IHS Solar Service Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Indischer Bundesstaat Andhra Pradesh schreibt Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke mit insgesamt 1 GW aus
Am 08.01.2013 startete der indische Bundesstaat Andhra Pradesh eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt einem Gigwatt (GW) Nennleistung. APATCO (Hyderabad,… Weiterlesen...
BrightSource unterbricht Entwicklung des solarthermischen Kraftwerksprojekts Rio Mesa; Strombezugsvereinbarung aufgelöst
Der Stromversorger Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien, USA) und das Unternehmen BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) haben eine Strombezugsvereinbarung für den zweiten… Weiterlesen...
Los Angeles verabschiedet Einspeisetarif für Solarstrom, Förderobergrenze bei 100 MW
Am 11.01.2013 stimmte der Vorstand der städtischen Behörde für Wasser- und Stromversorgung von Los Angeles (LADWP) für die Einführung eines Einspeisetarifs für Strom aus… Weiterlesen...
TrendForce: Preise für Polysilizium und Solar-Wafer werden 2013 steigen
Angesichts der erwarteten chinesischen Schutzzölle auf Polysilizium aus Europa, Südkorea und den USA geht TrendForce (Taipei, Taiwan) davon aus, dass die Preise für Polysilizium… Weiterlesen...
Swinerton soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW auf Indianergebiet in Nevada bauen
K Road Power (New York) hat Swinerton Renewable Energy (San Francisco) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt. Das “K… Weiterlesen...
Im Rahmen der kalifornischen Solar-Initiative installierte Photovoltaik-Leistung überschreitet 1 GW
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) berichtet, dass die Solar-Initiative des US-Bundesstaats (CSI) bis Ende 2012 Photovoltaik-Neuinstallationen mit 1,07 Gigawatt (GW) Nennleistung unterstützt hat. Weiterlesen...
Neue Studie: 2015 wird der Markt für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region 3,5 GW erreichen
In einer neuen Studie prognostizieren GTM Research (Boston, Massachusetts) und der Solar-Branchenverband der Vereinigten Ararbischen Emirate (ESIA), dass der Solar-Markt im Mittleren Osten und… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: 2012 wurden rund 28 Terawattstunden Solarstrom in das Netz eingespeist
Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt besonders der Anteil von Solarenergie (Photovoltaik) und Windenergie. So lag der Gesamtanteil der Solar-… Weiterlesen...
First Solar beginnt mit dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Campo Verde mit 139 MW in Kalifornien
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Campo Verde im südkalifornischen Imperial Valley begonnen. Die fertige Anlage wird eine… Weiterlesen...
First Solar übernimmt Photovoltaik-Projektentwickler Solar Chile inklusive Photovoltaik-Projektpipeline mit 1,5 GW
First Solar Inc. (Tempe, Arizona) hat Solar Chile (Santiago, Chile) inklusive des Projektportfolios des Unternehmens mit 1,5 Gigawatt (GW) in Chile übernommen. Die Bauvorhaben… Weiterlesen...
Photovoltaik deckte im letzten Jahr 5,6 % des italienischen Strombedarfs
Der italienische Netzbetreiber Terna SpA hat vorläufige Zahlen zur Stromproduktion in Italien veröffentlicht. Im Vergleich zu 2011 produzierte das Land demnach 72 % mehr… Weiterlesen...
Sempra stellt ersten Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Mesquite mit 150 MW in Arizona fertig
Sempra US Gas & Power (San Diego, Kalifornien) hat den ersten Bauabschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Mesquite im US-Bundesstaat Arizona fertig gestellt. Seine Nennleistung beträgt 150… Weiterlesen...
Neue SEMI-Zahlen: Auftragseingang der Hersteller von Photovoltaik-Produktionsmitteln blieb im dritten Quartal 2012 gleich, Umsatz sank um 13 %
Die Photovoltaik-Industrie hatte auch im dritten Quartal 2012 mit getrübten Marktbedingungen zu kämpfen. Das geht aus dem neuesten Bericht des Halbleiter-Industrieverbands SEMI (San Jose,… Weiterlesen...
Know-how zur kristallinen Silizium-Photovoltaik bleibt in Europa: Fraunhofer ISE erwirbt Patent-Portfolio von SCHOTT Solar
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und die SCHOTT Solar AG (Mainz) haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur Photovoltaik auf… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Hanergy schließt Übernahme des US-Herstellers MiaSolé ab
Nach Genehmigung durch amerikanische und chinesische Behörden schloss die Hanergy Holding Group Ltd. (Beijing, China) am 09.01.2013 die Übernahme von MiaSolé (Santa Clara, Kalifornien,… Weiterlesen...
IHS Solar Service: Nur 150 Photovoltaik-Produzenten werden dieses Jahr überleben
IHS Solar Service (El Segundo, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der die Zahl der produzierenden Unternehmen in der Photovoltaik-Wertschöpfungskette im Laufe des… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Siliken USA meldet Insolvenz an
Am 08.01.2013 leiteten Siliken Manufacturing USA Inc. (Carlsbad, Kalifornien) und das Tochterunternehmen Siliken USA Inc. (Carlsbad, Kalifornien) bei einem Gericht in Südkalifornien ein Verfahren… Weiterlesen...
Solarbuzz: Chinesischer Markt für Photovoltaik-Wechselrichter, Montagesysteme und weitere Komponenten wird 2013 ein Volumen von 3,1 Milliarden US-Dollar erreichen
Laut einer neuen Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) erreicht der chinesische Markt für Photovoltaik-Wechselrichter, -Montagesysteme und weitere Komponenten bis 2013 eine… Weiterlesen...
Mercom Capital: Solar-Beteiligungen erreichten 2012 ihren niedrigsten Stand seit 2007
Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) hat den Bericht "Solar Funding and M&A" für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 veröffentlicht.… Weiterlesen...
Yingli wird weltweit größter Solarmodul-Produzent; 2012 geschätzte 2,2 Gigawatt verkauft
Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) geht für das Jahr 2012 von einem Photovoltaik-Modulabsatz im Umfang von 2,2 Gigawatt (GW) aus. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Deutschland erreicht 2012 das Niveau der Vorjahre: 7,6 Gigawatt installiert
Im Jahr 2012 wurden in Deutschland nach Angaben des Bundesumweltministeriums Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von rund 7,6 Gigawatt (GW) installiert. Damit wurde das Niveau… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Solar Frontier erzielt Rekord-CIS-Wirkungsgrad von 19,7%
Solar Frontier KK (Tokio) hat in einem Forschungsprojekt mit der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) mit einem Wirkungsgrad von 19,7%… Weiterlesen...
Energieberater von GlobalData warnt europäische Verbraucher: Jetzt in Photovoltaik investieren oder später draufzahlen
Da die Gaspreise für Endkunden in Europa 2013 um weitere 10% steigen sollen, hat sich ein leitender Energieberater des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens GlobalData (London)… Weiterlesen...
Marktforschung: Polysilizium-Industrie wird 2013 wieder wachsen; Bernreuter Research erwartet steigende Nachfrage durch Photovoltaik-Zubau von 36 GW
Die globale Polysilizium-Industrie wird 2013 auf den Wachstumspfad zurückkehren und ihre Produktion um 6,5 % steigern, so die jüngste Analyse von Bernreuter Research (Würzburg). Weiterlesen...
Frankreich will jährliche Photovoltaik-Ausbauziele verdoppeln und Förderobergrenze für kleine und mittlere Anlagen auf 400 MW erhöhen
Frankreichs Ministerin für nachhaltige Entwicklung hat einen Notfallplan für die Photovoltaik-Industrie des Landes angekündigt. Unter anderem soll die jährliche Obergrenze zur Förderung von Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Solarthermie in Indien: Bis 2017 sollen acht Millionen Quadratmeter Solar-Kollektoren installiert werden
Solar Thermal World hat die Pläne Indiens bezüglich des zweiten Abschnitts der Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) kommentiert: Ziel des Solarthermie-Förderprogramms ist die… Weiterlesen...
Nur wenig Resonanz auf Solar-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Tamil Nadu
Bei einer Solar-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Tamil Nadu wurden am 04.01.2013 Gebote für Anlagen mit lediglich 499 Megawatt (MW) abgegeben. Dies ist weniger als… Weiterlesen...
Photovoltaik-Leistung in Griechenland übersteigt Gigawatt-Marke; im November 2012 wurden Solarstromanlagen mit 39 MW installiert
Laut Zahlen des Stromnetzbetreibers Hellenic Electricity Market Operator SA hat Griechenland im November 2012 Photovoltaik-Anlagen mit 39 Megawatt (MW) Nennleistung zugebaut. Die installierte PV-Kapazität… Weiterlesen...
Kazatomprom nimmt Photovoltaik-Modulfabrik in Kasachstan in Betrieb
Am 25.12.2012 nahm NAC Kazatomprom JSC (Astana, Kasachstan) durch sein Tochterunternehmen Astana Solar LLP eine neue Solarmodul-Fabrik in Astana mit einer Produktionsleistung von 50… Weiterlesen...