PV-Großhändler Krannich Solar hat die Solardachziegel des niederländischen Herstellers ZEP B.V. in sein Portfolio aufgenommen. Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Erste Solaranlagen mit Blockchain in Simbabwe
In Simbabwe wurden zwei neue Solaranlagen eingeweiht, die das Thüringer Unternehmen Maxx-Solar mit Unterstützung des Renewable-Energy-Solutions-Programms (RES) der Deutschen Energie-Agentur (Dena) errichtet hat. Weiterlesen...
Ecoligo sammelt eine Million Euro Crowd-Geld ein
Über 1 Million Euro wurden von Crowdinvestoren zur Finanzierung von Solarprojekten in Schwellenländern auf der Plattform ecoligo.investments eingeworben. Das gab Ecoligo heute bekannt. Weiterlesen...
Umsatz- und Ergebnissprung bei Singulus
Singulus Technologies meldet für das dritte Quartal 2018 einen Umsatz in Höhe von 44,6 Mio. EUR (Vorjahr: 15,3 Mio. EUR) und ein positives operatives… Weiterlesen...
Planungsgenehmigung für „Bomen Solar Farm“ erteilt
Renew Estate, das australische Unternehmen für erneuerbare Energien, hat die Genehmigung für das 120-Megawatt (MW)-Projekt Bomen Solar Farm in der Nähe des Bomen Business… Weiterlesen...
Ausschreibungen: Solar gefragt, Wind verhalten
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergie an Land und für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2018 erteilt. Die beiden… Weiterlesen...
Photovoltaik zur Miete ist attraktiv
Eine repräsentative Forsa-Umfrage unter Einfamilienhausbesitzern in Deutschland im Auftrag von DZ-4 hat ergeben, dass für jeden zweiten an Photovoltaik interessierten Hausbesitzer (49%) die Miete… Weiterlesen...
Kohlekraftwerke stoßen zu viele Stickoxide aus
In einer Studie haben die Klima-Allianz Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) untersuchen lassen, wie viele Stickoxide (NOx) die größeren… Weiterlesen...
Elektromobilität: Gewerbe- und Industriegebiete haben Schlüsselrolle
Prognosen von Aurora Energy Research sehen für Deutschland eine Marktdurchdringung für Elektrofahrzeuge von 23 bis 29 Millionen bis 2040. Die Studie hebt hervor, dass… Weiterlesen...
PV-Maschinenbau: Auftragslage schwächer, kein Grund zur Klage
Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sorgt für eine verhaltenere Stimmung der Branche zum Ende des… Weiterlesen...
WWF-Studie: Genug Fläche für Wind und PV da
Eine im Auftrag des WWF vom Öko-Institut und Prognos erstellte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass es in Deutschland genug Fläche gibt, um die… Weiterlesen...
Longi prognostiziert 1.000 Gigawatt-Photovoltaikmarkt
Der chinesische Solarmodulhersteller Longi prognostiziert, dass das Marktvolumen für Photovoltaikmodule in naher Zukunft bereits bei 1.000 Gigawatt (GW) liegen wird. Das sagte Zhenguo Li,… Weiterlesen...
Sonnenstromfabrik: Gute Geschäftslage trotz Asien-Konkurrenz
Die Geschäftsentwicklung der Sonnenstromfabrik (CS Wismar GmbH) in Europa verlief im erstes Halbjahr 2018 nach Unternehmensangaben nach Plan. Insbesondere im Retail-Geschäft (Einzelhandel) konnte die… Weiterlesen...
Meyer Burger verlagert nach China und baut Stellen ab
Die Meyer Burger Technology AG hat heute ein Transformationsprogramm veröffentlicht und strukturelle Änderungen angekündigt. Teil davon ist die Verlegung des Vertriebs nach China. Die… Weiterlesen...
E-Mobilität: Hamburg Spitzenreiter im Städte-Ranking
Hamburg belegt im Städte-Ranking des Ladesäulenregisters des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit 785 öffentlich zugänglichen Ladepunkten den ersten Platz. Es folgt Berlin… Weiterlesen...
30 Jahre: ZSW feiert heute ein Jubiläum
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) feiert heute sein 30-jähriges Bestehen. Die Feier zum Jubiläum findet in Stuttgart im Haus der Wirtschaft… Weiterlesen...
EEG-Umlage sinkt 2019 auf 6,405 ct/kWh
Im kommenden Jahr beträgt die Umlage zur Deckung der Kosten des nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergüteten Stroms 6,405 ct/kWh. Das teilte heute die Bundesnetzagentur… Weiterlesen...
Klage gegen die besondere Ausgleichsregelung im EEG
Eurosolar erklärt sich solidarisch mit der erwarteten Normenkontrollklage der beiden Solarpreisträger Sonneninitiative e.V. und ihrem Anwalt Dr. Peter Becker gegen die besondere Ausgleichsregelung im… Weiterlesen...
EEG: Marktprämie erstmals bei null Cent
„Die Integration Erneuerbarer Energie in den Markt funktioniert. Das EEG trägt in seiner Funktionsweise dazu bei“, sagt Peter Röttgen, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
Vernetzte Solarwärme im Wohnungsbau
Wärmenetze mit Solarthermie-Einspeisung sind eine interessante Energiewende-Option für städtische Quartiere, die bislang aber im Markt noch kaum angekommen ist. Bei einer Umfrage des GdW… Weiterlesen...
Online-Voting beim Wiwin-Award ist gestartet
Die Crowd-Investment-Plattform Wiwin hat aus fast 80 Bewerbungen um den von ihr ausgelobten Wiwin-Award jetzt die 10 erfolgversprechendsten Startups für Nachhaltigkeit nominiert und ruft… Weiterlesen...
BEE: 2019 geringere EEG-Umlage
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erwartet für das Jahr 2019 eine geringere EEG-Umlage. Weiterlesen...
Denkmalschutz in NRW bremst Solarenergie aus
Laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) stockt die Energiewende in Gebäuden, weil Regelungen zum Denkmalschutz nicht mehr zeitgemäß wären: Solarenergie werde strukturell benachteiligt. Weiterlesen...
BayWa r.e. erhält National Energy Globe Award
Für die Realisierung einer Photovoltaik-Batteriespeicher-Anlage im afrikanischen Sambia wurde BayWa r.e. mit dem National Energy Global Award ausgezeichnet. Weiterlesen...
Berliner Solarplan klappt nur mit Ordnungspolitik
Solarstrom soll langfristig einen Anteil von 25 Prozent der Berliner Stromversorgung decken. Wissenschaftler der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigen erstmals… Weiterlesen...
Speicherforschung: Projekt Nadine gestartet
Zukünftig wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Stuttgart gemeinsam geeignete Energiespeicher entwickeln.… Weiterlesen...
„Es wird nicht nur einfach wärmer“
Im gestern veröffentlichten Sonderbericht des Weltklimarats „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) haben Wissenschaftler weltweit den aktuellen Stand der Klimaforschung zu den Folgen einer… Weiterlesen...
Batterien der nächsten Generation: Festkörper
Im Kompetenzcluster „FestBatt“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung der nächsten Batteriegeneration mit 16 Millionen Euro. Beteiligt sind 14 wissenschaftliche… Weiterlesen...
7. Barcamp Renewables widmet sich der Sektorenkopplung
Die Energieblogger, die SMA Solar Technology AG und das Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien (deENet) laden am 18. und 19. Oktober in Kassel zum siebten Barcamp… Weiterlesen...
AEE-Umfrage: Große Mehrheit ist für Erneuerbare
93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus – auch wenn dies… Weiterlesen...