Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) soll in Südafrika für den unabhängigen Stromerzeuger Sonnedix (Amsterdam, Niederlande) nahe Prieska in der Provinz Nordkap einen Solarpark mit einer Leistung… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
EU verhängt vorläufige Strafzölle auf Solar-Glas aus China
Die Europäische Union hat vorläufige Strafzölle auf chinesisches Glas für Photovoltaik-Module verhängt. Die Regelung gilt ab 28.11.2013. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE meldet neuen Photovoltaik-Rekord: Siliziumsolarzelle auf n-Typ Material mit 24 Prozent Wirkungsgrad
Trotz schwieriger Zeiten für die Industrie ist Europa technologisch nach wie vor führend in der Photovoltaik. Dies zeigt ein neues Rekordergebnis des Fraunhofer ISE… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne liefert Module für Photovoltaik-Anlagen mit 42,5 MW in Ontario
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) wird 170.000 Photovoltaik-Module für ein Projekt mit einer Gesamtleistung von 42,5 Megawatt (MW) an vier Standorten in der… Weiterlesen...
Spire baut Photovoltaik-Produktionslinie in Osteuropa auf
Die Spire Corporation (Bedford, Massachusetts, USA) hat bei einem nicht genannten Kunden in Osteuropa eine Solarmodul-Produktionslinie installiert. Das sei die erste Produktionsanlage dieser Art… Weiterlesen...
Jetzt offiziell: SolarWorld kauft Photovoltaik-Fertigung der Robert Bosch GmbH in Arnstadt
Am 26.11.2013 hat die SolarWorld AG (Bonn) einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Photovoltaik-Sparte der Robert Bosch GmbH (Gerlingen) unterzeichnet, berichtet SolarWorld… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Neue Solarzellen-Technologie von Hanwha SolarOne spart Kosten und ermöglicht höhere Wirkungsgrade
Hanwha SolarOne (Shanghai, China) hat eine neue Solarzellen-Technologie in die Produktion integriert, die den Verbrauch von Silberpaste senken und den gesamten Ablauf optimieren soll,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ZSW meldet Europarekord-Wirkungsgrad von 10,3 Prozent für dünne Solarzellen mit dem Absorbermaterial Kesterit
Bei der Suche nach günstigeren Materialien und Herstellverfahren für effiziente Dünnschicht-Solarzellen haben Stuttgarter Wissenschaftler einen Erfolg erzielt. Einem Forscherteam des Zentrums für Sonnenenergie- und… Weiterlesen...
Solar-Branche verabschiedet Energiewende-Appell: Photovoltaik- und Solarthermie-Ausbau im Koalitionsvertrag sichern
Die Solar-Branche in Deutschland appelliert an die Politik, die Energiewende im Stromsektor konsequent fortzusetzen und im Wärmesektor endlich einzuleiten. Der Koalitionsvertrag müsse die Weichen… Weiterlesen...
IHS rechnet 2014 mit einem weltweiten Photovoltaik-Zubau von 40–42 Gigawatt
Laut einer Prognose von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) wird 2014 der weltweite Photovoltaik-Zubau 40–42 Gigawatt (GW) betragen. Das wären 15 % mehr als… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Chinesische Entwicklungsbank finanziert CPV-Projekt mit 20 MW in Westchina
Die Focusic New Energy Holding Co. Ltd. (Zhengzhou, China), Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat von der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) einen Kredit in Höhe… Weiterlesen...
AEG Power Solutions meldet finanzielle Schwierigkeiten der Sparten Photovoltaik-Wechselrichter und Solar-Systeme: Umsatz- und Auftragseinbruch im dritten Quartal 2013
AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) berichtet, die Umsätze und Aufträge im Geschäftsfeld Photovoltaik-Wechselrichter seien im dritten Quartal 2013 eingebrochen. Der Umsatz war mit… Weiterlesen...
Verbände der erneuerbaren Energien schlagen Alarm: Energiewende am Scheideweg
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben von der kommenden Bundesregierung am 21.11.2013 in Berlin gemeinsam eine… Weiterlesen...
Neue Studie: Erneuerbare Energien in vielen Ländern trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig
Die Energiewende hat weltweit zu einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien geführt. Allerdings erfolgt die Vermarktung in jedem Land extrem unterschiedlich. Während Deutschland über… Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke deckten im Oktober 2013 4,7 % des Strombedarfs in Spanien
Im Oktober 2013 machte Photovoltaik 3,1 % der Stromproduktion in Spanien aus, solarthermische Kraftwerke (CSP) weitere 1,6 %. Das geht hervor aus Daten, die… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Spanien: Organisationen kritisieren überstürzte Energiereform-Gesetze
Vier spanische Erneuerbare-Energien-Organisationen protestieren gegen das Tempo, mit dem das Land neue Gesetze zur Energiereform einführt. Dies lasse keine Zeit, um die vielen Novellen… Weiterlesen...
ReneSola liefert Solarmodule mit 53,5 MW für die zweite Phase eines Photovoltaik-Großprojekts in Texas
OCI Solar Power (San Antonio, Texas, USA) hat ReneSola Ltd. (Jiashan, China) beauftragt, Photovoltaik-Module für die zweite Phase eines 400 MW-Projekts zu liefern, das… Weiterlesen...
Kein Zuschlag für Photovoltaik-Projekte und solarthermische Kraftwerke in Brasiliens Erneuerbare-Energien-Auktion
Bei der so genannten A-3 Auktion Weiterlesen...
Solarbuzz: Preise für Polysilizium und Wafer werden unter 15 Eurocent pro Watt sinken
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) prognostiziert, dass die durchschnittlichen Produktionskosten für Wafer von integrierten Polysilizium- und Wafer-Herstellern im Jahr 2014 um weitere… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in den USA: Installierte Leistung wird laut Energieministerium von 2013 bis 2014 verdreifacht
Bis Jahresende 2013 sollen in den USA solarthermische Kraftwerke (CSP) mit fast 900 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb gehen, berichtet das US-Energieministerium (DOE). Das… Weiterlesen...
China plant 2014 einen Photovoltaik-Zubau von 12 Gigawatt
Das chinesische Energiebüro (Bureau of Energy) hat einen vorläufigen Plan veröffentlicht, laut dem China 2014 Photovoltaik-Anlagen und -Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 12… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber legen EEG-Mittelfristprognose vor; Umlage liegt 2015 zwischen 5,85 bis 6,86 Cent pro Kilowattstunde; Photovoltaik-Leistung wird 2014 um rund 5 Gigawatt wachsen
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, EnBW Transportnetze und TenneT veröffentlichten am 15.11.2013 die EEG-Mittelfristprognose zur Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
BEE: Die Zeiten deutlicher Anstiege der Ökostrom-Umlage sind vorbei
Die am 15.11.2013 veröffentlichte Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zur Entwicklung der EEG-Umlage liegt bei 5,85 bis 6,86 Cent pro Kilowattstunde für das Jahr 2015… Weiterlesen...
GTM Research: Photovoltaik-Modulpreise werden 2014 nur um ein Prozent sinken
Greentech Media Research (GTM, Boston, Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie: Stromgestehungskosten mit Photovoltaik und Windkraft haben Anschluss an konventionelle Stromerzeugung erreicht
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) liefert einen aktuellen Kostenvergleich für die Umwandlung unterschiedlicher Energieformen in Strom sowie eine Prognose der… Weiterlesen...
First Solar schließt Strombezugsvereinbarungen für Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW in Südkalifornien ab
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat Strombezugsvereinbarungen PPAs) mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit Gemeinden in Südkalifornien geschlossen. Der Strom soll aus… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne meldet leichten Absatzrückgang im dritten Quartal 2013
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine 17-prozentige Umsatzsteigerung im Vergleich zu den… Weiterlesen...
Analyst Bernard Chabot: Deutschland kann Photovoltaik-Ausbau über die Einspeisevergütung steuern, EEG-Reform überflüssig
Der Erneuerbare-Energien-Analyst Bernard Chabot hat eine neue Studie über den Photovoltaik-Markt und die Förderpolitik in Deutschland veröffentlicht. Demnach ist eine Kontrolle des PV-Marktes dadurch… Weiterlesen...
IHS korrigiert Prognose für Investitionen der Photovoltaik-Hersteller nach oben; Volumen 2014 voraussichtlich 3,3 Milliarden US-Dollar
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat seine Prognose der globalen Investitionen der Photovoltaik-Produzenten für 2014 nach oben korrigiert und rechnet mit 3,3 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
SolarWorld AG legt vorläufige Geschäftszahlen zum 3. Quartal 2013 vor: Absatzrückgang um 9 %; Umsatz sank um 26 %
Die SolarWorld AG (Bonn), die am 14.11.2013 ihren Konzern-Zwischenbericht für das 3. Quartal 2013 vorlegen wird, erzielte nach vorläufigen Angaben in den ersten neun… Weiterlesen...