme laut dem neuen „Energy Storage Inverter (PCS) Report“… Weiterlesen...
Allround-Energiespeicher von Krannich Solar kann auch Elektroautos laden
Krannich Solar (Weil der Stadt) hat einen Lithium-Ionen-Speicher im Sortiment, der sowohl für Privathaushalte als auch als Gewerbespeicher und sogar für das Laden von… Weiterlesen...
EuPD Research: Potenzial für Photovoltaik und Energiespeicher bei Gewerbekunden in Deutschland nicht ausgeschöpft; Installateure sind gefordert
EuPD Research (Bonn) hat erstmals eine Studie zu Photovoltaik-Gewerbekunden erstellt. Sie gibt Einblick in den Kaufprozess und das Nutzungsverhalten von Gewerbekunden, die eine PV-Anlage… Weiterlesen...
SOVENTIX meldet steigende Nachfrage nach Smartgrid-Systemen in Entwicklungsländern
Die SOVENTIX GmbH (Wesel) berichtet, dass das Interesse an Smartgrid-Systemen in Entwicklungsländern stark zunehme. Mit der neu gegründeten Abteilung für Hybrid- und Speichertechnologien will… Weiterlesen...
sonnen-Geschäftsführer Philipp Schröder in den Vorstand von BSW-Solar gewählt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Philipp Schröder, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei der sonnen Gruppe (Wildpoldsried), Weiterlesen...
Intersolar Europe 2017: Ausstellungsfläche bereits zu 80 Prozent belegt
Die positive Stimmung der Intersolar Europe 2016 hallt noch nach, da meldet der Veranstalter Solar Promotion GmbH (Pforzheim), dass bereits knapp 80 Prozent der Ausstellungsfläche… Weiterlesen...
Manz AG meldet weiterhin Verluste; CIGS-Kooperation soll künftig für positive Geschäftsentwicklung sorgen
Die Manz AG (Reutlingen) weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche Elektronik, Solar (Photovoltaik) und Energiespeicher, veröffentlichte am 15.11.2016 den… Weiterlesen...