SunEdison Weiterlesen...
Thema Top Solar News
BYD bringt weltgrößten Batteriespeicher ans Netz
Das chinesische Unternehmen BYD hat den derzeit größten kommerziell genutzten Energiespeicher der Welt ans Netz gebracht: 20 Megawatt (MW) Wechselrichterleistung bei 40 Megawattstunden (MWh) Kapazität stehen… Weiterlesen...
Jährliches Marktvolumen privater Photovoltaik-Anlagen in den USA nähert sich der Gigawatt-Marke
Das Segment der privaten Photovoltaik-Anlagen entwickelt sich in den USA weiterhin gut. Politiker sind bemüht, regulatorische Hürden bei Neuinstallationen abzubauen, und die großen Vertriebs-… Weiterlesen...
SunEdison will mit neuer, hoch effizienter Photovoltaik-Modultechnologie Solarstrom-Kosten drastisch senken
SunEdison Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) präsentierte am 14.10.2014 eine neue Photovoltaik-Modultechnologie. Die ZWS-Technologie (Zero White Space) könne die Modulleistung um bis zu 15 % steigern… Weiterlesen...
EEG-Umlage sinkt 2015 um 1,1 % auf 6,170 Cent pro Kilowattstunde
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben am 15.10.2014 die Prognose der 2015 zu erwartenden Einspeisung aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie die daraus… Weiterlesen...
Trina Solar meldet neuen Photovoltaik-Weltrekord: Modul mit Honey-Technologie und 335,2 Wp
Trina Solar Limited (Changzhou, China) hat mit seinen hocheffizienten monokristallinen P-Typ-Modulen der Honey-Serie eine Energieleistung von 335,2 Watt peak und damit erneut einen Weltrekord erzielt.… Weiterlesen...
BEE: Solarstrom kostet nur noch minimal mehr als Strom aus Gas- und Atomkraftwerken; Photovoltaik-Folgekosten sehr gering
Eine von der EU-Kommission veröffentlichte Studie über Kosten und Subventionen der verschiedenen Energieträger zeigt, wie günstig die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen geworden ist. Weiterlesen...
Neuer IEA-Report: 2013 wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Gigawatt installiert
Das „Photovoltaic Power System“-Programm der internationalen Energieagentur (IEA PVPS, Paris, Frankreich) hat am 13.10.2014 den 19. Bericht in der Reihe „Trends in Photovoltaic Applications” veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarbuzz: Wirkungsgrad-Verbesserungen bestimmen die Photovoltaik-Roadmap in den nächsten fünf Jahren
Laut der neuen „PV Technology Roadmap” von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Günstige Erneuerbare lassen EEG-Umlage langfristig kaum steigen; Ausbaubremse von Wirtschaftsminister Gabriel ist unnötig
Der Ausbau der Windenergie und der Photovoltaik wird wegen ihrer rasant gestiegenen Wettbewerbsfähigkeit immer günstiger. Ihre Förderkosten sinken seit 2010. Dies zeigt ein Gutachten… Weiterlesen...
Solarthermie-Gebäudeintegration: Verbundprojekt integriert Kollektoren aus Kunststoff in 34 Reihenhäuser
Im Rahmen des europäischen Verbundprojekts „SCOOP“ (Solar Collectors Made of Polymers) hat ein Konsortium unter Koordination des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) Solar-Kollektoren… Weiterlesen...
IHS: Globaler Photovoltaik-Zubau 2014 voraussichtlich 20 % höher als 2013; Allein im vierten Quartal sollen 14,4 Gigawatt installiert werden
Der weltweite Photovoltaik-Zubau im Jahr 2014 wird voraussichtlich ein Volumen von 45,4 Gigawatt erreichen, davon entfallen 32 Prozent (14,4 GW) auf das vierte Quartal, berichtet… Weiterlesen...
AEE-Metaanalyse: An guten Standorten können neue Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen Strom günstiger erzeugen als neue fossile Kraftwerke
In einer am 08.10.2014 veröffentlichten Metaanalyse stellt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die aktuellen und bis 2050 prognostizierten Stromgestehungskosten fossiler und regenerativer Kraftwerke… Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweiter Photovoltaik-Zubau im vierten Quartal 2014 wird fast 20 GW erreichen; installierte Gesamtleistung bald 200 GW
Der weltweite Photovoltaik-Zubau wird im vierten Quartal voraussichtlich über 19,5 Gigawatt liegen und die installierte Gesamtleistung nahe an die 200-GW-Marke bringen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Ohio State University entwickelt erste „Solar-Batterie” der Welt; Solarzelle speichert eigenen Solarstrom
Die Universität des US-Bundesstaats Ohio präsentiert die erste zum Patent angemeldete „Solar-Batterie“ der Welt. In der Fachzeitschrift Nature Communications (Ausgabe 03.10.2014) berichten die Forscher,… Weiterlesen...
BNEF: Weltweit wird wieder mehr in erneuerbare Energien investiert; Photovoltaik-Investitionsrekord in China
Weltweit wurden in den ersten drei Quartalen 2014 insgesamt 175,1 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energien investiert, 16 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Damit ist so… Weiterlesen...
SunEdison: Neue Polysilizium-Produktionstechnik wird Photovoltaik-Kosten drastisch senken; 400 Watt-Modul für 0,40 USD/Wp bis 2016 angestrebt
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 01.10.2014, dass jetzt bei der Polysilizium-Produktion seine fortschrittlichste Technologie zum Einsatz komme, um das Photovoltaik-Ausgangsmaterial zu den… Weiterlesen...
Pattern Development schließt langfristigen Stromliefervertrag für Photovoltaik-Projekt mit 104 MW in Chile
Die Pattern Energy Group LP (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtete am 30.09.2014, sie habe für ihr Photovoltaik-Projekt Conejo in Chile eine 22-jährige Stromliefervereinbarung (PPA)… Weiterlesen...
SunEdison, EBRD und OPIC schließen Finanzierungsvereinbarung für eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Jordanien
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 30.09.2014, das Unternehmen habe Kreditverträge mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und der OPIC… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien erstmals wichtigste Stromquelle in Deutschland; Photovoltaik-Rekord am 6. Juni 2014
Erneuerbare Energien waren in den ersten neun Monaten des Jahres die wichtigste Stromquelle. Insgesamt lieferten sie 27,7 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms. Sie… Weiterlesen...
Solarpack baut sein bisher größtes Photovoltaik-Kraftwerk in Südamerika; 25 Megawatt für ein Bergwerk in Chile
Solarpack (Getxo, Spanien), ein internationaler Photovoltaik-Projektentwickler, hat mit dem Bau des PV-Kraftwerks Pozo Almonte mit einer Nennleistung von 25 Megawatt (MW) begonnen. Weiterlesen...
GE und Toyo Engineering finanzieren Japans größtes Photovoltaik-Projekt mit 231 MW
General Electric (GE, Schenectady, New York, USA), Kuni Umi Asset Management und die Tokyo Engineering Corporation haben über die Zweckgesellschaft Setouchi Future Creations in… Weiterlesen...
IEA: 2050 könnten bis zu 16 % des weltweiten Stroms mit Photovoltaik erzeugt werden; Sonne wäre dann wichtigste Quelle zur Stromerzeugung
Der meiste Strom könnte im Jahr 2050 mit Solarenergie erzeugt werden und nicht mit fossilen Brennstoffen, Windenergie oder Atomkraft, heißt es in zwei neuen… Weiterlesen...
Solarbuzz: Lateinamerika und die Karibik werden in den nächsten fünf Jahren Photovoltaik-Anlagen mit 9 Gigawatt installieren
Photovoltaik kann eine wesentliche Rolle spielen, um den steigenden Strombedarf in Lateinamerika und der Karibik (LAC) zu decken. Laut dem neuesten Bericht von NPD… Weiterlesen...
Neue Studie des Öko-Instituts: Mehr Elektromobilität erfordert stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien
Der Verkehr kann bis 2050 zu einem wichtigen Faktor bei der Stromnachfrage in Deutschland werden. Wenn immer mehr Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb unterwegs sind,… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Rekord: JA Solar meldet 20 % Wirkungsgrad mit multikristallinen Silizium-Solarzellen
Der Photovoltaik-Produzent JA Solar Holdings Co., Ltd. (Schanghai, China) gab am 26.09.2014 bekannt, dass die multikristallinen Silizium-Solarzellen des Unternehmens einen Wirkungsgrad von 20 %… Weiterlesen...
Yingli Solar soll Module mit 24 MW für größtes Photovoltaik-Projekt in Honduras liefern
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited („Yingli Solar“, Baoding, China), berichtete am 22.09.2014, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von gut 24 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Westafrika: EIB vergibt 23 Millionen Euro als Darlehen für Projekt mit 30 MW in Burkina Faso
Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird 23 Millionen Euro für eines der größten Solar-Kraftwerke in Afrika südlich der Sahara bereitstellen. Die 70,5 Millionen Euro teure Photovoltaik-Anlage in… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Pipeline im Mittleren Osten und Afrika erreicht 12 Gigawatt und zeigt großes Wachstumspotenzial
Im Photovoltaik-Markt der MEA-Region (Mittlerer Osten und Afrika) stehen die Weichen auf Wachstum: Viele Multi-Megawatt-Projekte stehen dort kurz vor der Planung oder werden bereits… Weiterlesen...