Mitte Oktober 2015 wurde der „Energy Neighbor“ in Moosham bei Kirchdorf in Oberbayern offiziell eingeweiht. Der Stromspeicher ist Schwerpunkt des Forschungsprojektes EEBatt, das die… Weiterlesen...
Thema Speicher
GCL-SI soll weitere 1.000 Energiespeicher an OSW in Australien liefern
Die GCL System Integration Technology Co. Ltd (GCL-SI), ein Tochterunternehmen der Weiterlesen...
Gabelstapler-Unternehmen LINDIG steigt bei Photovoltaik-Anbieter maxx-solar ein
Eine neue Unternehmens-Partnerschaft aus dem Westen Thüringens will Impulse im Energiesektor geben: Mit sofortiger Wirkung beteiligt sich die LINDIG Fördertechnik GmbH Weiterlesen...
Energy Awards 2016: FENECON für Energiepartner-Modell ausgezeichnet
Die FENECON GmbH & Co. KG (Deggendorf), Hersteller und Integrator von Stromspeicher-Systemen, wurde am 29.09.2016 in Berlin mit dem Energy Award 2016 in der Kategorie „Smart… Weiterlesen...
Energiespeicher: Ampard vernetzt Tesla Powerwalls für holländisches Energieunternehmen Eneco
Solarstrom-Speicher spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des nationalen und internationalen Stromnetzes. Dies bildet die Grundlage von „CrowdNett“, einem neuen Service in den… Weiterlesen...
sonnen empfiehlt Verzicht auf aktuelle KfW-Speicherförderung
Die für dieses Jahr ausgesetzte staatliche Förderung für Energiespeicher lohne sich für viele Kunden kaum noch, für manche sei sie sogar unwirtschaftlich, so die… Weiterlesen...
Energiespeicher: Batteriepark Schwerin soll von 5 MWh auf 14,5 MWh erweitert werden
Der Energieversorger WEMAG (Schwerin) und der Software-Anbieter Younicos (Berlin/Austin) haben am 05.10.2016 ein Projekt gestartet, das die Energiespeicher-Kapazität des Batterieparks Schwerin fast verdreifachen wird. Weiterlesen...
Energiespeicher-Wechselrichter: IHS Markit rechnet mit jährlichem Absatzwachstum von 38 Prozent bis 2020
Der Markt für Energiespeicher wächst, und die Preise fallen. Laut IHS Markit wurden 2015 weltweit netzgekoppelte Energiespeicher-Wechselrichter mit über 900 Megawatt verkauft. Weiterlesen...
Arcon-Sunmark stellt Solarthermie-Großanlage mit Speicher für eine Kupfermine in Mexiko fertig
Auf dem Gelände der Kupfermine La Parreña in Mexiko wurde im September 2016 eine Solarthermie-Großanlage fertig gestellt, berichtet Weiterlesen...
KfW meldet Zusage-Stopp für das Förderprogramm Erneuerbare Energien – Speicher
Die Nachfrage nach dem Programm Erneuerbare Energien - Speicher (275) hat die Erwartungen deutlich übertroffen, berichtet die KfW. Weiterlesen...
PV4Life GmbH präsentiert mobile Solarstrom-Tankstelle für Elektro-Fahrzeuge
Die PV4Life GmbH (Dettingen a.d. Erms) erweitert ihren autarken, mobilen Batteriespeicher um die Option „Ladesäule“ für die Elektromobilität. Weiterlesen...
E3/DC präsentiert neues DC-gekoppeltes Hauskraftwerk mit mehr Speicher und kompletter Hausautomation
Das Technologie-Unternehmen E3/DC GmbH (Osnabrück), Entwickler und Wechselrichter-Hersteller von intelligenten Stromspeicher-Systemen, präsentiert sein neues Sondermodell „S10 BLACKLINE“. Weiterlesen...
VARTA Storage App visualisiert Energiespeicher und Photovoltaik-Anlage auf dem Smartphone
Ab sofort bietet VARTA Storage GmbH (Nördlingen) eine App, die sämtliche Daten der VARTA-Batteriespeicher und der Energieströme im Haus in Echtzeit abrufbar macht. Weiterlesen...
SOLARWATT-Geschäftsführer Neuhaus: „Wir müssen die Innovationsführerschaft im Photovoltaik-Markt zurückgewinnen“
Vor welchen Herausforderungen die Erneuerbare-Energien-Branche steht, war Thema einer Handelsblatt-Tagung am 12. und 13.09.2016 in Berlin. Weiterlesen...
Zehn deutsche Regionen bieten eigene Förderprogramme für Solarstrom-Speicher
Neben der bundesweiten KfW-Speicherförderung gibt es in Deutschland weitere, zum Teil kombinierbare Förderprogramme für Solarstrom-Speicher. So bieten z. B. Bayern, Sachsen und das Saarland landesweite… Weiterlesen...
Forschungsprojekt zum Management regionaler Stromnetze mit Wärmepumpen, Photovoltaik und Batteriespeichern erfolgreich abgeschlossen
Unter der technischen Leitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT wurde das von der Europäischen Kommission geförderte Forschungsprojekt GreenCom nach 42-monatiger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen...
my-PV integriert elektrische Warmwasserbereitung in Photovoltaik-Batteriesystem von SMA
In einem Referenzprojekt in Borken hat die my-PV GmbH (Neuzeug, Österreich) erstmals ihr System zur elektrischen Warmwasser-Bereitung in ein bestehendes Photovoltaik-Batteriesystem der SMA Solar… Weiterlesen...
Silizium in Lithium-Ionen-Akkus soll für eine größere Reichweite und längere Lebensdauer sorgen
In den vergangenen Jahren wurden bereits große Fortschritte bei der Entwicklung der Elektromobilität gemacht. Was noch fehlt, sind effiziente, kleine, stabile Stromspeicher. Wissenschaftler der… Weiterlesen...
Powerball-Stromspeicher kommuniziert über das 230-Volt-Netz mit dem Stromzähler
Die Stromspeicher der Powerball-Systems AG (Solothurn, Schweiz) können ab sofort über das Hausstromnetz mit Stromzählern kommunizieren. Alle Powerball-Speicher seien bereits serienmäßig mit der „D-Lan“-Technik… Weiterlesen...
SunPower installiert Photovoltaik-Carports mit 6,1 MW und Batteriespeicher mit 1,1 MW für kalifornischen Schulbezirk
Der kalifornische Schulbezirk Colton (Joint Unified School District, CJUSD) und die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) kündigten am 24.09.2016 den Bau von Carport-Systemen… Weiterlesen...
Zukunft der Stromversorgung in der Hauptstadtregion: Projekt SMART Capital Region abgeschlossen
Wie die hohe regenerative Stromeinspeisung aus Brandenburg sinnvoll in der deutschen Hauptstadtregion genutzt werden kann, untersuchten Wissenschaftler an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg im… Weiterlesen...
IRES 2017: Call for Abstracts bis Ende September verlängert
Aufgrund des großen Interesses am internationalen Call for Abstracts für die 11. Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien (IRES 2017, 14.-16. März, Düsseldorf) haben… Weiterlesen...
US-Startup SunCulture Solar präsentiert integriertes Photovoltaik-plus-Speicher-System
Das junge Unternehmen SunCulture Solar Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) gab am 22.09.2016 die Einführung von SolPad bekannt, einer neuen Serie von Energieprodukten, für… Weiterlesen...
Camborne Energy Storage installiert ersten Tesla-Großspeicher in Europa
Camborne Energy Storage, ein britischer Entwickler großer Energiespeicher-Projekte, installiert den ersten Großspeicher auf Basis von Tesla Powerpacks in Europa, berichtet das Unternehmen. Die Batterien… Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller sonnen erstmals auf der MIT-Liste der weltweit 50 innovativsten Unternehmen
Einmal im Jahr kürt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) die innovativsten Unternehmen der Welt. Die Liste der „50 Smartest Companies 2016“ in der… Weiterlesen...
Manz AG verstärkt Vorstand mit dem Restrukturierungs-Experten Eckhard Hörner-Marass
Die Manz AG (Reutlingen), weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die Geschäftsbereiche Elektronik, Solar (Photovoltaik) und Energiespeicher, erweitert ihren Vorstand mit Wirkung vom… Weiterlesen...
SOLARWATT verpflichtet KIT-Wissenschaftler Thomas Timke; Weiterentwicklung des Batteriespeicher-Sicherheitskonzepts
Nach Dr. Andreas Gutsch und Dr. Olaf Wollersheim hat die SOLARWATT GmbH (Dresden) mit Thomas Timke einen weiteren Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)… Weiterlesen...
Erneuerbare in Australien: University of New South Wales begrüßt Kompromiss in Sachen ARENA-Förderung
Die University of New South Wales (UNSW, Australien) begrüßt die Entscheidung, die Fördermittel für die australische Erneuerbare-Energien-Agentur ARENA nicht dramatisch zu kürzen. Dies ermögliche… Weiterlesen...