Die Unterhändler der Regierungskoalition diskutieren gegenwärtig angeblich, künftig alle neuen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen erheblich finanziell zu belasten, wenn sie Solarstrom für den Eigenbedarf erzeugen,… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Photovoltaik in Großbritannien: INRG Solar will im Finanzjahr 2014–2015 Kraftwerke mit über 100 MW errichten
INRG Solar (Eastleigh, UK) will im Finanzjahr 2014–2015, das am 31.03.2015 endet, in Großbritannien Photovoltaik-Kraftwerke mit über 100 MW Nennleistung bauen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EnergyTrend rechnet mit hohen Antidumping-Zöllen der USA auf Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass das US-Handelsministerium (DOC) eine strenge vorläufige Antidumping-Regelung für importierte Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China… Weiterlesen...
Regierungsgutachter widersprechen Gabriel: Geplante Photovoltaik-Abgabe senkt Stromtarife nicht; Wissenschaftler und Verbraucherschützer raten von geplanter „Sonnensteuer“ ab
Die von der Bundesregierung geplante finanzielle Belastung von Solarstrom-Selbstversorgern senkt nicht die Energiewende-Kosten, wie von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wiederholt behauptet wurde. Weiterlesen...
Photovoltaik-Waferhersteller bauen Produktionskapazitäten aus; wachsende Nachfrage nach hoch effizienten Produkten aus monokristallinem Silizium
Xi'an LonGi Silicon Materials Co. Ltd. (Xi'an, China) und Zhonghuan Huanou (Tianjin, China) wollen ihre Produktionskapazitäten für monokristalline Silizium-Wafer bis Ende 2014 auf jährlich… Weiterlesen...
Solar-Verband erwartet bis Ende 2016 Verdopplung der weltweit installierten Photovoltaik-Leistung, aber auch Marktrückgang in Deutschland
Bis Ende 2016 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) mit einer Verdopplung der weltweit installierten Photovoltaik-Leistung. Im zweiten Jahr in Folge werde die globale… Weiterlesen...
Parlamentarischer Abend des B.KWK und BDH: EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung verstößt gegen das Grundgesetz
„Die Einbeziehung der Eigenerzeugung in die EEG-Umlagepflicht ist verfassungsrechtlich nicht vereinbar, zudem verstößt die jetzige Bagatellgrenze gegen den Gleichheitsgrundsatz aus dem Grundgesetz“, so kritisiert… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Projekt Blythe mit 485 MW kommt voran; Umweltgutachten abgeschlossen
Die US-Regierung hat das endgültige Umweltgutachten (EIS) für das Photovoltaik-Projekt Blythe von NextEra Energy Resources LLC (Juno Beach, Florida, USA) mit 485 MW in Südkalifornien… Weiterlesen...
EnergyTrend: Chinesische Solar-Industrie zweifelt am Erreichen des dezentralen Photovoltaik-Ausbauziels von 8 Gigawatt
Die chinesische Photovoltaik-Industrie rechnet nicht damit, dass China 2014 sein Ausbauziel für dezentrale Solarstrom-Anlagen von 8 GW erreichen wird, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung von… Weiterlesen...
Barclays stuft Anleihen von US-Stromversorgern herunter; Konkurrenz durch Photovoltaik und Energiespeicher
Der Finanzdienstleister Barclays (London, UK) hat Anleihen von US-Stromversorgern heruntergestuft. Als Grund nennt Barclays, dass die Kombination aus Photovoltaik und Energiespeichern das Geschäftsmodell US-amerikanischer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Abschaffung des RO-Förderprogramms könnte kurzfristigen Zubau von 3 Gigawatt auslösen
Wenn Großbritannien die Förderung großer Photovoltaik-Projekte wie geplant kürzt, könnten in den nächsten neun Monaten Großanlagen mit insgesamt bis zu 3 GW gebaut werden,… Weiterlesen...
Solarbuzz: Europäischer Photovoltaik-Markt wird sich 2014 stabilisieren und voraussichtlich ein Volumen von 10 Gigawatt erreichen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass die Photovoltaik-Nachfrage in Europa 2014 um nur 7 % zurückgeht und bei rund 10 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S unterzeichnen Kooperationsvertrag und formen eine der weltweit größten Umrichter-Allianzen
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und Danfoss A/S (Nordborg, Dänemark) haben am 28.05.2014 einen Vertrag über eine enge strategische Partnerschaft geschlossen. Dies sei… Weiterlesen...
SunPower sichert Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Projekt mit 50 MW in Colorado
Das Stromversorgungs-Unternehmen Xcel Energy (Minneapolis, Minnesota, USA) hat mit der SunPower Corp. (San Jose, California, U.S.) eine Strombezugsvereinbarung (PPA) geschlossen für den Solarstrom aus… Weiterlesen...
First Solar hat Photovoltaik-Projekt Silver State South an NextEra Energy verkauft
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat den Verkauf des Photovoltaik-Projekts Silver State South mit 250 MW an ein Tochterunternehmen von NextEra Energy Resources… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Zahl der Beschäftigten 2013 um sieben Prozent gesunken; geringerer Photovoltaik-Zubau kostet Tausende Arbeitsplätze
371.400 Menschen arbeiteten im Jahr 2013 in Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien, etwa sieben Prozent weniger als noch im Vorjahr. Einen regelrechten Einbruch… Weiterlesen...
BSW-Solar kommentiert Zahlen des Wirtschaftsministeriums: Jede zweite Stelle in der Solarwirtschaft ging verloren; Ohne Nachbesserung der EEG-Reform weitere Arbeitsplätze gefährdet
Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit der Veröffentlichung aktueller Zahlen am 26.05.2014 vorläufige Schätzungen der Solar-Branche bestätigt, nach denen inzwischen jeder zweite Arbeitsplatz in der Photovoltaik-Branche… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Bundesrat gegen geplante Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch
Der Bundesrat hat sich am 23.05.2014 mehrheitlich für deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Weiterlesen...
Neuer Rekord in der Photovoltaik-Industrie: Trina Solar rechnet im zweiten Quartal 2014 mit einem Modulabsatz von über 1 GW
Trina Solar Inc. (Changzhou, China) geht im zweiten Quartal 2014 von einem Photovoltaik-Modulabsatz von bis zu 1,1 Gigawatt (GW) aus. Das sei das erste… Weiterlesen...
BDEW: Photovoltaik legte im ersten Quartal um 82,5 Prozent zu; 6,1 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt
Die Bruttostromerzeugung von konventionellen Kraftwerken ist im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. Weiterlesen...
Bund fördert explosive Photovoltaik-Speicher, Geräte ohne Sicherheitszertifikat können in Flammen aufgehen
Die Betriebssicherheit staatlich geförderter Speicher für Photovoltaik-Anlagen in Privathaushalten sei teilweise so mangelhaft, dass sie schon bei einfachen Störungen in Flammen aufgehen und explodieren… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Sonnenstrompetition erfolgreich, Freigrenze für Solarstrom-Eigenverbrauch bis 25.000 Kilowattstunden
Am 21.05. 2014 haben die beiden österreichischen Regierungsparteien SPÖ und ÖVP ein Übereinkommen getroffen, laut dem Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 25 Kilowatt (KWp) beziehungsweise… Weiterlesen...
Greenpeace Energy zur EEG-Reform: Versprochene “Bürgerbeteiligung” könnte nur eine Luftnummer sein
Das Versprechen der Bundesregierung, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen, könnte sich nach Einschätzung der Greenpeace Energy eG… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 215 Kraftwerke von geplanten Förderkürzungen betroffen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass 215 britische Photovoltaik-Kraftwerke von den beabsichtigen regulatorischen Änderungen in Großbritannien betroffen sind. Weiterlesen...
GCL will mit Partnern Photovoltaik-Kraftwerke mit über 4 Gigawatt Nennleistung in China bauen
GCL New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat mit drei Unternehmen Kooperationsabkommen geschlossen, um in den kommenden drei Jahren Photovoltaik-Kraftwerke mit 4,15 GW in… Weiterlesen...
BSW-Solar: Photovoltaik-Markteinbruch in Deutschland und gleichzeitiger Solar-Boom in Asien
Der Photovoltaik-Ausbau in Deutschland geht immer langsamer voran, warnt der Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) In den ersten vier Monaten 2014 sei nur noch halb so… Weiterlesen...
Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Solarstrom
Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder Mieterversorgung künftig finanziell zu belasten. Das ist das Ergebnis… Weiterlesen...
GTM Research: 2013 wurden mehr Photovoltaik-Anlagen mit Monitoring-Systemen ausgestattet als neu gebaut
Im vergangenen Jahr war die Kapazität der Photovoltaik-Anlagen, die mit einem Monitoring-System ausgestattet wurden, laut einem Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) und… Weiterlesen...
Solarbuzz: Politische Veränderungen und Handelsuntersuchung hemmen Photovoltaik-Marktwachstum in den USA
Das Marktforschungsunternehmen NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass sich die in den USA installierte Photovoltaik-Leistung zum Jahresende der 20-Gigawatt-Marke nähern wird.… Weiterlesen...