Das Bundeskabinett hat am 20.01.20134 die Vorlage von Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie eine Anlage des Ministers… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik-Produktionsmittel: Apollo Solar setzte sich im schwierigen Jahr 2013 als weltgrößter PV-Maschinenbauer durch
Apollo Solar, Tochterunternehmen von Hanergy (Peking, China), war 2013 laut einem Bericht von NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) der umsatzstärkste Photovoltaik-Maschinenbauer der… Weiterlesen...
EnergyTrend: USA könnten im Photovoltaik-Handelsstreit gegen taiwanesische Solarzellen-Hersteller vorgehen
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) warnt, dass US-Handelsbehörden gegen Solarzellen-Hersteller aus Taiwan vorgehen könnten, wenn die Antidumping-Untersuchung fortgesetzt wird. Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie „Geschäftsmodell Energiewende“: Investitionen in erneuerbare Energien sind durchaus rentabel und können finanziert werden
Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)… Weiterlesen...
IRENA-Report: Anteil der erneuerbaren Energien kann weltweit verdoppelt werden
Eine Verdopplung des weltweiten Anteils der erneuerbaren Energien auf 30 Prozent bis 2030 ist möglich. Dies zeigt eine erste Analyse von 26 Ländern, die… Weiterlesen...
JCM Capital legt Fonds für Photovoltaik-Projekte in neuen Märkten auf
JCM Capital (Toronto, Kanada) hat einen Fonds aufgelegt, um den Bau und die langfristige Finanzierung von Photovoltaik-Kraftwerken in neuen Märkten zu ermöglichen. Ziel ist… Weiterlesen...
Gabriels Eckpunkte zur EEG-Reform: Jährlicher Photovoltaik-Zubau soll von 3,5 GW auf 2,5 GW sinken
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Weiterlesen...
Indien hat 2013 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke mit über 1 Gigawatt installiert
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat Daten für 2013 veröffentlicht, wonach in Indien netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit… Weiterlesen...
Solarwirtschaft warnt: EEG-Umlage auf Solarstrom geplant; Energiewende für jedermann in Gefahr
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel plant, solaren Eigenstromerzeugern bereits ab August 2014 einen Teil der Energiewende-Kosten in Rechnung zu stellen, berichtet der Bundeverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Dies… Weiterlesen...
IHS: Markt der netzgekoppelten Stromspeicher wird 2022 voraussichtlich ein Volumen von 40 Gigawatt erreichen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für netzgekoppelte Stromspeicher von derzeit 340 Megawatt (MW) auf ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekordzubau in Japan: Fast 4 Gigawatt in sieben Monaten installiert; Gesamtleistung steigt auf 11,5 GW
In den ersten sieben Monaten des laufenden japanischen Finanzjahrs (01.04.–31.10.2013) wurden in dem Land Weiterlesen...
TrendForce: Silizium-Wafer aus Taiwan werden teurer
Da Silizium-Wafer für Hochleistungs-Solarzellen nach wie vor knapp sind, steigen die Preise weiter, insbesondere für Produkte aus Taiwan, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bulgarien: Staatspräsident Plevneliev bringt Solarstrom-Steuer vor das Verfassungsgericht
Der bulgarische Präsident Rosen Plevneliev hat sich wegen der neuen 20-prozentigen Steuer auf Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen an das Verfassungsgericht der Republik gewandt.… Weiterlesen...
BDEW-Zahlen für 2013: Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung steigt auf Rekordwert von 23,4 %; Photovoltaik legt 7,3% zu
Deutschland ist 2013 auf den Rekordwert von 23,4 Prozent gestiegen (2012: 22,8 Prozent). Weiterlesen...
EnergyTrend: Chinesische Generalunternehmer verkaufen ihre Photovoltaik-Kraftwerke
Immer mehr börsennotierte chinesische EPC-Unternehmen verkaufen Photovoltaik-Kraftwerke, die sie geplant und gebaut haben und für die sie die Komponenten beschafften, berichtet die Abteilung EnergyTrend… Weiterlesen...
Deutsche Bank rechnet 2014 mit einem weltweiten Photovoltaik-Marktvolumen von 46 Gigawatt; Prognose für 2015 geht von 56 GW aus
Die Deutsche Bank (Frankfurt/M.) rechnet mit einer steigenden Photovoltaik-Nachfrage in China, Japan und den USA und hat daher ihre Marktprognose für 2014 auf 46… Weiterlesen...
Innovationsallianz Photovoltaik: Weltrekord des Forschungsverbunds SONNE von 306 Watt für 60-Zellenformat-Modul aus PERC-Pilotfertigung vom TÜV bestätigt
Nach dreijähriger Entwicklung hat der Forschungsverbund SONNE als erstes Projekt der Innovationsallianz Photovoltaik (Berlin) sein Vorhaben erfolgreich abgeschlossen. Zehn Unternehmen aus Produktion, Anlagenbau und… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Solarstrom-Produktion 2013 fast verdoppelt, weitere Entwicklung unsicher
Laut Schätzungen des Solarenergie-Fachverbandes Swissolar (Zürich) wurden in der Schweiz 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Fläche von rund 2.1 Quadratkilometern gebaut. Somit fließt aktuell rund… Weiterlesen...
SunPower nimmt ersten Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks „Solar Star“ mit 57 MW in Kalifornien in Betrieb
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat den ersten Abschnitt mit 57 Megawatt (MW) Nennleistung des Photovoltaik-Projekts Solar Star in Betrieb genommen. SunPower… Weiterlesen...
Goldpoly will weltweit Photovoltaik-Projekte und fertige Anlagen mit insgesamt 500 MW erwerben
Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hong Kong) hat mit zwei chinesischen Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Kauf von Photovoltaik-Projekten und bereits fertig gestellten… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Markt der USA wuchs 2013 auf 4,2 Gigawatt
Laut einem neuen Bericht von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) wuchsen die US-amerikanischen Photovoltaik-Märkte 2013 um 15 % auf ein Gesamtvolumen von 4,2 Gigawatt… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS erhöht Produktionskapazität auf 1,3 GWp
Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) wird 2014 sowohl seine Geschäftsaktivität als auch die Produktionskapazität ausweiten. Der Photovoltaik-Produzent hat damit begonnen, das Werk in Malaysia… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Deutschland 2013 gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert; BSW-Solar warnt vor weiterem Markteinbruch
2013 wurden in Deutschland rund 55 Prozent weniger Photovoltaik-Leistung installiert als noch im Vorjahr. Die neu installierte Solarstromleistung sank von 7,6 Gigawatt peak (GWp)… Weiterlesen...
Bernreuter Research: Polysilizium-Markt auf Achterbahnfahrt; Nach kurzer Erholung erneut Überangebot trotz kräftigem Photovoltaik-Zubau
Nach einer kurzen Erholung im Jahr 2013 steuert die Polysilizium-Industrie erneut auf ein Überangebot zu. Zu diesem Schluss kommt der jüngste Polysilizium-Marktreport von Bernreuter… Weiterlesen...
EnergyTrend: Höhere Materialkosten könnten Solarzellen-Preise in die Höhe treiben
Die wachsende Nachfrage und steigende Preise für Polysilizium und multikristalline Wafer könnten auch die Preise für Solarzellen in die Höhe treiben, berichtet die Abteilung… Weiterlesen...
Yingli und chinesisches Atom-Unternehmen wollen dezentrale Photovoltaik-Projekte mit 500 MW in China entwickeln
Ein Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat zugestimmt, mit einer Tochter der China National Nuclear Corporation (CNNC, Peking) ein… Weiterlesen...
Shunfeng leiht sich 160 Millionen US-Dollar für Photovoltaik-Projekte in China
Tochterunternehmen der Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) haben mit der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) Kreditvereinbarungen im Umfang von 160 Millionen US-Dollar (117 Millionen… Weiterlesen...
LDK Solar will Produktionskapazitäten für Polysilizium und Photovoltaik-Module erweitern
Im Zuge der Verhandlungen um die Zahlungsrückstände bei seinen Anleihen hat LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) einen Fünfjahresplan veröffentlicht, laut dem das Unternehmen… Weiterlesen...
Volumen der Photovoltaik-Finanzierung 2013 gewachsen; Beteiligungen gingen zurück
Laut Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) flossen 2013 weltweit fast 10 Milliarden US-Dollar (7,3 Milliarden Euro) in die Photovoltaik-Industrie, das sind 25 %… Weiterlesen...
GCL-Poly nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 160 MW in China in Betrieb
GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hongkong) hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit Leistungen von 100 und 60 Megawatt (MW) im Norden und Nordwesten Chinas in Betrieb genommen. Weiterlesen...