Der Monsunregen in Indien beeinträchtigt nach wie vor die Abgabeleistung der indischen Photovoltaik-Kraftwerke. Das belegen die Leistungsdaten für Juli 2013, die das Ministerium für… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Indischer Bundesstaat Andrah Pradesh führt Net Metering für Photovoltaik-Anlagen ein
Der indische Bundesstaat Andrah Pradesh hat ein Förderprogramm angekündigt, das die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) ermöglichen wird. Damit können Stromkunden mit… Weiterlesen...
Suntech: Drei Direktoren zurückgetreten, Michael Nacson wird neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) berichtete am 27.08.2013, dass Susan Wang, Julian Worley und Zhizhong Qiu mit sofortiger Wirkung als Direktoren… Weiterlesen...
Bereits 1.000 Solarstrom-Speicher gefördert; BSW-Solar begrüßt erfolgreichen Start des Förderprogramms
Rund vier Monate nach dem Start des Speicherprogramms der Bundesregierung ist der 1.000. Solarstrom-Speicher gefördert worden. Das teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) auf… Weiterlesen...
NREL: Photovoltaik-Entwicklung im Westen der USA ist auch nach Auslaufen der energiepolitischen Vorgaben möglich
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben einen Bericht veröffentlicht, laut dem in den Bundesstaaten Kalifornien, Arizona und Nevada… Weiterlesen...
Indische Solarenergie-Gesellschaft genehmigt Bau von Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 11 MW
Die staatliche indische Solarenergie-Gesellschaft Weiterlesen...
Goldpoly will Photovoltaik-Projekte mit 400 MW in China kaufen
Die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) beabsichtigt den Erwerb von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt (MW) in China von der… Weiterlesen...
Abengoa stellt Solarturm für Südafrikas erstes solarthermisches Kraftwerk fertig
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat den ersten Solarturm des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Khi Solar One mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung in der südafrikanischen Region… Weiterlesen...
SunEdison gliedert Halbleiter-Geschäft aus und konzentriert sich auf Photovoltaik-Projektentwicklung
Der Vorstand von SunEdison, Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat die Ausgliederung des Halbleiter-Geschäfts beschlossen. Anfang 2014 soll die Sparte als eigenständiges Unternehmen an… Weiterlesen...
Bechtel Corp. schließt Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Catalina Solar mit 143 MW ab
Die Bechtel Corp. (San Francisco, Kalifornien, USA) hat das südkalifornische Photovoltaik-Kraftwerk Catalina Solar mit 143 Megawatt (MW) Nennleistung für die US-Tochtergesellschaft von EDF Énergies… Weiterlesen...
Schweiz plant deutliche Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Im Rahmen eines laufenden Anhörungsverfahrens zur Revision der Energieverordnung soll die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz drastisch gekürzt werden, berichtet der Fachverband Swissolar. Weiterlesen...
China genehmigt Photovoltaik-Projekte zum Direktverbrauch mit 1,8 Gigawatt
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der bis Ende 2013 in China mit dem Bau dezentraler Photovoltaik-Anlagen zur Solarstrom-Eigenversorgung… Weiterlesen...
Frost & Sullivan erwartet bis 2020 raschen Ausbau von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken weltweit; Verlagerung in neue Märkte
Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung bis 2020 jährlich um 21 % auf 247,5 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
M+W-Gruppe stärkt Photovoltaik-Geschäft durch Übernahme von Gehrlicher Solar America
Am 21.08.2013 hat M+W Americas, ein Unternehmen der M+W-Gruppe (Stuttgart), 100 % der Anteile an der Gehrlicher Solar America Corporation (GSAC; Springfield, New Jersey, USA)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Regulierungsbehörde von Gujarat will Bezugspreise für Solarstrom nicht rückwirkend senken
Die Energie-Regulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Gujarat (GERC) hat den Vorschlag des staatlichen Stromversorgungsunternehmens Gujarat Urja Vikas Nigam Ltd. (GUVNL) abgelehnt, den Strompreis, der an… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Japan wächst aufgrund der Solarstrom-Einspeisevergütung enorm
Mit großer Verspätung hat das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) Zahlen über Photovoltaik-Installationen und -Genehmigungen bis Ende Mai 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
Neuer Weltrekord in der Konzentrator-Photovoltaik: Amonix erzielt 35,9 % Wirkungsgrad mit einem CPV-Modul
Amonix Inc. (Seal Beach, Kalifornien, USA) hat mit seinen Konzentrator-Photovoltaikmodulen (CPV) einen Wirkungsgrad von 35,9 % erreicht. Er wurde von den National Renewable Energy… Weiterlesen...
Mercom: Indischer Solar-Markt aufgrund makroökonomischer und politischer Faktoren eingebrochen
Laut dem jüngsten Quartalsbericht von Mercom Capital (Austin, Texas, USA) über den Solar-Markt Indiens kamen indische Entscheidungsträger nicht mit den raschen Veränderungen im weltweiten… Weiterlesen...
IHS: Investitionen in die Photovoltaik-Industrie werden 2014 voraussichtlich um 30 % steigen
In der weltweiten Photovoltaik-Industrie gebe es erste Anzeichen, dass sich Angebot und Nachfrage wieder angleichen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA). Dies führe voraussichtlich… Weiterlesen...
Photovoltaik und Geothermie in den USA: Innenministerium schafft neue Solarenergie-Zone in Südkalifornien
Das US-Innenministerium (DOI) will einen Teil der öffentlichen Flächen im südkalifornischen Imperial Valley zur Entwicklung von Geothermie- und Photovoltaik-Kraftwerken zur Verfügung stellen. Dies gab… Weiterlesen...
Solarthermie-Nachfrage aus Industrie und Gewerbe entwickelt sich positiv; Förderprogramm ermöglichte bereits 50 Anlagen für solare Prozesswärme
Die Bilanz zum ersten Jahrestag der staatlichen Förderung für solare Prozesswärme-Anlagen stimmt die Solarwärme-Branche hoffnungsvoll. Weiterlesen...
Studie: Atom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien; Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Milliarden Euro
Die herkömmliche Energieproduktion wird in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie die erneuerbaren Energien, so das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft… Weiterlesen...
Tschechisches Abgeordnetenhaus verabschiedet Gesetz zur Abschaffung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien
Das Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien im Januar 2014 abschaffen soll. Weiterlesen...
EnergyTrend: Photovoltaik-Preiseinigung zwischen der EU und China macht Dumping-Preisen ein Ende, doch Probleme bleiben
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) hat eine neue Studie über die Folgen der Preiseinigung zwischen der EU und China veröffentlicht. Demnach wird… Weiterlesen...
Solarbuzz: Marktanteil der Dünnschicht-Photovoltaik wird bis 2017 auf 7 % sinken
Der Markt für Dünnschicht-Solarmodule schrumpft bis 2017 voraussichtlich auf 7 % an der Photovoltaik-Produktion, berichtet NPD Solarbuzz im neuen "PV Equipment Quarterly“. Weiterlesen...
Solarbuzz: Geplante Stromreform wird den Photovoltaik-Markt in Spanien zerstören
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die derzeitigen Pläne der regierenden spanischen Volkspartei für eine Strommarktreform dem spanischen… Weiterlesen...
Energiesparte von Applied Materials machte im letzten Quartal mehr Verluste; Gary Dickerson wird neuer Geschäftsführer
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht. Der Umsatz der Energie- und Umweltsparte (Energy and Environmental Services,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Solea und Partner wollen Kraftwerk mit 100 MW in Tamil Nadu bauen
Die Solea AG (Plattling) will im indischen Bundesstaat Tamil Nadu mit Partnern ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 100 Megawatt (MW) errichten und im… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Empa-Team steigert Wirkungsgrad von flexiblen CdTe-Solarzellen auf 11,5 %
Wissenschaftler der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa, Dübendorf, Schweiz) erzielten einen Durchbruch auf dem Weg zur Industrialisierung von Cadmiumtellurid-Solarzellen (CdTe) auf Metallfolie: Dem Team… Weiterlesen...
Schneider Electric liefert Wechselrichter und Elektro-Zubehör für Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Thailand
Schneider Electric SA (Reuil-Malmaison, Frankreich) hat seit Anfang 2013 die Elektrik für 14 Photovoltaik-Kraftwerke mit mehr als 100 Megawatt (MW) Nennleistung in Thailand geliefert,… Weiterlesen...