Mit der Unterzeichnung des Liefervertrags über ein Technologie- und Anlagenpaket mit einem Gesamtvolumen von rund 15 Millionen Euro verzeichnet die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren)… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
juwi fokussiert auf das Kerngeschäft und leitet umfassendes Kostensenkungsprogramm ein: Umfangreiche Reduzierung der Mitarbeiterzahl unumgänglich
Mit einem umfangreichen Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm will der Vorstand der juwi-Gruppe (Wörrstadt) das Unternehmen auf die sich abzeichnenden Veränderungen auf den Energiemärkten vorbereiten und… Weiterlesen...
Bloomberg: Europa wird bis 2030 verstärkt in erneuerbare Energien investieren; Photovoltaik und Windkraftwerke an Land beherrschen den Ausbau
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Europa wird laut einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance von 40 Weiterlesen...
Solarbuzz: Britischer Photovoltaik-Ausbau im ersten Halbjahr 2014 übertrifft Zubau im Gesamtjahr 2013
Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Großbritannien Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1,47 Gigawatt installiert, mehr als im Gesamtjahr 2013. Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweit installierte Photovoltaik-Leistung im ersten Halbjahr 2014 auf über 150 Gigawatt gewachsen
Die globale Solar-Industrie wächst kräftig weiter. Insgesamt sind inzwischen weltweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 150 Gigawatt (GW) installiert, berichtet NPD Solarbuzz… Weiterlesen...
First Solar erhält weitere Kreditzusagen für Photovoltaik-Projekt „Luz del Norte“ mit 141 MW in Chile
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 26.06.2014, das Unternehmen habe Kreditzusagen der Overseas Private Investment Corporation (OPIC), des Entwicklungs-Finanzierungsinstituts der US-Regierung und… Weiterlesen...
Bundestag beschließt „Sonnensteuer“ für solare Selbstversorger; BSW-Solar befürchtet weiteren Photovoltaik-Marktrückgang und hofft auf Veto des Bundesrats
Die am 27.06.2014 vom Bundestag im Rahmen der EEG-Reform beschlossene „Sonnensteuer“ wird den Ausbau der Photovoltaik weiter drosseln, ohne die Kosten der Energiewende spürbar… Weiterlesen...
Canadian Solar soll Kanadas größtes Photovoltaik-Kraftwerk bauen; Projekt mit 140 MW wurde von Samsung entwickelt
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 26.06.2014, sein hundertprozentiges Tochterunternehmen Canadian Solar Solutions Inc. habe einen EPC-Vertrag (Planung, Beschaffung und Bau) mit… Weiterlesen...
EnergyTrend: China vergibt ein Drittel weniger Photovoltaik-Aufträge nach Taiwan, chinesische PV-Hersteller wenden sich dem japanischen Markt zu
Die chinesische Photovoltaik-Industrie hat seit Jahresbeginn 2014 große Herausforderungen zu bewältigen. Die Marktveränderung wirke sich jetzt auch auf Taiwan aus, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung… Weiterlesen...
Greenpeace-Report: EU kann Energieimporte um 40 Prozent senken; Erneuerbare und Effizienz machen Europa unabhängig
Die Europäische Union (EU) kann ihre Energieimporte laut einem am 25.06.204 veröffentlichten Greenpeace-Report bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent senken. Voraussetzung dafür seien… Weiterlesen...
BEE zum aktuellen EEG-Entwurf: Schlechter Tag für den Klimaschutz; Neustart der Energiewende geht nach hinten los
Als Rückschritt für die Energiewende kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den am 24.06.2014 vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). „Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel… Weiterlesen...
BSW-Solar: Nur Veto des Bundesrats kann „Sonnensteuer“ noch stoppen
Carsten Körnig, Hauptgeschäfts- führer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. kommentiert die Einigung der Regierungs- koalition am 24.06.2014, künftig Ökostrom, der für den Eigen- bedarf erzeugt… Weiterlesen...
Energiewirtschaftsexperte und ehemaliges Mitglied im SRU: Bundesregierung will das EEG 2017 praktisch abschaffen; Abgeordnete sollen Zustimmung im Bundestag verweigern
„Die EEG-Novelle der Bundesregierung schafft den Kern des EEG ab, schadet dem Klima, erhöht die Kosten der Energiewende für die Bürger und füllt Großinvestoren… Weiterlesen...
EEG-Umlage: Aktueller Vorschlag der Bundesregierung halbiert die Rendite des Endkunden für Photovoltaik-Systeme mit Solarstrom-Speicher
Die Planungen der Bundesregierung den Eigenverbrauch von Photovoltaik-Anlagen generell ohne Größenklassenbeschränkung mit 40 % der EEG-Umlage zu belasten, haben weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeit von… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Anteil des Solar-Leasing am Privatmarkt wird 2014 den Höhepunkt erreichen
Laut einem neuen Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) wird der Anteil des Solar-Leasing am privaten Photovoltaik-Markt der USA im Jahr 2014 mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Märkte in Nordosten der USA im Mai 2014 schwach, Markt in Massachusetts wächst jedoch kräftig
Die Photovoltaik-Märkte im Nordosten der USA waren im Mai 2014 immer noch schwach, berichtet SRECTrade (San Francisco, Kalifornien, USA). Der Solar-Markt in Massachusetts jedoch… Weiterlesen...
Spanien konkretisiert Paradigmenwechsel und rückwirkende Eingriffe bei der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
Die spanische Regierung hat am 20.06.2014 die lang erwartete Ministeriale Durchführungsverordnung zur Neuregelung der Förderung der erneuerbaren Energien im Staatsblatt veröffentlicht, berichtet die Wirtschaftskanzlei… Weiterlesen...
Frankreich bereitet Energiewende-Gesetz vor; Ziel: 40 % der Stromerzeugung 2030 aus Erneuerbaren
Die französische Energieministerin Ségolène Royal (PS) hat die wesentlichen Punkte zur Neuregelung des Energiesystems in Frankreich vorgestellt. Unter anderem sollen 40 % des Strombedarfs… Weiterlesen...
IHS rechnet im zweiten Halbjahr 2014 mit 24-prozentigem Umsatzwachstum entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette
IHS Technology (London, UK) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die Umsätze entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette im zweiten Halbjahr 2014 um 24 % auf 28,7… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Regierung plant rückwirkende Änderung der Solarstrom-Einspeisevergütung
Trotz massiver Proteste von Banken und der Photovoltaik-Branche sowie drohenden Klagen will die italienische Regierung rückwirkende Änderungen bei der Einspeisevergütung für Solarstrom durchsetzen, berichtet… Weiterlesen...
Japan installierte im Finanzjahr 2013 Photovoltaik-Anlagen mit über 7 Gigawatt
Der japanische Photovoltaik-Markt erreichte zum Ende des Finanzjahrs 2013 einen Höhepunkt: Im März 2014 wurden Solarstromanlagen mit insgesamt 853 Megawatt (MW) installiert. Davon entfielen… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt erholt sich teilweise; 163 MW Zubau im ersten Quartal 2014
In Frankreich wurden im ersten Quartal 2014 Photovoltaik-Anlagen mit 163 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Ministerium für Umwelt, Energie und nachhaltige Entwicklung (MEDDE). Weiterlesen...
Abengoa geht mit “YieldCo”-Unternehmen an die Börse
Unter dem Kürzel “ABY” werden seit 13.06.2014 Aktien des neuen “YieldCo”-Unternehmens von Abengoa SA (Sevilla, Spanien) an der US-Börse NASDAQ gehandelt. Dies ist der… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Mauritius: skytron energy integriert erstes Solar-Kraftwerk mit 15,2 MW in das Stromnetz der Insel
skytron energy (Berlin) hat in einem Photovoltaik-Kraftwerk auf Mauritius mit 15,2 Megawatt (MWp) Nennleistung seinen Kraftwerksregler konform mit den stringenten Netzanschlussbedingungen des Landes in… Weiterlesen...
EurObserv’ER: Markt der solarthermischen Kraftwerke verschiebt sich, europäischer Solarwärme-Markt schrumpft
Der Europäische Markt der solarthermischen Kraftwerke (CSP) verschiebt sich von Spanien nach Italien sowie auf andere Kontinente. Der Solarthermie-Markt Europas schrumpfe weiter, heißt es… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Solarzellen-Hersteller werden Produktion Ende Juni voraussichtlich drosseln
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass die Auslastung der taiwanesischen Solarzellen-Produktionsanlagen Ende Juni 2014 in Erwartung der vorläufigen Antidumping-Regelung der… Weiterlesen...
Wachsender Protest gegen EEG-Umlage auch auf Eigenverbrauch von Kleinerzeugern: „Sonnensteuer“ wäre ein Frontalangriff auf Bürgerenergie und private Photovoltaik
Der Widerstand gegen die Pläne der Bunderegierung, die EEG-Umlage auch auf den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erheben wächst. Nachdem… Weiterlesen...
SunPower gibt Wandelanleihen im Wert von 400 Millionen US-Dollar heraus
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) hat Wandelanleihen im Wert von 400 Millionen US-Dollar ausgegeben. Sie werden am 01.06.2021 fällig. Die Muttergesellschaft Total… Weiterlesen...
Japanischer Photovoltaik-Markt wuchs im vergangenen Quartal auf 2,77 Gigawatt
Der japanische Photovoltaik-Markt erreichte im letzten Quartal des Finanzjahres 2013, das am 31.03.2014 endete, ein Volumen von 2,77 Gigawatt (GW), berichtet der japanische Photovoltaik-Verband JPEA.… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS-Geschäftsführer: Geplante Umlage auf jegliche Form von Solarstrom-Eigenverbrauch ist Frontalangriff gegen Klimaschutz und Energiewende
Andreas von Zitzewitz, Geschäftsführer des in Deutschland ansässigen Photovoltaik-Anbieters Hanwha Q CELLS und zugleich Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) kommentiert die angeblichen Pläne der… Weiterlesen...